Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Hallo Forum!
Nachdem am 14.12 ja anscheinend eine AK in den Waffenschrank wandern darf gibts jetzt den Russen Tread!
Welche AK Variante werdet ihr euch aus welchem Grund holen. Außerdem dürfen auch gerne Fotos und Streukreise von den Waffen gepostet werden.
Ich persönlich werde mir wohl eine Izhmash Saiga M3 in 7,62x39 zulegen.
Was für die Waffe spricht ist IMO die Verarbeitung. Problematisch wird werden das diese Waffe erst umgerüstet werden muss um Originale AK Magazine aufzunehmen.
Nachdem am 14.12 ja anscheinend eine AK in den Waffenschrank wandern darf gibts jetzt den Russen Tread!
Welche AK Variante werdet ihr euch aus welchem Grund holen. Außerdem dürfen auch gerne Fotos und Streukreise von den Waffen gepostet werden.
Ich persönlich werde mir wohl eine Izhmash Saiga M3 in 7,62x39 zulegen.
Was für die Waffe spricht ist IMO die Verarbeitung. Problematisch wird werden das diese Waffe erst umgerüstet werden muss um Originale AK Magazine aufzunehmen.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Bei mir wirds auch eine Saiga M3 - der Bullet Guide ist schon bestellt 

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Von Ebay oder hast du eine günstigere Quelle? Die Runde oder die flache Variante?
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Habs bei Egun gefunden - der Verkäufer heißt German Armory!
Es ist die Runde Variante und schaut sehr nach der von Dinzag Arms aus (welche nicht auf meine Mail geantwortet haben ....)!
P.S.: https://www.egun.de/market/item.php?id=7707534
edit: Dinzag Arms hat mittlerweile geantwortet - siehe späteren Post
Zuletzt geändert von TrkA am Di 10. Dez 2019, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich spitz auf eine Cugir, weil die auf YouTube recht gut rüber kommt und preislich interessant ist.
Die Frage ist ja, welche Modelle wirklich als rein zivile Fertigung in Frage kommen.
Die Frage ist ja, welche Modelle wirklich als rein zivile Fertigung in Frage kommen.
- Black Rifles Matter -
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Arsenal oder Zastava, optisch möglichst nahe an der AK100 Serie.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Also optisch gefällt mir mal auf Anhieb die Zastava.
https://www.zastava-arms.rs/en/civilian ... -rifle-pap
Leider finde ich nix aussagekräfiges bezüglich der Präzi.
https://www.zastava-arms.rs/en/civilian ... -rifle-pap
Leider finde ich nix aussagekräfiges bezüglich der Präzi.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 06:19
- Wohnort: Hoher Norden
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Werde mir eine „ PIONEER ARMS RADOM HELLPUP SPORTER POLYMER„ gönnen - bin gespannt
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Cool wäre wenn Ihr immer gleich Links zu den Herstellern oder Händlern postet.
Macht es einfacher......
für mich :p
Macht es einfacher......
für mich :p
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
In den Ami-Foren warnen sie vor gegossenen und gefrästen "Trunions". Scheint aber bei den Polen Standard zu sein.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=i03Kic5gaRs&t=383s[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7E2rx2kLPyA&t=154s[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=i03Kic5gaRs&t=383s[/youtube]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7E2rx2kLPyA&t=154s[/youtube]
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Fennson90 hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2019, 23:10
9) Zastava PAP G , (Serbien) - 7,62x39 - 1.395,00 € - Waffen Paar
P.S: Alle Angaben ohne Gewähr. Preise laut online Seiten vom 09.12.2019 um 23:10Uhr. Noch zu erwähnen ist das ich nicht im Interesse der Händler handle, sondern lediglich hier eine Aufstellung für die Forumsmitglieder gemacht habe.![]()
Danke fürs Posten, das Ding gefällt

"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947
Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich bin echt neugierig wie sich der Markt bzw. die Preise dann anpassen werden von Aug Z, Schmeisser usw.
Ich triff sowieso nix, warum sollte ich mir dann eine HA um 2 bis 2,5 kaufen wenns a AK um ca. an Tausenda gibt.
Ich triff sowieso nix, warum sollte ich mir dann eine HA um 2 bis 2,5 kaufen wenns a AK um ca. an Tausenda gibt.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Also diese WBP AK-47 MINIJACK POLYMER TACTICAL reizt mich sehr...hat jemand womöglich ein wenig Erfahrung bzgl dem Hersteller? Auf die schnell hab ich nur sehr wenig gefunden bei den Ami Foren =/
Byebye Austria
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Also mein Favorit ist eine normale mit Holzschaft das gefällt mir persönlich von der Optik her besser als wieder so eine schwarzes Ding mit Plastik. ALLE meine Pixn sind bisher schwarz.. etwas Holz dazwischen schadet nicht.
Abgesehen davon gefällt mir nur eine Zastava ganz gut. Ich habe wo gelesen/gehört? das die ein paar nette features eingebaut haben sollen und, sich einigermaßen was angetan haben bei der Verarbeitung. Was da wer mehr?
Kaliber ist auch klar: natürlich 7,62x39... ein Kal. 5,45x39 sagt mir aus mehreren Gründen nicht zu.
Preislich halte ich 1000€ +/- angemessen..eine Saiga um fast 1800€ finde ich nicht gerechtfertigt so gut kann die Verarbeitung gar ned sein, wobei original russisch schon auch einen Reiz hätte. Ist meine persönliche Meinung.
Mir gehts wie den meisten auch wahrscheinlich rein ums “haben wollen“ und um den Fun Faktor.. Prazisionswunder erwarte ich mir von keine der o.g Modelle.
Abgesehen davon gefällt mir nur eine Zastava ganz gut. Ich habe wo gelesen/gehört? das die ein paar nette features eingebaut haben sollen und, sich einigermaßen was angetan haben bei der Verarbeitung. Was da wer mehr?
Kaliber ist auch klar: natürlich 7,62x39... ein Kal. 5,45x39 sagt mir aus mehreren Gründen nicht zu.
Preislich halte ich 1000€ +/- angemessen..eine Saiga um fast 1800€ finde ich nicht gerechtfertigt so gut kann die Verarbeitung gar ned sein, wobei original russisch schon auch einen Reiz hätte. Ist meine persönliche Meinung.
Mir gehts wie den meisten auch wahrscheinlich rein ums “haben wollen“ und um den Fun Faktor.. Prazisionswunder erwarte ich mir von keine der o.g Modelle.