- kaufe dir ein dickes Kaliber, mindestens 30-06
- kaufe dir dann Custom Lite - Munition
weil dann ist alles super! Weniger Rückstoß (43% !?) & weniger Wildbretentwertung!
Also ich finde das total genial!

Weilst auch nur die Hälfte gelesen hast. Eine Anforderung war Long-Range schiessen, da macht es Sinn Volldampf zu schiessen, aber bei Präzision auf 100m oder je nach jagdlicher Situation macht es Sinn die Leistung anzupassen.ums57 hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 23:32Jetzt hab ich doch wieder beim Mitlesen etwas dazugelernt:
- kaufe dir ein dickes Kaliber, mindestens 30-06
- kaufe dir dann Custom Lite - Munition
weil dann ist alles super! Weniger Rückstoß (43% !?) & weniger Wildbretentwertung!
Also ich finde das total genial!![]()
Na z.B um ein bisschen Pulver zu sparen und den Lauf zu schonen, es macht einfach keinen Sinn jetzt brutalo-Ladungen auf 100m zu schiessen wenn man nicht muss. Auf 500+ kann man immer noch die harten Ladungen nehmen.
Die Klickverstellung für die beiden verschiedenen Ladungen hab ich auf meinen ZF Klappdeckel geklebt. Gab nie ein Problem damit, paar Klick richtig einstellen und schoss Fleck mit beiden Ladungen. Babyeinfach und eine Sache von nichtmal einer Minute.Jagdlich greife ich in den Schrank und nehme das passende Gewehr heraus, eingeschossen auf GEE, erprobt und immer ok!
Ich hatte 2 x eine 300 WM und mehrfaches Wiederladen von Grütelhülsen ist problemlos möglich.Trommler hat geschrieben: ↑Mi 8. Apr 2020, 17:56Die 300 WM wird zwar gerne militärisch verwendet, wenn man aber den Fachleuten glauben schenkt, dann sind die Gürtelhülsen prinzipiell nicht mehr das Gelbe von Ei. Ich besitze keine Büchse mit Gürtelhülse aber es ist intelligibel dass der Gürtel als Verschlussabstandbildner nicht ideal ist. Viele Kalibrieren nur den Hülsenhals um mehr Stabilität hineinzubringen. Wenn also ein Magnumkaliber mit ,300 Durchmesser, dann wäre die 300 WkM das deutlich bessere und vor allem präzisere Kaliber.
By the way: ich bin ein großer Fan der 308 Winchester. Es schießt sich angenehm, hat eine hervorragende Eigenpräzision und schont den Lauf.
Naja, die 308er ist eben "nur" die Allrounderin
Ebenso, ich hab ein paar Hornady 300WM Hülsen 10x geladen, sie wurden nur ausgesondert weil die Zündglocken zu weit waren. Ich hab die Hülsen vollkalbiriert und auch halskalibriert, die Büchse traf mit beiden Methoden immer auf einen Daumennagel zusammen.
Wenn es Spaß macht, dann macht es Sinn.>Michael< hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 22:38Kommt auf die Distanz an. Auf 100m macht sowieso nix über .223 Sinn, wir machens aber alle trotzdem mit 308 etc. Und haben Spass daran.Und wenn ich die Waffe auch noch auf dem Schießstand nutzen will ist die Sinnhaftigkeit komplett weg.....
Für das angesprochene Long-range schiessen ist aber die .300WM ideal.
Der war böse, aber leider zu gut.eXistenZ hat geschrieben: ↑So 12. Apr 2020, 13:57Wenn es Spaß macht, dann macht es Sinn.>Michael< hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 22:38Kommt auf die Distanz an. Auf 100m macht sowieso nix über .223 Sinn, wir machens aber alle trotzdem mit 308 etc. Und haben Spass daran.Und wenn ich die Waffe auch noch auf dem Schießstand nutzen will ist die Sinnhaftigkeit komplett weg.....
Für das angesprochene Long-range schiessen ist aber die .300WM ideal.![]()
Wer sich in Österreich für Long Range schießen interessiert sollte sich eine .22lr Büchse kaufen. Damit sind unsere Stände auch Long Range.
Not macht erfinderisch.quildor82 hat geschrieben: ↑So 12. Apr 2020, 18:40Der war böse, aber leider zu gut.![]()
Hab ich vor einigen Seiten getan.
Frage: warum ein Bergara Laufrohling? Wenn mein 700er Lauf ausgeschossen ist kommt wahrscheinlich ein Shilen Lauf rein.Lovec_SK hat geschrieben: ↑Sa 11. Apr 2020, 12:00
Es gibt auch andere, ich wollte noch was zum Remington schreiben - ich hatte vor Jahren eine 700 XCR Gen. 1 in 300WM, als Jagdwaffe absolut problemlos, mit Berger VLD 190gr. überraschend präzise, hab sie dann verkauft (das war ein Fehler halt...). Als nächstes hab ich 700 Sendero II in 300WM gekauft. Den Fabriklauf hab ich schon ausgeschossen, jetzt ist ein Bergara Laufrohling drin und das ganze sitzt in AICS II Schaft mit Atzl Abzug.
Also so ein Remington 700 5-R Gen II in 6,5 Creed mit absolut stabilen HS Precision Schaft mit Alu-Bettung ist auch eine sehr attraktive Option.