Wenn man dann annimmt, dass die Hälfte der kritischen Fälle verstirbt, kommt man wieder auf die 6%.gewo hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 20:07weltweit steht im vorher geposteten link fuer die abgeschlossenen fälle:The_Governor hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 19:50Diese Zahlen bekommen wir langsam aus China. Was aber wohl niemand erwartet hätte ist, dass dort weniger sterben als bei uns, weil die einfach mit den Kapazitäten umgehen können, während wir mit ein paar wenigen tausend Beatmungsgeräten aus dem letzten Loch pfeifen.
6% verstorben
94% überlebt
(Fallzahl über 69.000)
und fuer die noch offenen faelle
88% normaler verlauf
12% im kritischen zustand
(fallzahl knapp 50.000)
das sind - wenn die werte stimmen - statistisch schon recht belastbare zahlen
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Coronavirus \ COVID 19
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Re: Coronavirus \ COVID 19
Wie kann das sein, dass in Italien plötzlich die sterberate so extrem hoch ist??
Magnum mag man eben! 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Meine Vermutung: Keine Reserven im Gesundheitssystem. Während China mal eben die nötigen Ressourcen einfach beschafft, müssen in Italien die Ärzte entscheiden, wer an die nicht ausreichend vorhandenen Beatmungsgeräte kommt und wer nicht.
Re: Coronavirus \ COVID 19
steht eh weiter unten
weil sie die kritischen faelle (Personen - dzt - ueber 70 und noch anderweitig erkrankte )traigieren weil sie viel zu wenige beamtungsgeraete haben
163 heute neu verstorben in Italien
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Coronavirus \ COVID 19
kein angst, wir haben genau das selbe problem bei unsThe_Governor hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 20:13Meine Vermutung: Keine Reserven im Gesundheitssystem. Während China mal eben die nötigen Ressourcen einfach beschafft, müssen in Italien die Ärzte entscheiden, wer an die nicht ausreichend vorhandenen Beatmungsgeräte kommt und wer nicht.
10% brauchen die Beatmung sonst game over
Beatmung im schnitt fuer zwei bis drei wochen
dh ab ein paar hundert erkrankten österreichweit musst triagieren
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Dessen bin ich mir bewusst. Geld in ausreichende Vorkehrungen anstatt in einen aufgeblähten Verwaltungsapparat zu pumpen würde selbstverständlich nicht den österreichischen Gepflogenheiten entsprechen.gewo hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 20:15kein angst, wir haben genau das selbe problem bei unsThe_Governor hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 20:13Meine Vermutung: Keine Reserven im Gesundheitssystem. Während China mal eben die nötigen Ressourcen einfach beschafft, müssen in Italien die Ärzte entscheiden, wer an die nicht ausreichend vorhandenen Beatmungsgeräte kommt und wer nicht.
10% brauchen die Beatmung sonst game over
Beatmung im schnitt fuer zwei bis drei wochen
dh ab ein paar hundert erkrankten österreichweit musst triagieren
Re: Coronavirus \ COVID 19
Zusätzlich kommt noch dazu die größeren Familien und Zusammenhalt in den südeuropäischen Ländern.
Re: Coronavirus \ COVID 19
Gibts auch irgendwo zahlen über die Altersgruppen der toten? Sinds nur 60+ oder auch jüngere?
Hab wegen meiner kids echt bedenken.
Hab wegen meiner kids echt bedenken.

Magnum mag man eben! 

Re: Coronavirus \ COVID 19
Alter | Häufigkeit | Sterblichkeit
0-9 | 0,9 % | bisher 0
10-19 | 1,2 % | 0,1 %
20-29 | 8,1 % | 0,2 %
30-39 | 17 % | 0,2 %
40-49 | 19,2 % | 0,4 %
50-59 | 22,4 % | 1,3 %
60-69 | 19,2 % | 3,6 %
70-79 | 8,8 % | 8 %
80+ | 3,2 % | 14,8 %
Re: Coronavirus \ COVID 19
Danke! Gut dann kann ich wieder beruhigt sein!
Magnum mag man eben! 

Re: Coronavirus \ COVID 19
Wird noch immer so gesagt. Der deutsche Gesundheitsminister hat es erst gestern nochmal gesagt.gewo hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 19:23ich glaube nicht an die "sehr milden faellen"
fuer mich klingt das nach message control
vor allem weil die in jeder einzelnen Berichterstattung bis vor ein paar tagen immer drinnen war
jetzt hoer ma nix mehr davon
und vor allem:
die hast ja auch bei der saisonalen grippe jede menge Dunkelziffern die in der rechnung ned berücksichtigt werden
das hebt sich doch komplett auf
Ich glaube da nicht an message Control. Denn was die Verbreitung anbelangt, ist das keine gute Nachricht.
Diejenigen die kaum Symptome (oder gar keine Symptome) verspüren werden den Virus weiterverbreiten.
Bei Corona werden alle bestätigten Infizierten herangezogen und dann gerechnet wie viele davon sterben.
Je mehr unbestätigte Infizierte es gibt desto weniger Aussagekraft hat das Ergebnis.
Und angeblich verläuft Corona bei den meisten Infizierten derart mild das man von einer sehr hohe Dunkelziffer ausgeht.
Bei Influenza ist es eine Übersterblichkeitsschätzung wie unten beschrieben.
Wie werden Todesfälle durch Influenza erfasst?
Die influenzabedingte Sterblichkeit (Mortalität) kann durch statistische Verfahren aus der Zahl der Gesamttodesfälle oder aus der Zahl der als „Pneumonie oder Influenza“ kodierten Todesfälle geschätzt werden. Dieser Ansatz wird gewählt, weil bei weitem nicht alle mit Influenza in Zusammenhang stehenden Todesfälle als solche erkannt oder gar labordiagnostisch bestätigt werden. Die Zahl der mit Influenza in Zusammenhang stehenden Todesfälle wird – vereinfacht dargestellt – als die Differenz berechnet, die sich ergibt, wenn von der Zahl aller Todesfälle, die während der Influenzawelle auftreten, die Todesfallzahl abgezogen wird, die (aus historischen Daten berechnet) aufgetreten wäre, wenn es in dieser Zeit keine Influenzawelle gegeben hätte. Das Schätz-Ergebnis wird als sogenannte Übersterblichkeit (Exzess-Mortalität) bezeichnet. In Deutschland wird, wie in vielen anderen Ländern, die Zahl der Gesamttodesfälle für die Schätzung verwendet. Das Schätz-Verfahren ist im Epidemiologischen Bulletin in den Ausgaben 10/2011 und 3/2015 ausführlich erläutert.
Todesfälle mit Influenza werden im Rahmen der Meldepflicht für Influenzavirus-Nachweise an das RKI übermittelt. Diese Daten sind jedoch keine Grundlage für Hochrechnungen. Nicht bei allen Todesfällen wird auf Influenzaviren untersucht, zudem wird der Tod nach einer Influenzainfektion meist durch eine anschließende bakterielle Lungenentzündung verursacht, so dass die Influenzaviren häufig nicht mehr nachweisbar sind. Die offizielle Todesursachenstatistik ist ebenfalls nicht aussagekräftig, sie beruht auf den Angaben auf dem Totenschein, auf dem die Influenza praktisch nie als Todesursache eingetragen wird, sondern zum Beispiel die bakterielle Lungenentzündung oder eine vorbestehende Grunderkrankung wie Diabetes oder eine Herz-Kreislauferkrankung, die die Wahrscheinlichkeit eines schweren bzw. tödlichen Krankheitsverlaufs erhöht.
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Influ ... Liste.html
Re: Coronavirus \ COVID 19
Also Kurzfassung. Im endeffekt brauchen laut Statistik nur die 70+ Leute Federn haben,.. für den Rest ists, solange es keine Immunschwächen oder Lungenbelastungen gibt,.. ne bösere Erkältung
Aut viam inveniam aut faciam
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Coronavirus \ COVID 19
Eher ne milde Erkältung.

Dennoch weiß keiner, ob das Virus noch mutiert, außerdem haben die meisten Angehörige/Freunde die in die Risikogruppen fallen. Dessen Eindämmung sollte also sehr wohl das Ziel bleiben.
Re: Coronavirus \ COVID 19
ich glaube du missverstehst das
je weniger IMC betten umso mehr erkrankten gegenüberstehen desto weiter wird runter triagiert
so wie jetzt in Italien
die sind jetzt angeblich schon unter 70 jahren als indikatoralter
heute keine Behandlung fuer schwer vorerkrankte (Krebs, Immunschwäche) und alle ueber 70
nächste woche keine Behandlung fuer vorerkrankte (Diabetes, Hypertonie usw) und alle ueber 65
ab der folgewoche keine Behandlung fuer alle ueber 60
die woche drauf keine Behandlung fuer Patienten mit schlechter Voraussage (Raucher, übergewichtige) und alle ueber 55 jahre
und das so lang bis es so wenig lebende Patienten gibt dass fuer sie genug beatmungsgeraete zur Verfügung stehen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.