Bist du im allgemeinen zufrieden mit deiner Neuerwerbung bzw würdest du sie wieder kaufen oder weiter empfehlen?arch enemy hat geschrieben: ↑Mi 3. Jul 2019, 15:28Juhuuuu!
Das Warten hat ein Ende.... soeben bei Austria Arms abgeholt
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Neue Steyr in Sicht?
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Neue Steyr in Sicht?
- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Neue Steyr in Sicht?
Servus!
...bis auf das, dass sie momentan noch ungeschossen ist würde ich sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Warum noch nicht geschossen - einfach keine Zeit, Großbaustelle zu Hause und momentan anderes im Kopf
Warum weiterempfehlen: sie liegt unglaublich gut in der Hand, der Griff ist absolut rutschfest (ohne den scharfen Kanten wie z. Bsp. der CZ P10).
Der Abzug geht seidenweich, ohne Ruckeln und vor allem leichter als z. Bsp. der einer Glock.
Die Teile der A1 sind mit der der A2 kompatibel, sprich Griffstück A1 passt zum Schlitten der A2, die Holster sollten demnach auch passen.
Aber es ist halt eine Frage des Geschmacks - sie wirkt etwas "klobig" (deshalb hätte ich mir keine A1 Serie gekauft) - aber die A2 MF hat etwas...
...bis auf das, dass sie momentan noch ungeschossen ist würde ich sie uneingeschränkt weiterempfehlen.
Warum noch nicht geschossen - einfach keine Zeit, Großbaustelle zu Hause und momentan anderes im Kopf

Warum weiterempfehlen: sie liegt unglaublich gut in der Hand, der Griff ist absolut rutschfest (ohne den scharfen Kanten wie z. Bsp. der CZ P10).
Der Abzug geht seidenweich, ohne Ruckeln und vor allem leichter als z. Bsp. der einer Glock.
Die Teile der A1 sind mit der der A2 kompatibel, sprich Griffstück A1 passt zum Schlitten der A2, die Holster sollten demnach auch passen.
Aber es ist halt eine Frage des Geschmacks - sie wirkt etwas "klobig" (deshalb hätte ich mir keine A1 Serie gekauft) - aber die A2 MF hat etwas...
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Neue Steyr in Sicht?
Danke, wennst mal dazu kommst sie zu testen lass bitte was hören.
Re: Neue Steyr in Sicht?
@Arch Nachdem ja einige Zeit ins Land gezogen ist. Warst du schon am Stand mit der A2?
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
...
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Re: Neue Steyr in Sicht?
Du wirst es nicht glauben - NEIN!
...eventuell komme ich morgen dazu - momentan steht die Baustelle wegen schlechten Wetters


- arch enemy
- .50 BMG
- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
- Wohnort: Daham
Erfahrungsbericht...first Shots
Man glaubt es kaum, aber heute war es soweit....ich konnte das erste Mal Zeit "wegzwicken" und meine Steyr L9-A2 MF das erste Mal ihrer Bestimmung zuführen. Am Vormittag hat mir das schlechte Wetter noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, 8° und Regen, aber zu Mittag hat es dann wenigstens zu regnen aufgehört.
Nun gut, Puffn eingepackt, ein paar Sorten verschiedener Munition (Geco und Magtech Fabriksmuni, S&B Police, ein paar selbergestopfte (ARES 125grs RNFB, 3,7grs RS12), und je ein Schachterl Geco Extreme und Hornady Critical Defense) und ab zum Stand. Mit Ernüchterung musste ich feststellen: Gummistiefel vergessen, bei 25m versinke ich im Dreck
...aber der 10er Stand war dank kultiger Waschbetonplatten halbwegs begehbar.
Verhaltenspsychologisch sollte man immer die gute Nachricht vor der schlechten vorbringen, deshalb fange ich einmal mit den Pluspunkten der Steyr an (die * kommen dann bei den Minuspunkten zur Sprache):
+) die Textur und somit die Griffigkeit der Waffe ist ein Traum, liegt wie angegossen in der Hand
+) dank des breiten bzw. hohen Griffstücks vorne greift man nicht ins Leere, die Finger liegen satt auf
+) Bedienbarkeit des Magazinauslöseknopfs top, hier braucht man den Griffwinkel nicht zu verändern, wenn man das Magazin loswerden will*
+) der Abzug an sich weich, aber doch mit fühlbarem Widerstand, insbesondere beim ersten Schuss*
+) kürzerer Reset als bei Glockpistolen
+) tiefliegender Lauf, daher ist das Rückstoß- bzw. Hochschlagverhalten merkbar besser als bei anderen Plastik-Produkten
+) schluckt alles - seien es die Roundnose Geschosse aus dem Selbstlaborat oder die Kegelstumpfgeschosse der S&B Police...ganz egal welches Futter man anbietet - keine Zuführ- oder Auswurfstörung - immer Hunger
+) Schlittenfanghebel - schaut zwar raus und ist gut erreichbar, greift aber nur dann ein, wenn er soll (wenn´s Magazin leer ist). Bei der Glock passiert es mir immer wieder einmal, dass ich den vergrößerten Hebel unabsichtlich mit dem Daumen nach oben schiebe und somit eine Störung produziere (jo, i waß eh - des konn ma üben)
Jetzt zu den Dingen, die mir eher negativ aufgefallen sind (vlt. "schleift" sich das alles nach einigen Mehrschüssen ein - wenn ja, dann bei mir im Jahr 2036 wenn ich weiterhin so viel Zeit für´s Schiessen reserviere wie momentan
)
-) den Magazinauslösehebel erreicht man super, das Magazin bleibt zwar nicht gleich stecken, rutscht aber trotzdem nur um ca. 2 cm aus dem Griff. Zuerst dachte ich mir, das liegt am leeren Magazin, habe dann aber auch volle Magazine probiert, hier ist der Ausstoßweg geringfügig größer...sollte man einmal in die Lage kommen, schnell nachladen zu müssen, dann unbedingt mit der Hand nachhelfen. Soetwas sollte bei einer als Behördenpistole konzipierten Waffe nicht passieren.
-) der Abzug - wesentlich besser als bei Glock, aber bis zur z. Bsp. CZ P10 fehlt dann doch etwas. Leicht kratzig (aber ohne Widerstand oder gar "Hängenbleiben") - aber mich hat´s a bissi gestört
Vom Trefferbild her passt es - ich habe keine Präzischeiben genommen und wie gesagt nur auf 10m geschossen, aber alle abgegebenen Schüsse waren in der Vitalzone bzw. im Umkreis vom 10er bis 8er, wobei mit den "Spezialpatronen" von Geco und Hornady die besten Gruppen erzielt wurden, gefolgt von den Selbstlaboraten und der Geco Fabriksmuni.
Ich muss noch erwähnen, dass ich meine Steyr von Haus aus mit der Tritiumvisierung erhalten habe und somit keine Rückschlüsse auf die ursprüngliche Trapezvisierung möglich sind.
Eine Präziwaffe wird es nicht und sie wurde auch dafür nicht gebaut, aber als zuverlässige Haus- und Hofverteidigungswaffe oder EDC ein Traum - solange man nicht das Magazin wechseln muss
...aber wenn man bis dahin mit den 17 +1 Bohnen auch nix troffen hat, is dann eh scho wurscht.
Jedenfalls ergibt sich für mich (alle Angaben oben sind meine rein subjektive Meinung) eine super gelungene Pistole, die mit ihrem Design sicher nicht jedermann/frau anspricht, jedoch auf Grund der überwiegend positiven Eigenschaften als ernsthafte Alternative zu Glock & Co in Erwägung gezogen werden sollte.
...noch ein Pluspunkt: nachdem die Temperatur nicht wirklich gestiegen ist, kann man die Steyr auch als Handwärmer benutzen
Jetzt geputzt und husch husch ab ins Holsterchen...

Nun gut, Puffn eingepackt, ein paar Sorten verschiedener Munition (Geco und Magtech Fabriksmuni, S&B Police, ein paar selbergestopfte (ARES 125grs RNFB, 3,7grs RS12), und je ein Schachterl Geco Extreme und Hornady Critical Defense) und ab zum Stand. Mit Ernüchterung musste ich feststellen: Gummistiefel vergessen, bei 25m versinke ich im Dreck

Verhaltenspsychologisch sollte man immer die gute Nachricht vor der schlechten vorbringen, deshalb fange ich einmal mit den Pluspunkten der Steyr an (die * kommen dann bei den Minuspunkten zur Sprache):
+) die Textur und somit die Griffigkeit der Waffe ist ein Traum, liegt wie angegossen in der Hand
+) dank des breiten bzw. hohen Griffstücks vorne greift man nicht ins Leere, die Finger liegen satt auf
+) Bedienbarkeit des Magazinauslöseknopfs top, hier braucht man den Griffwinkel nicht zu verändern, wenn man das Magazin loswerden will*
+) der Abzug an sich weich, aber doch mit fühlbarem Widerstand, insbesondere beim ersten Schuss*
+) kürzerer Reset als bei Glockpistolen
+) tiefliegender Lauf, daher ist das Rückstoß- bzw. Hochschlagverhalten merkbar besser als bei anderen Plastik-Produkten
+) schluckt alles - seien es die Roundnose Geschosse aus dem Selbstlaborat oder die Kegelstumpfgeschosse der S&B Police...ganz egal welches Futter man anbietet - keine Zuführ- oder Auswurfstörung - immer Hunger

+) Schlittenfanghebel - schaut zwar raus und ist gut erreichbar, greift aber nur dann ein, wenn er soll (wenn´s Magazin leer ist). Bei der Glock passiert es mir immer wieder einmal, dass ich den vergrößerten Hebel unabsichtlich mit dem Daumen nach oben schiebe und somit eine Störung produziere (jo, i waß eh - des konn ma üben)
Jetzt zu den Dingen, die mir eher negativ aufgefallen sind (vlt. "schleift" sich das alles nach einigen Mehrschüssen ein - wenn ja, dann bei mir im Jahr 2036 wenn ich weiterhin so viel Zeit für´s Schiessen reserviere wie momentan

-) den Magazinauslösehebel erreicht man super, das Magazin bleibt zwar nicht gleich stecken, rutscht aber trotzdem nur um ca. 2 cm aus dem Griff. Zuerst dachte ich mir, das liegt am leeren Magazin, habe dann aber auch volle Magazine probiert, hier ist der Ausstoßweg geringfügig größer...sollte man einmal in die Lage kommen, schnell nachladen zu müssen, dann unbedingt mit der Hand nachhelfen. Soetwas sollte bei einer als Behördenpistole konzipierten Waffe nicht passieren.
-) der Abzug - wesentlich besser als bei Glock, aber bis zur z. Bsp. CZ P10 fehlt dann doch etwas. Leicht kratzig (aber ohne Widerstand oder gar "Hängenbleiben") - aber mich hat´s a bissi gestört
Vom Trefferbild her passt es - ich habe keine Präzischeiben genommen und wie gesagt nur auf 10m geschossen, aber alle abgegebenen Schüsse waren in der Vitalzone bzw. im Umkreis vom 10er bis 8er, wobei mit den "Spezialpatronen" von Geco und Hornady die besten Gruppen erzielt wurden, gefolgt von den Selbstlaboraten und der Geco Fabriksmuni.
Ich muss noch erwähnen, dass ich meine Steyr von Haus aus mit der Tritiumvisierung erhalten habe und somit keine Rückschlüsse auf die ursprüngliche Trapezvisierung möglich sind.
Eine Präziwaffe wird es nicht und sie wurde auch dafür nicht gebaut, aber als zuverlässige Haus- und Hofverteidigungswaffe oder EDC ein Traum - solange man nicht das Magazin wechseln muss

Jedenfalls ergibt sich für mich (alle Angaben oben sind meine rein subjektive Meinung) eine super gelungene Pistole, die mit ihrem Design sicher nicht jedermann/frau anspricht, jedoch auf Grund der überwiegend positiven Eigenschaften als ernsthafte Alternative zu Glock & Co in Erwägung gezogen werden sollte.
...noch ein Pluspunkt: nachdem die Temperatur nicht wirklich gestiegen ist, kann man die Steyr auch als Handwärmer benutzen

Jetzt geputzt und husch husch ab ins Holsterchen...


Re: Neue Steyr in Sicht?
Hi!
Ich hätte heute fast eine mitgenommen aber leider - leider - passt die L9-A2 MF nicht in ein Ghost Stinger Steyr L9-Holster! Verflixt. Ich fürchte fast auch in das OWB Bladetech-Holster wird sie nicht passen. Ich habe noch SIG LDC/X5 Holsters, gerade die LDC ist vorne "dick" und "hoch", passt in den Ghost-L9-Holster, vielleicht geht es mit so einem LDC Holster.
Die neue A2 ist vorne anscheinend um 1mm höher, und zwar sieht die 1913-Schiene unten dicker und höher aus, und damit geht die nicht in den Holster rein.
Wer sich also auch überlegt, die L9-A2 für sportlich dynamischen Einsatz zu erwerben: zumindest der Ghost Stinger Holster für die Steyr L9 (A1) funktioniert damit nicht.
Hat wer noch einen OWB Bladetech-Holster, kann eine L9-A2 darin testen, und berichten ob das klappt?
lg
Philipp
Ich hätte heute fast eine mitgenommen aber leider - leider - passt die L9-A2 MF nicht in ein Ghost Stinger Steyr L9-Holster! Verflixt. Ich fürchte fast auch in das OWB Bladetech-Holster wird sie nicht passen. Ich habe noch SIG LDC/X5 Holsters, gerade die LDC ist vorne "dick" und "hoch", passt in den Ghost-L9-Holster, vielleicht geht es mit so einem LDC Holster.
Die neue A2 ist vorne anscheinend um 1mm höher, und zwar sieht die 1913-Schiene unten dicker und höher aus, und damit geht die nicht in den Holster rein.
Wer sich also auch überlegt, die L9-A2 für sportlich dynamischen Einsatz zu erwerben: zumindest der Ghost Stinger Holster für die Steyr L9 (A1) funktioniert damit nicht.
Hat wer noch einen OWB Bladetech-Holster, kann eine L9-A2 darin testen, und berichten ob das klappt?
lg
Philipp
Re: Neue Steyr in Sicht?
Weiß zufällig jemand, ob und wo, es das Griffstück für die L-A2 MF, einzeln zu erwerben gibt?
Es ist ja anscheinend mit dem L-A1 Schlitten kompatibel.
Es ist ja anscheinend mit dem L-A1 Schlitten kompatibel.
Re: Neue Steyr in Sicht? M9-A2 MF
Hallo!
Weiß jemand, wo eine Steyr M9-A2 MF erwerbbar ist (lagernd oder kurze Lieferzeit)? Ich habe einige Anfragen gestartet, ich bin bis dato aber leider nicht fündig geworden.
Vielen Dank, LG
Click
Weiß jemand, wo eine Steyr M9-A2 MF erwerbbar ist (lagernd oder kurze Lieferzeit)? Ich habe einige Anfragen gestartet, ich bin bis dato aber leider nicht fündig geworden.
Vielen Dank, LG
Click
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: Neue Steyr in Sicht? M9-A2 MF
Frage mich auch was hier los ist. Die Waffe scheint ja nirgends lagernd zu sein. Gibts da Probleme oder einfach keine Nachfrage?
Kann man mittlerweile davon ausgehen, dass die neue Generation problemlos funktioniert (keine FTE's mehr)?
Re: Neue Steyr in Sicht?
Ich glaube das es einfach keine Nachfrage gibt hier. Am Technischen Design hat sich nicht groß was verändert, das müssten die Besitzer einer neuen MF wissen ob man die Hülse immer noch aufs Hirnkasterl bekommt.
"Religionen - oder wenn erwachsene Menschen darum streiten, wer den mächtigeren imaginären Feind hat"
Re: Neue Steyr in Sicht?
Hallo!
Ich habe meine A2 vom Steyr Mannlicher Schiesszentrum hier in Wr. Neustadt. Sonst habe ich sie auch nirgendwo gesehen, wobei eine Steyr sieht man so und so sehr selten.
lg
Philipp
Nein, die L9-A2 MF hat mir nichts mehr an die Stirn geworfen. Die fliegen nun brav nach rechts in hohem Bogen davon.
Ich habe meine A2 vom Steyr Mannlicher Schiesszentrum hier in Wr. Neustadt. Sonst habe ich sie auch nirgendwo gesehen, wobei eine Steyr sieht man so und so sehr selten.
lg
Philipp
Re: Neue Steyr in Sicht? M9-A2 MF
die waffe ist noch nicht am marktLindenwirt hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 07:44Frage mich auch was hier los ist. Die Waffe scheint ja nirgends lagernd zu sein. Gibts da Probleme oder einfach keine Nachfrage?
soll kommen im Sommer
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Erfahrungsbericht...first Shots
Oder man gibt den unnedigen vergrößerten Schlittenfanghebel wieder runter.arch enemy hat geschrieben: ↑Di 29. Okt 2019, 21:41+) Schlittenfanghebel - schaut zwar raus und ist gut erreichbar, greift aber nur dann ein, wenn er soll (wenn´s Magazin leer ist). Bei der Glock passiert es mir immer wieder einmal, dass ich den vergrößerten Hebel unabsichtlich mit dem Daumen nach oben schiebe und somit eine Störung produziere (jo, i waß eh - des konn ma üben)

Das könnte durchaus ein Feature, kein Bug sein. Gibt es bei mehreren Pistolen als beabsichtigtes Feature. Das Magazin fällt dann nicht zu Boden, wenn der Knopf unabsichtlich betätigt wird (z.B. wenn beim Führen Druck darauf ausgeübt wird).arch enemy hat geschrieben: ↑Di 29. Okt 2019, 21:41-) den Magazinauslösehebel erreicht man super, das Magazin bleibt zwar nicht gleich stecken, rutscht aber trotzdem nur um ca. 2 cm aus dem Griff. Zuerst dachte ich mir, das liegt am leeren Magazin, habe dann aber auch volle Magazine probiert, hier ist der Ausstoßweg geringfügig größer...sollte man einmal in die Lage kommen, schnell nachladen zu müssen, dann unbedingt mit der Hand nachhelfen. Soetwas sollte bei einer als Behördenpistole konzipierten Waffe nicht passieren.