Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Colt Python wird neu aufgelegt
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Bei mir waren 5 od. 6, die alle an der "berühmten" Stelle das zeitliche gesegnet haben.
[/quote]
Dann bist Du unbelehrbar oder hoffnungsloser Optimist.
Mein erster "grosser" Revolver den ich mir kauft, war 1972 ein 6" Python. War immer zufrieden mit der Waffe, dann kam das Jahr 1981. Ich habe nach eiber aufgelösten Verlobung einen Vertrag unterzeichnet für eine einjährige Montage im Irak. Da ich meine Wohnung auflöste, Knallrad und Auto verkauft, kam auch die Frage, wohin mit meinen Waffen. Ich bekam das Angebot, ich könne in standesgemässer Verpackung gepackt (Offizierskiste), diese gegen eine kleine Gebühr im kantonalen Zeiughaus einlagern, wo ich auch meine persönliche militärische Ausrüstung für die Dauer des Arbeitseinsatzes deponierte. Kurz vor diesem Termin war ich noch bei meinem Büxer und sah ein hübsch gemachtes Holster aus französischer Produktion für den Python. Blöderweise steckte ich beim Verpacken den gut geölten Python in dieses Behältnis.
Ein gutes Jahr später, neue Wohnung bezogen dann die Fahrt ins Zeughaus, meine Ausrüstung und eben diese Kiste geholt. Alles i. O., nur der Python, der war im Holster festgerostet. Anscheinend war im Leder noch jede Menge saurer oder basischer Gerbstoffe vorhanden. Die Verrostung auf der Trommel war so massiv, eine Kammer liess sich von Finger eindrücken - Totalschaden!
Die nächste Waffe die dann gekauft wurde war ein Python, Baujahr 1976, den habe ich heute noch in Betrieb. Der andere .357 der bei mir noch läuft, ist ein "Smolt", eine Marriage aus einem S&W M27 Rahmen komplettiert mit einem 8" Python Hunter Lauf.
Nach einem schönen S&W M19 4" bin ich seit längerer Zeit auf der Suche, werde diese Waffe jedoch wohlweislich nur mit .38 Special nutzen.
MfG
Fivegunner
[/quote]
Dann bist Du unbelehrbar oder hoffnungsloser Optimist.
Mein erster "grosser" Revolver den ich mir kauft, war 1972 ein 6" Python. War immer zufrieden mit der Waffe, dann kam das Jahr 1981. Ich habe nach eiber aufgelösten Verlobung einen Vertrag unterzeichnet für eine einjährige Montage im Irak. Da ich meine Wohnung auflöste, Knallrad und Auto verkauft, kam auch die Frage, wohin mit meinen Waffen. Ich bekam das Angebot, ich könne in standesgemässer Verpackung gepackt (Offizierskiste), diese gegen eine kleine Gebühr im kantonalen Zeiughaus einlagern, wo ich auch meine persönliche militärische Ausrüstung für die Dauer des Arbeitseinsatzes deponierte. Kurz vor diesem Termin war ich noch bei meinem Büxer und sah ein hübsch gemachtes Holster aus französischer Produktion für den Python. Blöderweise steckte ich beim Verpacken den gut geölten Python in dieses Behältnis.
Ein gutes Jahr später, neue Wohnung bezogen dann die Fahrt ins Zeughaus, meine Ausrüstung und eben diese Kiste geholt. Alles i. O., nur der Python, der war im Holster festgerostet. Anscheinend war im Leder noch jede Menge saurer oder basischer Gerbstoffe vorhanden. Die Verrostung auf der Trommel war so massiv, eine Kammer liess sich von Finger eindrücken - Totalschaden!
Die nächste Waffe die dann gekauft wurde war ein Python, Baujahr 1976, den habe ich heute noch in Betrieb. Der andere .357 der bei mir noch läuft, ist ein "Smolt", eine Marriage aus einem S&W M27 Rahmen komplettiert mit einem 8" Python Hunter Lauf.
Nach einem schönen S&W M19 4" bin ich seit längerer Zeit auf der Suche, werde diese Waffe jedoch wohlweislich nur mit .38 Special nutzen.
MfG
Fivegunner
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Das natürlich auch. Aber bei den K-frame gibt es noch eine andere, konstruktiv bedingte Schwachstelle.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Dann bist Du unbelehrbar oder hoffnungsloser Optimist.Fivegunner hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 11:47Bei mir waren 5 od. 6, die alle an der "berühmten" Stelle das zeitliche gesegnet haben.
MfG
Fivegunner
[/quote]
Mit Optimist liegst richtig, mit unbelehrbar liegst falsch.
Zum Thema:
Das Austesten der Lebensdauer bei den S&W K-frames hat mir kaum Kosten verursacht. Bin iwie vom Fach u. da gehört es dazu.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Welche? Dachte bis jetzt immer s&w wären was was ewig hält... Zumindest die 586/686er...
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Ist zwar schon im Bereich OT, aber zum Nachlesen recht interessant.Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 12:56Welche? Dachte bis jetzt immer s&w wären was was ewig hält... Zumindest die 586/686er...
viewtopic.php?t=6500
Lg
Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Danke für den link... Werde ich mir heute abend vornehmenAres hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 13:13Ist zwar schon im Bereich OT, aber zum Nachlesen recht interessant.Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 12:56Welche? Dachte bis jetzt immer s&w wären was was ewig hält... Zumindest die 586/686er...
viewtopic.php?t=6500
Lg
Ares

Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Ares hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 13:13Ist zwar schon im Bereich OT, aber zum Nachlesen recht interessant.Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 12:56Welche? Dachte bis jetzt immer s&w wären was was ewig hält... Zumindest die 586/686er...
viewtopic.php?t=6500
Lg
Ares
@ Ares, danke für´s verlinken.
Irgendwo im Hinterkopf war die Erinnerung, dass ich schon einmal zu dem Thema K-frame Schwachstelle etwas geschrieben habe.
Es war am 28.08.2011!
@ Bleibeschleuniger: Mein 686er dash 3 zeigt nach ca 5.00 0 Schuß überwiegend hart geladene .357er ein wenig Gebrauchsspuren, verrichtet aber noch immer seinen Dienst.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Ok danke... Glaube mein gebrauchter dürfte das auch schon locker drauf haben. Trommelstop an der trommel, alter und magnumrille deuten darauf hin. Wobei die magnumrille eigendlich gar nicht so schlimm aussieht... Weniger als die bei meinem schwager. Der hat an die 3000 durch. Aber fast ausließlich 357mag von S&B.Steelman hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 23:47Ares hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 13:13Ist zwar schon im Bereich OT, aber zum Nachlesen recht interessant.Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2020, 12:56
Welche? Dachte bis jetzt immer s&w wären was was ewig hält... Zumindest die 586/686er...
viewtopic.php?t=6500
Lg
Ares
@ Ares, danke für´s verlinken.
Irgendwo im Hinterkopf war die Erinnerung, dass ich schon einmal zu dem Thema K-frame Schwachstelle etwas geschrieben habe.
Es war am 28.08.2011!
@ Bleibeschleuniger: Mein 686er dash 3 zeigt nach ca 5.00 0 Schuß überwiegend hart geladene .357er ein wenig Gebrauchsspuren, verrichtet aber noch immer seinen Dienst.
LG Steelman
Muss aber dazusagen das bei meine model genau dort die Schraube für die visierung durch den rahmen geht. D.h. die magnumrille läuft genau über die schraube. Habe mal irgendwo gehört das das nicht gut ist und S&W das geändert hat...
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Wenn man nur Scheibenladungen verschießt, kann man jeden Revolver ewig haben, Magnumladungen machen aus jeden Trommler ein Wrack. Deswegen kaufe ich lieber preisgünstige Ware von S&W. Der Python war seinerzeit deutlich teurer, von Korth und Manuhrin rede ich besser gar nicht, und die halten auch nicht länger.
Si vis pacem para bellum
- ronhan
- .308 Win
- Beiträge: 470
- Registriert: So 9. Mai 2010, 10:50
- Wohnort: Nordöstliches Niederösterreich
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Das hoffe ich nun nicht gerade - wozu hätte ich mir sonst zwei Ruger GP 100 zugelegt?!


Zuletzt geändert von ronhan am Fr 17. Jan 2020, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Ronald
Kein Facebook, kein Instagram, kein WhatsApp... kein Navi.
Kein Facebook, kein Instagram, kein WhatsApp... kein Navi.
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Python 2020 scheint eine richtige Zitrone zu sein: Hammer geht nicht, Trommel dreht nicht, Light Primer Strikes, Finish incomplete.
https://www.youtube.com/watch?v=tlZACTjUiwI
https://www.youtube.com/watch?v=tlZACTjUiwI
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
In amerikanischen YT videos wird der neue python ja schon fleißig vorgestellt... Gibts eigendlich in der zwischenzeit schon infos wann er hier zu bekommen ist und zu welchem preis?
Re: Colt Python wird neu aufgelegt
Hoffe erst wenn Version 2 draussen ist wo dann alle Kinderkrankheiten behoben sind. Colt arbeitet sicher gerade daran. 

Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.