so hätte ich das verstanden, ja...
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Gibts dazu nen Gesetzestext wie "indirekt gasdruckbelastet" zu verstehen ist?
Denn selbst z.B die Buffer Spring oder das Ejection Port Cover ist _indirekt_ gasdruckbelastet...
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
indirekt gasdruckbehaftet ist ausnahmslos alles an einer waffe
wenns peng macht kriegts an schlag ab
auch das korn und auch der Trageriemen ....
es kann wohl wohl nur um direkt Gasdruck behaftete teile gehen ...
wenns peng macht kriegts an schlag ab
auch das korn und auch der Trageriemen ....
es kann wohl wohl nur um direkt Gasdruck behaftete teile gehen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
jetzt muss ich mal einhaken... wo kommt den jetzt das "indirekt" auf einmal her!? im ganzen gesetzestext kommt nirgends dieses wort vor. ein AR15 upper ist doch nicht gasdruckbelastet, der verschluss OK aber der upper nicht.
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Das ist in irgendeiner Diskussion aufgetaucht. Schätze, das passiert, wenn man bisserl viel theoretisiert. Wo es der Erstbenutzer her hat, kann ich nicht sagen
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Sind Upper und Lower jetzt auch waffenrelevant oder nicht?
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Lower nicht relevant
Upper (also Gehäuse) wahrscheinlich schon, Lauf und Verschluss ist selbsterklärenden, aber WaffG wird restriktiv ausgelegt also tippe ich bei Upper auf relevant
"indirekt gasdruckbelastet" ist eine interessante Konstruktion, würde jedes Teil an der Waffe irgenwie treffen, auch das Zielfernrohr.


-
- .50 BMG
- Beiträge: 898
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 19:42
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Der Bolt Carrier beim AR wird- befürchte ich- wohl auch als „direkt gasdruckbelastet“ gelten.
Mündungsbremse hoffentlich nicht!
Mündungsbremse hoffentlich nicht!

Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Den Bolt Carrier würde ich als Verschluss subsumieren und somit relevant.
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Bitte sparts euch doch einfach solche Vermutungen, das wird sich alles weisen.
Relevant sind Lauf, Verschluss und Gehäuse sofern gasdruckbelastet. Inwiefern ist ein Verschlussträger ein Verschluss ? Der Verschluss schließt den Lauf nach hinten ab, auch ohne den Verschlussträger.
Relevant sind Lauf, Verschluss und Gehäuse sofern gasdruckbelastet. Inwiefern ist ein Verschlussträger ein Verschluss ? Der Verschluss schließt den Lauf nach hinten ab, auch ohne den Verschlussträger.
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Unterförster hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2019, 16:57Der Bolt Carrier beim AR wird- befürchte ich- wohl auch als „direkt gasdruckbelastet“ gelten.
Mündungsbremse hoffentlich nicht!![]()
Waffenrechtlich relevant sind nur Lauf, Trommel, Verschluss. Rahmen und Gehäuse nur dann, wenn sie bei der Schussabgabe gasdruckbelastet sind.
Weder eine Mündungsbremse noch ein Bolt Carrier (=Verschlussträger) sind ein Rahmen oder ein Gehäuse, also ist es irrelevant, ob diese Teile gasdruckbelastet sind oder nicht. Daher werden eine Mündungsbremse und ein Bolt Carrier weiterhin waffenrechtlich irrelevant bleiben.
Was den Upper anbelangt, der ist natürlich ein Gehäuse, aber jetzt zäume einmal das Pferd von hinten auf:
Auch die Erdatmosphäre ist ein Gas, bzw. ein Gasgemisch, und dieses übt einen Druck aus, der auf alles auf der Erdoberfläche wirkt, auch auf ein AR15. Der Gesetzgeber hat bei der Formulierung "bei der Schussabgabe gasdruckbelastet" aber sicher nicht den Luftdruck gemeint, sondern den Druck, der durch die Verbrennung des Triebmittels entsteht.
Und ich setze noch etwas voraus: der Umstand, dass der Rahmen oder das Gehäuse gasdruckbelastet wird, muss relevant für die Funktion der Schusswaffe sein.
Der einzige Zeitpunkt, zu dem ein Upper iSd Gesetzes gasdruckbelastet ist, ist der Moment, wo der Bolt Carrier nach hinten bewegt wird und das Ende der Gastube freigibt und dadurch ermöglicht, dass der Gasdruck in den Upper einströmt. Dass ab diesem Moment der Upper mit dem Gasdruck belastet wird, trägt aber absolut nichts zum Nachladezyklus bei. Wenn man theoretisch den Upper mit 20 "Gasdruckentlastungsbohrungen" versehen würde oder aus einem Blechgitter fertigen würde, würde der Nachladezyklus genauso funktionieren.
Nachdem also beim Upper die Beaufschlagung mit dem Gasdruck vollkommen irrelevant ist und nichts zur Funktion beiträgt, also rein "zufällig" ist, kann der Upper kein waffenrechtlich relevantes Bauteil werden.
Und vor allem, die Frage nach der waffenrechtlichen Relevanz würde sich ja nur bei DI-Systemen stellen, bei Piston-Systemen stellt sich diese Frage gar nicht.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Grün = Mod
Grün = Mod
Re: WaffNov19 - mit hoher Sicherheit geklärt
Hast du eine Bezeichnung, Type oder sogar einen Link mit einer Explosionszeichnung für mich. Würde mich und sicher andere auch interessieren was diese ominösen Gehäuse und Rahmen sind. Danke im Voraus!