Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Alles rund ums Thema Wohnen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
burner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:00

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von burner » So 5. Apr 2020, 21:37

Alaskan454 hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 19:34 Das ist eine interessante Frage.

Normal bekommst bei der Jahresabrechnung ja eine Aufschlüsselung aber wie ich im Corona Thread schon geschrieben habe ist es auch für mich daraus nicht ersichtlich für was genau dieser Betrag abgerechnet wurde. Meines Wissens nach ist es bei uns in der Siedlung nämlich auch so das die komplette Siedlung abgerechnet wird und nicht die einzelne Stiege.

Weiß da wer mehr dazu oder hat wirklich entsprechende Kenntnis davon?
Grundsätzlich gibts eine BK-Abrechnung kurz (Gesamtsummen der verrechenbaren Kosten wie z.B. Müll, Rauchfangkehrer, Lift, Wasser/Abwasser, etc.) und ein BK-Abrechnung lang (mit den einzelnen Positionen aus denen die Gesamtsummen gebildet wurden).

Belegeinsicht muss dir jedenfalls gewährt werden. Um die Kopiekosten (ca. EUR 0,50 / Kopie) zu umgehen, pack dir eine Kamera ein.

Weiters ist zu erwähnen, dass sich die Betriebskosten von jeder Anlage teilweise massiv unterscheiden, da diese von verschiedensten Faktoren beeinflusst werden.
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP

Wulpe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:57
Wohnort: Salzburg

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Wulpe » So 5. Apr 2020, 21:52

Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 21:24
Wulpe hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 20:51
Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 19:54 [Meiner Meinung nach ist allerdings auch der Wartungsanteil (Instandhaltung) von der Erhaltungspflicht des Vermieters nach §3 MRG erfasst, müsste deswegen jedoch Klage einreichen.
Nein, die Wartung eines Aufzugs fällt unter §24 MRG - „ Gesamtkosten des Betriebes dieser Anlage“. Abgesehen von der Wartung sind damit auch der Strom für den Aufzug und übrigens auch falls notwendig Feuerwehreinsätze zur Personenrettung Betriebskosten.
Der "Betrieb" ist etwas anderes als "Erhaltung".
Unter "Betrieb" fallen die Kosten für die wöchentliche Funktionsprüfung (Vorsicht, das ist Landesgesetzgebung), die jährliche Überprüfung durch (beispielsweise) den TÜV, die Einrichtung und der Betrieb der Anbindung zu einer Störungsstelle falls das Ding steckenbleibt, die Energiekosten.
... und eben Wartung (Instandhaltung), die ebenfalls zu den Betriebskosten zählt.

Gericht OGH

Geschäftszahl
5Ob270/07b

Nun besteht aber das Kriterium einer Gemeinschaftsanlage darin, dass es jedem Mit- und Wohnungseigentümer oder Mieter rechtlich freisteht, sie gegen Beteiligung an den Kosten des laufenden Betriebs, der Wartung und Instandhaltung zu benützen
8 x 57 IS /// .357 Magnum /// 9mm Para /// .308 Win

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Yukon » So 5. Apr 2020, 22:05

Wulpe hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 21:52
Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 21:24
Wulpe hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 20:51

Nein, die Wartung eines Aufzugs fällt unter §24 MRG - „ Gesamtkosten des Betriebes dieser Anlage“. Abgesehen von der Wartung sind damit auch der Strom für den Aufzug und übrigens auch falls notwendig Feuerwehreinsätze zur Personenrettung Betriebskosten.
Der "Betrieb" ist etwas anderes als "Erhaltung".
Unter "Betrieb" fallen die Kosten für die wöchentliche Funktionsprüfung (Vorsicht, das ist Landesgesetzgebung), die jährliche Überprüfung durch (beispielsweise) den TÜV, die Einrichtung und der Betrieb der Anbindung zu einer Störungsstelle falls das Ding steckenbleibt, die Energiekosten.
... und eben Wartung (Instandhaltung), die ebenfalls zu den Betriebskosten zählt.

Gericht OGH

Geschäftszahl
5Ob270/07b

Nun besteht aber das Kriterium einer Gemeinschaftsanlage darin, dass es jedem Mit- und Wohnungseigentümer oder Mieter rechtlich freisteht, sie gegen Beteiligung an den Kosten des laufenden Betriebs, der Wartung und Instandhaltung zu benützen
Gut zu wissen, denn in dem beruflichen Eck aus dem ich komme, ist Wartung/Erhaltung, Instandsetzung und Instandhaltung definiert.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Yukon » So 5. Apr 2020, 22:11

burner hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 21:37 Weiters ist zu erwähnen, dass sich die Betriebskosten von jeder Anlage teilweise massiv unterscheiden, da diese von verschiedensten Faktoren beeinflusst werden.
Korrekt, momentan diskutieren wir herum, dass die Steuerung unserer Aufzugsanlage, sofern technisch möglich und einfach umsetzbar, modifiziert wird, da die Kabine 15 Minuten nach der letzten Fahrt in den 1.Stock, in eine Art Parkposition fährt.
Ebenso haben wir angeregt, dass die Kabinenbeleuchtung, ebenso wenn möglich und umsetzbar, nicht 24/7 brennen muss.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

ratpack
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 452
Registriert: Di 14. Jun 2016, 13:13
Wohnort: Graz

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von ratpack » So 5. Apr 2020, 23:30

Mobiltelefon für Aufzugsanlage :think:

Könnte der Notruf für die Steckengeblieben sein…

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Paddy91 » Mo 6. Apr 2020, 00:58

Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 22:11 Korrekt, momentan diskutieren wir herum, dass die Steuerung unserer Aufzugsanlage, sofern technisch möglich und einfach umsetzbar, modifiziert wird, da die Kabine 15 Minuten nach der letzten Fahrt in den 1.Stock, in eine Art Parkposition fährt.
Das ist schlau. Der Stock von dem garantiert keiner wegfährt. Weil wer will schon aus der Whg raus und nach oben bzw. fährt den einen Stock runter was 10mal länger dauert als rasch zu gehen.. :lol:

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Balistix » Mo 6. Apr 2020, 07:53

ratpack hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 23:30 Mobiltelefon für Aufzugsanlage :think:

Könnte der Notruf für die Steckengeblieben sein…
Das wird genau das sein, das läuft bei unserem Aufzug auch so.

Unserer hat die Parkposition übrigens im EG.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Wulpe
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:57
Wohnort: Salzburg

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Wulpe » Mo 6. Apr 2020, 08:06

Balistix hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 07:53
ratpack hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 23:30 Mobiltelefon für Aufzugsanlage :think:

Könnte der Notruf für die Steckengeblieben sein…
Das wird genau das sein, das läuft bei unserem Aufzug auch so.
Der Vertrag für eine SIM-Karte. Hatten wir für die Alarmanlage auch, bis klar wurde, dass es an dieser Stelle im Haus kein Netz gibt :doh:
8 x 57 IS /// .357 Magnum /// 9mm Para /// .308 Win

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1727
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Spiky » Mo 6. Apr 2020, 08:30

Alaskan454 hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 19:43
Wulpe hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 19:40 Mieter dürfen die Belege, aus denen sich die Posten der BK-Abrechnung zusammensetzen, also z. B. Rechnungen von Handwerkern einsehen.
Dürfen die dir dann auch zb den Müll oder die Grünflächenpflege der ganzen Siedlung aufrechnen oder nur deiner Stiege?
Es zählt immer nur die gesamte Liegenschaft und nicht einzelne Teile
(Stiegen, Geschäfte, etc.) davon.
Es sei denn es wurde vertraglich etwas anderes beschlossen
(Hausgemeinschaft bei Wohnungseigentum, etc.)
Wenn zB ein Geschäft mit einem erhöhtem Wasserverbrauch existiert
(Cafe, Frisör, etc.) kann ein Subzähler installiert werden.
Alle anderen Kosten sind anteilig.
Es wäre technisch nahezu nicht möglich Kostenwahrheit herzustellen
(Wasserverbrauch, Müllgebühr, Grundbesitzabgabe, Schädlingsbekämpfung, udgl.)

Dass jeder Mieter Einsichtnahme in die Abrechnung verlangen kann, wurde bereits erwähnt.
Die Hausverwaltung ist aber im Gegenzug verpflichtet die Ausgaben
wenn möglich auszuschreiben (Grünflächenbetreuung, Schneeräumung, etc.)
und den Bestbieter (muss nicht der Billigstbieter sein) zu beauftragen.

Gibt's Kostenvoranschläge mit einer Leistungsbeschreibung?
Wie alt sind die?

Nur zur Info:
Der üblicherweise 10%ige Aufschlag zählt für Leistungen der ausserordentlichen
Verwaltung, für die ordentliche Verwaltung ist in den Richtlinien kein Aufschlag vorgesehen
... wäre ja widersinnig, dafür gibt's ja das jährliche Verwaltungshonorar

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37096
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von gewo » Mo 6. Apr 2020, 09:17

Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 22:11 ....
Ebenso haben wir angeregt, dass die Kabinenbeleuchtung, ebenso wenn möglich und umsetzbar, nicht 24/7 brennen muss.
Sinnlos
Das ist garantiert ned mehr als eine 4 Watt LED

Kostet im Jahr
0,004 kW x 24h x 356tage x 20cent
Also € 6,80

Wennst da jetzt die Hälfte einsparst dann hast dir 3,- gespart
Pro jahr

So a Adaption kostet zwischen 300,- und 1500.-

Rechnet sich daher irgendwann zwischen 100 und 300 Jahren ....

Nicht machen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Yukon » Mo 6. Apr 2020, 09:22

ratpack hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 23:30 Mobiltelefon für Aufzugsanlage :think:

Könnte der Notruf für die Steckengeblieben sein…
Nein, soweit ich das recherchieren konnte, sind die Leitungskosten bzw Gesprächskosten für den Notruf ein separater Posten.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Yukon » Mo 6. Apr 2020, 09:24

Paddy91 hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 00:58
Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 22:11 Korrekt, momentan diskutieren wir herum, dass die Steuerung unserer Aufzugsanlage, sofern technisch möglich und einfach umsetzbar, modifiziert wird, da die Kabine 15 Minuten nach der letzten Fahrt in den 1.Stock, in eine Art Parkposition fährt.
Das ist schlau. Der Stock von dem garantiert keiner wegfährt. Weil wer will schon aus der Whg raus und nach oben bzw. fährt den einen Stock runter was 10mal länger dauert als rasch zu gehen.. :lol:
Es generiert eben unnötige Leerfahrten. Und wenn der Motor angeworfen wird, rotiert der Stromzähler ganz schön heftig, was aber nicht weiter verwundert.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Yukon » Mo 6. Apr 2020, 09:28

gewo hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 09:17
Yukon hat geschrieben: So 5. Apr 2020, 22:11 ....
Ebenso haben wir angeregt, dass die Kabinenbeleuchtung, ebenso wenn möglich und umsetzbar, nicht 24/7 brennen muss.
Sinnlos
Das ist garantiert ned mehr als eine 4 Watt LED

Kostet im Jahr
0,004 kW x 24h x 356tage x 20cent
Also € 6,80

Wennst da jetzt die Hälfte einsparst dann hast dir 3,- gespart
Pro jahr

So a Adaption kostet zwischen 300,- und 1500.-

Rechnet sich daher irgendwann zwischen 100 und 300 Jahren ....

Nicht machen
Ich wäre sogar auf etwas weniger Ersparnis gekommen.
Deswegen habe ich immer einschränkend dazugefügt, dass solche Maßnahmen nur dann Sinn machen, wenn die Modifikation möglich und kostenfrei wäre, zB irgendeinen "Schalter" in der Steuerungssoftware umlegen.
Nachdem ich kein Experte für Hebeanlagen bin, hab ich das auch nur als Vorschlag ventiliert.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von Alaskan454 » Sa 23. Mai 2020, 13:39

Hat schon wer von euch die Jahresabrechnung von Wienstrom bekommen,wenn sie seit 16.3 fällig war?

burner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:00

Re: Alles rund ums Thema Wohnen

Beitrag von burner » Sa 23. Mai 2020, 21:50

Alaskan454 hat geschrieben: Sa 23. Mai 2020, 13:39 Hat schon wer von euch die Jahresabrechnung von Wienstrom bekommen,wenn sie seit 16.3 fällig war?
Ich versteh ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus möchtest. Ich hab bei den meisten Liegenschaften schon die Abrechnung bekommen, aber was hilft dir diese Info?

Es wäre wohl zielführender, wenn du bei Wien Energie anrufst und dich nach dem Status/Ablauf für deine Liegenschaft bzw. Zählerpunkt erkundigst.
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP

Antworten