Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm um ehrlich zu sein! Guter Einwurf.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Dann schau mal was DHL Express dir für die Aktion abnimmt.....und wer in so einem Nest wie ich wohnt hat die nächste UPS Vertretung auch nicht gerade vor der Haustüre. Als ich mein S&B versendet habe sagte DHL mir das der Versand in dem Bereich liegt.
Ist aber eh egal. Der Support von Kahles gehört trotzdem zur absoluten Spitze.
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Vortex übrigens auch 200 Klick Höhe (2m) und 2,2m Seitenverstellung (+-1,1m)bino71 hat geschrieben: ↑Di 25. Feb 2020, 13:08Wenn es Dir ums Geld geht, dann das Vortex.
Verstellweg bei Kahles ist höher 3.0/1.5 m/100 m vs 2.0 m / 0.6 m
Dioptrienausgleich bei Kahles ist höher
3,5-18 bei Kahles, 3-15 bei Steiner
Paralaxfrei bei 25m (Kahles) / 50 m (Steiner)
Also spricht viel für das Kahles, ob es die 600-700 Euro wert sind, mußt selber entscheiden.
Paralaxfrei ab 18m.
Für einen HA mehr als Ausreichend, vor allem wenn man mal Kahles und Steiner daneben hatte

In Nordi seinem Fall würde ich wirklich das 1-6 und das 3-15 Fach nehmen, weil Budgetiert sind eh schon 2K und hin und wieder ist 1-6 Fach schon mehr als ausreichend, bitte bedenken, alle 3 Gläser sind keine Leichtgewichte, schlepp die mal den ganzen scheiß Tag rum...
zudem is es immer gut ein 1-6 Fach in der Hinterhand zu haben, auch für andere Knarren. Ich wechsle meine optiken au immer hin und her …
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Ich hab ja länger auch mit einem IOR 1-10x26 GHOST spekuliert...nur leider ist das Teil fast unmöglich zu bekommen. Wäre auch von den Kosten mit 1500€ nochmal ein Ecke günstiger gewesen als die anderen Gläser ( bis auf das Vortex )
Byebye Austria
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
An deiner Stelle würde ich mich auf die bereits von dir vorausgewählten konzentrieren, da du mit keinem der drei etwas falsch machst und es nur noch auf deine persönlichen Präferenzen ankommt. Du könntest auch noch S&B ins Rennen werfen (von denen ich persönlich abrate), die neue Meopta-Serie usw... Nur dann wirst du nie fertig mit der Auswahl.
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Ich denke du hast recht...also Kahles vs Steiner. Das Vortex wäre eher was für mein geplantes 20" Wechselsystem für meine OA15.
Byebye Austria
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
So, die Entscheidung ist gefallen und es kommt das Steiner ins Haus.
Falls es interessiert, hier meine Überlegungen die dazu geführt haben :
Das Kahles wäre sicher von den Abmessungen her besser gewesen jedoch ist der Preis von 2700€ einfach zu hoch wenn ich für 700€ weniger ein fast gleich gutes Glas bekommen kann. Die Unterschiede im Detail sind zwar durchaus gegeben ( zu Gunsten des Kahles ) aber letzten Endes nicht so groß das sie 700€ rechtfertigen. Und selbst die 5cm kürzere Bauform ( einer der Hauptgründe zu Anfang für das Kahles ) konnten mich da nicht überzeugen.
Was gegen das Vortex gesprochen hat ist sehr schnell und simpel erklärt : NICHT der logische Menschenverstand, weil der hätte ganz klar zum Vortex tendiert, weil das Preis / Leistug Verhältniss ist sicher ausgezeichnet, und ich werde mir das Glas sicher noch besorgen für eine meiner anderen Waffen. Aber irgendwie hätte es sich falsch angefühlt auf meiner MR308 ein "günstiges" Glas zu montieren. Ja...das ist sicher eine etwas naive und vl sogar blöde Einstellung aber so ist es halt.
An dieser Stelle danke an alle Forums Kollegen die hier zur Entscheidungsfindung beigetragen haben
Falls es interessiert, hier meine Überlegungen die dazu geführt haben :
Das Kahles wäre sicher von den Abmessungen her besser gewesen jedoch ist der Preis von 2700€ einfach zu hoch wenn ich für 700€ weniger ein fast gleich gutes Glas bekommen kann. Die Unterschiede im Detail sind zwar durchaus gegeben ( zu Gunsten des Kahles ) aber letzten Endes nicht so groß das sie 700€ rechtfertigen. Und selbst die 5cm kürzere Bauform ( einer der Hauptgründe zu Anfang für das Kahles ) konnten mich da nicht überzeugen.
Was gegen das Vortex gesprochen hat ist sehr schnell und simpel erklärt : NICHT der logische Menschenverstand, weil der hätte ganz klar zum Vortex tendiert, weil das Preis / Leistug Verhältniss ist sicher ausgezeichnet, und ich werde mir das Glas sicher noch besorgen für eine meiner anderen Waffen. Aber irgendwie hätte es sich falsch angefühlt auf meiner MR308 ein "günstiges" Glas zu montieren. Ja...das ist sicher eine etwas naive und vl sogar blöde Einstellung aber so ist es halt.
An dieser Stelle danke an alle Forums Kollegen die hier zur Entscheidungsfindung beigetragen haben

Byebye Austria
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Absolut gerechtfertigt. Genau so ging es mir beim K4i auf dem AUG. Mit dem Steiner hast ein deutsches ZF auf einer deutschen Knarre, stimmiges Gesamtpaket. Als Montage am besten eine EraTac Blockmontage mit Schnellverschlüssen, dann kannst jederzeit wechseln.
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
StimmtThe_Governor hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 06:59Absolut gerechtfertigt. Genau so ging es mir beim K4i auf dem AUG. Mit dem Steiner hast ein deutsches ZF auf einer deutschen Knarre, stimmiges Gesamtpaket. Als Montage am besten eine EraTac Blockmontage mit Schnellverschlüssen, dann kannst jederzeit wechseln.



So habe ich ein deutsches Gewehr mit deutschen Glas drauf, mit einer deutschen Montage. Fehlt im Grunde nur noch ein deutsches Bipod

Byebye Austria
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Fortmeier. Das kannst dann auch gleich zum Reifenwechseln verwenden.Nordi hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 07:09StimmtThe_Governor hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 06:59Absolut gerechtfertigt. Genau so ging es mir beim K4i auf dem AUG. Mit dem Steiner hast ein deutsches ZF auf einer deutschen Knarre, stimmiges Gesamtpaket. Als Montage am besten eine EraTac Blockmontage mit Schnellverschlüssen, dann kannst jederzeit wechseln.Und ja...genau diese Montage hab ich bestellt
hehe
![]()
So habe ich ein deutsches Gewehr mit deutschen Glas drauf, mit einer deutschen Montage. Fehlt im Grunde nur noch ein deutsches Bipod![]()

Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i


Byebye Austria
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Steiner MX5i 3-15x50 vs Kahles K318i
Ja das ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Alternativ vl auch die Polymer Zweibeine von B&T. Sind ja auch sehr leicht und wohl auch robust.The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 08:27Schau dir die neuen Magpul-Zweibeine an. Sind leicht und für den Zweck auf jeden Fall ausreichend.
Byebye Austria