ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von rupi » Do 20. Jun 2019, 22:54

The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:53
Einsatzbereich bis 180°C, steht sogar da. Sind alles nur Tipps, natürlich kann man es versuchen, aber empfohlen wird es nicht mal von den Amis und es gibt meines Wissens keinen einzigen Hersteller, der das als alleinige Sicherungsmaßnahme empfiehlt. Um's sichern mittels Crush Washer oder Kontermutter kommt man also ohnehin nicht rum, das Loctite ist genau wie bei Montagen dann nur für's gute Gewissen.
Ase Utra Mündungsbremsen für Borelock Schalldämpfer sollen angezogen und eingeklebt werden
ohne Crushwasher
member the old PD design ? oh I member

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von The_Governor » Do 20. Jun 2019, 22:57

rupi hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:54
The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:53
Einsatzbereich bis 180°C, steht sogar da. Sind alles nur Tipps, natürlich kann man es versuchen, aber empfohlen wird es nicht mal von den Amis und es gibt meines Wissens keinen einzigen Hersteller, der das als alleinige Sicherungsmaßnahme empfiehlt. Um's sichern mittels Crush Washer oder Kontermutter kommt man also ohnehin nicht rum, das Loctite ist genau wie bei Montagen dann nur für's gute Gewissen.
Ase Utra Mündungsbremsen für Borelock Schalldämpfer sollen angezogen und eingeklebt werden
ohne Crushwasher
Interessante Info. Die Ausrichtung spielt bei denen keine Rolle?

EDIT: Die liefern Passscheiben mit, von Loctite lese ich nichts.

https://www.maximtac.de/muendungsbremse ... winde.html

Im Grunde genommen kann das Loctite im Gegensatz zu manch anderen zweifelhaften Tipps um das Thema AR nicht schaden, also kann es jeder machen, wie er will. :)
Zuletzt geändert von The_Governor am Do 20. Jun 2019, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von rupi » Do 20. Jun 2019, 23:04

The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:57
rupi hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:54
The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:53
Einsatzbereich bis 180°C, steht sogar da. Sind alles nur Tipps, natürlich kann man es versuchen, aber empfohlen wird es nicht mal von den Amis und es gibt meines Wissens keinen einzigen Hersteller, der das als alleinige Sicherungsmaßnahme empfiehlt. Um's sichern mittels Crush Washer oder Kontermutter kommt man also ohnehin nicht rum, das Loctite ist genau wie bei Montagen dann nur für's gute Gewissen.
Ase Utra Mündungsbremsen für Borelock Schalldämpfer sollen angezogen und eingeklebt werden
ohne Crushwasher
Interessante Info. Die Ausrichtung spielt bei denen keine Rolle?
beim MFD und reinen Schnellverschlussadapter ists wurscht
Bild

die echte 2 Kammern Bremse ist zweigeteilt
Bild
Grundkorpus draufschrauben, einkleben und anziehen ohne Quetschring
dann den 2 Kammern Bremsenteil einkleben und reinschrauben und mit der Madenschraube in der richtigen Position orientieren und anziehen

wennst den Kleber weglässt dann dreht sich der 2 Kammernteil mit Garantie das nächste mal wennst den Schalldämpfer runternimmst nach einer längeren Session
member the old PD design ? oh I member

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von The_Governor » Do 20. Jun 2019, 23:05

Dafür macht dir die Madenschraube das Mündungsgewinde hin?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von rupi » Do 20. Jun 2019, 23:07

The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 23:05
Dafür macht dir die Madenschraube das Mündungsgewinde hin?
die Madenschraube berührt das Innere vom 2 Kammern Teil
nicht das Mündungsgewinde vom Lauf selber


is blöd zum erklären
ich mach morgen ein Foto von einer auseinander geschraubten Ase Utra BL Bremse
member the old PD design ? oh I member

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von LTE » Do 20. Jun 2019, 23:09

Angezogen und eingeklebt ist aber was anderes al nur eingeklebt, das ist wie die Bremse meiner X3 die ist geklebt und gekontert.
Ein Comp hat aber des meistens ein oben/unten wie z.b. der originale Steyr Comp, oder eine definierte ausrichtung, damit die Gase nach links/rechts weg gehen. Beim AUG nimmst eh die gegenmutter und der Käs is gegessen. Beim AR15 nehme ich crush washer und mach zumindest 180° lieber 270°+ umdrehung, das hält dann. Loctite ist Industrie Standart, aber es ist kein Wundermittel, kein Normaler Mensch sichert etwas frei fliegend mit Loctite, das kann ich nach 24 Jahren Arbeit für große Maschinenbau Unternehmen behaupten.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von The_Governor » Do 20. Jun 2019, 23:11

Gerne, ich lerne immer gern dazu. Hab mir diese Bremsen damals auch angeschaut, als ich einen Komp für's AR gesucht habe. Rein ohne "Anschlag", also ohne Kontermutter oder Passcheiben, an denen sich der Komp abstützt, wird Loctite alleine nicht halten. Weil dann kommt man um das Einspannen/Gegenhalten wiedernicht herum.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von LTE » Do 20. Jun 2019, 23:13

rupi hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 23:04
The_Governor hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:57
rupi hat geschrieben:
Do 20. Jun 2019, 22:54
Ase Utra Mündungsbremsen für Borelock Schalldämpfer sollen angezogen und eingeklebt werden
ohne Crushwasher
Interessante Info. Die Ausrichtung spielt bei denen keine Rolle?
beim MFD und reinen Schnellverschlussadapter ists wurscht
Bild

die echte 2 Kammern Bremse ist zweigeteilt
Bild
Grundkorpus draufschrauben, einkleben und anziehen ohne Quetschring
dann den 2 Kammern Bremsenteil einkleben und reinschrauben und mit der Madenschraube in der richtigen Position orientieren und anziehen

wennst den Kleber weglässt dann dreht sich der 2 Kammernteil mit Garantie das nächste mal wennst den Schalldämpfer runternimmst nach einer längeren Session
Halte von dem Ase Ultra system nix, i weis das ÖBH hats aber ich bevorzuge Rotex V oder Rotex II, den wo ein gewinde ist, da ist über kurz oder lang auch ein schaden. Wenn es dann staubt wie in Mali und du das Knirschen von diesem feinen Zeug hörst beim anziehen, weist auch das es nicht gut ist (das ist jetzt ein ausgedachtes Beispiel ja, nicht das ich es wüsste...ich vermute nur!) I hab Rotex 5 im einsatz bei den Blast forwards und schwöre drauf.

SIG-X
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 150
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von SIG-X » Fr 21. Jun 2019, 08:33

Um zu meiner Frage zurückzukommen, das Teil wird sowohl in- als auch outdoor geschossen, somit war mein erster Gedanke linear comp bzw Blast Forward! Habe damit aber 0,0 Erfahrungen! Also wär ich für Vorschläge, Bilder und Erfahrungswerte sehr dankbar, gerade bei ARs mit so kurzer Lauflänge

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von LTE » Fr 21. Jun 2019, 09:10

Kauf dir nen Comp mit Rotex V Schnittstelle und einen B&T Blast forward. Ich hab 16,75“ Lauflänge und mir zündet je nach Munition alle 2-3 Schuss das unverbrante Pulver im Blast deflector durch. Des ist am anfang ja noch lustig, aber mach mal 10 Schuss in 20 Sec. wenn du halb blind bist.... mit der noch kürzeren Sig hast dann einen Flammenwerfer. Ich empfehle den Claw gear 2-kammer comp mit Rotex V anschluss.
Vorteil auch, solltes du mal Jäger werden, klopfst du anstatt des Blast forward eben einen schalli drauf. Alles mit 2 Handgriffen

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von The_Governor » Fr 21. Jun 2019, 09:25

Optional den Claw Gear SOF Compensator, falls dir der besser gefällt. Der ist minimal leiser als der Two Chamber aber immernoch laut. Ein Linearkompensator nimmt nicht wirklich viel vom Rückstoß, wie auch wenn alles nach vorne geblasen wird. Kurz gesagt, je mehr Bremswirkung, desto lauter.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von Musashi » Fr 21. Jun 2019, 09:27

Mach Dir keine Illusionen, ein 10.5" Lauf tuscht mehr als ein 14.5 oder gar 20". Selbst mit Schalldämpfer ist das so. "Hearing safe" sind bei der Lauflänge selbst die vielgelobten Sure-Fire Dämpfer nicht (sagt der Hersteller selbst).
Die Frage ist also nur: eher nach vorn oder eher zur Seite? Je nachdem ist der Kompensator zu wählen. Wenn Du auch indoor schießt, dann sicher etwas seitlich völlig geschlossenes. So etwas zB:

https://www.brownells.at/AR-556-CLAYMOR ... -100008088

Das ist ein interessantes Konzept, aber Erfahrungen habe ich damit keine:
https://www.brownells.at/CAGE-DEVICE-fo ... -100024587

Wirklich beheben lässt sich das Grundproblem nicht.
Bild

SIG-X
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 150
Registriert: Do 31. Dez 2015, 13:41

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von SIG-X » Fr 21. Jun 2019, 13:12

Danke Musashi!
Das Konzept von VG6 Precision ist wirklich interessant und würde mir sogar optisch gefallen!

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von AUG-andy » Fr 21. Jun 2019, 15:03

Heute die Sig 516 beim Gewo reserviert.
Es ist nicht beim Ansehen geblieben, sondern gleich fix gemacht.
Das Sig 516 hat serienmäßig überraschenderweise einen originalen Komp fix verbaut. Ein positiver Nebeneffekt neben den sehr guten Preis . Nur mehr Optik drauf und fertig. :dance:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Mündungsbremse/BF für SIG516 CQB

Beitrag von The_Governor » Fr 21. Jun 2019, 15:05

AUG-andy hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 15:03
Heute die Sig 516 beim Gewo reserviert.
Es ist nicht beim Ansehen geblieben, sondern gleich fix gemacht.
Das Sig 516 hat serienmäßig überraschenderweise einen originalen Komp fix verbaut. Ein positiver Nebeneffekt. Nur mehr Optik drauf und fertig. :dance:
Das kurze oder das lange? Was für einen? Bei meiner 16" war keiner drauf.

Antworten