Steelman hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 19:39
helmsp hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 19:26
Bin nicht so bewandt bei 1911 (hatte nur 4) im Vergleich zu S&W Revolver aber ad hoc fallen mir folgende ein:
- Munition immer via Magazin laden und nicht manuell in den Lauf und dann Verschluss nach vorn schnellen lassen
- Verschluss nicht auf eine leere Kammer schliessen
- Keine sogenannte ShokBuffs verwenden ausser es ist eine reine Schiessplatz-Waffe (Meinungen gehen hier jedoch stark auseinander)
- Nichts ändern bevor die 1911 nicht mind. 500 Schuss "unterm Buckel" hat.
jetzt werden dem
helms paar
Prüfungsfragen gestellt:
Punkt 1: Volle Zustimmung! Allerdings muß deine persönliche Begründung angegeben werden!
Punkt 2: Bitte erkläre warum!
Punkt 3: wie Pkt 2
Punkt 4: Kommt darauf an ob´s ´ne alte ausgelutschte Armmepistole od. eine aus neuester Fertigung ist. Daher auch hier Kommentar notwendig.
LG Steelman
In Sachen No-Gos bin ich bei Helmsp...
ad 1 - die Hülse muss von unten unter den Auszieher rutschen. Donnert man den Auszieher von hinten über den Hülsenrand drüber, kann er beschädigt werden. Selbes Prinzip wie beim 98er.
ad 2 - weil sonst letzten Endes der Verschlussfanghebel und die Verriegelungskurve die ganze Wucht des vorschnellenden Verschlusses abkriegt, die normalerweise zu einem guten Teil zum Zuführen der neuen Patrone verwendet werden würde.
ad 3 - weil manche Modelle durch die ShokBuffs zu Störungen neigen (angeblich)
ad 4 - ausgelutschte Armeepistolen werden die 500 schon dienstlich runter haben

Ich denke, der Kommentar gilt für Neuwaffen, bei denen sich die Teile erst einlaufen müssen.
Ach ja - ich mag auch keine langen Federführungsstangen, vor allem keine 2teiligen. Manche von den Mistdingern haben offenbar die Tendenz, sich währen des Schießens zu lösen, was u.a. bei meiner Trophy Match zu nervigen Störungen geführt hat (so fest konnte man die gar nicht anknallen...). Daher hab ich die Waffe auf MilSpec-Federführung zurückgebaut. Das Ding läuft und läuft und läuft... (bis auf die Zuführstörungen mit minderwertigen Semiwadcutter-Geschossen vor ein paar Jahren, die an der Lauframpe hängengeblieben sind, aber das ist eine andere Geschichte...)
Und da wären wir beim nächsten No-Go - um jeden Preis SWC-Pillen reinstopfen wollen. Die 1911er ist für Rundkopfgeschosse designed worden. Wenn sie mit SWCs läuft, super - wenn nicht, Futter wechseln. Man tankt ja auch kein Super 98 in einen 190er Diesel, nur weil der Porsche vom Nachbarn damit läuft...
Just my 2 Cents.
Kemira