Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
LabRadar
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: LabRadar
Kann mir jemand bitte eine Frage beantworten? Ich muss bei uns am Stand, durch eine 1,5-2m lange Röhre schießen. Es handelt sich dabei um einen Kubus mit 40x40cm. Da wird der Lauf „hineingesteckt“. Sie ist wie beschrieben 1,5-2 m lang.... Den Labradar müsste ich etwas neben der Röhre und hinter der Mündung, Richtung des Schützen, aufstellen. Funktioniert er dann, oder wäre da der Magnetospeed die bessere Wahl?
Danke
Danke
Re: LabRadar
@fireengineer
Betreffend V0 Messung - Ich hab den CED Millennium 2 ca. 60cm von der Wand aufgestellt und der funktioniert Indoor super. Wichtig ist es aber eine Infrarotbeleuchtung zu haben. Interessant wäre, neben dem CED M2 ein Labradar aufzustellen.
Kannst den CED M2 testen - kurze Info, kennst in der Nähe bist. Steirer hilft Steirer.
Betreffend V0 Messung - Ich hab den CED Millennium 2 ca. 60cm von der Wand aufgestellt und der funktioniert Indoor super. Wichtig ist es aber eine Infrarotbeleuchtung zu haben. Interessant wäre, neben dem CED M2 ein Labradar aufzustellen.
Kannst den CED M2 testen - kurze Info, kennst in der Nähe bist. Steirer hilft Steirer.
Gruß
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Re: LabRadar
Der Händler hier bietet neben der EU-Version auch die etwas leistungsstärkere US-Version an. Er lässt sich das natürlich mit 100 Euro extra bezahlen.
"Normale" Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... esser.html
US-Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... rsion.html
Dazu zwei Fragen:
1. Ist die US-Version bei uns überhaupt erlaubt oder geht die Verkaufsrestriktion nicht von unseren Gesetzen sondern nur von deren Firmenpolitik, US-Exportbestimmungen usw. aus?
2. Wenn bei uns auch die volle Leistung der US-Version erlaubt wäre, gibt es eine Möglichkeit die Begrenzung softwareseitig zu beheben? Oder gibt es da wirkliche Unterschiede in der Hardware?
"Normale" Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... esser.html
US-Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... rsion.html
Dazu zwei Fragen:
1. Ist die US-Version bei uns überhaupt erlaubt oder geht die Verkaufsrestriktion nicht von unseren Gesetzen sondern nur von deren Firmenpolitik, US-Exportbestimmungen usw. aus?
2. Wenn bei uns auch die volle Leistung der US-Version erlaubt wäre, gibt es eine Möglichkeit die Begrenzung softwareseitig zu beheben? Oder gibt es da wirkliche Unterschiede in der Hardware?
Re: LabRadar
Über die Smartphone-App kannst du bei der EU-Version auf hohe Sendeleistung schalten. Ob die Einstellung tatsächlich greift, konnte ich noch nicht verifizieren. Mein Eindruck ist, dass es bei 100m etwas besser verfolgt, aber das kann auch Zufall (Luftfeuchte, Temperatur, Ausrichtung, ...) sein.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: LabRadar
Der Betrieb der US-Version ist in Ö nicht erlaubt und verstößt gegen das Fernmeldegesetz.Maze573 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 17:06Der Händler hier bietet neben der EU-Version auch die etwas leistungsstärkere US-Version an. Er lässt sich das natürlich mit 100 Euro extra bezahlen.
"Normale" Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... esser.html
US-Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... rsion.html
Dazu zwei Fragen:
1. Ist die US-Version bei uns überhaupt erlaubt oder geht die Verkaufsrestriktion nicht von unseren Gesetzen sondern nur von deren Firmenpolitik, US-Exportbestimmungen usw. aus?
Labradar sagt mit der App lässt sich die Leistung anheben, glaube aber dass das ohne Wirkung aufs Gerät stattfindet.2. Wenn bei uns auch die volle Leistung der US-Version erlaubt wäre, gibt es eine Möglichkeit die Begrenzung softwareseitig zu beheben? Oder gibt es da wirkliche Unterschiede in der Hardware?
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: LabRadar
Frage, wir haben eine 100m Röhre unter der Erde am Grundstück, Durchmesser 1m.
Ich würde da gerne eine V0 Messung durchführen. Hab ich da irgendwie eine Chance mit dem Gerät oder muss ich auf ein Magnetospeed ausweichen?
Ich würde da gerne eine V0 Messung durchführen. Hab ich da irgendwie eine Chance mit dem Gerät oder muss ich auf ein Magnetospeed ausweichen?
Re: LabRadar
Des mitm glauben is so eine Sache, die einen glauben ans Fliegende Spagetti Monster, die anderen an Bioresonanz, die nächsten an keine Leistungsanhebung.doc steel hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2020, 13:53Der Betrieb der US-Version ist in Ö nicht erlaubt und verstößt gegen das Fernmeldegesetz.Maze573 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 17:06Der Händler hier bietet neben der EU-Version auch die etwas leistungsstärkere US-Version an. Er lässt sich das natürlich mit 100 Euro extra bezahlen.
"Normale" Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... esser.html
US-Version:
https://shop.l1jagd.at/product_info.php ... rsion.html
Dazu zwei Fragen:
1. Ist die US-Version bei uns überhaupt erlaubt oder geht die Verkaufsrestriktion nicht von unseren Gesetzen sondern nur von deren Firmenpolitik, US-Exportbestimmungen usw. aus?Labradar sagt mit der App lässt sich die Leistung anheben, glaube aber dass das ohne Wirkung aufs Gerät stattfindet.2. Wenn bei uns auch die volle Leistung der US-Version erlaubt wäre, gibt es eine Möglichkeit die Begrenzung softwareseitig zu beheben? Oder gibt es da wirkliche Unterschiede in der Hardware?
Wissen dagegen ist selten, z.b. das alle 3 vorhergenannten dinge a Blödsinn sind.
Erstens funktioniert es nur mit der IPhone app und nicht mit der Android APP, zweitens funktioniert die Leistungsanhebung mit der IPhone App wunderbar, drittens holst dir gerade indoor in engen Bunkern mehr Probleme wie nutzen.
Warum ich mir so sicher bin? Weil ich draußen unter absoluten Top Bedingungen die eher dicke .338 in der Low Einstellung auf etwa 60-70m tracken kann, mit der Normalen US Einstellung aber über 200m … was bringts ? An Lärchalschaß, für a BC Messung viel zu kurz, drinnen, grad wenn du an Engen Bunker hast, hast mehr Nachteile wie Vorteile.
Des beantwortet auch dem Lindenwirt seine Frage, kannst Knicken des Reh, funktioniert nämlich nicht.
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: LabRadar
Also bei mir dann mittels Magnetospeed und der Fummelei mit der Halterung jedesmal... Bähhh...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: LabRadar
mir sind eure statements jedenfalls wurscht, weil ich brauch den laborator nur zur kw-muni messung.
Re: LabRadar
Ge heast, jetzt wollt i die Faschingsweis aufziagn und du steigst ned moi drauf ei,,, war natürlich ned bös gmeint

Des Radar is super, hat aber leider ah seine Grenzen...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: LabRadar
weiss ich eh, mein lieber!
i brauchn aber wirklich nur für meine kw-messungen weil lw tu i ned wiedeladen.
i brauchn aber wirklich nur für meine kw-messungen weil lw tu i ned wiedeladen.
Re: LabRadar
doc steel hat geschrieben: ↑Di 13. Dez 2016, 20:34ja, wenn das gerät nicht neben, also um einen meter herum neben einer wand oder einem betonpfeiler steht,
misst es einwandfrei.
die decke über dem gerät sollte auch nicht gerade 2,5m tief sein.
standtrennungen, wie z.b. holzrahmen in die ein fliegengitter o.ä. gespannt sind,
damit dem standnachbarn deine hülsen nicht ins gesicht fliegen, stören das gerät auch nicht.
Es ist so weit, ein Labradar muss her, weil mich die filigranen Drahtbügel, Schranken und Infrarot, Bastel Batterielösungen bereits auf Bildern nervös machen.
Jetzt residiere ich aber recht oft in der Shootingrange Nord, wo man nicht nur Fliegengitter wegen der Hülsen zum Nachbarn hat, sondern eine dekorative Holzwand mit Stahlplatte dazwischen, die dich sicher vor Unheil und Dummheit am Nachbarstand schützt....
Jetzt lese ich hier...mindest 1 Meter von Säulen oder Wänden weg aufstellen, wegen Reflexionen.
Wie meint ihr, kaufe ich mir hier Probleme?
Hat jemand aus Wien-WU Lust mit seinem Labradar die SRN zu besuchen? Mit anschliessendem Heurigenbesuch auf meine Rechnung?
Oder war vielleicht schon jemand mit seinem Labradar in der SRN und kann meine Bedenken ausräumen, oder, was ich nicht hoffe bestätigen und mich vor einem Fehlkauf bewahren?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Bei Fragen - einfach fragen.
SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf
Re: LabRadar
Beim Verein gab`s mal eines zum Ausleihen.