Na dann hast dir die Frage ja selbst beantwortet

Alternativ kannst du dir folgende Programme ansehen...sind gratis:
https://rawtherapee.com/
https://www.darktable.org/
Na dann hast dir die Frage ja selbst beantwortet
Das ist meiner und vieler anderer Fotografen aus dem Profi-Bereich nach eine reine Glaubensfrage.
Mit welchem Modus hast du das so hinbekommen? Nacht-Modus?Reverend45 hat geschrieben: ↑Sa 24. Aug 2019, 14:55Die 2 pics vom Rammstein Konzert gestern die mir am besten gefallen. Huawei P30 Pro, beide nicht weiter bearbeitet.
Die Huawei-Kameras sind inzwischen so gut. Ich nenne "nur" ein P20 mein Eigen, aber Nachtfotografie funktioniert je nach Lichtverhältnissen auch im Automatikmodus mit abgeschaltetem Blitz sehr gut. Das erste Foto könnte von der Automatik sein.burner hat geschrieben: ↑So 25. Aug 2019, 09:21Mit welchem Modus hast du das so hinbekommen? Nacht-Modus?Reverend45 hat geschrieben: ↑Sa 24. Aug 2019, 14:55Die 2 pics vom Rammstein Konzert gestern die mir am besten gefallen. Huawei P30 Pro, beide nicht weiter bearbeitet.
Man sieht aber schon beim Bühnenfoto vom Herrn Reverend, dass zwischen Nachtmodus am P20 und am P30 Pro Welten liegen.
Ja. Im Nachtmodus wird erstens die Belichtungszeit erhöht und zweitens mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen geschossen und übereinander gerechnet. Zwei Fehlerquellen, die Verwackeln begünstigen und Bewegungen verwischen.
Genau das ist der Punkt. Wenn ich mir die Aufnahme vom Publikum vor Rammstein ansehe, find ich diese Störungen nicht. Bei deinen Konzertfotos vereinzelt schon. Deswegen bin ich schon auf die Antwort vom Reverend gespannt, ob das P30 Pro mit der neuen Linse / Software hier tatsächlich Vorteile bringt. Vor allem nachdem Rammstein jetzt nicht unbedingt ein Stillsitz-Wiener-Sängerknaben-Programm ist...