Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
ein Schalldämpfer ist ein Verbrauchsgegenstand
so wie ein Lauf einer Schusswaffe auch
und entsprechend der Verwendung hält er länger oder kürzer
wennst ein langsames Kaliber ohne viel Gasdruck durchschießt hält er dir weit länger als wennst ein schnelles Kaliber mit viel Gasdruck durchbläst
und natürlich kommt die Materialbeschaffenheit dazu
die ganzen Aluteile halten natürlich weniger aus als Stahldämpfer
so wie ein Lauf einer Schusswaffe auch
und entsprechend der Verwendung hält er länger oder kürzer
wennst ein langsames Kaliber ohne viel Gasdruck durchschießt hält er dir weit länger als wennst ein schnelles Kaliber mit viel Gasdruck durchbläst
und natürlich kommt die Materialbeschaffenheit dazu
die ganzen Aluteile halten natürlich weniger aus als Stahldämpfer
member the old PD design ? oh I member
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
aus dieser Sicht sind diese SONIC daempfer ned ganz so unvernuenftig
weil du - relativ billige - einzelteile tauschen kannst im verschleissfall...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
naja viel Auswahl an gscheiten User servicierbaren Stahldämpfern gibts eh nicht bei uns
Ase Utra - verschweißt
A-Tec Dragon - verschweißt
B&T Rotex - verschweißt
member the old PD design ? oh I member
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Das heißt, wenn man einen von denen kauft, dann kannst die mittelfristig einfach nur wegwerfen, weil sich nichts tauschen lässt? (oder man flext die Schweißnaht auf und verschließt sie anschließend wieder)
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
wennst 8-15k Schuss drauf hast schickst sie ein zum Service
member the old PD design ? oh I member
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ok, wenn die solange halten, dann passt das eh... ich kenne halt nur die Berichte von Eigenbau-Dingern (die in der Wirkung den professionellen angeblich zumindest ebenbürtig sein sollen), die teilweise nach 100-200 Schuss schon merkliche Schwächen zeigen sollen
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
es kommt halt immer drauf an wie er gebaut istJoewood hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 15:43Ok, wenn die solange halten, dann passt das eh... ich kenne halt nur die Berichte von Eigenbau-Dingern (die in der Wirkung den professionellen angeblich zumindest ebenbürtig sein sollen), die teilweise nach 100-200 Schuss schon merkliche Schwächen zeigen sollen
die von mir genannte Schussanzahl bezieht sich auf die professionellen Behördendämpfer aus Stahl / Stahllegierungen
also Ase Utra / B&T / A-Tec Dragon
ein Aludämpfer hält Gasdruck weniger lang stand und beginnt früher zu erodieren
member the old PD design ? oh I member
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Joewood hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 15:43Ok, wenn die solange halten, dann passt das eh... ich kenne halt nur die Berichte von Eigenbau-Dingern (die in der Wirkung den professionellen angeblich zumindest ebenbürtig sein sollen), die teilweise nach 100-200 Schuss schon merkliche Schwächen zeigen sollen

du sollst nicht Kat A basteln, sprach die Bezirksverwaltungsbehörde.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread


Tu ich gar nicht mal.... aber ich habe eine Weile zu dem Thema recherchiert weil ich neugierig war und habe dementsprechend festgestellt, dass ich ga keine Waffe habe, mit der das sinnvoll machbar wäre. IMHO ist .22 das einzig wirklich sinnvolle Kaliber, das man zumindest annähernd filmreif dämpfen kann ohne ein komplettes Ölfass vorne draufschrauben zu müssen (oder liege ich da falsch?). Aber da gab es ja quasi keine Daten und Information dazu, weil Schalldämpfer ist ja pöhse; die Tests, die man auf youtube findet, sind halt auch nur bedingt aussagekräftig...
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus wenn man einen Schalldämpfer im Ausland bestellt und den per Post gesendet haben möchte. Geht das überhaupt bzw. braucht man irgendwelche Einfuhrgenemigungen?
mfg
mfg
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Keine Ahnung, ehrlich nicht, die dt. Händler bei denen ich bestellt haben mit mitgeteilt dass sie alles für Einfuhrgenehmigung, etc. erledigen und haben mit der Post versendet. Ich habe schon in DE bestellt und auch erhalten, problemlos wie gesagt.
Alle österr. Händler dagegen sagen sie dürfen nicht versenden.
Alle österr. Händler dagegen sagen sie dürfen nicht versenden.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Gruß
H.
H.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Hab mir heute obwohl ich kein Fan von Hausken bin, Mangels Alternativen den 184 xtrm gekauft. Bin zufrieden auf meiner .308 mit 50cm Lauf. Im Kanal geht ohne Gehörschutz und Rückstoß auch merklich weniger.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Im suedlichen Afrika habe ich einige SD aus dortigen Fertigungen geschossen. Zwei davon
waren herausragend:
Auf einer aelteren jagdlichen Ruger 77 (.30-06) eines Kunden befand sich ein "Overbarrel"-SD, der
in Suedafrika fuer ihn angefertigt wurde. Der gesamte Daempfer war mit einem Schrumpfschlauch ueberzogen und die Daempfung war -extrem- gut. Die Waffe (ich hab' sie fuer ihn nach Munitionsumstellung auf PMP 180grs eingeschossen) schoss mit dem SD mehrere 3-Schuss- Gruppen von 15-20mm hintereinander (100m). Der Rueckstoss war nicht mehr erwaehnenswert (gefuehlt wie eine .223 aus einem Repetierer). Den genauen SD-Aufbau konnte mir der Besitzer leider nicht erklaeren.-------------------------
Mir selbst baute dort unten ein Fachmann einen ca. 20 cm langen, 45mm- Durchmesser- Stahlrohr-SD mit
6 Kammern fuer eine MKE (H&K MP 5 Clon /HA). Der daempfte die 9mm Luger exzellent (keine Subsonic, sondern bewusst Gasdruckgrenze+ hochgeladene 124grs, die aus dem auf 11" gekuerzten Lauf (vorher 16" Carbine-Lauf, aufgrund von Import-Vorschriften) rund 750 Joule leistete . Mein Eindruck beim Schuss war, dass ich den Repetiervorgang so laut hoerte, wie das "Knallchen" selbst.
waren herausragend:
Auf einer aelteren jagdlichen Ruger 77 (.30-06) eines Kunden befand sich ein "Overbarrel"-SD, der
in Suedafrika fuer ihn angefertigt wurde. Der gesamte Daempfer war mit einem Schrumpfschlauch ueberzogen und die Daempfung war -extrem- gut. Die Waffe (ich hab' sie fuer ihn nach Munitionsumstellung auf PMP 180grs eingeschossen) schoss mit dem SD mehrere 3-Schuss- Gruppen von 15-20mm hintereinander (100m). Der Rueckstoss war nicht mehr erwaehnenswert (gefuehlt wie eine .223 aus einem Repetierer). Den genauen SD-Aufbau konnte mir der Besitzer leider nicht erklaeren.-------------------------
Mir selbst baute dort unten ein Fachmann einen ca. 20 cm langen, 45mm- Durchmesser- Stahlrohr-SD mit
6 Kammern fuer eine MKE (H&K MP 5 Clon /HA). Der daempfte die 9mm Luger exzellent (keine Subsonic, sondern bewusst Gasdruckgrenze+ hochgeladene 124grs, die aus dem auf 11" gekuerzten Lauf (vorher 16" Carbine-Lauf, aufgrund von Import-Vorschriften) rund 750 Joule leistete . Mein Eindruck beim Schuss war, dass ich den Repetiervorgang so laut hoerte, wie das "Knallchen" selbst.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Nach langem hin und her habe ich mich für den Aimsport Triton 56 SII entschieden.
Die Gründe dafür: relativ günstig, Hybrid Bauweise (außen Alu innen Edelstahl), adaptierbar für mehrere Kaliber, Schiesskino Zulassung und ausgelegt für starke Magnum Kaliber ( 378 Weatherby, 338LM....)
Somit sollte er bei normalen Kalibern „ewig“ halten. Dämmleistung ist sicher ausreichend und die 5 Jahre Herstellergarantie finde ich auch ansprechend.
Über kurz oder lang wird man eh mehrere Dämpfer haben, was die Belastung des einzelnen senkt, aber für mich ist er ein guter Anfang.
Als 2. habe ich mir dann den Nilson Sonic 50 ins Auge gefasst, hauptsächlich wegen der Flexibilität.
Die Gründe dafür: relativ günstig, Hybrid Bauweise (außen Alu innen Edelstahl), adaptierbar für mehrere Kaliber, Schiesskino Zulassung und ausgelegt für starke Magnum Kaliber ( 378 Weatherby, 338LM....)
Somit sollte er bei normalen Kalibern „ewig“ halten. Dämmleistung ist sicher ausreichend und die 5 Jahre Herstellergarantie finde ich auch ansprechend.
Über kurz oder lang wird man eh mehrere Dämpfer haben, was die Belastung des einzelnen senkt, aber für mich ist er ein guter Anfang.
Als 2. habe ich mir dann den Nilson Sonic 50 ins Auge gefasst, hauptsächlich wegen der Flexibilität.