Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem erschwinglichen System - alternative zu Polytonic etc welches Mobil verwendet werden kann und auch für Entfernungen > 300m geeignet ist.
Habe ShotMarker https://www.autotrickler.com/shotmarker.html gefunden sieht ganz interessant aus.
Hat das schon wer in Verwendung? Welche Bezugsquellen gibt es? oder nur beim Hersteller in CDN?
Hat wer ein anderes System parat?
Danke! LG MauserM03
bin auf der Suche nach einem erschwinglichen System - alternative zu Polytonic etc welches Mobil verwendet werden kann und auch für Entfernungen > 300m geeignet ist.
Habe ShotMarker https://www.autotrickler.com/shotmarker.html gefunden sieht ganz interessant aus.
Hat das schon wer in Verwendung? Welche Bezugsquellen gibt es? oder nur beim Hersteller in CDN?
Hat wer ein anderes System parat?
Danke! LG MauserM03
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Bin bald dabei wenn das Syst getestet wird. 4 Leut von uns haben sowas gekauft. Scheibenhalterung/ Rahmen muss man selber machen.
Unsere Jungs habens über Canada bezogen.
Wenn ich genaueres weiß sag ichs dir.
Gruß
Unsere Jungs habens über Canada bezogen.
Wenn ich genaueres weiß sag ichs dir.
Gruß
Numquam Retro
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Super! Bin schon gespannt. Dürfte ja noch nicht sehr verbreitet sein...
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Ein gutes Geschäft für den Hersteller da die zusammengeschossenen Sensoren immer wieder mal ersetzt werden müssen 

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Ja das mit.den.Sensoren wird.noch ein.Thema werden....
erster Gedanke war mal.den.Rahmen deutlich grösser zu machen als die.Scheibe selber ist. Also 1000x1000 Target, 1500x1500 Rahmen. Vll noch mit Abdeckung über den Sensoren wenn es.funktioniert.
erster Gedanke war mal.den.Rahmen deutlich grösser zu machen als die.Scheibe selber ist. Also 1000x1000 Target, 1500x1500 Rahmen. Vll noch mit Abdeckung über den Sensoren wenn es.funktioniert.
Numquam Retro
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Ich bin einer der ersten der von Adam den Shotmarker bekommen hat und muss sagen, das Teil tut was es soll. Mein Rahmen ist mobil und mit einem 17-19er Schlüssel in 15min komplett aufgebaut.approach_lowg hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 11:30Ja das mit.den.Sensoren wird.noch ein.Thema werden....
erster Gedanke war mal.den.Rahmen deutlich grösser zu machen als die.Scheibe selber ist. Also 1000x1000 Target, 1500x1500 Rahmen. Vll noch mit Abdeckung über den Sensoren wenn es.funktioniert.
Zielfläche ist 1000x1000, wurde z.b. beim Wintercup in Tschechien verwendet. Da war kein Schuss auch nur irgendwo nahe bei den Sensoren. Aber am besten ihr nehmt 2 universalsensoren und gut ist.
WICHTIG:
Das Teil misst die Überschall Schockwellen d.h. das Geschoss muss im Ziel überschall haben, an sonst ist Essig mit der Messung!
Auch wichtig, das Frame muss Verwindungssteif stein und darf im Wind nicht Schwanken.
viewtopic.php?f=16&t=29753&start=90
Hier gibts ein Bild davon.
Etwas Overengineered dafür rock solid!
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Wie funktioniert die Übertragung vom Gerät zum zb.Tablett über zb. 1000m?LTE hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 11:43Ich bin einer der ersten der von Adam den Shotmarker bekommen hat und muss sagen, das Teil tut was es soll. Mein Rahmen ist mobil und mit einem 17-19er Schlüssel in 15min komplett aufgebaut.approach_lowg hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 11:30Ja das mit.den.Sensoren wird.noch ein.Thema werden....
erster Gedanke war mal.den.Rahmen deutlich grösser zu machen als die.Scheibe selber ist. Also 1000x1000 Target, 1500x1500 Rahmen. Vll noch mit Abdeckung über den Sensoren wenn es.funktioniert.
Zielfläche ist 1000x1000, wurde z.b. beim Wintercup in Tschechien verwendet. Da war kein Schuss auch nur irgendwo nahe bei den Sensoren. Aber am besten ihr nehmt 2 universalsensoren und gut ist.
WICHTIG:
Das Teil misst die Überschall Schockwellen d.h. das Geschoss muss im Ziel überschall haben, an sonst ist Essig mit der Messung!
Auch wichtig, das Frame muss Verwindungssteif stein und darf im Wind nicht Schwanken.
viewtopic.php?f=16&t=29753&start=90
Hier gibts ein Bild davon.
Etwas Overengineered dafür rock solid!
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Ich hab meine Antenne so geführt das sie schön hoch sitzt. 1200m hab ich probiert, mehr hatte ich nicht zur verfügung und hatte 0 probleme
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Morgen.Flex8045 hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 21:59Wie funktioniert die Übertragung vom Gerät zum zb.Tablett über zb. 1000m?LTE hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 11:43Ich bin einer der ersten der von Adam den Shotmarker bekommen hat und muss sagen, das Teil tut was es soll. Mein Rahmen ist mobil und mit einem 17-19er Schlüssel in 15min komplett aufgebaut.approach_lowg hat geschrieben: ↑Di 20. Aug 2019, 11:30Ja das mit.den.Sensoren wird.noch ein.Thema werden....
erster Gedanke war mal.den.Rahmen deutlich grösser zu machen als die.Scheibe selber ist. Also 1000x1000 Target, 1500x1500 Rahmen. Vll noch mit Abdeckung über den Sensoren wenn es.funktioniert.
Zielfläche ist 1000x1000, wurde z.b. beim Wintercup in Tschechien verwendet. Da war kein Schuss auch nur irgendwo nahe bei den Sensoren. Aber am besten ihr nehmt 2 universalsensoren und gut ist.
WICHTIG:
Das Teil misst die Überschall Schockwellen d.h. das Geschoss muss im Ziel überschall haben, an sonst ist Essig mit der Messung!
Auch wichtig, das Frame muss Verwindungssteif stein und darf im Wind nicht Schwanken.
viewtopic.php?f=16&t=29753&start=90
Hier gibts ein Bild davon.
Etwas Overengineered dafür rock solid!
Einer dieser Käufer ist unser Frank denn du auch gut kennst. Wirst also bald selber testen können.
Gruß
Numquam Retro
-
- .50 BMG
- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
- Wohnort: Sankt Eiermoark
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Ich grab das hier mal wieder aus.
Da ja in den letzten Monaten so gut wie nichts war mit Schießen.
Hier mal meine Frage zu dem Shot-Marker
Gibt es nun schon eine Firma in Europa wo man das Tel beziehen kann.
Oder weitere Berichte darüber?
Sei es Probleme oder eine nur Toll
Wäre über jede Hilfe Dankbar
Gruß Schrifti
Da ja in den letzten Monaten so gut wie nichts war mit Schießen.
Hier mal meine Frage zu dem Shot-Marker
Gibt es nun schon eine Firma in Europa wo man das Tel beziehen kann.
Oder weitere Berichte darüber?
Sei es Probleme oder eine nur Toll
Wäre über jede Hilfe Dankbar
Gruß Schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Wenn man nicht unbedingt die Ergebnisse fertig mit maßen am Bildschirm sehen will, reicht auch eine fpv cam+ Empfänger und kleiner Bildschirm aus... Kann man selber basteln für 50-150€ und funktioniert je nach sendeleistung auch noch in 3km...
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Klingt interessant... was brauch' ich alles dazu (Materialliste bitte)?haberl1204 hat geschrieben: ↑So 20. Jun 2021, 21:32Kann man selber basteln für 50-150€ und funktioniert je nach sendeleistung auch noch in 3km...
-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
-Eine Kamera ausm fpv Bereich (rc Drohnen/fpv Racer)Spiky hat geschrieben: ↑So 20. Jun 2021, 22:07Klingt interessant... was brauch' ich alles dazu (Materialliste bitte)?haberl1204 hat geschrieben: ↑So 20. Jun 2021, 21:32Kann man selber basteln für 50-150€ und funktioniert je nach sendeleistung auch noch in 3km...
Videosender (Wenn nicht schon bei der Kamera integriert)
-Video Empfänger
-Bildschirm 12v (Kfz bedarf, Rückfahrkamera Monitor)
Oder alternativ gibt's Adapter fürs Smartphone, dann kannst den Empfänger mitn Handy verbinden und man erspart sich den Bildschirm!
-Akku für die cam und für Sender. (für so eine typische Micro inkl sender reicht ein 1 zelliger Akku mit 3,5-4,5 volt, ideal solche Akkus für e Zigaretten)
-Akku für Monitor und Empfänger- irgendwas mit 12v oder Netzteil falls Steckdose vorhanden ist
Wenn das die cam dann länger noch wo draußen steht, drauf achten, dass der Akku nicht tief entlädt, also Akku so bemessen, dass er reicht oder tiefentladeschutz dazwischen
Drauf achten, dass es keine WLAN Sachen sind, sondern Sender/Empfänger mit 5,8ghz
Gibt auch so Micro cams mit Sender schon fix fertig für Micro Drohnen, kosten um die 30€
+ Empfänger 20€
+Bildschirm 20-30€
+Akku 10-20€
(Preise beziehen sich für China zeugs, gibt natürlich mittlerweile Equipment im fpv Bereich, dass fhd+ in echtzeit überträgt, kostet aber dementsprechend)
Für die, die das ganze dann noch aufnehmen wollen, gibt's noch so kleine Module die das Signal vom Bildschirm abgreifen und das auf eine sd karte schreiben
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

-
- .308 Win
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01
Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
Hit Indikator hätt ich auch schon mal nen Prototyp gebaut, für eine Stahlplatte...
Ist ein einfacher LED Blitzer gekoppelt mit einem Näherungssensor sobald sich die Platte bewegt und der Näherungssensor vom "Kontaktpunkt" (kleines Plättchen am Gestell) sich weg bewegt, löst dieser dann den Blitzer aus...
Ist ein einfacher LED Blitzer gekoppelt mit einem Näherungssensor sobald sich die Platte bewegt und der Näherungssensor vom "Kontaktpunkt" (kleines Plättchen am Gestell) sich weg bewegt, löst dieser dann den Blitzer aus...
.308Win//6,5x55se//7,5x55//7,5x53,5//.22Lr
.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

.223Rem//8x56R//7x57//7,62x54R//12/76
9mm//.44Mag//.357Mag//44Sp

Re: Elektronische Zielerfassung - ShotMarker
schriftführer hat geschrieben: ↑So 20. Jun 2021, 14:50Ich grab das hier mal wieder aus.
Da ja in den letzten Monaten so gut wie nichts war mit Schießen.
Hier mal meine Frage zu dem Shot-Marker
Gibt es nun schon eine Firma in Europa wo man das Tel beziehen kann.
Oder weitere Berichte darüber?
Sei es Probleme oder eine nur Toll
Wäre über jede Hilfe Dankbar
Gruß Schrifti
Sanfte Grüße!
Ich hab das System direkt beim Hersteller in Kanada bestellt. Das funktioniert prima und zuverlässig. Bei Fragen antwortet er in der Regel rasch.
Rahmen hab ich aus Alu-Formrohr schweissen lassen mit einer Hardoxplatte für die Sendeelektronik. Für einen Kollegen hab ich einen zerlegbaren Rahmen bauen lassen, der lässt sich leichter transportieren. Das System funktioniert, wie beschrieben und macht echt Spaß!
ekeith44
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)