Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
OA15 - Riemenfrage
Re: OA15 - Riemenfrage
Ich mag meine Magpul MS4 - kann je nach Bedarf von 1 Point auf 2 Point geändert werden. Präferenz auf 2 Point, aber gelegentlich macht 1 Point auch Sinn.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: OA15 - Riemenfrage
Beispielsweise wann?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: OA15 - Riemenfrage
Also sollte sich jemand mit dem Gedanken tragen, sich doch einen 3 Point Sling zu besorgen, darf ich das Ansehen des zu diesem Thema gedrehten InRangeTV Videos auf Youtube wärmstens empfehlen... Vorzugsweise vor der Bestellung...
Persönlich mag ich die 2 Points mit Schnellverstellung am liebsten. Hab sowas auf meiner R8, was sehr praktisch ist.

Persönlich mag ich die 2 Points mit Schnellverstellung am liebsten. Hab sowas auf meiner R8, was sehr praktisch ist.
Re: OA15 - Riemenfrage
Bin auch ein 2 Point Fan geworden, wobei ich die QD points so weit wie möglich vorne und hinten haben will. Damit kann ich dann auch den Sling enger spannen und zur Stabilisierung um den Arm führen.
Re: OA15 - Riemenfrage
Ich tu mich beim Umgreifen für Anschlagwechsel leichter mit 1 Point...und mit dem Phantom Arms Vorderschaftrepetierer ist 1 Point auch angenehmer.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: OA15 - Riemenfrage
Ja, wenn man es mit Umgreifen macht...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: OA15 - Riemenfrage
Also Linksanschlag ohne Umgreifen ist spätestens bei etwas unkonventionellen Schiesspositionen...sagen wir mal suboptimal...da kriegst ja nichtmal mit dem Reddot ein brauchbares Sight-Picture zamm.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: OA15 - Riemenfrage
Also für den Linksanschlag mit dem AUG hilfts, wenn man den Riemen am Schaft rechtsseitig montiert. Dann würgt man sich weniger beim umgreifen 
Komm somit mit einer 2 Point Sling sehr gut zurecht.

Komm somit mit einer 2 Point Sling sehr gut zurecht.
- Black Rifles Matter -
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: OA15 - Riemenfrage
Sehe ich auch so!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: OA15 - Riemenfrage
Das waren gute Inputs, ich habe das diese Woche mal ausgiebiger getestet, u.a. mit längeren Wegen und vor allem schneller und habe jetzt die 1-Point am AR auch auf 2-Point umgegebaut. Am AUG war sowieso schon 2-Point. Es bietet wie beschrieben keinerlei Vorteile.
Revierler, welchen Riemen würdest du konkret emfpehlen? Magpul, Blue Force Gear, Clawgear, MD-Textil?
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: OA15 - Riemenfrage
Ich mag den Vickers VCAS von BFG, weil der auch auf meinem beruflichen Arbeitsgerät drauf ist - weil ich ihn ausgesucht habe. 
Der VCAS hat nur ein Bedienelement zur Längenveränderung, und dieses Bedienelement ist eine ordentliche Webbinglasche, nicht ein rachitisches Paracordrestl, bei dem ich immer das Gefühl habe, ich zupfe ein OB am Schnürl wo raus.
Bei 5.11 muss man zum Verlängern am OB-Schnürl der Schnalle ziehen und zum Verkürzen am Riemenende, das dann lustig herumbaumelt.
Beim VCAS ziehst du die graue Lasche zur Waffe zum Verkürzen und von der Waffe weg zum Verlängern. Kein Makrameeschnürl und kein Gebaumel.
Das ist grobmotorisch und so einfach, dass sogar ich das verstehe.

Der VCAS hat nur ein Bedienelement zur Längenveränderung, und dieses Bedienelement ist eine ordentliche Webbinglasche, nicht ein rachitisches Paracordrestl, bei dem ich immer das Gefühl habe, ich zupfe ein OB am Schnürl wo raus.
Bei 5.11 muss man zum Verlängern am OB-Schnürl der Schnalle ziehen und zum Verkürzen am Riemenende, das dann lustig herumbaumelt.
Beim VCAS ziehst du die graue Lasche zur Waffe zum Verkürzen und von der Waffe weg zum Verlängern. Kein Makrameeschnürl und kein Gebaumel.
Das ist grobmotorisch und so einfach, dass sogar ich das verstehe.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: OA15 - Riemenfrage

Davor hatte ich für kurze Zeit das Magpul Riemenzeugs und wurde nicht glücklich damit. Ich war froh als es wieder weg war!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: OA15 - Riemenfrage

Die 5.11 is wirklich ned optimal. Hab die leider auch noch auf einem AUG verbaut.
Die Direct Action CARBINE SLING MK II is auch ned schlecht. Gleiches Prinzip wie die VCAS und nur halb so teuer.
Leicht gepolstert beim Halsbereich. Großer Wermutstropfen meiner Meinung nach, dass man sie nicht wirklich einstellen kann. Hab mir damit beholfen, dass ich das Paracord Ende mehrmals um die Riemenöse gewickelt hab. Knöpfe würden auch gehen.
Wenn es dir das Geld wert ist, VCAS kaufen und glücklich sein.
- Black Rifles Matter -
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: OA15 - Riemenfrage
Die BFG hatte ich mal, hab dann aber bei AUG und AR auf Magpul umgestellt, damit es bei beiden gleich ist. Die MS4 habe ich jetzt zu einer MS1 umfunktioniert, weil das Gelenk ohnehin nur stört, vor allem wenn man sie wie von euch vorgeschlagen rechts am Schaft einhängt (für angenehmeren Linksanschlag). Am AUG ist bereits eine MS1 in Verwendung. Mit dem Schieber komme ich gut zurecht, diesen kann man auch noch bedienen, wenn sich die Schlinge mal verdreht hat und man erwischt ihn eigentlich immer blind, wenn man am Gurt entlang fährt.
Bei der Cx4 muss ich die 5.11 VTAC verwenden, weil die Öse nur 25 mm breit und sehr schmal ist. Mal sehen, wie ich damit zurecht kommen werde.
Bei der Cx4 muss ich die 5.11 VTAC verwenden, weil die Öse nur 25 mm breit und sehr schmal ist. Mal sehen, wie ich damit zurecht kommen werde.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: OA15 - Riemenfrage
Ich habe jetzt alle drei Halbautomaten auf Blue Force Gear Riemen umgerüstet. Für die Cx4 (und andere) gibt es die Vickers One Sling, die nur 1" breit ist, aber ansonsten gleich funktioniert. AUG und AR haben die breite. Vorne linksseitig, hinten rechtsseitig, so funktioniert der Schulterwechsel ohne Probleme.