Tja, die Datenmenge ist bei mir nicht das Problem, sondern das Strukturieren.
Welche Daten machen Sinn, welche sind nutzlos?
Wie stellt man sie zusammen und wie sortiert man sie?
Ladedaten, OAL usw., haben bei mir einen eigenen Ordner.
Da habe ich für jede Waffe eine eigene Rubrik, die Rubriken sind in Kapitel für jedes Geschoss unterteilt.
So etwas für das jeweilige Gewehr hab ich mir vorgestellt (also momentan nur für das eine LR-Schätzchen).
Drehmomente machen absolut Sinn!
Ich schau mir mal Deine Kapitel an und stöpsel mir was zusammen.
Die gezeigten Range-Datenblätter sind auch sehr interessant.
Könnten immer ein paar leere Vordrucke rein ins Buch um die jeweiligen Ergebnisse festzuhalten um dann in einem Ordner gesammelt zu werden, sonst stell ich mir vor wird das Gewehrbuch iwann zu dick.
Spannend sind diese Range-Datenblätter schon, aber wie ziehe ich anschließend daraus Ergebnisse?
Weil dafür macht man sie ja, oder?
Ich müsste das Ganze ja dann subsummieren um z.B. Tabellen zu erstellen.
Ähnlich wie bei meinem Ladebuch, unterteilt nach Waffe und dann noch mal feinunterteilt nach Patrone.
Trefferlage nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Cold Bore Shots, Windlesen, usw. usf..
Jöiii, vor meinem inneren Augen explodiert das Thema grade.
Ich glaub ich muss erstmal rebooten......
Es wird Jahre dauern da etwas Vernünftiges zu entwickeln.
Da wäre es halt toll man könnte von der Erfahrung Anderer partizipieren, um sich viel Zeit und unnötige Arbeit zu ersparen.
Eine Lose-Blatt-Sammlung macht da enorm viel Sinn, ich hatte bisher eher an ein kleines Büchlein gedacht, danke Harbag.
Danke soweit für den Input, da muss ich mal ne Weile drauf rumdenken.

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)