Genau...das...denke...ich...mir...JEDES...Mal...auch.karl_b hat geschrieben: Wenn der auf waffengebraucht angebotene Manurhin nicht so ekelhaft vergoldet wäre, wäre er schon meiner.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Colt Python Frage Wert
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?

- Beiträge: 1593
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Colt Python Frage Wert
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: Colt Python Frage Wert
Etwas OT:
Und was ist an dem verkehrt dass er keinen Käufer findet?
https://www.waffengebraucht.at/waffen/r ... 357--64931
Ich würde mir echt überlegen mich von meinem 586 nodash zu gunsten des 4 Zölligem Manurhin zu trennen....
Und was ist an dem verkehrt dass er keinen Käufer findet?
https://www.waffengebraucht.at/waffen/r ... 357--64931
Ich würde mir echt überlegen mich von meinem 586 nodash zu gunsten des 4 Zölligem Manurhin zu trennen....
Glock 17 Gen 4
HERA AR15 11,5“
HERA AR15 11,5“
Re: Colt Python Frage Wert
Servus
Über den denke ich auch schon eine Zeit lang nach.
Er gefällt mir sehr gut, besser als der 6 zöller, aber zum Präzi schießen ist ein 6 zöller einfach "besser".
Und 1600 Euro für etwas das nicht wirklich für mich Sinn macht möchte ich nicht ausgeben.
Obwohl... Hmmm...
mfg Peter
Über den denke ich auch schon eine Zeit lang nach.
Er gefällt mir sehr gut, besser als der 6 zöller, aber zum Präzi schießen ist ein 6 zöller einfach "besser".
Und 1600 Euro für etwas das nicht wirklich für mich Sinn macht möchte ich nicht ausgeben.
Obwohl... Hmmm...
mfg Peter
Re: Colt Python Frage Wert
Er ist zu kurz, ich will mindestens 5 1/4 oder 6 Zoll.famlac hat geschrieben:Etwas OT:
Und was ist an dem verkehrt dass er keinen Käufer findet?
Re: Colt Python Frage Wert
Ich hole das Thema hoch, gleich mit einer frage zu obigen Einträgen:JägerausSalzburg hat geschrieben: Do 5. Apr 2018, 17:46Seh' ich auch so. Deshalb auch die Preisesusi hat geschrieben:Interessant sind meiner Meinung nach nur die Python bis etwa 1978
Was macht die Modelle bis 78 interessanter als die jüngeren Jahrgänge?
DANKE
k20d
Re: Colt Python Frage Wert
Wegweisend bei Technik und Design
Als die große Schlange Mitte der 1950er aus ihrem Ei schlüpfte, bestach der von Werksleiter Alfred deJohn und Büchsenmacher Al Gunther entwickelte Python sofort. Durch eine 1a-Verarbeitung mit handgetuntem Schlossgang. Durch eine aufwändige Match-Visierung. Aber vor allem durch ein zeitgemäßes, unverwechselbares Design: Es zeichnete sich durch das mündungslange Ausstoßergehäuse, die massive, ventilierte Laufschiene sowie durch die glockenförmigen Griffschalen aus.
Ab 1975 änderte sich die Herstellung , a la S&W Serienfertigung und nicht mehr jede Python ging durch die Hände eines Büchsenmachers zwecks Finetuning für den leglegendären Abzug .
Als die große Schlange Mitte der 1950er aus ihrem Ei schlüpfte, bestach der von Werksleiter Alfred deJohn und Büchsenmacher Al Gunther entwickelte Python sofort. Durch eine 1a-Verarbeitung mit handgetuntem Schlossgang. Durch eine aufwändige Match-Visierung. Aber vor allem durch ein zeitgemäßes, unverwechselbares Design: Es zeichnete sich durch das mündungslange Ausstoßergehäuse, die massive, ventilierte Laufschiene sowie durch die glockenförmigen Griffschalen aus.
Ab 1975 änderte sich die Herstellung , a la S&W Serienfertigung und nicht mehr jede Python ging durch die Hände eines Büchsenmachers zwecks Finetuning für den leglegendären Abzug .
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
- Lindenwirt
- .50 BMG

- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Colt Python Frage Wert
Was sagts zu dem? Preis/Leistung?
https://www.waffengebraucht.at/waffen/r ... um--126105
https://www.waffengebraucht.at/waffen/r ... um--126105
Re: Colt Python Frage Wert
Mir wäre er zu kurz, zu neu und zu teuer.
Und die original Griffschalen sollten um den Preis sowieso dabei sein.
Und die original Griffschalen sollten um den Preis sowieso dabei sein.
Re: Colt Python Frage Wert
Zu Neu , und wenn dann nur mit original Griff .Hane hat geschrieben: Sa 11. Mai 2019, 18:50 Mir wäre er zu kurz, zu neu und zu teuer.
Und die original Griffschalen sollten um den Preis sowieso dabei sein.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
- doc steel
- MUSCLEGUNNER

- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Colt Python Frage Wert
@ coolhand
da hast falsch reagiert.
hättst sagen müssen:
"alter horch zu, wenn dir jemand für die gurke 400,- gibt, nimm und renn!
ich geb dir 350,- jetzt gleich bar auf die klaue und mir reden nimmer drüber!"
was du dann machst ist dir hoffentlich klar.

da hast falsch reagiert.
hättst sagen müssen:
"alter horch zu, wenn dir jemand für die gurke 400,- gibt, nimm und renn!
ich geb dir 350,- jetzt gleich bar auf die klaue und mir reden nimmer drüber!"
was du dann machst ist dir hoffentlich klar.
Re: Colt Python Frage Wert
DANKE!AUG-andy hat geschrieben: Sa 11. Mai 2019, 13:42 Wegweisend bei Technik und Design
Als die große Schlange Mitte der 1950er aus ihrem Ei schlüpfte, bestach der von Werksleiter Alfred deJohn und Büchsenmacher Al Gunther entwickelte Python sofort. Durch eine 1a-Verarbeitung mit handgetuntem Schlossgang. Durch eine aufwändige Match-Visierung. Aber vor allem durch ein zeitgemäßes, unverwechselbares Design: Es zeichnete sich durch das mündungslange Ausstoßergehäuse, die massive, ventilierte Laufschiene sowie durch die glockenförmigen Griffschalen aus.
Ab 1975 änderte sich die Herstellung , a la S&W Serienfertigung und nicht mehr jede Python ging durch die Hände eines Büchsenmachers zwecks Finetuning für den leglegendären Abzug .
Peta
-
Alaskan454
- .50 BMG

- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Colt Python Frage Wert
Ja man hätte in Colt statt Gold anlegen müssen wenn da nicht das Problem mit den freien Plätzen auf der WBK wäre. 
Re: Colt Python Frage Wert
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
Alaskan454
- .50 BMG

- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Colt Python Frage Wert
Sehr schöner Revolver Andy,mein Neid sei dir Gewiss.AUG-andy hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 18:59 Ich bin froh noch einen neuen Python ergattert zu haben.![]()
![]()
Lg
Re: Colt Python Frage Wert
DankeAlaskan454 hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 19:49Sehr schöner Revolver Andy,mein Neid sei dir Gewiss.AUG-andy hat geschrieben: Mo 20. Mai 2019, 18:59 Ich bin froh noch einen neuen Python ergattert zu haben.![]()
![]()
Lg
Habe auch sehr lange gesucht nach so einem Zustand.
Der bleibt erstmal Ungeschossen genau so wie der Korth in 0.22 LR , habe ja genügend andere Dinge zum Löcher machen.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76



