Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Die Schussgruppen liegen schon sehr schön beinander, machst ja gute Fortschritte.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Danke, man bemüht sich. Wie ich schon schrieb: Die Hilfe aus dem Forum ist unersetzlich.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Meine Schwarzpulverladung-Fett-Kombi hat sich bestätigt. Nach 3 Monaten „Dornröschenschlaf“ hatte meine Rolling Block heute wieder intensiven Kontakt mit mir. Ein kurzer „Smalltalk“ über Erwartungen und Bedingungen. Verständnis und Zugeständnisse auf beiden Seiten. Der Abzug wollte „gewichtig“ sein und hat mir das auch bei den ersten 4 Schüssen deutlich gezeigt. Der Rest ist Geschichte und auf der Scheibe festgehalten.
Zwei weitere 10er Serien mit anderen Fett-Kombinationen, waren interessant und haben mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Naja, ich komm schon drauf!
Am Rande: 30Patronen bauen = 3Std mit Vor- und Nacharbeiten. Fettplatten waren aber schon gegossen und die Ladung in Glasröhrchen bereits vorgewogen. Hab mir aber beim Bauen auch gut Zeit gelassen, so genau wie möglich gearbeitet um die Ergebnisse entsprechend deuten zu können. Hätt ich mir gedacht

Zwei weitere 10er Serien mit anderen Fett-Kombinationen, waren interessant und haben mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Naja, ich komm schon drauf!
Am Rande: 30Patronen bauen = 3Std mit Vor- und Nacharbeiten. Fettplatten waren aber schon gegossen und die Ladung in Glasröhrchen bereits vorgewogen. Hab mir aber beim Bauen auch gut Zeit gelassen, so genau wie möglich gearbeitet um die Ergebnisse entsprechend deuten zu können. Hätt ich mir gedacht


Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Lieber McMonkey ich schätze dich wirklich sehr aber bitte unterlass es Bilder von solchen Scheiben zu uploaden noch dazu mit Schwarzpulver Ladung aus der Rollin Block mit Diopter.
Das ist nicht gut für das Ego anderer Schützen

Spass beiseite, beachtliche Leistung und ich ich bewundere dich ernsthaft für deine Leidenschaft und Hingabe bei diesem Projekt.


Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Heute mit meiner Schmeisser auf 100m meine ersten .223 Ladungen getestet:
Das Quadrat ist 2,5x2,5cm gross




Das Quadrat ist 2,5x2,5cm gross



Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Michael, wahnsinn!!
Und hör auf mit solchen Schussbildern, ich will mir net wieder eine 223 kaufen müssen
Welche Optik?
Glückwunsch, das sind formidable Ergebnisse.
Und hör auf mit solchen Schussbildern, ich will mir net wieder eine 223 kaufen müssen


Welche Optik?
Glückwunsch, das sind formidable Ergebnisse.
Stay safe!
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Mich würden die Ladedaten interessieren!!

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
.300 AAC Blackout Subsonic 100m
3 Schützenbedingte Ausreißer wegen verrissenem Rücken, der Rest was ich aktuell mit Reddot und 3x Magnifiere zusammen bringe.
Verschossen aus einem 8" AR15 upper.

2 klicks noch rauf, dann sollte die Kerngruppe ca dort sein wo sie hingehört.
3 Schützenbedingte Ausreißer wegen verrissenem Rücken, der Rest was ich aktuell mit Reddot und 3x Magnifiere zusammen bringe.
Verschossen aus einem 8" AR15 upper.

2 klicks noch rauf, dann sollte die Kerngruppe ca dort sein wo sie hingehört.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Danke! Optik ist ein Vortex 4-16x44 Strike Eagle, von einem UTG keymod Zweiben und Sandsack hinten geschossen.
Eigentlich nix besonderes, N130er Pulver, verschiedene 52-53 grain BTHP's, Längen zwischen 56 und 57, S&B Hülsen - aber es ist der Knarre eigenartiger weise völlig egal welche Setzlänge und welche Ladung verwendet wird solange es sich im sicheren Rahmen befindet, alle Gruppen haben so ausgesehen - ausser ich habs mal wieder versaut.

Ist überhaupt witzig, ich hatte noch nie eine Waffe die dermassen einfach und bequem gut zu schiessen war. Und dabei ist sie nichtmal ein freischwinger.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Hallo Impact! Welche Ladung verwendest denn ? LGimpact hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 22:19.300 AAC Blackout Subsonic 100m
3 Schützenbedingte Ausreißer wegen verrissenem Rücken, der Rest was ich aktuell mit Reddot und 3x Magnifiere zusammen bringe.
Verschossen aus einem 8" AR15 upper.
2 klicks noch rauf, dann sollte die Kerngruppe ca dort sein wo sie hingehört.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
ZZ teste ich 220gn ELD-X mit N110 aus einem 1in7 twist bei knapp Unterschall. Diese Ladung hatte knapp 328m/sek, kommen würde ich lieber auf 320 um nicht zu tief im transsonischen Bereich zu sein.
Das pulver ist relativ schnell und ich habe pressladungen. Abbrand und V0 sind sehr konstant, jedoch um eine einwandfreie Funktion im AR15 zu haben wäre der gegendruck von einem Schalldämpfer oder Booster (zb kx3) erforderlich. Alternativen wären eine sehr schwache buffer feder (könnte zu zuführungs/verriegelungsstörungen kommen) oder einen größeren gasport. Letzteres produziert dann halt wieder eine überfunktion bei Überschalladungen. Ohne modifikationen wäre also ein etwas langsameres pulver das eine höhere gasmenge/längere druckspitze erzeugt für die funktion besser. Für kurze repetierer dagegen sicher praktisch.
Die von Gordon vorhergesagte V0 war weit daneben (+~50m/s), der druck liegt bei mir (Beschussamt gemessen) im grünen bereich, die Hülsenkapazität spielt da aber viel mit deswegen gebe ich hier jetzt keine Chargenempfehlung ab. Ich bin bei 9.0gn noch unter der Grenze, in dem Fall würde ich allerdings (wie bei subsonic manchmal empfohlen) nicht von oben anfangen, denn viel fehlt nach oben nicht mehr um die Grenze zu knacken, und bei einer Hülse mit geringerem Innenvolumen ist man da sicher schnell deutlich drüber.
Für langsamere/längere Drallängen sind die geschosse vermutlich schon zu lang. (1in8+) Stabilitätsvorhersagen/formeln (zb nach miller) sind im unterschallbereich nicht brauchbar. Quer sind bei mir auf 100m zumindest keine geschosse angekommen.
Leider habe ich zZ keine gscheite optik zum testen parat, 3x reddot und verissener Rücken bieten nicht die optimalen voraussetzungen. Andererseits sind sub moa gruppen mit .300 Extremladungen eher schwer zu fabrizieren (sehr schwere subsonicladungen bzw sehr leichte supersonicladungen). Da ist diese ~1.8MOA Kerngruppe vermutlich guter durchschnitt.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 10:10
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
Das nenn ich mal ein Trefferbild mit einer .22lr
Erzielst du mit der Eley Sport die besten Ergebnisse?
Hast du schon mal die Schönebeck probiert?
die geht aus meiner CZ 22lr am besten
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
DankeMagnum_1985 hat geschrieben: ↑Do 2. Apr 2020, 10:59Das nenn ich mal ein Trefferbild mit einer .22lr
Erzielst du mit der Eley Sport die besten Ergebnisse?
Hast du schon mal die Schönebeck probiert?
die geht aus meiner CZ 22lr am besten
Schönbeck konnte ich noch nicht testen.
Hab eigentlich jetzt immer RWS K600
Danke für den Tipp.
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association
NRA - National Rifle Association
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

El Presidente mit der Gas Blowback Pistole.
Über 1000 Schuss, alle Charlie und Delta abgeklebt.
Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK
So, ein bissl Airsoft 
Keller, Distanz=10m, Spielzeug=Novritsch SSG24, ZF=Vortex Diamondback, Kaliber, Marke=6mm Novritsch BIO Sniper BBs
Zugegeben, 10 Meter sind jetzt keine Distanz, aber mehr gibt der Keller nicht her. Dennoch eine ganz nette Gruppe.

Ein Versuch, das ZF einzunullen. Naja, auf 10m...

Das fand ich ganz okay, das Einnullen betreffend.

Ein bissl drauflos halt...

Ja, und noch eine 12er Serie im Schnelldurchgang

Fazit: Ich hab mir jetzt nicht die große Mühe gegeben, und obendrein kann die Distanz nix. Aber das Novritsch-Spielzeug ist grundsolide, weil es reproduzierbar Streukreise liefert, die erkennen lassen, dass es mit diesem Teil durchaus möglich ist, ein menschengroßes Ziel auf 70-80m zu treffen. Auf diese Entfernungen sind Airsoft AR-Modelle deutliche unterlegen, es gibt also tatsächlich einen Sniper-Effekt. Natürlich gibts da noch das Hop Up und die Umweltbedingungen zu berücksichtigen, aber Novritsch hat selbst oft genug gezeigt, was geht, und er hat inzwischen ein neues Modell am Start, das eine Weiterentwicklung darstellt.
Vielleicht packt mich ja in den nächsten Tagen noch der Ehrgeiz, und ich mache Testreihen mit unterschiedlichem Hop Up und bemühe mich beim Schießen

Keller, Distanz=10m, Spielzeug=Novritsch SSG24, ZF=Vortex Diamondback, Kaliber, Marke=6mm Novritsch BIO Sniper BBs
Zugegeben, 10 Meter sind jetzt keine Distanz, aber mehr gibt der Keller nicht her. Dennoch eine ganz nette Gruppe.

Ein Versuch, das ZF einzunullen. Naja, auf 10m...

Das fand ich ganz okay, das Einnullen betreffend.

Ein bissl drauflos halt...

Ja, und noch eine 12er Serie im Schnelldurchgang

Fazit: Ich hab mir jetzt nicht die große Mühe gegeben, und obendrein kann die Distanz nix. Aber das Novritsch-Spielzeug ist grundsolide, weil es reproduzierbar Streukreise liefert, die erkennen lassen, dass es mit diesem Teil durchaus möglich ist, ein menschengroßes Ziel auf 70-80m zu treffen. Auf diese Entfernungen sind Airsoft AR-Modelle deutliche unterlegen, es gibt also tatsächlich einen Sniper-Effekt. Natürlich gibts da noch das Hop Up und die Umweltbedingungen zu berücksichtigen, aber Novritsch hat selbst oft genug gezeigt, was geht, und er hat inzwischen ein neues Modell am Start, das eine Weiterentwicklung darstellt.
Vielleicht packt mich ja in den nächsten Tagen noch der Ehrgeiz, und ich mache Testreihen mit unterschiedlichem Hop Up und bemühe mich beim Schießen
