Hab dort meine SRVV Mündungsbremsen bestellt, alles in Ordnung gewesen.Hitman hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 19:53Hätte da schon ein Link aus Russland, doch ob das mit der Bestellung dann klappt?combatmiles hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 19:45https://www.brownells.at/
https://www.starshooter.de/
https://www.muna-rheinland.de/
https://www.armamat.at/
http://www.zib-militaria.de/
https://ivantactical.com/
http://www.cds-ehrenreich.de/ak47-ak74-teile-u-zubehör/
Feine Links hamma da schon..
Gibt's bei den Russen nix brauchbares oder kommt da nix durch wegen?![]()
Preise in EURO, internationaler Versand und PayPal haben sie mal!
https://grey-shop.ru/search&search=ak
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
-
- .308 Win
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15
-
- .223 Rem
- Beiträge: 206
- Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Basteln macht einfach Spaß 
Vorher:

Nachher:

Ich weiß, den Puristen unter den AK-Liebhabern rollt es jetzt die Zehennägel auf aber ich konnte nicht anders
Standard ISD BSR 47U mit Suhler Dustcover (Zib-Militaria), Wolff Feder, Puffer, Magpul Handgriff und ProMag Opfor Handguard (Brownells), Burris Fastfire II (Frankonia), Nachtvisier (Muna-Rheinland), AK 74 Tapco Mündungsfeuerdämpfer/Kompensator (Starshooter).


Vorher:

Nachher:

Ich weiß, den Puristen unter den AK-Liebhabern rollt es jetzt die Zehennägel auf aber ich konnte nicht anders

Standard ISD BSR 47U mit Suhler Dustcover (Zib-Militaria), Wolff Feder, Puffer, Magpul Handgriff und ProMag Opfor Handguard (Brownells), Burris Fastfire II (Frankonia), Nachtvisier (Muna-Rheinland), AK 74 Tapco Mündungsfeuerdämpfer/Kompensator (Starshooter).

Pew Pew
- combatmiles
- .50 BMG
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
sehr schön!!
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)
-
- .308 Win
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Brav!
Hast du dich schon mit der Nachtvisierung alleine beschäftigen können? Hab mit meiner am Wochenende auf 25m probiert, kam immerhin auf einen 10cm Streukreis.
Bin jetzt noch am überlegen welche Montage ich für einen Rotpunkt hernehm. Entweder gleich aufs ganze gehen mit RS Regulate und Holosun 503, das PK01-VS von Belomo, oder das Bitty Dot Mount von Texas Weapon Systems auch mit Holosun 503, hier zum Vergleich:
RS Regulate:
https://pbs.twimg.com/media/ECLrm7SX4AIGFVx.jpg
Belomo PK01-VS:
https://russianoptics.net/PK01-VS.html
Bitty Dot Mount (BDM):
http://www.texasweaponsystems.com/product-p/36101.htm
Hast du dich schon mit der Nachtvisierung alleine beschäftigen können? Hab mit meiner am Wochenende auf 25m probiert, kam immerhin auf einen 10cm Streukreis.
Bin jetzt noch am überlegen welche Montage ich für einen Rotpunkt hernehm. Entweder gleich aufs ganze gehen mit RS Regulate und Holosun 503, das PK01-VS von Belomo, oder das Bitty Dot Mount von Texas Weapon Systems auch mit Holosun 503, hier zum Vergleich:
RS Regulate:
https://pbs.twimg.com/media/ECLrm7SX4AIGFVx.jpg
Belomo PK01-VS:
https://russianoptics.net/PK01-VS.html
Bitty Dot Mount (BDM):
http://www.texasweaponsystems.com/product-p/36101.htm
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15
-
- .223 Rem
- Beiträge: 206
- Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Das Nachtvisier ist momentan für mich eher eine optische Spielerei^^Pat_at_work hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 19:01Hast du dich schon mit der Nachtvisierung alleine beschäftigen können? Hab mit meiner am Wochenende auf 25m probiert, kam immerhin auf einen 10cm Streukreis.
Bin jetzt noch am überlegen welche Montage ich für einen Rotpunkt hernehm. Entweder gleich aufs ganze gehen mit RS Regulate und Holosun 503, das PK01-VS von Belomo, oder das Bitty Dot Mount von Texas Weapon Systems auch mit Holosun 503, hier zum Vergleich:
Bzgl der Optik habe ich gelesen, dass man bei Holosun nicht viel falsch machen kann - ist im unteren Preissegment eine super Optik.
Das PK01-VS sagt mir nichts.
Die Montagen, welche am Trunnion anstatt der Visierplatte montiert werden, sind mW nicht optimal, weil es schnell zu einer Treffpunktverlagerung kommen kann.
Ich bin da so oder so eigen. Prinzipiell würde ich die russische Optik bevorzugen, insofern es im Internet brauchbare Reviews gibt - ganz einfach weil russisch. Ich möchte mir ja auch noch das Axion Kobra 8-18 holen. Wer wirklich auf Qualität und Funktionalität bedacht ist, wird mit Optiken von Aimpoint, EoTech, Holosun, Falke etc. besser beraten sein (obwohl ich nicht glaube, dass russische Optiken schlecht sind, es mangelt wohl eher an brauchbaren Erfahrungswerten).
Pew Pew
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Mal eine kurze Frage - wenn die Optik am / überm Gasrohr montiert wird - fackelt die mit der Zeit nicht ab? Das Gasrohr wird schnell sauheiss, und in dem Dot sind ja Kontakte und Lötstellen drin. 
Ich hab selber ein Holosun HS406C (Das grossec 30mm) auf einer Seitenmontage, bin zufrieden damit. Habs mit einem Leupold Ring verschraubt, die originale Holosun Montage war sehr hoch (Fürs AR gedacht). Mit dem niedrigen Leupold Ring ist zwischen dem Leuchtpunkt vielleicht nur ein 2mm Spalt.

Ich hab selber ein Holosun HS406C (Das grossec 30mm) auf einer Seitenmontage, bin zufrieden damit. Habs mit einem Leupold Ring verschraubt, die originale Holosun Montage war sehr hoch (Fürs AR gedacht). Mit dem niedrigen Leupold Ring ist zwischen dem Leuchtpunkt vielleicht nur ein 2mm Spalt.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Das wär noch eine Option. Ich hab`s auf der R94 drauf. Hält bombenfest.
https://www.armamat.at/de/AK-Rear-Sight ... 8904de837/
https://www.armamat.at/de/AK-Rear-Sight ... 8904de837/
-
- .308 Win
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Hab das Nachtvisier auch nur das eine Mal in Verwendung gehabt.Hauptsacheesknallt hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 19:15Das Nachtvisier ist momentan für mich eher eine optische Spielerei^^
Bzgl der Optik habe ich gelesen, dass man bei Holosun nicht viel falsch machen kann - ist im unteren Preissegment eine super Optik.
Das PK01-VS sagt mir nichts.
Die Montagen, welche am Trunnion anstatt der Visierplatte montiert werden, sind mW nicht optimal, weil es schnell zu einer Treffpunktverlagerung kommen kann.
Ich bin da so oder so eigen. Prinzipiell würde ich die russische Optik bevorzugen, insofern es im Internet brauchbare Reviews gibt - ganz einfach weil russisch. Ich möchte mir ja auch noch das Axion Kobra 8-18 holen. Wer wirklich auf Qualität und Funktionalität bedacht ist, wird mit Optiken von Aimpoint, EoTech, Holosun, Falke etc. besser beraten sein (obwohl ich nicht glaube, dass russische Optiken schlecht sind, es mangelt wohl eher an brauchbaren Erfahrungswerten).
Dien gleichen Gedanken mit der Treffpunktverlagerung habe ich auch bei der BDM gehabt, habe auf Instagram mehrere Verwender davon gefunden und ein paar von denen sind eigentlich sehr zufrieden damit gewesen, ich hab eher ein bisschen Bauchweh bei der Sache.
Die Montage an sich wär für ca. 110€ auch nicht so teuer, mit Holosun 503 dann aber immer noch teurer als das "russische" PK01-VS.
Hab mir auch anfangs das Kobra angeschaut, aber die Höhe über dem Lauf stört mich ein bisschen, zudem ist sie auch für eine offene Konstruktion recht schwer. Auch wenn die verschiedenen Absehen richtig geil sind.
Vom PK01-VS hab ich bei den Reviews nicht wirklich gravierende Sachen entdecken können, ein paar bemängeln den blauen Schimmer der Linse, aber der ist recht minimal.
Die Holosun Optiken haben ein paar meiner Kollegen schon überzeugt, hab sogar 2 Jäger im Bekanntenkreis die eines auf ihrer Jagdbüchse haben, schaut aber gewöhnungsbedürftig aus mit der Brückenmontage.
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15
-
- .308 Win
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich hab mir diese Montage auch schon angeschaut, aber durch die Picatinny-Schiene ist die Höhe der Visierlinie sehr hoch, bei optik-spezifischen Montagen eben sehr tief.Tirol01 hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 19:54Das wär noch eine Option. Ich hab`s auf der R94 drauf. Hält bombenfest.
https://www.armamat.at/de/AK-Rear-Sight ... 8904de837/
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15
-
- .223 Rem
- Beiträge: 206
- Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Mein ProMag Handguard besteht aus glasfaserverstärktem Polymer, da mache ich mir noch weniger Sorgen als bei einem Handguard aus Aluminium - uns selbst da wäre mir eine derartige Problematik neu.
Pew Pew
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ein paar Magazine rausknallen und das Gasrohr bekommt locker 150 grad. Gleich darüber ein elektronisches Zielgerät. Na da bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt.Hauptsacheesknallt hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 20:03Mein ProMag Handguard besteht aus glasfaserverstärktem Polymer, da mache ich mir noch weniger Sorgen als bei einem Handguard aus Aluminium - uns selbst da wäre mir eine derartige Problematik neu.

-
- .223 Rem
- Beiträge: 206
- Registriert: So 12. Jan 2020, 00:07
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Also wenn man bspw Tests von Rob Ski ansieht, wo zig Magazine rausgeheizt werden, ist bei der Montage am Handguard kein Problem dieser Art aufgetreten. Sollte jemand Informationen dbzgl haben, wäre das natürlich super.>Michael< hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 20:17Ein paar Magazine rausknallen und das Gasrohr bekommt locker 150 grad. Gleich darüber ein elektronisches Zielgerät. Na da bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt.Hauptsacheesknallt hat geschrieben: ↑Di 3. Mär 2020, 20:03Mein ProMag Handguard besteht aus glasfaserverstärktem Polymer, da mache ich mir noch weniger Sorgen als bei einem Handguard aus Aluminium - uns selbst da wäre mir eine derartige Problematik neu.![]()
Pew Pew
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Der Jim Fuller von Rifle Beweglich verkauft seine AKs auch mit Gasrohr Rails. Denke, dass das problemlos läuft.
- Black Rifles Matter -
-
- .308 Win
- Beiträge: 358
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:03
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Die kommen mit einer Ultimak Rail, die sind aus gefrästem Aluminium.
https://www.brownells.at/AK-SCOUT-MOUNT ... -100000497
Glock 17 Gen4 FDE, CZ 75 pre-B, WBP Jack Premium, WWSD 2020ish AR15
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Was hat es eigentlich mit diesem "Suhler Dustcover" auf sich? Hat das nur ein paar Versteifungsprägungen drinnen(für was auch immer) oder kann das was anderes was man unbedingt brauchen müsste wenn man den eine AK hätte? 

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag