Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Das is doch kein Mündungsgewinde oder? Sieht mir eher nach grob gedrehter und nicht geschlichteter Oberfläche aus.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ist kein Gewinde, aber damit hat man sicher mehr Kühlfläche.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Hab ich mir auch gerade gedacht, das sieht nicht nach Gewinde aus, viel zu fein und zuviele Umdrehungen. Habs gerade mit dem Gewinde meiner AK verglichen, sieht anders aus.
Für Kühlrippen viel zu klein.
Zuletzt geändert von >Michael< am Fr 28. Feb 2020, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ganz ehrlich? Ich traue jedem besseren AR-15 oder AUG eine weit höhere Zuverlässigkeit zu, als bestimmten AK-Klonen, die originalen und militärische ausgenommen. Als Fun-Gerät und Blickfang aber natürlich schon geil.combatmiles hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 14:38Ich nehm das als reine Prepper Kanone... läuft immer...

- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
ja ich bin mir noch nicht zu 100% sicher obs Gewinde oder Kühlrippen ala AUG sind.. für Kühlrippen is aber fast zu fein.. zur Not lass ich mir halt eins schneiden.
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Welche AK ist das?combatmiles hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 12:34frisch ausm Karton...
Um es gleich vorweg zu sagen: ich WOLLTE explizit einen klassischen AK.. nix Plastikschaft oder so..
Verarbeitung find ich jetzt mal net soo schlecht.. es sitzt alles klapperfrei. Kein Rost oder sonstiges oder vermackte Gewinde/Passungen..
Bajonett ist scharfkantig, aber nicht scharf..
Magazin aus Plastik kommt aus Bulgaria und wird gegen Blech getauscht..
Die Holzteile sind satt lackiert, da hättens aber auch die Schlitze auch lackieren können.. Da werde ich vielleicht noch einen originalen Schaftsatz besorgen..
Eventuell wird am Sonntag schon getestet..
Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Norinco T56
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Das liegt aber auch unter anderem daran dass hier kaum Jemand Langzeiterfahrung mit den AK's hat. Wir WISSEN halt dass AUG und OA X Tausend Schuss lang rennt. Bei den AK's wissens wirs nicht, ich kann mir gut vorstellen dass die halbwegs verarbeiteten AK's mit guten Nieten, geschmiedeten Trunnions und verchromten Läufen paar tausend Schuss rennen. Aber wissen tu ichs halt nicht.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 15:23
Ganz ehrlich? Ich traue jedem besseren AR-15 oder AUG eine weit höhere Zuverlässigkeit zu, als bestimmten AK-Klonen, die originalen und militärische ausgenommen. Als Fun-Gerät und Blickfang aber natürlich schon geil.![]()
Logisch ist dann OA und AUG eine bessere ''Prepperwaffe'' nur weil mehr Informationen vorhanden sind, theoretisch kann aber eine gute AK ebenso mithalten.
Die kommenden Jahre werdens zeigen wie die AK's so durchhalten.

Zuletzt geändert von >Michael< am Fr 28. Feb 2020, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Danke!diver99 hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 17:17Welche AK ist das?combatmiles hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 12:34frisch ausm Karton...
Um es gleich vorweg zu sagen: ich WOLLTE explizit einen klassischen AK.. nix Plastikschaft oder so..
Verarbeitung find ich jetzt mal net soo schlecht.. es sitzt alles klapperfrei. Kein Rost oder sonstiges oder vermackte Gewinde/Passungen..
Bajonett ist scharfkantig, aber nicht scharf..
Magazin aus Plastik kommt aus Bulgaria und wird gegen Blech getauscht..
Die Holzteile sind satt lackiert, da hättens aber auch die Schlitze auch lackieren können.. Da werde ich vielleicht noch einen originalen Schaftsatz besorgen..
Eventuell wird am Sonntag schon getestet..
Lg
Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Darauf wollte ich hinaus. Einer originalen AK traue ich das zu, bzw. sprechen die Fakten eine eindeutige Sprache, einem zivilen polnischen Nachbau, bei dem auf das meiste verzichtet wurde, das die originale AK über Jahrzehnte hinweg zu einer zuverlässigen Waffe gemacht hat, hingegen nicht.>Michael< hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 17:31Das liegt aber auch unter anderem daran dass hier kaum Jemand Langzeiterfahrung mit den AK's hat. Wir WISSEN halt dass AUG und OA X Tausend Schuss lang rennt. Bei den AK's wissens wirs nicht, ich kann mir gut vorstellen dass die halbwegs verarbeiteten AK's mit guten Nieten, geschmiedeten Trunnions und verchromten Läufen paar tausend Schuss rennen. Aber wissen tu ichs halt nicht.The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 15:23
Ganz ehrlich? Ich traue jedem besseren AR-15 oder AUG eine weit höhere Zuverlässigkeit zu, als bestimmten AK-Klonen, die originalen und militärische ausgenommen. Als Fun-Gerät und Blickfang aber natürlich schon geil.![]()
Logisch ist dann OA und AUG eine bessere ''Prepperwaffe'' nur weil mehr Informationen vorhanden sind, theoretisch kann aber eine gute AK ebenso mithalten.
Die kommenden Jahre werdens zeigen wie die AK's so durchhalten.![]()
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Sprichst jetzt von der WBP? Auf was wurde da verzichtet? Meinst das gegossene Trunnion (das wird ja jetzt laut Hersteller geschmiedet)The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 17:39
Darauf wollte ich hinaus. Einer originalen AK traue ich das zu, bzw. sprechen die Fakten eine eindeutige Sprache, einem zivilen polnischen Nachbau, bei dem auf das meiste verzichtet wurde, das die originale AK über Jahrzehnte hinweg zu einer zuverlässigen Waffe gemacht hat, hingegen nicht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Dünnere Bleche, nicht sauber gekantete Gehäuse, an denen der Verschluss hängen bleibt, gegossene Trunnions wie du sagst, Puffer die es beim Original nicht braucht und gibt, verschweißte Mündungsgewindemuttern, klapprige Handschutze, sich ändernde Verschlussabstände usw...>Michael< hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 17:44Sprichst jetzt von der WBP? Auf was wurde da verzichtet? Meinst das gegossene Trunnion (das wird ja jetzt laut Hersteller geschmiedet)The_Governor hat geschrieben: ↑Fr 28. Feb 2020, 17:39
Darauf wollte ich hinaus. Einer originalen AK traue ich das zu, bzw. sprechen die Fakten eine eindeutige Sprache, einem zivilen polnischen Nachbau, bei dem auf das meiste verzichtet wurde, das die originale AK über Jahrzehnte hinweg zu einer zuverlässigen Waffe gemacht hat, hingegen nicht.
Ich bin da eben Purist, somit ist das "Projekt AK" auf unbestimmte Zeit verschoben.
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
also der VErschluss der Norinco läuft hakellos… also sauber..
Kanten usw sind gut geprägt..
die originalen AK´s die ich hatte wurden NICHT gepflegt (nur in Öl getränkt) und haben locker 10-20.000 Schuß drauf gehabt..
da waren auch Chinesische Nachbauten dabei, zwar ohne Bajonett aber was ich mich dumpf erinnern kann genau so gefertigt wie die serbischen oder was auch immer die anderen waren.. da war in der Funktion und Belastung kein Unterschied merkbar..
Kanten usw sind gut geprägt..
die originalen AK´s die ich hatte wurden NICHT gepflegt (nur in Öl getränkt) und haben locker 10-20.000 Schuß drauf gehabt..
da waren auch Chinesische Nachbauten dabei, zwar ohne Bajonett aber was ich mich dumpf erinnern kann genau so gefertigt wie die serbischen oder was auch immer die anderen waren.. da war in der Funktion und Belastung kein Unterschied merkbar..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Schade, das es bei uns keinen Rob Ski gibt! 

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)