Vernünftige EinstellungPinto hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 15:39Danke für die zahlreichen Antworten!
Somit werde ich die nächsten male auf den 10 Meter Stand gehen und dort in kürzeren Serien üben...
Ich bin immer am Schießstand in Schwechat beim Felsenkeller. Komme zZ. aber nur recht selten dazu. Vielleicht kommt bald die Zeit wo ich regelmäßiger gehen kann.

Die Vorredner haben die allermeisten Sachen eh schon genannt.
Vielleicht noch zwei Nachträge von meiner Seite, die mir persönlich geholfen haben:
(1) "Zielzone" verkleinern: Wennst auf 25m auf eine Duellscheibe anhältst, dann hat man oft als Anfänger keine wirklich guten Referenz für den Haltepunkt. Wenn du auf 10m gehst, dann markier dir ruhig z.B. mit 2-3 Schusspflastern (idealerweise mit etwas Kontrast zur Scheibenfarbe) auf der Scheibe deinen Haltepunkt und schau mal, wohin die Reise geht.
(2) "Unbewusstes Gegensteuern erkennen" (hat mich betroffen und mir weitergeholfen): Organisier dir ggf. ein paar Pufferpatronen und misch 1-2 davon zufällig in ein Mag, so dass du nicht weißt, wann diese an der Reihe sind. Wenn es dann *klick* statt *bumm* macht und dein Handgelenk trotzdem irgendwohin anders unterwegs ist, dann hast einen (von möglicherweise vielen) Punkten, an denen es zu Arbeiten gilt
