Wenn du Lauf XY mit Verschlusskopf XY verwenden willst ist die Chance groß dass der Verschlussabstand nicht passt. Wenn dir so fundamentales Grundwissen fehlt solltest du davon absehen Waffen zu bauen, bei solchen Waffen hat man 4000 bar Druck, sowas kann dir auch gewaltig um die Ohren fliegen.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
ich frag mich schon die ganze zeit wann ihm endlich der erste drei oder vier Sätze aus der Praxis schreibtyoda hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 11:21Wenn du Lauf XY mit Verschlusskopf XY verwenden willst ist die Chance groß dass der Verschlussabstand nicht passt. Wenn dir so fundamentales Grundwissen fehlt solltest du davon absehen Waffen zu bauen, bei solchen Waffen hat man 4000 bar Druck, sowas kann dir auch gewaltig um die Ohren fliegen.
es sind doch genug leut da die sich auskennen
da ist genau NIX plug&play ausser lower und upper Zusammenbau
wer sich das mit teilen zusammenbauen will wird ohne fundiertes metallbearbeitungswissen und entsprechendem Maschinenfuhrpark ned weit kommen ..
selbst die bekannten B-hersteller kämpfen beim zusammenstellen von einzelteilen fuer teilserienfertigung praktisch laufend mit problemen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Dazu hat man go bzw. no-go gauges um den Verschlussabstand zu checken. Geht ganz einfach.
[youtube]https://youtu.be/pcVh-XBOLKg[/youtube]
[youtube]https://youtu.be/pcVh-XBOLKg[/youtube]
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
In meiner Umgebung wurden bereits einige ARs zusammengesteckt. Bisher haben alle einen gültigen Beschuss. Keines hat ein aufgeriebenes Patronenlager. Und schon gar keines einen "verworfen" Stempel!yoda hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 11:21Wenn du Lauf XY mit Verschlusskopf XY verwenden willst ist die Chance groß dass der Verschlussabstand nicht passt. Wenn dir so fundamentales Grundwissen fehlt solltest du davon absehen Waffen zu bauen, bei solchen Waffen hat man 4000 bar Druck, sowas kann dir auch gewaltig um die Ohren fliegen.
Ich denke, du solltest deine "guten Ratschläge" bisserl vorsichtiger verteilen.
Fuddelst du vielleicht an der BE herum??
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Musashi hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 13:15Dazu hat man go bzw. no-go gauges um den Verschlussabstand zu checken. Geht ganz einfach.
[youtube]https://youtu.be/pcVh-XBOLKg[/youtube]

Exakt! Diese (SAAMI-)Lehren kosten fast nix...
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Was willst du mit einem Maschinenpark?? Willst dir die Teile selber fräsen??gewo hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 12:14ich frag mich schon die ganze zeit wann ihm endlich der erste drei oder vier Sätze aus der Praxis schreibtyoda hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 11:21Wenn du Lauf XY mit Verschlusskopf XY verwenden willst ist die Chance groß dass der Verschlussabstand nicht passt. Wenn dir so fundamentales Grundwissen fehlt solltest du davon absehen Waffen zu bauen, bei solchen Waffen hat man 4000 bar Druck, sowas kann dir auch gewaltig um die Ohren fliegen.
es sind doch genug leut da die sich auskennen
da ist genau NIX plug&play ausser lower und upper Zusammenbau
wer sich das mit teilen zusammenbauen will wird ohne fundiertes metallbearbeitungswissen und entsprechendem Maschinenfuhrpark ned weit kommen ..
selbst die bekannten B-hersteller kämpfen beim zusammenstellen von einzelteilen fuer teilserienfertigung praktisch laufend mit problemen
Was ist mit Teilen von Brownells & Co. außer Upper-/Lower-Zusammenbau erforderlich? Ja, manchmal zwickts halt mal irgendwo, ok. Aber das ist alles mehr oder weniger plug & play.
Das Spannendeste ist grad noch die Ausrichtung vom Gastube/Gasblock. Dazu braucht man nur beschränkt "Metallbearbeitungswissen"...
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Interessant, die DIY amis berichten beinahe nie von derartigen problemen sofern qualitätsteile verwendet werden.gewo hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 12:14ich frag mich schon die ganze zeit wann ihm endlich der erste drei oder vier Sätze aus der Praxis schreibt
es sind doch genug leut da die sich auskennen
da ist genau NIX plug&play ausser lower und upper Zusammenbau
wer sich das mit teilen zusammenbauen will wird ohne fundiertes metallbearbeitungswissen und entsprechendem Maschinenfuhrpark ned weit kommen ..
selbst die bekannten B-hersteller kämpfen beim zusammenstellen von einzelteilen fuer teilserienfertigung praktisch laufend mit problemen
Brownells hat ganze videoserien zu diy ARs
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Du solltest eher mit deinen Vorhaben etwas vorsichtig sein und nicht so blöd reden.burner hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 14:52In meiner Umgebung wurden bereits einige ARs zusammengesteckt. Bisher haben alle einen gültigen Beschuss. Keines hat ein aufgeriebenes Patronenlager. Und schon gar keines einen "verworfen" Stempel!
Ich denke, du solltest deine "guten Ratschläge" bisserl vorsichtiger verteilen.
Fuddelst du vielleicht an der BE herum??
So wie du denkst kannst du auch permanent bei rot über die Ampel fahren, weil 10 Mal ist es ja gut gegangen, beim 11ten Mal liquidiert dich dann halt ein LKW.
Fakt ist du planst als waffentechnischer Nichtskönner willkürlich Teile zusammenstoppeln auf die dann 4000 bar einwirken. Das Wort AUFREIBEN verursacht bei mir Augenkrebs und manifestiert deine totale Ahnungslosigkeit in diesem Bereich. Das Einzige was du zusammenbauen solltest ist Lego.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Wenn der Go bzw no-go Test bestanden wird, was kann noch schiefgehen?yoda hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 21:53Du solltest eher mit deinen Vorhaben etwas vorsichtig sein und nicht so blöd reden.burner hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 14:52In meiner Umgebung wurden bereits einige ARs zusammengesteckt. Bisher haben alle einen gültigen Beschuss. Keines hat ein aufgeriebenes Patronenlager. Und schon gar keines einen "verworfen" Stempel!
Ich denke, du solltest deine "guten Ratschläge" bisserl vorsichtiger verteilen.
Fuddelst du vielleicht an der BE herum??
So wie du denkst kannst du auch permanent bei rot über die Ampel fahren, weil 10 Mal ist es ja gut gegangen, beim 11ten Mal liquidiert dich dann halt ein LKW.
Fakt ist du planst als waffentechnischer Nichtskönner willkürlich Teile zusammenstoppeln auf die dann 4000 bar einwirken. Das Wort AUFREIBEN verursacht bei mir Augenkrebs und manifestiert deine totale Ahnungslosigkeit in diesem Bereich. Das Einzige was du zusammenbauen solltest ist Lego.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
sind ja auch amis
die groeßten besten und schoensten
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Naja, wennst meinst, dass Büchsenmacher und die Leut beim Beschussamt Trotteln sind... Soll so sein. Ich bin da anderer Meinung.yoda hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 21:53Du solltest eher mit deinen Vorhaben etwas vorsichtig sein und nicht so blöd reden.burner hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 14:52In meiner Umgebung wurden bereits einige ARs zusammengesteckt. Bisher haben alle einen gültigen Beschuss. Keines hat ein aufgeriebenes Patronenlager. Und schon gar keines einen "verworfen" Stempel!
Ich denke, du solltest deine "guten Ratschläge" bisserl vorsichtiger verteilen.
Fuddelst du vielleicht an der BE herum??
So wie du denkst kannst du auch permanent bei rot über die Ampel fahren, weil 10 Mal ist es ja gut gegangen, beim 11ten Mal liquidiert dich dann halt ein LKW.
Fakt ist du planst als waffentechnischer Nichtskönner willkürlich Teile zusammenstoppeln auf die dann 4000 bar einwirken. Das Wort AUFREIBEN verursacht bei mir Augenkrebs und manifestiert deine totale Ahnungslosigkeit in diesem Bereich. Das Einzige was du zusammenbauen solltest ist Lego.
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Die beim Beschussamt sind super, die würden genau verstehen was ich sage, das Problem liegt wo anders.
@Hans123
Wenn du in US Foren lesen würdest, dann wüsstest du dass die zusammengestoppelten AR-15 sehr oft nicht gscheit funktionieren. Die Teile basieren zwar alle grundsätzlich auf den gleichen Blueprints aber z.B.: der Verschlussabstand ist mit 0,1mm in Österreich deutlich enger als in den USA und ein Maß auf 0,1mm einzuhalten indem man 2-3 verschiedene Teile verschiedener Hersteller kombiniert ist reine Glückssache. Also nur weil eine Waffe mal grundsätzlich funktioniert heisst das noch lange nicht dass sie in Österreich durch den Beschuss kommt.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Ich frage aus Interesse:
Hat das einen bestimmten Hintergrund, dass man da bei uns so viel strenger ist, oder ist das nur Selbstzweck? Sonst müsste man doch viel mehr von klemmenden/explodierenden ARs lesen aus den USA, oder nicht?
Hat das einen bestimmten Hintergrund, dass man da bei uns so viel strenger ist, oder ist das nur Selbstzweck? Sonst müsste man doch viel mehr von klemmenden/explodierenden ARs lesen aus den USA, oder nicht?
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Ar 15 System aus Einzelteilen zusammenbauen?
Es sind einfach zwei unterschiedliche Normen, in den USA sind die von der SAAMI bei uns von der CIP. Man hat schon mehrmals versucht das in Übereinstimmung zu bringen ist aber letztendlich immer gescheitert. D.h. eine Waffe die in den USA perfekt innerhalb der Norm ist, kriegt bei uns keinen Beschuss mehr weil z.B.: der Verschlussabstand zu groß ist oder das Patronenlager zu eng.
Und eine Sache wird in Österreich bei jeder Waffe vor dem Beschuss gemacht - Überprüfen der Patronenlagermaße mit Go und Nogo-Gage. Das wird ausnahmslos bei jedem Beschuss überprüft weil es wichtig ist. Wenn der Verschlussabstand massiv zu groß ist können die Hülsen reissen und das Gas nach hinten austreten.
Sicher sind die US Waffen zum größten Teil schon, aber eine Waffe die in Verkehr gebracht wird MUSS einen Beschuss haben + volle Haftung bei irgendwelchen Unfällen wenn eben kein Beschusszeichen drauf ist.