Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Könnte mir vielleicht bitte ein Kenner der Materie die Pros & Cons zwischen einer Saiga und Zastava erläutern? Braucht man bei der Zastava auch einen Bulletguid für diverse Mags, ist der Lauf auch hartvercromt usw...? Prinzipiell gefällt mir die Saiga sehr, nur bin ich mit Sicherheit nicht der "Heavy User" der jede 2 Woche damit auf einem Bewerb steht...
Außerdem, hat von euch vielleicht schon wo wer eine andere Zastava als die PA 7,62x39 gesehen, eine mit kürzeren Lauf?
Gerne auch alles per PN!
Danke schon mal.
Außerdem, hat von euch vielleicht schon wo wer eine andere Zastava als die PA 7,62x39 gesehen, eine mit kürzeren Lauf?
Gerne auch alles per PN!
Danke schon mal.
Mit Waffen verhält es sich wie mit Kondomen. Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben...
Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.
Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Auszug Wikipedia Zastava M70
" the barrel is hammer forged and was never chrome-lined, making it a little more accurate than a standard AKM, but at the cost of increased susceptibility to corrosion and shorter barrel life. The lack of chrome lining is unique for an AK and consistent with other Zastava built rifles of Soviet design (such as the Yugoslavian M59 or M59/66)."
Bei den Zastava Gewehren gibts glaube ich keine hartverchromung auch deren PAP92 wird ohne Chrom im Lauf gefertigt
Bullet Guide braucht sie keinen
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Eine Frage zu der Saiga mk103:
Gibt es die auch ohne Klappschaft?
Gibt es die auch ohne Klappschaft?
Byebye Austria
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
MK103 wird immer mit Klappschaft verkauft.
Es gibt Sondereditionen, die wir aber kaum bekommen werden, zB Legion Edition.
http://www.lavetrinadellearmi.it/it/arm ... 02346.html
Es gibt Sondereditionen, die wir aber kaum bekommen werden, zB Legion Edition.
http://www.lavetrinadellearmi.it/it/arm ... 02346.html
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Danke dir
das war ne wichtige Info für mich.

Byebye Austria
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich hab' mir die SDM AK-47 mal genau angesehen.
Ich hab mit AK's wenig Erfahrung, kenne mich aber so halbwegs mit Waffen generell aus, kann also jeder selbst entscheiden wie qualifiziert er meine folgende Beobachtungen findet.
Ich hab Sie nicht geschossen, aber über die Qualität kann ich was sagen da ich Sie zerlegt und inspiziert habe, und die ist durchwegs gut
.
Die Nieten sind alle sehr gut und fest, der Lauf ist eindeutig verchromt und die Mündung ist sehr gut, bin mir zu 99% sicher dass das Trunnion geschmiedet ist, das Holz ist gut und sieht gut aus - es ist nicht das weiche IKEA-Holz-, das Magazin rastet super ein und hat fast kein Spiel weder horizontal noch vertikal, der Ausschnitt für das Magazin ist sauber geschnitten, der Lauf ist in einer Flucht mit dem System - kann keine Abweichung in eine Richtung erkennen-, der Kornsockel ist gerade und spielfrei verstiftet, der Systemkasten ist gerade und nicht verbeult oder eingedrückt.
Bei der Visierung gibts auch nix zu beanstanden, lässt sich verstellen und löst sich nicht von alleine, das Mündungsgewinde ist sauber geschnitten. Witzigerweise ist der Abzug überraschend gut, kratzt nur minimal und löst schon ab einem geschätzten guten Kilo aus.
Verschlussträger-Führung und Trunnion sind sauber geschnitten, dort gibts nix was negativ auffällt.
Ich hab auch mit 2 Dummypatronen rumgespielt, führt sauber zu und wirft gut aus. Das Oberflächenfinish ist auch voll ok, es gibt keine Fehlstellen und selbst nach 30x Sichern/Entsichern sieht man kaum einen Kratzer im Finish.
Negatives: ich glaub der Gasblock, Kimmenblock und der Kornsockel sind Gussteile, und das Lackfinish vom Schaft ist kaputt wenn man auch nur mal draufhustet.
Wie gesagt, hab selber kaum Erfahrung mit der AK, geschossen hab ich Sie nicht und ich hab mir nur dieses Exemplar von SDM angesehen.
Ich hab mit AK's wenig Erfahrung, kenne mich aber so halbwegs mit Waffen generell aus, kann also jeder selbst entscheiden wie qualifiziert er meine folgende Beobachtungen findet.
Ich hab Sie nicht geschossen, aber über die Qualität kann ich was sagen da ich Sie zerlegt und inspiziert habe, und die ist durchwegs gut
.
Die Nieten sind alle sehr gut und fest, der Lauf ist eindeutig verchromt und die Mündung ist sehr gut, bin mir zu 99% sicher dass das Trunnion geschmiedet ist, das Holz ist gut und sieht gut aus - es ist nicht das weiche IKEA-Holz-, das Magazin rastet super ein und hat fast kein Spiel weder horizontal noch vertikal, der Ausschnitt für das Magazin ist sauber geschnitten, der Lauf ist in einer Flucht mit dem System - kann keine Abweichung in eine Richtung erkennen-, der Kornsockel ist gerade und spielfrei verstiftet, der Systemkasten ist gerade und nicht verbeult oder eingedrückt.
Bei der Visierung gibts auch nix zu beanstanden, lässt sich verstellen und löst sich nicht von alleine, das Mündungsgewinde ist sauber geschnitten. Witzigerweise ist der Abzug überraschend gut, kratzt nur minimal und löst schon ab einem geschätzten guten Kilo aus.
Verschlussträger-Führung und Trunnion sind sauber geschnitten, dort gibts nix was negativ auffällt.
Ich hab auch mit 2 Dummypatronen rumgespielt, führt sauber zu und wirft gut aus. Das Oberflächenfinish ist auch voll ok, es gibt keine Fehlstellen und selbst nach 30x Sichern/Entsichern sieht man kaum einen Kratzer im Finish.
Negatives: ich glaub der Gasblock, Kimmenblock und der Kornsockel sind Gussteile, und das Lackfinish vom Schaft ist kaputt wenn man auch nur mal draufhustet.
Wie gesagt, hab selber kaum Erfahrung mit der AK, geschossen hab ich Sie nicht und ich hab mir nur dieses Exemplar von SDM angesehen.
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
danke für deine Einschätzung...
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Kenne das Problem leider auch. Ich habe dann ne Nacht drüber geschlafen und mir ne Saiga bestelltcombatmiles hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:17danke für deine Einschätzung...
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Mal eine ganz andere Frage... was für Riemen verwendet ihr? Oder hat gar niemand einen Riemen dazu?
LG
LG
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Glaube das Problem ist eher das hier im Westen noch niemand irgendeine AK zum befummeln hat.combatmiles hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:17danke für deine Einschätzung...
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..

Und Händler kenn ich auch keinen der eine zur Ansicht hat...
Black rifles matter
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
fahrst halt zum Selector nach InnsbruckMuninn hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 19:06Glaube das Problem ist eher das hier im Westen noch niemand irgendeine AK zum befummeln hat.combatmiles hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:17danke für deine Einschätzung...
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..![]()
Und Händler kenn ich auch keinen der eine zur Ansicht hat...
https://sportwaffen-selector.com/Langwa ... adegewehre
member the old PD design ? oh I member
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
ja, alles im "Ostblock" konzentriert...



suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Besten Dank!rupi hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 19:10fahrst halt zum Selector nach InnsbruckMuninn hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 19:06Glaube das Problem ist eher das hier im Westen noch niemand irgendeine AK zum befummeln hat.combatmiles hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:17danke für deine Einschätzung...
Mein Problem ist ja leider dass ich im Westen wohne und da niemand ne SDM mal zum Befummeln hat..![]()
Und Händler kenn ich auch keinen der eine zur Ansicht hat...
https://sportwaffen-selector.com/Langwa ... adegewehre
Aber leider wohne ich noch weiter im Westen, viel weiter westlich geht eigentlich kaum mehr.

Weiss jemand einen Händler in Vlbg der welche hat?
Weil ich net extra nach Insbruck fahren möchte.
Black rifles matter
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Endlich einmal eine klare Aussage, die auf eigenen Eindrücken beruht! Endlich einmal was Konkretes!
DANKE!!!

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Dankeschön.>Michael< hat geschrieben: ↑Mi 1. Jan 2020, 18:04Ich hab' mir die SDM AK-47 mal genau angesehen.
Ich hab mit AK's wenig Erfahrung, kenne mich aber so halbwegs mit Waffen generell aus, kann also jeder selbst entscheiden wie qualifiziert er meine folgende Beobachtungen findet.
Ich hab Sie nicht geschossen, aber über die Qualität kann ich was sagen da ich Sie zerlegt und inspiziert habe, und die ist durchwegs gut
.
Die Nieten sind alle sehr gut und fest, der Lauf ist eindeutig verchromt und die Mündung ist sehr gut, bin mir zu 99% sicher dass das Trunnion geschmiedet ist, das Holz ist gut und sieht gut aus - es ist nicht das weiche IKEA-Holz-, das Magazin rastet super ein und hat fast kein Spiel weder horizontal noch vertikal, der Ausschnitt für das Magazin ist sauber geschnitten, der Lauf ist in einer Flucht mit dem System - kann keine Abweichung in eine Richtung erkennen-, der Kornsockel ist gerade und spielfrei verstiftet, der Systemkasten ist gerade und nicht verbeult oder eingedrückt.
Bei der Visierung gibts auch nix zu beanstanden, lässt sich verstellen und löst sich nicht von alleine, das Mündungsgewinde ist sauber geschnitten. Witzigerweise ist der Abzug überraschend gut, kratzt nur minimal und löst schon ab einem geschätzten guten Kilo aus.
Verschlussträger-Führung und Trunnion sind sauber geschnitten, dort gibts nix was negativ auffällt.
Ich hab auch mit 2 Dummypatronen rumgespielt, führt sauber zu und wirft gut aus. Das Oberflächenfinish ist auch voll ok, es gibt keine Fehlstellen und selbst nach 30x Sichern/Entsichern sieht man kaum einen Kratzer im Finish.
Negatives: ich glaub der Gasblock, Kimmenblock und der Kornsockel sind Gussteile, und das Lackfinish vom Schaft ist kaputt wenn man auch nur mal draufhustet.
Wie gesagt, hab selber kaum Erfahrung mit der AK, geschossen hab ich Sie nicht und ich hab mir nur dieses Exemplar von SDM angesehen.