Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Hallo Gemeinde,
Derzeit bin ich ein wenig in der Zwickmühle...ich kann mich nicht so recht entscheiden welches der beiden Gläser ich für meine MR308 kaufen soll.
Vl kann mir ja der eine oder andere hier den Stoß in die richtige Richtung geben bzw Erfahrungen mit seinem Glas teilen.
LG
Derzeit bin ich ein wenig in der Zwickmühle...ich kann mich nicht so recht entscheiden welches der beiden Gläser ich für meine MR308 kaufen soll.
Vl kann mir ja der eine oder andere hier den Stoß in die richtige Richtung geben bzw Erfahrungen mit seinem Glas teilen.
LG
Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Preislich ist ja nicht viel um.
Und ohne mehr Infos was für Absehen dir gefallen bzw für was dus Glassel brauchst, sag ich kauf dir was österreichisches
Und ohne mehr Infos was für Absehen dir gefallen bzw für was dus Glassel brauchst, sag ich kauf dir was österreichisches

An unhappy German is a Sour Kraut!


Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Also Preislich ist schon a bissi a Unterschied...das Steiner könnte ich mit MSR2 Absehen für 2100€ bekommen...das Kahles für 2700€ mit MSR Absehen...das is halt doch nicht so wenig unterschied =/
Einsatzzweck soll halt von 100 bis 700m sein. Primär liegend im freien
Einsatzzweck soll halt von 100 bis 700m sein. Primär liegend im freien

Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Optisch schenken die zwei sich nicht viel. Das Kahles hat aber IMO die besseren Türme und beim Support ist Kahles sowiso unerreicht. Außerdem bleibt das Geld in Österreich. Ich würde das Kahles kaufen.
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Was mich am Kahles primär so reizen würde ist die Tatsache das es doch erstaunlich kurz ist, ganze 5,5cm kürzer als das Steiner. Da meine MR308 ohnehin mit 16,75 Zoll Lauf nicht sonderlich Lange ist denke ich halt das so ein "langes Teil" wie das Steiner womöglich irgendwie deplatziert wirken würde.
Auf der anderen Seite denk ich mir...das Steiner + Montage + Reddot kostet das gleiche wie as Kahles ohne irgendwas...das macht es halt schwer... =/
Auf der anderen Seite denk ich mir...das Steiner + Montage + Reddot kostet das gleiche wie as Kahles ohne irgendwas...das macht es halt schwer... =/
Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Also ich hab ein M7xi IFS, Kahles und Steiner schenken sich in Sachen Glas nichts, ich hatte vorher ein 624i von Kahles.Nordi hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2020, 11:30Was mich am Kahles primär so reizen würde ist die Tatsache das es doch erstaunlich kurz ist, ganze 5,5cm kürzer als das Steiner. Da meine MR308 ohnehin mit 16,75 Zoll Lauf nicht sonderlich Lange ist denke ich halt das so ein "langes Teil" wie das Steiner womöglich irgendwie deplatziert wirken würde.
Auf der anderen Seite denk ich mir...das Steiner + Montage + Reddot kostet das gleiche wie as Kahles ohne irgendwas...das macht es halt schwer... =/
Kahles ist aber devinitiv schneller wenns ums richten geht, ein Schützenkollege von mir hatte da mal wegs ner Kleinigkeit Probleme, oida Fuchs, Kundenfreundlichkeit Level 1000 …. ich hatte grad mit Steiner zu tun, die sind auch OK, aber ned bei weitem so freundlich und bemüht am Tel.
So und jetzt kommt des was du ned hören willst

Aja Kundendienst von Vortex ist dem Hörensagen nach absolut top, i hat noch nie Probleme
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Du wirst lachen...das Vortex Vortex PST II in 3-15 hab ich auch schon in Betracht gezogen. Aber dann ist eben genau das Glas von einem Schützen Kollegen nach ca 1000 Schuss auf seiner OA10 kaputt gegangen. Die Seitenverstellung geht nicht mehr, das hat mich dann abgeschreckt =/ Was den Kundendienst angeht kann ich leider nichts sagen, ich hab ihn nicht gefragt was er danach gemacht hat.
Ich geh aber auch davon aus das er einfach schrecklich Pech hatte und das absolut NICHT üblich ist, also das nach gerade mal 1000 Schuss ein Vortex schon den Geist aufgibt.
Und bzgl Foto : Ja sehr gern
Ich geh aber auch davon aus das er einfach schrecklich Pech hatte und das absolut NICHT üblich ist, also das nach gerade mal 1000 Schuss ein Vortex schon den Geist aufgibt.
Und bzgl Foto : Ja sehr gern

Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i


Ich würde bei Steiner vs. Kahles immer dem Steiner denn Vorzug geben,... aus leidiger Erfahrung mit dem Super Kahles Support.
und bevor jetzt heißt das ich ein Hetzer bin, das Seefeld beim neuen K18i ist schon wie beim K16i beeindruckend, auch das Glas ist super tuper gestochen scharf... kommt mir trotzdem keines mehr ins Haus, weil der Techniker hat nix zum blärren mit am Kunden und diesen auch nicht für Dumm zu verkaufen!
Und nein, ich hab net bled einigerufen in Wald, der hatte vermutlich sein Morgen kaka no net erledigt gehabt oder so.
Zuletzt geändert von maggus am Di 25. Feb 2020, 12:00, insgesamt 3-mal geändert.
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht: Am Mittwoch ist mein K4i mit durchdrehendem Dioptriering bei Kahles angekommen, Donnerstag war Feiertag, am Freitag haben sie es repariert und am Montag hatte ich es per Overnight wieder im Briefkasten. Durchlaufzeit bei Kahles somit 1 Tag, zusätzlich wurde es noch außen gereinigt. Besser geht's nicht mehr.

Weiters wurde ich bei meiner Auswahl für ein Zielfernrohr für meine Tikka nach einer Email-Anfrage unverzüglich persönlich zurückgerufen und ich habe mit dem Herren, selbst Long-Range-Schütze, eine gute 3/4h über Drehrichtung und Position der Verstelltürme telefoniert. Letzteres kannst du bei Kahles frei wählen, außerdem mag ich den Parallaxering unter der Höhenverstellung.
Somit jederzeit wieder Kahles. Für deine Anwedung (Halbautomat) würde ich dir aber auch ein Vortex empfehlen. Ein Vortex hatte mal einen Fleck in der Linse. Wegen ITAR wurde es direkt von Vortex über England ausgetauscht. Das hat aber 1-2 Monate gedauert (genaue Dauer hab ich vergessen, auf jeden Fall min. 1 Monat).
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Danke für deinen langen Erfahrunsbericht. Warum aber sollte ich lieber ein Vortex für die MR nehmen? Hat das einen besonderen Grund?The_Governor hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2020, 11:55Ich habe da andere Erfahrungen gemacht: Am Mittwoch ist mein K4i mit durchdrehendem Dioptriering bei Kahles angekommen, Donnerstag war Feiertag, am Freitag haben sie es repariert und am Montag hatte ich es per Overnight wieder im Briefkasten. Durchlaufzeit bei Kahles somit 1 Tag, zusätzlich wurde es noch außen gereinigt. Besser geht's nicht mehr.
Weiters wurde ich bei meiner Auswahl für ein Zielfernrohr für meine Tikka nach einer Email-Anfrage unverzüglich persönlich zurückgerufen und ich habe mit dem Herren, selbst Long-Range-Schütze, eine gute 3/4h über Drehrichtung und Position der Verstelltürme telefoniert. Letzteres kannst du bei Kahles frei wählen, außerdem mag ich den Parallaxering unter der Höhenverstellung.
Somit jederzeit wieder Kahles. Für deine Anwedung (Halbautomat) würde ich dir aber auch ein Vortex empfehlen.
Byebye Austria
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Weil es alle Anforderungen erfüllt und optisch 80-90% des Kahles erreicht (bei etwas kleinerem Sehfeld). Wir haben sie side-by-side verglichen. Wenn du aber das Kahles unbedingt willst, damit das Gesamtpaket passt, bin ich der erste, der das voll und ganz versteht. Ich habe in meinem Beitrag oben noch meine Erfahrung mit dem Vortex-Kundendienst ergänzt.Nordi hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2020, 12:05Danke für deinen langen Erfahrunsbericht. Warum aber sollte ich lieber ein Vortex für die MR nehmen? Hat das einen besonderen Grund?The_Governor hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2020, 11:55Ich habe da andere Erfahrungen gemacht: Am Mittwoch ist mein K4i mit durchdrehendem Dioptriering bei Kahles angekommen, Donnerstag war Feiertag, am Freitag haben sie es repariert und am Montag hatte ich es per Overnight wieder im Briefkasten. Durchlaufzeit bei Kahles somit 1 Tag, zusätzlich wurde es noch außen gereinigt. Besser geht's nicht mehr.
Weiters wurde ich bei meiner Auswahl für ein Zielfernrohr für meine Tikka nach einer Email-Anfrage unverzüglich persönlich zurückgerufen und ich habe mit dem Herren, selbst Long-Range-Schütze, eine gute 3/4h über Drehrichtung und Position der Verstelltürme telefoniert. Letzteres kannst du bei Kahles frei wählen, außerdem mag ich den Parallaxering unter der Höhenverstellung.
Somit jederzeit wieder Kahles. Für deine Anwedung (Halbautomat) würde ich dir aber auch ein Vortex empfehlen.
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Oh Gott...die Entscheidung wird immer schwerer
Kahles...Steiner...Vortex...also das Konto schreit jetzt immer lauter das ich gefälligst das Vortex nehmen sollte...der "Gun Nerd" in mir will das Kahles...und der Kompromiss in mir sagt Steiner...

Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Also welche Optik es Am Ende wird muss ich die nächsten Tage mir wirklich ernsthaft überlegen...aber eine andere Frage...macht eine Montage mit 20 MOA Vorneigung eigentlich Sinn bei diesen Gläsern?
Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Wenn du die Steiner Optik per Post nach Deutschland senden willst kannst du dich entweder damit abfinden dass das Paket nur bis 1000€ bezahlbar versicherbar ist, oder DHL Express für eine 2200Euro transportversicherung 2-300Euro in den Rachen schieben. Die Probleme hatte ich z.b bei meinem Schmidt und Bender Zielfernrohr. Welches dann beim ersten mal nicht mal richtig repariert wurde und dann erneut nach DE gesendet werden musste.....dann allerdings auf Kosten von S&B ..nach einem leicht ungehaltenem Telefonat.
Mit Kahles habe ich bis jetzt zwei Erfahrungen machen können. Einmal habe ich die Abdeckkappen von meinem K15i verlohren und die wurden mir kostenlos ersetzt und lagen nach 3 Tagen bei mir im Briefkasten. Weiters hatte ich mit den Linsen meines K15i Probleme. Das ganze wurde telefonisch besprochen und nach dem Versenden des Pakets habe ich das K15 nach 4 Tagen, perfekt repariert, wieder in den Händen gehalten.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Nimm eine mit Vorneigung, es hat keinerlei Nachteile. Meine Tikka hat keine, über 800m reicht dann die Verstellung nicht mehr aus und ich muss mit dem Absehen höher anhalten.