Es bringt sehr wohl was! Die Steuern dafür müssen in Österreich bezahlt werden.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Also sollen deiner Meinung nach nur die Unternehmen die Vorteile haben - zB. Federn in China machen lassen und sie uns dann teuer verkaufen
Tolle Einstellung....und weil viele so wie du denken, kostet bei uns ein Remington Prügel auch gleich mal das Doppelte was das Ding in den USA kostet
Selbst unsere in Österreich hergestellten Gewehre sind in US billiger - weil die Unternehmer schauen auf uns Österreicher...

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Zu den heutigen Produktionskosten in Österreich kann vieles nicht produziert werden. Zumindest der letzte Schritt sollte in Österreich stattfinden. Da werden zumindest im letzten Schritt Arbeitsplätze geschaffen und Steuern bezahlt.
Warum vieles in Österreich teurer ist, ist ganz klar. Man muß sich nur mal unsere Lohnkosten, Abgaben, Steuern, Auflagen, Arbeitszeitgesetz,... anschauen. Wir können es uns aber auch leisten mehr zu bezahlen.
Ich sehe auch im Versandhandel nicht das Problem, es muß nur aus Österreich erfolgen und mit einer Rechnung auf eine Österreichische UID.
Warum vieles in Österreich teurer ist, ist ganz klar. Man muß sich nur mal unsere Lohnkosten, Abgaben, Steuern, Auflagen, Arbeitszeitgesetz,... anschauen. Wir können es uns aber auch leisten mehr zu bezahlen.
Ich sehe auch im Versandhandel nicht das Problem, es muß nur aus Österreich erfolgen und mit einer Rechnung auf eine Österreichische UID.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Über den Logistiker ist das letzte Paket aus China gekommen(Absender war dann aber Schweden!):
https://www.directlink.com/
https://www.directlink.com/
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
An sich ein toller Ansatz, leider ist auch das keine Garantie.
Wir haben gerade erst einen Drucker, extra bei einem österreichischen Händler, bestellt und geliefert wurde das Teil aus Ungarn.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
was bei einem privaten (kaufmännisch gesehen) wurscht ist
bei mir als firma ist es letal weil ich bei einer lieferung aus dem EU ausland den vorsteuerabzug verliere wenn der verkäufer mir die ware nicht als vorsteuerfreie innengemeinschaftliche lieferung fakturiert ( was die meisten ned tun )
und angeblich waere es gemeinschaftswidrig wenn ich deshalb dann die lieferung ablehne
so ein bullshit das ganze ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Ich verlange in so einem Fall eine neue Rechnung!
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
gewo hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 12:34was bei einem privaten (kaufmännisch gesehen) wurscht ist
Stimmt, ärgerlich war es trotzdem, bestellst im eigenen Land und dann kommt es doch von auswärts
bei mir als firma ist es letal weil ich bei einer lieferung aus dem EU ausland den vorsteuerabzug verliere wenn der verkäufer mir die ware nicht als vorsteuerfreie innengemeinschaftliche lieferung fakturiert ( was die meisten ned tun )
Als Unternehmer ist Dir die Steuer doch eh wurscht, die ziehst Du Dir ja eh ab, (es wurde ja von einem österr. Händler fakturiert
und angeblich waere es gemeinschaftswidrig wenn ich deshalb dann die lieferung ablehne
so ein bullshit das ganze ....
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
nääähracepics hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 13:20bei mir als firma ist es letal weil ich bei einer lieferung aus dem EU ausland den vorsteuerabzug verliere wenn der verkäufer mir die ware nicht als vorsteuerfreie innengemeinschaftliche lieferung fakturiert ( was die meisten ned tun )
Als Unternehmer ist Dir die Steuer doch eh wurscht, die ziehst Du Dir ja eh ab, (es wurde ja von einem österr. Händler fakturiert
ich kann mir vorsteuer die mein Lieferant im ausland an sein ausländisches finanzamt abgefuehrt habe NICHT in oesterreich von meinem oesterreichischen vorsteuerkonto abziehen
entweder ich erhalte die ware innergemeinschaftlich vorsteuerfrei geliefert oder die vorsteuer ist futsch
dass heisst die ware kostet mir um rund 20% mehr als geplant
die rueckerstattungsmoeglichkeit fuer "fremde" Vorsteuern bei ausländischen finanzämtern gibt es nur fuer Vorsteuern auf zb Dienstleistungen die nicht nur im ausland BEZAHLT sondern auch im ausland KONSUMIERT wurden, zb hotelnaechtigungen usw
wenn mir wer was aus dem ausland schickt ohne dass ich es weiss dann zahle ich auf einen schlag um ca 20% mehr
edit:
ich sehe gerade .... du hast also eine ÖSTERREICHISCHE rechnung?
und die ware kommt aus dem EU ausland?
geht eigentlich ned .....

doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Jupp,
die Frage ist nur wie es aussieht, wenn der Händler ein Lager im Ausland betreibt?
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Der Leistungsort ist der Ort (das Land), wo die Leistung (Warenlieferung) erbracht wird. Beziehen also inländische Unternehmer von ausländischen Unternehmern Waren oder Dienstleistungen mit Leistungsort Österreich, dann gelten die österreichischen Umsatzsteuerregelungen. Der ausländische Lieferant muss eine Rechnung mit österreichischer Umsatzsteuer ausstellen, außer es gilt eine Steuerbefreiung oder Übergang der Steuerschuld. Der Warenempfänger muss die Umsatzsteuer dann im Namen des Lieferanten ans Finanzamt abführen.
Wenn ein österreichischer Unternehmer eigene Waren zB in ein Auslieferungslager im Ausland bringt, nennt man das innergemeinschaftliches Verbringen. Dafür gelten die gleichen Umsatzsteuer-Bestimmungen wie für ig Lieferungen. Unternehmer müssen Voraussetzungen erfüllen und Nachweise erbringen.
hmmm
weiss ned
ich hab kein lager im ausland ...
ist aber eh total off topic hier
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Aber hier gehts um den Freibetrag bis 22 € und das bei einer Bestellung wo die Versandkosten sowieso höher sind als der Warenwert.
Und wenn's hier um die Steuer geht hat der Staat 3,67 € verloren.
Alles was darüber ist musst sowieso Zoll dafür zahlen wo der Staat mitschneidet.
Gönnt doch den kleinen, Schwerverdiener eine Ersparnis von 3,67€

Da entgeht dem Staat beim Pfusch ein vielfaches mehr an Steuern und das sieht jeder noch immer als ein Kavaliersdelikt.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Deiner Meinung nach sind die US Prügel bei uns so teuer weil einige ihre Steuern nicht zahlen?Jsmith hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 10:04Also sollen deiner Meinung nach nur die Unternehmen die Vorteile haben - zB. Federn in China machen lassen und sie uns dann teuer verkaufen
Tolle Einstellung....und weil viele so wie du denken, kostet bei uns ein Remington Prügel auch gleich mal das Doppelte was das Ding in den USA kostet
Selbst unsere in Österreich hergestellten Gewehre sind in US billiger - weil die Unternehmer schauen auf uns Österreicher...![]()
Warum ist eine CZ in Amerika billiger als in Österreich obwohl die CZ Fabrik gerade mal 80 km von der österreichischen Grenze entfernt ist?
Ja ich weiß es gibt in Amerika auch eine CZ Fertigung.
Es geht hier eher um Angebot und Nachfrage...wo viel nachfrage dort ist die Ware billiger. In Amerika fallen auf einen Einwohner 1,1 Waffen....und in Österreich?
Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, hast du aus dem Urlaub noch nie ein kleines souvenir mitgenommen das billiger war als 22 Euro?

Hast du dann dafür in Österreich die Steuer nachbezahlt?

Hast du in deinem Leben schon mal was bei Amazon bestellt?

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Lies dir mein Posting nochmal langsam durch und dann deine Antwort...Crys_79 hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 21:32Deiner Meinung nach sind die US Prügel bei uns so teuer weil einige ihre Steuern nicht zahlen?Jsmith hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 10:04Also sollen deiner Meinung nach nur die Unternehmen die Vorteile haben - zB. Federn in China machen lassen und sie uns dann teuer verkaufen
Tolle Einstellung....und weil viele so wie du denken, kostet bei uns ein Remington Prügel auch gleich mal das Doppelte was das Ding in den USA kostet
Selbst unsere in Österreich hergestellten Gewehre sind in US billiger - weil die Unternehmer schauen auf uns Österreicher...![]()
Warum ist eine CZ in Amerika billiger als in Österreich obwohl die CZ Fabrik gerade mal 80 km von der österreichischen Grenze entfernt ist?
Ja ich weiß es gibt in Amerika auch eine CZ Fertigung.
Es geht hier eher um Angebot und Nachfrage...wo viel nachfrage dort ist die Ware billiger. In Amerika fallen auf einen Einwohner 1,1 Waffen....und in Österreich?
Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, hast du aus dem Urlaub noch nie ein kleines souvenir mitgenommen das billiger war als 22 Euro?![]()
Hast du dann dafür in Österreich die Steuer nachbezahlt?![]()
Hast du in deinem Leben schon mal was bei Amazon bestellt?![]()
Ich glaube dass österreichische Waffen in den USA ebenfalls billiger sind als in Österreich.... das liegt an den niedrigeren Steuern in den USA... dem Zoll und Handelsaufschlag der diversen Zwischenhändler bis der amerikanische Prügel bei unseren Händlern im Regal steht...
Manchmal ist es halt ein wenig verwunderlich, dass amerikanische Waffen in Deutschland um gut ein Drittel weniger kosten.... ich weiss... der Weg übers Gebirge, wo die Gewehre von Sherpas einzeln nach Österreich geliefert werden verlangt nach einem angemessenen Aufschlag...
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Ich kann guten Gewissen sagen noch nichts bei Amazone gekauft zu haben und werde es in Zukunft auch nicht machen. Nicht weil mir das Geschäftsmodell nicht gefällt, sondern weil keine Wertschöpfung in Österreich erfolgt.