
btw.: also auch deren Auswirkung wie z.B.:
-NO GO #1: das Abschlagen des Hammers OHNE Verschluß- kann man davon ausgehen, daß dabei Haarrisse am Frame entstehen? Wie Beim Bogen den man ohne Pfeil auslässt?
wos -wos? wo kennst' Di' nit aus?
Glock 1965 hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 16:06Er meint wenn die Waffe zerlegt ist ohne Verschluss den Abzug abschlagen. Ja geht eh, aber wie oft machst du das?
Wursts , der Hausverstand ist eh beim Billa!
jetzt werden dem helms paar Prüfungsfragen gestellt:helmsp hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 19:26Bin nicht so bewandt bei 1911 (hatte nur 4) im Vergleich zu S&W Revolver aber ad hoc fallen mir folgende ein:
- Munition immer via Magazin laden und nicht manuell in den Lauf und dann Verschluss nach vorn schnellen lassen
- Verschluss nicht auf eine leere Kammer schliessen
- Keine sogenannte ShokBuffs verwenden ausser es ist eine reine Schiessplatz-Waffe (Meinungen gehen hier jedoch stark auseinander)
- Nichts ändern bevor die 1911 nicht mind. 500 Schuss "unterm Buckel" hat.
auch wenn ich selber ein Verfechter der Fraktion "1911=45ACP" bin...
...hab' die Wilson Puffer bei sämtlichen 11er drinnen gehabt- von StovePipe's bis hin zum nit offen bleiben nach dem letzten Schuß war alles dabei... und meine Sparta geht mit dem Teil gar nit...Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 12:45
Aber warum soll man diese puffer nicht verwenden?? Ich habe sowas drin mit dem glauben das die waffe damit geschont wird...