Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wiederladen .338 Lapua Magnum
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Hallo alle zusammen
Also ich selber hab eine 338 lapua seit etwa 96 -97 : ist umgebaute sako trg S
das einzige das geändert wurde ist der lauf _ 72 cm Lothar Walter lauf mit mündungsbemse drall 1:10
ich verwende verschieden hülsen -
meine beste Ladung besteht aus 250 lapua scenar
auf 96 gr hodgon retumbo
zh : federal Gold medal Magnum match
druck laut quickload 3900 bar
Geschwindigkeit :905 m/sec Oal 91,5 mm
wirklich präzise ab 200 m - 100 m streukreis liegt bei etwa 3 cm
hab auch noch Abwandlung von der Ladung mit 250 gr Barnes Tsx die ich jagdlich verwende
beide Ladungen schiessen zusammen hab ich bis 750 m getestet
ich mag die Ladung auch weil Temperatur relativ moderat ist . ich hab lauf nach 10 schuss angefasst
viel spass
Also ich selber hab eine 338 lapua seit etwa 96 -97 : ist umgebaute sako trg S
das einzige das geändert wurde ist der lauf _ 72 cm Lothar Walter lauf mit mündungsbemse drall 1:10
ich verwende verschieden hülsen -
meine beste Ladung besteht aus 250 lapua scenar
auf 96 gr hodgon retumbo
zh : federal Gold medal Magnum match
druck laut quickload 3900 bar
Geschwindigkeit :905 m/sec Oal 91,5 mm
wirklich präzise ab 200 m - 100 m streukreis liegt bei etwa 3 cm
hab auch noch Abwandlung von der Ladung mit 250 gr Barnes Tsx die ich jagdlich verwende
beide Ladungen schiessen zusammen hab ich bis 750 m getestet
ich mag die Ladung auch weil Temperatur relativ moderat ist . ich hab lauf nach 10 schuss angefasst
viel spass
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Unterschied Vo Berechnung Quick-Load bzw. tatsächlich gemessene Vo mit LABRADAR:
Steyr SSG-08, Kal.338LM, Drall 1:10, Lauflänge 690mm, Pulvermenge Vihtavuori N-570 94.0gr, Hornady-Hülsen mit Volumen 117gr, Geschoß Hornady ELD-Match 285gr, AOL 97,0mm, ZH: CCI250.
Errechnete Vo über QL: 832m/s
Gemessene Vo mittels LABRADAR: 859 - 863 m/s (bei mehreren Testschießen in Leobersdorf bzw in Zangtal, jeweils Indoor Stände).
Ich weiß nicht warum die mittels QL errechnete Vo so stark unterschiedlich gegenüber jener der mit dem LABRADAR ist.
Weiß jemand im Forum diesbezüglich vielleicht eine Lösung?
Steyr SSG-08, Kal.338LM, Drall 1:10, Lauflänge 690mm, Pulvermenge Vihtavuori N-570 94.0gr, Hornady-Hülsen mit Volumen 117gr, Geschoß Hornady ELD-Match 285gr, AOL 97,0mm, ZH: CCI250.
Errechnete Vo über QL: 832m/s
Gemessene Vo mittels LABRADAR: 859 - 863 m/s (bei mehreren Testschießen in Leobersdorf bzw in Zangtal, jeweils Indoor Stände).
Ich weiß nicht warum die mittels QL errechnete Vo so stark unterschiedlich gegenüber jener der mit dem LABRADAR ist.
Weiß jemand im Forum diesbezüglich vielleicht eine Lösung?
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Ja natürlich.
Quickload ist ja nicht das Amen in der Kirche sondern ein Rechenmodel basierend auf einer Abbrand Kurve.
Das BA ist dein Freund, da kriegst du die Druckverlaufkurve gleich mit dazu und kannst im QL nachjustieren.
Kleines Beispiel, meine Ladung für 338 und RS80 passt mit ZH a ganz genau, mit ZH b bin ich 40m/s schneller.
Das ZH b hat ums kennen mehr Punch. Beides sind renomierte Hersteller, beides sind LRM ZH.
Fragt erst gar nicht welche ZH es sind, darf sich jeder selber mit dem BA erarbeiten.
QL ist ein Hilfsmittel aber nicht das letzte Wort!
Quickload ist ja nicht das Amen in der Kirche sondern ein Rechenmodel basierend auf einer Abbrand Kurve.
Das BA ist dein Freund, da kriegst du die Druckverlaufkurve gleich mit dazu und kannst im QL nachjustieren.
Kleines Beispiel, meine Ladung für 338 und RS80 passt mit ZH a ganz genau, mit ZH b bin ich 40m/s schneller.
Das ZH b hat ums kennen mehr Punch. Beides sind renomierte Hersteller, beides sind LRM ZH.
Fragt erst gar nicht welche ZH es sind, darf sich jeder selber mit dem BA erarbeiten.
QL ist ein Hilfsmittel aber nicht das letzte Wort!
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Danke LTE für die Info!
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Hallo,
besitze eine Savage 111 LRH in 338 LM.
Würde gerne das RWS Speed tip mit dem Vihitavuori N570 Laden. Hat da jemad Daten für mich oder könnte das in QL eingeben ?
besitze eine Savage 111 LRH in 338 LM.
Würde gerne das RWS Speed tip mit dem Vihitavuori N570 Laden. Hat da jemad Daten für mich oder könnte das in QL eingeben ?
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Hat jemand Beschussamt gemessene Daten mit
VVN570 und
300 gr Lapua Scenar Geschosse
93.5mm
ab 90gr
lg
VVN570 und
300 gr Lapua Scenar Geschosse
93.5mm
ab 90gr
lg
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Nö, keine Gasdruckmessung, aber die VV Ladedaten von deren Homepage passen ganz gut!
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
wenn du keine Gasdruckmessung hast woher kommst du dann zu der Annahme?
Im Netz habe ich einen Prüfbericht der bei 89gr bereits drüber ist, gefunden. Jedoch mit großen Gasdrucksprüngen. Jedoch gehts lt. VV bis 92 gr.
Deshalb hätte ich gern eine Referenz.
Bleibt mir nichts anderes über als welche vorbei zu bringen wenn die „Klopapier Zeit“ vorbei ist
- MrRemington700
- .223 Rem
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 11:58
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Suche brauchbare Ladedaten für die .338 300 Grain A-Tip Hornady Geschosse. LG
"Courage is what it takes to stand up and speak; courage is also what it takes to sit down and listen." - Winston Churchill
Re: Wiederladen .338 Lapua Magnum
Nö, keine Gasdruckmessung, aber die VV Ladedaten von deren Homepage passen ganz gut!
[/quote]
wenn du keine Gasdruckmessung hast woher kommst du dann zu der Annahme?
Im Netz habe ich einen Prüfbericht der bei 89gr bereits drüber ist, gefunden. Jedoch mit großen Gasdrucksprüngen. Jedoch gehts lt. VV bis 92 gr.
Deshalb hätte ich gern eine Referenz.
Bleibt mir nichts anderes über als welche vorbei zu bringen wenn die „Klopapier Zeit“ vorbei ist
[/quote]
Servus liebe Gemeinde,
ich schieße ein Sako TRG 42 in .338LM, ist jetzt bereits der zweite Lauf drin.
Den originalen Lauf habe ich ausgeschossen, war einer der ersten TRG 42 und noch mit dem 1:12" Drall. Stabilisierte somit nur bis 250grs. Die leichten 250grs. Scenars flogen ganz prima bis 1100m.
Habe jetzt einen geläppten Lothar Walther 32" lauf mit einem 1:9" Drall eingepasst.
Beste Ergebnisse liefert der Lauf mit
93,5grs. VV N570
L6 93,5
Lapua Hülsen Halskalibriert
Federal gold medal match ZH
300grs. Scenar mit optimierter Ogive
Laut QL wäre ich weit über dem maximalen Gasdruck, die Hülsen zeigen aber absolut kein fließen, Verformung oder Risse. Das Liderbild ist optimal und alle Prägungen sind ohne Zeichen.
Trimme nach jedem zweiten Schießen, die Hülsen für das Lager haben jetzt alle drei Durchgänge durch.
Aus dem Lauf habe ich eine V0 von 900m/s, die Scenars fliegen bei gutem Wetter prima auf eine Meile.
Der einzige Nachteil, durch den kurzen Drall ist nach etwa 1000 Schuss Schluss mit der Präzision. Bekanntlicherweise ist der Übergangskonus dann ausgebrannt, das war auch der Grund, warum ich die maximale Länge von Lothar Walther genommen habe.
Ich habe noch ca. 700 Schuss gut, danach wird der Lauf hinten gekürzt und ein neues Lager gerieben sowie Systemgewinde angepasst.
Dies sind meine bescheidenen Erfahrungen die ich in dieser Konfiguration gesammelt habe.
[/quote]
wenn du keine Gasdruckmessung hast woher kommst du dann zu der Annahme?
Im Netz habe ich einen Prüfbericht der bei 89gr bereits drüber ist, gefunden. Jedoch mit großen Gasdrucksprüngen. Jedoch gehts lt. VV bis 92 gr.
Deshalb hätte ich gern eine Referenz.
Bleibt mir nichts anderes über als welche vorbei zu bringen wenn die „Klopapier Zeit“ vorbei ist
[/quote]
Servus liebe Gemeinde,
ich schieße ein Sako TRG 42 in .338LM, ist jetzt bereits der zweite Lauf drin.
Den originalen Lauf habe ich ausgeschossen, war einer der ersten TRG 42 und noch mit dem 1:12" Drall. Stabilisierte somit nur bis 250grs. Die leichten 250grs. Scenars flogen ganz prima bis 1100m.
Habe jetzt einen geläppten Lothar Walther 32" lauf mit einem 1:9" Drall eingepasst.
Beste Ergebnisse liefert der Lauf mit
93,5grs. VV N570
L6 93,5
Lapua Hülsen Halskalibriert
Federal gold medal match ZH
300grs. Scenar mit optimierter Ogive
Laut QL wäre ich weit über dem maximalen Gasdruck, die Hülsen zeigen aber absolut kein fließen, Verformung oder Risse. Das Liderbild ist optimal und alle Prägungen sind ohne Zeichen.
Trimme nach jedem zweiten Schießen, die Hülsen für das Lager haben jetzt alle drei Durchgänge durch.
Aus dem Lauf habe ich eine V0 von 900m/s, die Scenars fliegen bei gutem Wetter prima auf eine Meile.
Der einzige Nachteil, durch den kurzen Drall ist nach etwa 1000 Schuss Schluss mit der Präzision. Bekanntlicherweise ist der Übergangskonus dann ausgebrannt, das war auch der Grund, warum ich die maximale Länge von Lothar Walther genommen habe.
Ich habe noch ca. 700 Schuss gut, danach wird der Lauf hinten gekürzt und ein neues Lager gerieben sowie Systemgewinde angepasst.
Dies sind meine bescheidenen Erfahrungen die ich in dieser Konfiguration gesammelt habe.