Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

1x40 mm Red Dot?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

1x40 mm Red Dot?

Beitrag von approach_lowg » Fr 7. Feb 2020, 08:42

Grüß euch.

Welche wertigen / qualitativ guten 1 x 40 Red Dot mit Pica Aufnahme kennt ihr? Bitte keine günstigen.
Wichtig ist also:
1 fache Vergrößerung
40mm Linse
roter Punkt


Danke
Numquam Retro

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: 1x40 mm Red Dot?

Beitrag von impact » Fr 7. Feb 2020, 12:49

das größte zZ. wirklich gute am Markt befindliche Reddot ist das Holosun 510C, mit einer Fensterabmessung von ~33x27mm (BxH). Es gab mal von Trijicon ein SRS "38mm" mit 28m Linse, sollte brauchbar sein, wird aber nur mehr schwer zu bekommen sein.
Edit: ein 1x42 modell sollte es noch geben. Vielleicht enspricht das in etwa den Vorstellungen.
Ansonsten fällt mit kaum was derart massives ein... zumindest von einem Namhaften Hersteller.

Der nächste Schritt wäre dann MAchine gun Sights, sowas macht Eotech und Trijicon zB: :shifty:
https://www.armsunlimited.com/Trijicon- ... 300001.htm

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: 1x40 mm Red Dot?

Beitrag von snowgoose » Fr 7. Feb 2020, 16:08

Aimpoint MPS3, schaut am HA zwar aus wie ein starlight scope aber FOV ist ein Wahnsinn 😉

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: 1x40 mm Red Dot?

Beitrag von approach_lowg » Sa 8. Feb 2020, 09:56

Jungs danke für eure Tipps ;-)
Numquam Retro

Antworten