Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Bin heut zufällig drübergestolpert und hab noch nix im Forum gefunden:
Steyr UMS, der Schalldämpfer speziell für's AUG: https://www.steyr-arms.com/de/waffen/sc ... steyr-ums/
Jetzt wär die Freigabe von Schallis für Sportschützen lässig....
Steyr UMS, der Schalldämpfer speziell für's AUG: https://www.steyr-arms.com/de/waffen/sc ... steyr-ums/
Jetzt wär die Freigabe von Schallis für Sportschützen lässig....
Zuletzt geändert von Robiwan am Fr 14. Dez 2018, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Brauch halt das Original Mündungsgerät, dämpft deutlich weniger als die "üblichen" Dämpfer - dafür auch für schnell Schussfolgen tauglich
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Ja so
ähnlich. Das Steyr Mündungsstück entspricht der A2 Birdcage Kontur.
Das AUG ist halt am Sperrventil laut. Siehe Datenblatt auf der erwähnten Seite.
Daher -14db.
Mit geschlossenem Ventil kommt er auf -23db.
Und das ist bei der Größe beachtlich.
ähnlich. Das Steyr Mündungsstück entspricht der A2 Birdcage Kontur.
Das AUG ist halt am Sperrventil laut. Siehe Datenblatt auf der erwähnten Seite.
Daher -14db.
Mit geschlossenem Ventil kommt er auf -23db.
Und das ist bei der Größe beachtlich.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Hat den Steyr UMS schon wer in Verwendung bzw. ist der bei uns schon lieferbar?
Und noch verständnishalber, der passt auf diese originale Mündungsbremse?

Und noch verständnishalber, der passt auf diese originale Mündungsbremse?

Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
das sieht für mich so aus als ob man die MüBre abmontieren muss und anstelle dieser ein Schnelladapterstück aufschrauben muss...
Edition : Stimmt nicht, falsche Annahme...
https://www.google.at/search?q=steyr+br ... kOhfF7X9nM
Zuletzt geändert von sauersigi am Mi 15. Mai 2019, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Hab mit dem Schalldämpfer schon geschossen, ost zwar ein bisschen leiser aber noch laut über das Sperrventil, für die Montage des Schalldämpfer wird die Originale Mündungsbremse benötigt, passt nicht auf die Steyr Aug LMG Mündungsbremse die von Corvus Defensio Angeboten wird..
Issc SPA 5,6x15 , Glock 17 Gen 4 PLUS 9x19, Steyr Aug Z A3 5,56x45 Kahles K16i, Voere X3 10,36x77 Kahles K624i only made in Austria 

- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Es wird nur ein Mündungsstück in A2 Kontur benötigt.
Das originale Steyr Mündungsstück hat diese Kontur.
Das originale Steyr Mündungsstück hat diese Kontur.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Ok, Die Schnellfixierung klemmt sich dann an das Mündungsstück?
das kann man auf den Fotos leider nicht erkennen, weswegen ich vom Abmontieren ausgegangen bin...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Ist so ähnlich wie beim B&T Rotex Schalldämpfer, Schalldämpfer auf die Mündungsbremse raufstecken mit dem Schieber auf der Mündungsbremse einhacken und dann den Schalldämpfer fest drehen..
Issc SPA 5,6x15 , Glock 17 Gen 4 PLUS 9x19, Steyr Aug Z A3 5,56x45 Kahles K16i, Voere X3 10,36x77 Kahles K624i only made in Austria 

- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Genau.
Der ums dämpft recht gut, deutlicher Unterschied vs ohne zu hören.
Numquam Retro
- MrRemington700
- .223 Rem
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 11:58
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Passt der Steyr UMS auf den Clawgear Kompensator, auf den auch der B&T Rotex V passt?
"Courage is what it takes to stand up and speak; courage is also what it takes to sit down and listen." - Winston Churchill
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Ja, UMS passt auf alle Komps, die die NATO Standardgröße haben
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Man könnte auch sagen, er ist dem Rotex V sehr ähnlich 

- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Inwiefern?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Steyr UMS, Schalldämpfer für's AUG
Natürlich die Klemmschnittstelle, schau dir die mal im Vergleich zum Rotex V an, denk dir die Ratschenfunktion und die Aretierung des Teils weg, dass in die Nut fährt und dann weist was ich meine. Dazu 1x überdrehen, dadurch ergibt sich die Stufung nach dem Aretierschieber. Das Material sieht und fühlt sich gleich an... dazu Innocel als SD Material, und die Lasergravur sieht inkl. der gewählten Schriftart aus wie die auf dem Rotex V vor mir.
Du kennst ja den Rotex, ihr habt vermutlich auch Steyr UMS rumfliegen, schau da mal rein, ob der die selbe Blendentechnik wie B&T verwendet. Ja vorne die Jet Düse ist beim UMS anders, vermutlich um auch in Stellung normal nicht komplett übergast zu sein. Muss bei meinem die Reserve Gasdüse über kurz oder lang endlich umbauen.
Konnte die SD ja auf der IWA befingern, kamen mir "bekannt" vor
Worauf ich aber gespannt bin, wann der zweite (der erste war ich), den Tag verflucht das er den SD zu fest angezogen hat, dass ist nämlich der Nachteil von dem System (bei beiden) die Backen fest wie nur was, jagst grade 3 Magazine durch, willst das Teil abnehmen... ja viele Flüche und mithilfe einer 2. Person und Lederhandschuhen ging das Schwein dann auf.
Meiner ist nicht mehr ganz so "Hübsch Silber glänzend" da er schon ein paar murmeln gesehen hat, und dementsprechend warm wurde

In der komplett sinnlosen Variante Lang.... der kurze Lauf ist gerade nicht verfügbar, würd ich so nie nutzen, da bescheiden Kopflastig, aber gleich lang wie ein 16,75" AR mit dem Schaft ausgezogen.

Du kennst ja den Rotex, ihr habt vermutlich auch Steyr UMS rumfliegen, schau da mal rein, ob der die selbe Blendentechnik wie B&T verwendet. Ja vorne die Jet Düse ist beim UMS anders, vermutlich um auch in Stellung normal nicht komplett übergast zu sein. Muss bei meinem die Reserve Gasdüse über kurz oder lang endlich umbauen.
Konnte die SD ja auf der IWA befingern, kamen mir "bekannt" vor

Worauf ich aber gespannt bin, wann der zweite (der erste war ich), den Tag verflucht das er den SD zu fest angezogen hat, dass ist nämlich der Nachteil von dem System (bei beiden) die Backen fest wie nur was, jagst grade 3 Magazine durch, willst das Teil abnehmen... ja viele Flüche und mithilfe einer 2. Person und Lederhandschuhen ging das Schwein dann auf.
Meiner ist nicht mehr ganz so "Hübsch Silber glänzend" da er schon ein paar murmeln gesehen hat, und dementsprechend warm wurde

In der komplett sinnlosen Variante Lang.... der kurze Lauf ist gerade nicht verfügbar, würd ich so nie nutzen, da bescheiden Kopflastig, aber gleich lang wie ein 16,75" AR mit dem Schaft ausgezogen.
