Für die Zeit nach Corona:
Ist einer von Euch Mitglied der Iron Butt Association
bzw. hat Interesse an einer längeren Tour?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Motorradfahren Langstrecke
Re: Motorradfahren Langstrecke
Servus spiky, was muss ich mir unter einem eisernen arsch vorstellen? 
Glaub mein moped is net ganz geeignet, naked bikes sind net wirklich langstreckentauglich
Lg

Glaub mein moped is net ganz geeignet, naked bikes sind net wirklich langstreckentauglich

Lg
Re: Motorradfahren Langstrecke



dürfte aber nix werden...
Re: Motorradfahren Langstrecke
Boa.... kommt halt immer auch auf die Distanz drauf an.....und die Gruppengröße.
Und natürlich auch auf das "Gerät"....
Mein letzter "Long Run" war auf einer HD FXST ( Graz - Innsbruck - Rom ).... sind dass in 2.5 Tagen gefahren.
Mit meiner alten 53er Pan in einem Wishbone Hardtail Frame hätte ich wahrscheinlich eine Woche dazu gebraucht
(Kaputte LWS)
Aber ja.... sowas is immer Interessant.
Mein Orthopäde meinte auch, ich solls in meinen Therapieplan mit "einbauen".... wobei er aber eher die "good vibrations" damit gemeint hat.
Mal schauen, obs diesen Sommer überhaupt was wird mit dem Mopedfahren.
g
Willi
Und natürlich auch auf das "Gerät"....
Mein letzter "Long Run" war auf einer HD FXST ( Graz - Innsbruck - Rom ).... sind dass in 2.5 Tagen gefahren.
Mit meiner alten 53er Pan in einem Wishbone Hardtail Frame hätte ich wahrscheinlich eine Woche dazu gebraucht

(Kaputte LWS)
Aber ja.... sowas is immer Interessant.
Mein Orthopäde meinte auch, ich solls in meinen Therapieplan mit "einbauen".... wobei er aber eher die "good vibrations" damit gemeint hat.
Mal schauen, obs diesen Sommer überhaupt was wird mit dem Mopedfahren.
g
Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte, aber schöne Worte entsprechen auch nicht immer der Wahrheit.
Re: Motorradfahren Langstrecke
Die 1600km gehn sich in 18 Std. locker aus (Gesamtzeit mit Pausen)
Für die 2500km muss schon alles passen (bei mir zumindest, andere schütteln das recht locker aus dem Ärmel)
Ich habe mir mal eingebildet, die Öresund- und die Storebaeltbrücke mit dem Motorrad zu fahren.
Dazu ein paar Fähren... schlussendlich gings dann über Deutschland nach Dänemark, Schweden, Dänemark, Deutschland und zurück.
Ist ein schöner SS2000 geworden (inkl. Kaffee in meiner Lieblingsrösterei in Hamburg).
Gruppe wird schwierig, jeder hat einen anderen Zeit/Fahrstiel...
Zwei bis drei gehen noch.
Jedenfalls juckt nach der langen Winterpause wieder der Hintern...
Re: Motorradfahren Langstrecke
Spiky die 1600km Strecke in 18 Std ist schon fast ein 90km/h durchgehender Schnitt, dazu kommen noch die Pausen, nicht schlecht. Kommt natürlich auch darauf an, welche Straßen du fährst, nur Autobahn oder auch Landstraßen mit Winkelwerk und Steigungen.
Aber wie ich das zumal herauslese, die 2500km in 18 Std wäre nahezu ein 140km/h Schnitt, dazu kommen zumindest auch noch die notwendigsten Tankpausen. Da bist du Spitze und kannst stolz sein, ich kenne zumindest keinen besseren in der Elite.
Aber wie ich das zumal herauslese, die 2500km in 18 Std wäre nahezu ein 140km/h Schnitt, dazu kommen zumindest auch noch die notwendigsten Tankpausen. Da bist du Spitze und kannst stolz sein, ich kenne zumindest keinen besseren in der Elite.
Re: Motorradfahren Langstrecke
Um Himmels willen...
2500km in 24 Std (und nicht in 18 Std.)
140 Schnitt ist mit meinem Motorrad nicht möglich
Der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen
Die Zeit die ich mir auf der Strecke herausfahre brauch ich durch mehr Tankstopps
Habs ausprobiert:
Ab einer Richtgeschwindigkeit von >160 (dürfte einen Schnitt von ca 130
ergeben) reduziert sich die Reichweite von ca. 250km auf <200km pro Tankfüllung
... irgendwie fad alle 80Min zur Tankstelle zu fahren (so gerade eine vorhanden ist)
... einmal Benzinsparmodus und du kannst den Ride kübeln...
... Kanistertanken ist auch nix...
Die 1600km sind recht gemütlich... ned so stressig...
Und ob ich jetzt 18 oder 19 Std. brauch, ist auch egal...