ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Filterkunde erbeten

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » So 15. Mär 2020, 19:14

Wir haben zwar auch mit Maske und Regenschutz im Sommer Sport gemacht, aber Know How wurde keines vermittelt.

Was wäre bei Viren besser als Kleidung in Zivil? Stoffweste und Jeans (Virus trocknet hoffentlich schnell ein) oder Regenjacke und Gummihose (lässt sich theoretisch abwaschen, wird in der Praxis aber nur schlecht funktionieren)?

Du meinst es gibt noch Filter/ Masken zu kaufen? Hast du vielleicht einen Tipp für mich?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » So 15. Mär 2020, 19:22

M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 19:14
Was wäre bei Viren besser als Kleidung in Zivil? Stoffweste und Jeans (Virus trocknet hoffentlich schnell ein) oder Regenjacke und Gummihose (lässt sich theoretisch abwaschen, wird in der Praxis aber nur schlecht funktionieren)?
Ich würde die Kleidung gleich vor der Haustüre in ein Plastiksackerl packen, in die Waschmaschine schmeissen (mit Sackerl) und dann selber Hände waschen etc.
Du meinst es gibt noch Filter/ Masken zu kaufen? Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Schau mal bei den üblichen Armyshops, auch in Deutschland. Troph-e-shop etc.
M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 19:14
Wir haben zwar auch mit Maske und Regenschutz im Sommer Sport gemacht, aber Know How wurde keines vermittelt.
Ich hab mir auch viel selber aneignen müssen, ich stelle regelmässig Bleigeschosse selber her, das geht nur mit gutem Atemschutz (Vollmaske) sonst macht man sich auf Dauer fertig. Ausserdem hab ich auch bei zwei Renovierungsprojekten mitgearbeitet, da waren Räume grün vor Schimmel und das musste alles runtergespachtelt werden - im Winter bei geschlossenen Fenstern, da ist im Raum der Schimmelstaub gestanden. Nebenbei mussten auch noch problematische Substanzen rausgekratzt und entsorgt werden.

Das ist mit Vollschutz sehr schwierig, da muss man wegen dem Atemwiderstand lernen richtig zu atmen und keine Panik zu bekommen. Kollege von mir hat es fertig gemacht, der konnte nicht länger als 5 minuten die Maske tragen und musste immer Pausen einlegen.
Zuletzt geändert von >Michael< am So 15. Mär 2020, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
God smiles on results.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » So 15. Mär 2020, 19:27

Klingt gut, aber zerlegt sich das Sackerl in der Waschmaschine nicht in 1000 Fetzen? Dann habe ich eine verstopfte Waschmaschine..

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » So 15. Mär 2020, 19:28

M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 19:27
Klingt gut, aber zerlegt sich das Sackerl in der Waschmaschine nicht in 1000 Fetzen? Dann habe ich eine verstopfte Waschmaschine..
Kommt drauf an wie du wäschst. Nimm stattdessen halt einfach ein Stoffsackerl.
God smiles on results.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von yoda » So 15. Mär 2020, 19:38

gewo hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 12:58
ich denke die drei wochen sind ned superoptimistisch sondern einfach sience fiction


die quellen die vor zwei wochen von einer nationalen abriegelung, regionalen ausgangsverbot, bewachung von supermaerkten und apotheken, oeffentliche wege nur mit passioerschein und ausrufung des notstands bzw kriegsrechtes gefaselt haben
die sprechend dzt davon dass die massnahmen im spaetherbst und wenn dann der winter einsetzt auch fuers militaer zu einer echten herausforderung werden koennten ...
Wir fangen jetzt an anzubauen um dann wenn es wirklich knapp wird ausreichend Nahrungsmittel zu haben. Wenn das auf dem Level weitergeht muss man mit Hyperinflation, Nahrungsmittelknappheit und absurder Rezession rechnen, die Schutzstufe eines Filter ist eigentlich nicht relevant. Man sollte sich eher Gedanken machen wo man Essen herbekommt wenn die Versorgung nachlässt, Medikamente kann man bunkern, Essen für 1 Jahr nicht.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » So 15. Mär 2020, 20:15

yoda hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 19:38
die Schutzstufe eines Filter ist eigentlich nicht relevant. Man sollte sich eher Gedanken machen wo man Essen herbekommt wenn die Versorgung nachlässt, Medikamente kann man bunkern, Essen für 1 Jahr nicht.
Naja, die Schutzstufe kann unter anderem ausschlaggebend sein ob du dich und deine Familie ansteckst oder nicht. Was interessieren dich Probleme in ein paar Monaten wenn du durch Fahrlässigkeit oder Unwissenheit dich oder Familienmitglieder in kritische Fälle verwandelst. Vorerst heisst es mal ein Problem nach dem anderen zu Bewältigen, die eigene Gesundheit bei Einkäufen etc. zu schützen ist da mal in den nächsten Wochen vorrangig.
God smiles on results.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » So 15. Mär 2020, 23:43

Die Filterabdeckung nach Gebrauch wieder schließen oder zum trocknen offen lassen? Kommt da überhaupt Feuchtigkeit rein, wenn die Maske ein Ausatemventil besitzt?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » So 15. Mär 2020, 23:55

M16_ hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 23:43
Die Filterabdeckung nach Gebrauch wieder schließen oder zum trocknen offen lassen? Kommt da überhaupt Feuchtigkeit rein, wenn die Maske ein Ausatemventil besitzt?
Die Feuchtigkeit kommt von der Umgebungsluft die durch den Filter muss, wie auch ein bisschen von der Feuchtigkeit in der Maske, ob du atmest oder nicht, da drin wirds wie in einem Regenwald und das wandert auch in den Filter und verklumpt die Kohle.
Desshalb ist die Lebensdauer von einem Filter so extrem von dem Klima in dem er eingesetzt wird, abhängig.

Den Filter offen lassen und auf die Heizung legen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, danach verschliessen. Und den Filter nicht zu sehr erhitzen, bei vielen ist ein Plastikgitter drinn was die erste Membran, den Partikelfilter, der dann auch die Kohle hält, plus dem Dirchtring. Ausserdem brechen durch das Erhitzen und wieder Abkühlen auch die Aktivkohlepartikel, desshalb ist das nur eine vorübergehende Notlösung, die Filterqualität wird leiden. Unter anderem auch wegen der Schimmelgefahr die durch das Erhitzen nur bedingt gebannt ist.

So schaut das ganze in einem modernen Filter aus:

Bild
God smiles on results.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » Mo 16. Mär 2020, 00:04

>Michael< hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 23:55
wandert auch in den Filter und verklumpt die Kohle.
Desshalb ist die Lebensdauer von einem Filter so extrem von dem Klima in dem er eingesetzt wird, abhängig.
Danke für deine ausführlichen Antworten! Woran erkennt man ob ein Filter am Ende ist? Nur am Atemwiderstand?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » Mo 16. Mär 2020, 01:05

M16_ hat geschrieben:
Mo 16. Mär 2020, 00:04
Danke für deine ausführlichen Antworten! Woran erkennt man ob ein Filter am Ende ist? Nur am Atemwiderstand?
Ist recht einfach festzustellen, Atemwiderstand wird zu hoch. Ist er total am Ende oder zu überlagert dringen Gerüche langsam durch, dann ist aber die Fähigkeit kleinste Erreger rauszufiltern aber schon vorher verloren gegangen, solange sollte man also nicht warten.

Kannst z.B einen Gastest and einem Gasfilter machen bevor du ihn verwendest (Ist immer eine gute Idee vorher zu testen), nimm ein Feuerzeug und lass das Gas raus, riechst du es und die Maske ist dicht, ist der Filter unbrauchbar. Es gibt Montagsprodukte, auch bei Filtern.
God smiles on results.

Wulpe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:57
Wohnort: Salzburg

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von Wulpe » Mo 16. Mär 2020, 19:04

Wir hatten bei der ABC-Abwehr eine batteriebetriebene Pumpe am Gürtel hängen, welche die Luft durch drei Filter ansaugte und in Anzug und Maske pumpte. Das erspart einem die Schnauferei.

Bei Bartwuchs GTI, also deutlichen Stoppeln am Ende des Tages ohne eine Möglichkeit sich zu rasieren kann man dick Creme (Nivea etc.) auftragen, die hilft abzudichten.
yoda hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 19:38
, Medikamente kann man bunkern, Essen für 1 Jahr nicht.
Ich habe Essen für vier Erwachsene für ein halbes Jahr als Notvorrat. Das einzige Problem dabei sind eigentlich die Kosten.
8 x 57 IS /// .357 Magnum /// 9mm Para /// .308 Win

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » Mo 16. Mär 2020, 23:56

Hast du auch genug Klopapier? :mrgreen: :hand:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » Di 17. Mär 2020, 02:18

Wulpe hat geschrieben:
Mo 16. Mär 2020, 19:04
Bei Bartwuchs GTI, also deutlichen Stoppeln am Ende des Tages ohne eine Möglichkeit sich zu rasieren kann man dick Creme (Nivea etc.) auftragen, die hilft abzudichten.
Ich hab mal gelesen dass bestimmte Chemikalien / Gase durch den Fettfilm und das Wasser dringen können, wie Strom durch einen Leiter fliesst. Keine Ahnung ob das stimmt, leider kann ich mich nicht mehr erinnern um welche Stoffe es sich da genau gehandelt hat
Wulpe hat geschrieben:
Mo 16. Mär 2020, 19:04
Ich habe Essen für vier Erwachsene für ein halbes Jahr als Notvorrat.
Hast auch eine Adresse für uns? :mrgreen:
God smiles on results.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von M16_ » Di 17. Mär 2020, 16:36

>Michael< hat geschrieben:
So 15. Mär 2020, 12:45

Erstmal sind ein Buchstabe und eine Zahl wichtig. P und 3. Das heisst Partikelschutzklasse 3, das ist bei Erregern wichtig.

.
.

, diese Filter sind mit Aktivkohle gefüllt. Im Mikroskop sind die Aktivkohlepartikel scharfkantig und haben eine grosse Oberfläche (In einem Filter die Oberfläche von mehreren Fussballfeldern!), da muss die Luft durch einen Irrgarten dieser Partikel durch bis du sie atmen kannst. Viren und Bakterien die an diesen Scharfen Spitzen ankommen zerplatzen, und verlieren sich in diesen Schichten.
So wie ich das sehe, und deine Filterdarstellung zeigt, haben die Filter einen Partikelfilter und die Aktivkohleschicht. Jetzt gibt es zb von Dräger auch nur P3 Filter. Reicht das, oder doch besser mit Aktivkohle?

Nach neuesten Erkenntnissen verläuft die Übertragung hauptsächlich über die Aerosole, weniger über Berührungen. Dieses ganze desinfizieren ist vielleicht eher für die Fisch als es wirklich hilft.

Natürlich kann man mit dem Aufruf zu gratis Händewaschen die Leute besser beruhigen als mit tragt FFP3 Masken, die aber leider weltweit ausverkauft sind.

@Michael: Im anderen Thread hast du geschrieben du hast die Einkäufe/Lebensmittel desinfiziert. Wie darf ich mir das vorstellen?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Filterkunde erbeten

Beitrag von >Michael< » Di 17. Mär 2020, 21:58

M16_ hat geschrieben:
Di 17. Mär 2020, 16:36

So wie ich das sehe, und deine Filterdarstellung zeigt, haben die Filter einen Partikelfilter und die Aktivkohleschicht. Jetzt gibt es zb von Dräger auch nur P3 Filter. Reicht das, oder doch besser mit Aktivkohle?
Ich würde auf jeden Fall einen richtigen ABC Filter verwenden, also mit Aktivkohleschicht. In Wahrheit ist ein Virus so klein dass er eigentlich nicht filterbar wäre, zum Glück sind aber Viren in der Atemluft immer an Wasser gebunden, und diesen Wasserdampf kann man Filtern. Im Endeffekt muss der Wassertropfen durch einen Irrgarten aus Kohlepartikel und verrennt sich irgendwo mal und bleibt dort kleben. Die Spitzen Kohlepartikel spiessen den Erreger auf und er zerplatzt und stirbt. Logisch ist es dann besser je grösser der Irrgarten ist.
Ich bin kein Profi, aber einen reinen P3 Partikelfilter aus Membran würde ich nicht als ausreichend erachten, ich würde da auf jeden Fall eine dicke Kohleschicht wollen. Soweit mir bekannt ist verwendet jede Behörde bei Gefahr von Erregern Aktivkohlefilter.
Nach neuesten Erkenntnissen verläuft die Übertragung hauptsächlich über die Aerosole, weniger über Berührungen. Dieses ganze desinfizieren ist vielleicht eher für die Fisch als es wirklich hilft. Natürlich kann man mit dem Aufruf zu gratis Händewaschen die Leute besser beruhigen als mit tragt FFP3 Masken, die aber leider weltweit ausverkauft sind.
Vielleicht liegt das einfach daran dass man bei dieser Erkrankung soviel durch die Luft schleudert, mehr als man mit den verseuchten Pfötchen antatscht. Die kontaminierten Wassertröpfchen halten sich auch wegen der mikroskopischen Ausmasse und des sehr geringen Gewichts auch ewig in der Luft dort wo kein Wind geht, wie unsichtbarer Staub der sich hält.

Dennoch, wenn die Tröpfchen auf Lebensmittelverpackungen landen, weil jemand niesst, weil sich der Dampf niederschlägt, oder ein angesteckter Angestellter es beim Einräumen anfasst (auch an der Kassa), du das dann schön auspackst und dann den Inhalt anfasst und isst, oder mal dein Auge reibst, dann hast den Virus aufgenommen. Greifst dann noch andere Haushaltsdinge an klebt das miese Virus überall.

Das Essen was ich gekauft habe lasse ich in der Garage stehen, die Nahrungsmittel die gekühlt werden müssen wische ich mit Desinfektionsspray ab und ab in den Külhschrank damit. Das Essen hol ich dann nach 3 Tagen, wo der Virus inzwischen gestorben sein müsste. Ich sprüh aber noch mal grob drüber bevor ich es anfasse.

Und bevor Jemand meckert - ich habe Jemanden im Haushalt der aus gesundheitlichen Gründen ein absoluter Hochrisiko-Fall ist. Desshalb passe ich so auf, wenns nur um mich ginge würde ich nicht ganz soviel Vorsicht walten lassen.
God smiles on results.

Antworten