Stimmt schon das die .308 von Haus aus nicht viel kickt, aber dennoch ist es mit dem Breezer um vieles weniger als ohne! Ein paar Kollegen hab ich auch schon probieren lassen und die können das definitiv bestätigencal22 hat geschrieben: ↑Mo 2. Sep 2019, 20:08Hab letztens ein paar Schuss mit einem Steyr CL2 SX Compact mit Hausken 184 XTREM MKII gemacht und muss sagen das ich mehr erwartet hätte was die Rückstoß Reduktion betrifft. Ich mein .308 hat jetzt sowieso nicht viel Rückstoß aber so dramatisch wie man oft liest ist das mit der Rückstoß Reduktion jetzt auch nicht.ssg69koppi hat geschrieben: ↑Mo 2. Sep 2019, 18:41Die .308 schiesst sich damit fast wie eine .222 (fast kein Rückstoß mehr) und die Lärmentwicklung ist auch deutlich reduziert, was einen Ansitz ohne jeglichen Gehörschutz ermöglicht.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Das ist sowieso eher subjektiv, weil jeder das anders wahrnimmt. Die Waffe kommt gefühlsmäßig einfach langsamer zurück. Aber öfters liest bzw. hört man ja das der Schalldämpfer den Rückstoß schluckt (leicht übertrieben gesagt), was ich nicht so empfinde. 

- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Da ich bei meiner Waffe gleichzeitig den Lauf von 56 auf 48 verkürzt habe merke ich relativ wenig von der Rückstoßreduzierung. Aber selbst mit dem kurzen Lauf und SD schiesst sie sich jetzt etwas sanfter als vorher mit dem langen Lauf. Die .308 hat aber generell so wenig Rückstoss das es kaum auffällt.
Ganz weg ist er aber definitv nicht. Wenn ich die Waffe nur hinten halte und vorne am Zweibein stelle hüpft sie beim Schuss aber noch einige cm weit zur Seite (witzigerweise meist links). Um das zu verhindern und jagdlich am Ziel zu bleiben halte ich meist mit der linken Hand wenn möglich vorne das Zweibein, was zusätzlich fixiert. Mit der rechten halte ich den Pistolengriff und drücke nach vorne gegen das Zweibein. So sehe ich auch bei 12fach Vergrößerung noch das Schusszeichen, das funktioniert recht gut. Ist halt der Idealfall der je nach Jagdsituation eintreten kann oder auch nicht. Zur Not muss die .308 jedenfalls nicht mehr in der Schulter sein. Gibt ja diese unmöglichen Schusspositionen zur Seite und unten wo der Hinterschaft dann über der Schulter ist. Macht nichts, geht genauso. Hab nicht die geringsten Bedenken dass mir das ZF gegen das Auge knallt. Man kann halt nur nicht mehr am Ziel bleiben so.
Ganz weg ist er aber definitv nicht. Wenn ich die Waffe nur hinten halte und vorne am Zweibein stelle hüpft sie beim Schuss aber noch einige cm weit zur Seite (witzigerweise meist links). Um das zu verhindern und jagdlich am Ziel zu bleiben halte ich meist mit der linken Hand wenn möglich vorne das Zweibein, was zusätzlich fixiert. Mit der rechten halte ich den Pistolengriff und drücke nach vorne gegen das Zweibein. So sehe ich auch bei 12fach Vergrößerung noch das Schusszeichen, das funktioniert recht gut. Ist halt der Idealfall der je nach Jagdsituation eintreten kann oder auch nicht. Zur Not muss die .308 jedenfalls nicht mehr in der Schulter sein. Gibt ja diese unmöglichen Schusspositionen zur Seite und unten wo der Hinterschaft dann über der Schulter ist. Macht nichts, geht genauso. Hab nicht die geringsten Bedenken dass mir das ZF gegen das Auge knallt. Man kann halt nur nicht mehr am Ziel bleiben so.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Hi,
Bin neu beim Thema Schalldämpfer. Hab mir zwar einen fürs SSG69 geholt, aber noch nicht getestet.
Was mich reizen würd wär ein SD am 9er Halbautomat. Hat das wer??
Bin ned sicher ob des ned zu heiß wird
Danke, lg
BKing
Bin neu beim Thema Schalldämpfer. Hab mir zwar einen fürs SSG69 geholt, aber noch nicht getestet.
Was mich reizen würd wär ein SD am 9er Halbautomat. Hat das wer??
Bin ned sicher ob des ned zu heiß wird

Danke, lg
BKing
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Zum letzten Beitrag: werde mir bei Gelegenheit einen B&T SQD oder SMG Schalldämpfer holen, dann kann ich mehr sagen.
Zum Kauf noch allgemein: eine Einfuhrgenehmigung ausgestellt durch die Behörde kann man ja nur für Schusswaffen beantragen, wie geht man jetzt beim SD vor? Lt. Gesetz gelten Schusswaffen mit Vorrichtung zur (...) und diese Vorrichtungen alleine als verbotene Waffen, aber nicht als Schusswaffen. Gesonderte Genehmigungsbestimmungen gibt es nur für Schusswaffen und Kriegsmaterial, nicht aber für Verbotenen Waffen, die keine Schusswaffen und kein Kriegsmaterial sind. Der Schluss wäre, dass ich einen SD ohne Genehmigung einführen darf, da Jäger ja von Verbot des Besitzes, der Einfuhr und des Führens ausgenommen sind.
Generell ist hier wieder schwammig formuliert. Schusswaffen mit (...) und Vorrichtungen (...) alleine sind Verbotene Waffen. Jäger sind vom (...) solcher Vorrichtungen ausgenommen. Integralschalldämpfer sind aber wohl auch gemeint, nicht nur separate Vorrichtungen. Und zusätzlich kennen wir ja jetzt seit 14.12. den "dynamischen Kategoriewechsel". Großes Magazin macht Waffe zu Kat. A, ohne wieder B. Für diese Art von verbotenen Schusswaffen braucht man abseits des behördlich genehmigten Schießstandes eine spezielle Genehmigung inkl. WBK oder WP. Das Führen der zur Kat. A Schusswaffe konvertierten Kat. C oder B durch hinzufügen einer Vorrichtung, die auch alleine als Kat. A Verbotene Waffe (ohne Schuss) gilt, ist aber ohne Zettel oder Karte ok. Das kann ein guter Jurist wohl auch ohne Sachverstand zur Materie besser und stringenter regeln und wenn nicht, dann zumindest klarer formulieren...
Zum Kauf noch allgemein: eine Einfuhrgenehmigung ausgestellt durch die Behörde kann man ja nur für Schusswaffen beantragen, wie geht man jetzt beim SD vor? Lt. Gesetz gelten Schusswaffen mit Vorrichtung zur (...) und diese Vorrichtungen alleine als verbotene Waffen, aber nicht als Schusswaffen. Gesonderte Genehmigungsbestimmungen gibt es nur für Schusswaffen und Kriegsmaterial, nicht aber für Verbotenen Waffen, die keine Schusswaffen und kein Kriegsmaterial sind. Der Schluss wäre, dass ich einen SD ohne Genehmigung einführen darf, da Jäger ja von Verbot des Besitzes, der Einfuhr und des Führens ausgenommen sind.
Generell ist hier wieder schwammig formuliert. Schusswaffen mit (...) und Vorrichtungen (...) alleine sind Verbotene Waffen. Jäger sind vom (...) solcher Vorrichtungen ausgenommen. Integralschalldämpfer sind aber wohl auch gemeint, nicht nur separate Vorrichtungen. Und zusätzlich kennen wir ja jetzt seit 14.12. den "dynamischen Kategoriewechsel". Großes Magazin macht Waffe zu Kat. A, ohne wieder B. Für diese Art von verbotenen Schusswaffen braucht man abseits des behördlich genehmigten Schießstandes eine spezielle Genehmigung inkl. WBK oder WP. Das Führen der zur Kat. A Schusswaffe konvertierten Kat. C oder B durch hinzufügen einer Vorrichtung, die auch alleine als Kat. A Verbotene Waffe (ohne Schuss) gilt, ist aber ohne Zettel oder Karte ok. Das kann ein guter Jurist wohl auch ohne Sachverstand zur Materie besser und stringenter regeln und wenn nicht, dann zumindest klarer formulieren...

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
% welches Modell
- Hausken JD224MKII
% auf welcher Büchse (Lauflänge)
-Steyr CLII 508mm
% Kaliber
- .308
% Einsatzzweck (Pirsch, Ansitz....)
- sowohl als auch
% warum wurde genau diese Modell gekauft?
-Habe zwischen dem Steyr Breezer und dem JD224XTREM den normalen JD224MKII ausgewählt da er MMN das bessere Preis-Leistungs Verhältnis hat, und habe diese Eintscheidung bis heute nicht bereuht
% pers. Einschätzung der Vor und Nachteile des verwendeten Modelles
-Der Hausken ist ein ausgereifter Schalldämpfer der es ermöglicht die .308 mit guter Präzision auf KK Lautstärkenniveau zu schießen das originale Zerlegewerkzeug sollte unbedingt mitgekauft werden. Damit lässt sich der Schalldämpfer einfach zerlegen und gut reinigen. Der Hauken ist definitiv zu empfehlen und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
- Hausken JD224MKII
% auf welcher Büchse (Lauflänge)
-Steyr CLII 508mm
% Kaliber
- .308
% Einsatzzweck (Pirsch, Ansitz....)
- sowohl als auch
% warum wurde genau diese Modell gekauft?
-Habe zwischen dem Steyr Breezer und dem JD224XTREM den normalen JD224MKII ausgewählt da er MMN das bessere Preis-Leistungs Verhältnis hat, und habe diese Eintscheidung bis heute nicht bereuht
% pers. Einschätzung der Vor und Nachteile des verwendeten Modelles
-Der Hausken ist ein ausgereifter Schalldämpfer der es ermöglicht die .308 mit guter Präzision auf KK Lautstärkenniveau zu schießen das originale Zerlegewerkzeug sollte unbedingt mitgekauft werden. Damit lässt sich der Schalldämpfer einfach zerlegen und gut reinigen. Der Hauken ist definitiv zu empfehlen und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Ich hab den SQD auf der MP5, du wirst weinen... weil es dir scheiß viel gas ins Gesicht bläst.Ferrum hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2020, 10:28Zum letzten Beitrag: werde mir bei Gelegenheit einen B&T SQD oder SMG Schalldämpfer holen, dann kann ich mehr sagen.
Zum Kauf noch allgemein: eine Einfuhrgenehmigung ausgestellt durch die Behörde kann man ja nur für Schusswaffen beantragen, wie geht man jetzt beim SD vor? Lt. Gesetz gelten Schusswaffen mit Vorrichtung zur (...) und diese Vorrichtungen alleine als verbotene Waffen, aber nicht als Schusswaffen. Gesonderte Genehmigungsbestimmungen gibt es nur für Schusswaffen und Kriegsmaterial, nicht aber für Verbotenen Waffen, die keine Schusswaffen und kein Kriegsmaterial sind. Der Schluss wäre, dass ich einen SD ohne Genehmigung einführen darf, da Jäger ja von Verbot des Besitzes, der Einfuhr und des Führens ausgenommen sind.
Generell ist hier wieder schwammig formuliert. Schusswaffen mit (...) und Vorrichtungen (...) alleine sind Verbotene Waffen. Jäger sind vom (...) solcher Vorrichtungen ausgenommen. Integralschalldämpfer sind aber wohl auch gemeint, nicht nur separate Vorrichtungen. Und zusätzlich kennen wir ja jetzt seit 14.12. den "dynamischen Kategoriewechsel". Großes Magazin macht Waffe zu Kat. A, ohne wieder B. Für diese Art von verbotenen Schusswaffen braucht man abseits des behördlich genehmigten Schießstandes eine spezielle Genehmigung inkl. WBK oder WP. Das Führen der zur Kat. A Schusswaffe konvertierten Kat. C oder B durch hinzufügen einer Vorrichtung, die auch alleine als Kat. A Verbotene Waffe (ohne Schuss) gilt, ist aber ohne Zettel oder Karte ok. Das kann ein guter Jurist wohl auch ohne Sachverstand zur Materie besser und stringenter regeln und wenn nicht, dann zumindest klarer formulieren...![]()
Heiß? der scheiß SQD ist für 3x 30 Schuss FA zugelassen, nach einem sehr schnellen Mag wird der schon warm, ist dem SD aber Jacke wie Hose.
Ich hab meinen bei Rothe Waffen im Hochsauerlandkreis gekauft, eine Importgenehmigung brauchst für des Teil ned, da Deutsch muss nur die Exportgenehmigung kriegen, meine BH musste 2x mit der Dame im Amt vom Hochsauerlandkreis Tel. … no na, woher soll sie das Österreichische Waffenrecht kennen.
Würden sie dieses Produkt wieder kaufen? Ja
Würden sie dieses Produkt anderen empfehlen? JA
Kaliber 22 long rifle SD
Kann mir jemand einen guten 22 long rifle Dämpfer empfehlen.... Atec Cmm4 oder Cmm6? Aimsport rimfire...SAI... B&T...Parker Hale???
Der Dämpfer sollte halt nicht zu voluminös und zu schwer sein... Alu sollte bei 22 lrf absolut ausreichend sein...
Wer hat Erfahrung damit???
Der Dämpfer sollte halt nicht zu voluminös und zu schwer sein... Alu sollte bei 22 lrf absolut ausreichend sein...
Wer hat Erfahrung damit???
Re: Kaliber 22 long rifle SD
Servus!Jsmith hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 08:49Kann mir jemand einen guten 22 long rifle Dämpfer empfehlen.... Atec Cmm4 oder Cmm6? Aimsport rimfire...SAI... B&T...Parker Hale???
Der Dämpfer sollte halt nicht zu voluminös und zu schwer sein... Alu sollte bei 22 lrf absolut ausreichend sein...
Wer hat Erfahrung damit???
Da ich auf meiner 6,5x55 einen Stalon W110 habe und absolut zufrieden bin, wollte ich für mein KK auch einen Stalon.
Das Modell heißt RC, unbedingt den zerlegbaren nehmen, weil die 22 lr ist eine richtige Dreckschleuder!
Nach 300 Schuss hast so viel Fett und Schmauch drinnen da ist es ein riesiger Vorteil wenn du ihn zerlegben kannst.
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Kaliber 22 long rifle SD
die von dir genannten Atec sind ja eh schlank und leicht. ich habe mich dann für den cmm6 entschieden da er 2 Elemente mehr hatJsmith hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 08:49Kann mir jemand einen guten 22 long rifle Dämpfer empfehlen.... Atec Cmm4 oder Cmm6? Aimsport rimfire...SAI... B&T...Parker Hale???
Der Dämpfer sollte halt nicht zu voluminös und zu schwer sein... Alu sollte bei 22 lrf absolut ausreichend sein...
Wer hat Erfahrung damit???

Ich habe auch noch einen Ase Utra (Stahl) für das Gewehr. der funktioniert tadellos und ist im Innenleben anders aufgebaut.
Die anderen von dir genannten Linien - noch nie gesehen. geschweige denn geschossen.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Danke für die Tipps.... ja... zerlegbarkeit ist ein Thema bei 22lrf
Tendiere im Moment ebenfalls zum Atec cmm6.... die Modulbauweise hat was.
Stalon Dämpfer hat ein Jagdkollege von mir... sind super Dämpfer... allerdings kann ich bei meinem KK keinen Überlaufdämpfer montieren, da ich noch das Korn belassen möchte.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Tendiere im Moment ebenfalls zum Atec cmm6.... die Modulbauweise hat was.
Stalon Dämpfer hat ein Jagdkollege von mir... sind super Dämpfer... allerdings kann ich bei meinem KK keinen Überlaufdämpfer montieren, da ich noch das Korn belassen möchte.
Vielen Dank für die schnellen Antworten

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Servus, der Stalon RC ist aber eh kein overbarrel Dämpfer.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
War der normale SMG für dich eine Option und wenn ja, warum ist ers nicht geworden?LTE hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 00:21Ich hab den SQD auf der MP5, du wirst weinen... weil es dir scheiß viel gas ins Gesicht bläst.
Heiß? der scheiß SQD ist für 3x 30 Schuss FA zugelassen, nach einem sehr schnellen Mag wird der schon warm, ist dem SD aber Jacke wie Hose.
Ich hab meinen bei Rothe Waffen im Hochsauerlandkreis gekauft, eine Importgenehmigung brauchst für des Teil ned, da Deutsch muss nur die Exportgenehmigung kriegen, meine BH musste 2x mit der Dame im Amt vom Hochsauerlandkreis Tel. … no na, woher soll sie das Österreichische Waffenrecht kennen.
Würden sie dieses Produkt wieder kaufen? Ja
Würden sie dieses Produkt anderen empfehlen? JA
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Nope, war er nicht, weil wenn ich schon Geld ausgebe, und das nicht zu wenig, dann kauf ich mir die beste und nicht die 2. beste Lösung.Ferrum hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 16:03War der normale SMG für dich eine Option und wenn ja, warum ist ers nicht geworden?LTE hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2020, 00:21Ich hab den SQD auf der MP5, du wirst weinen... weil es dir scheiß viel gas ins Gesicht bläst.
Heiß? der scheiß SQD ist für 3x 30 Schuss FA zugelassen, nach einem sehr schnellen Mag wird der schon warm, ist dem SD aber Jacke wie Hose.
Ich hab meinen bei Rothe Waffen im Hochsauerlandkreis gekauft, eine Importgenehmigung brauchst für des Teil ned, da Deutsch muss nur die Exportgenehmigung kriegen, meine BH musste 2x mit der Dame im Amt vom Hochsauerlandkreis Tel. … no na, woher soll sie das Österreichische Waffenrecht kennen.
Würden sie dieses Produkt wieder kaufen? Ja
Würden sie dieses Produkt anderen empfehlen? JA
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread
Wenn man einen 35mm Overbarrel haben will auf seiner kurzen 308, ist der leise genug um auf den Gehörschutz verzichten zu können, oder muss man den 50mm nehmen, damit man sich nicht 3h fühlt wie nach einem Rock Konzert?
Was ich zusammenfassend so gelesen hab, ist dass eigentlich alle Marken tun, was sie sollen. Jeder ist mit dem was er hat zufrieden.
Das macht die Auswahl dann durchwegs leichter für mich...
Was ich zusammenfassend so gelesen hab, ist dass eigentlich alle Marken tun, was sie sollen. Jeder ist mit dem was er hat zufrieden.
Das macht die Auswahl dann durchwegs leichter für mich...