Soviel ich weiß ja. Auch ein drehlaufverschlussSmith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:10hat ned die Steyr 1912 auch das gleiche System?Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 14:45Das täte mich auch interessieren. Ich vermute aber dee grund wird die fertigung sein.
Sollte glock sich aber entschließen die G46 auch auf dem zivilmarkt anzubieten bekomme ich ganz schnell lust zum Shopping beim Waffenhändler![]()
![]()
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock 46
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 46
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 46
Ich denke auch nicht das sich systembedingt dadurch eine höhere Präzision ergibt.The_Governor hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:46Der Drehmechanismus braucht genauso Spiel in seiner Kulisse sowie am Bushing. Ein Browning-Verschluss bewegt sich auf den ersten paar mm auch noch in Laufachse, bevor er abkippt. Ich glaube nicht, dass dadurch eine höhere Eigenpräzision erreicht wird, selbe Fertigungstoleranzen vorausgesetzt.Schuttwegraeumer hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 02:29Ich habe letztens ein Video von Forgotten Weapon gesehen wo die chinesische Ordonanzpistole (Oder Polizei oder so) mit Drehlaufverschluss gesehen.
Ich finde das Konzept interessant da sich die Laufachse nicht ändert was man rein theoretisch in eine etwas bessere Genauigkeit ummünzen könnte.
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Glock 46
vorallem, wenn die willkürlicherweise keinen Browning Verschluss haben wollen, warum nehmen die dann nicht diesen komischen P38/Beretta 92 Verschluss? Abgesehen, davon können die meisten gar nicht so gut schießen, dass das eine signifikante Rolle spielt. Wenn man gar keinen beweglichen Lauf haben will, warum dann ned die Steyr GB 9x19? Das Teil scheint munitionstechnisch auch flexibel zu sein wie die GlockBleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 16:29Ich denke auch nicht das sich systembedingt dadurch eine höhere Präzision ergibt.The_Governor hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:46Der Drehmechanismus braucht genauso Spiel in seiner Kulisse sowie am Bushing. Ein Browning-Verschluss bewegt sich auf den ersten paar mm auch noch in Laufachse, bevor er abkippt. Ich glaube nicht, dass dadurch eine höhere Eigenpräzision erreicht wird, selbe Fertigungstoleranzen vorausgesetzt.Schuttwegraeumer hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 02:29Ich habe letztens ein Video von Forgotten Weapon gesehen wo die chinesische Ordonanzpistole (Oder Polizei oder so) mit Drehlaufverschluss gesehen.
Ich finde das Konzept interessant da sich die Laufachse nicht ändert was man rein theoretisch in eine etwas bessere Genauigkeit ummünzen könnte.
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?
Re: Glock 46
Weil´s einfacher (u. damit "billiger") in der Herstellung istSchuttwegraeumer hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 02:29
Gibts sonst noch Gründe warum man lieber auf das Bowning System (in diversen Weiterentwicklungen von SIG oder Glock) mit nach unten wegbewegendem Laufende setzt anstatt Schwenkriegelverschloss oder Drehlaufverschluss?
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock 46
BINGO!!!Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:10hat ned die Steyr 1912 auch das gleiche System?Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 14:45Das täte mich auch interessieren. Ich vermute aber dee grund wird die fertigung sein.
Sollte glock sich aber entschließen die G46 auch auf dem zivilmarkt anzubieten bekomme ich ganz schnell lust zum Shopping beim Waffenhändler![]()
![]()
Das hebt dein Ansehen.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock 46
Jetzt is´ nix mit bingo.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:49Wenn man gar keinen beweglichen Lauf haben will, warum dann ned die Steyr GB 9x19? Das Teil scheint munitionstechnisch auch flexibel zu sein wie die Glock
Jetzt liegst falsch.
Ich sage nur: Gasgebremster Masseverschluss.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock 46
Die Steyr GB hat einen fest mit dem Griffstück verbundenen Lauf.

Für mich eine der innovativsten Pistolenkonstruktionen des 20. Jahrhunderts. Schade, dass sie sich nicht durchgesetzt hat, was unter anderem an einer nicht lizenzierten Kopie miserabler Qualität lag.
Für mich eine der innovativsten Pistolenkonstruktionen des 20. Jahrhunderts. Schade, dass sie sich nicht durchgesetzt hat, was unter anderem an einer nicht lizenzierten Kopie miserabler Qualität lag.
Re: Glock 46
The_Governor hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 21:34Die Steyr GB hat einen fest mit dem Griffstück verbundenen Lauf.
Für mich eine der innovativsten Pistolenkonstruktionen des 20. Jahrhunderts. Schade, dass sie sich nicht durchgesetzt hat, was unter anderem an einer nicht lizenzierten Kopie miserabler Qualität lag.
Achtung, dies ist eine ernstgemeinte Frage!
Wer war eigentlich früher dran mit dieser Konstruktion?
Steyr od die von dir zitierte Kopie?
Ich kann mich irren, aber nach meinem Wissensstand stammt die Konstruktion von einem Ami, die Fertigung aber war miserabbel. Steyr hat die Idee aufgegriffen bei wesentlich besserer Fertigungsqualität.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Glock 46
Ich glaube darüber streiten sie bis heute. Die Idee kommt noch aus dem 2. WK von den Deutschen. Anscheinend hat sie Steyr dann aufgegriffen und irgendwie kamen die Pläne in die USA. War aber nie eine offizielle Lizenz. So habe ich es jedenfalls gelesen.
Re: Glock 46
Schade das die G46 nicht auf den zivilen Markt kommt
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: Glock 46
Der Drehverschluss reduziert Rückstoss und Hochschlag, weil er einen Teil des aufkommenden Impulses schluckt. Damit werden schnellere und präzisere FOLGEschüsse erzielt. So zumindest der Tenor der Beretta Cougar und PX4. Das Prinzip wird sich nicht ändern, nur weil jetzt plötzlich Glock draufsteht. Um einen derartigen (esoterischen?) Vorteil auszukosten, muss man wahrscheinlich ein wirklich guter Schütze sein.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:49vorallem, wenn die willkürlicherweise keinen Browning Verschluss haben wollen, warum nehmen die dann nicht diesen komischen P38/Beretta 92 Verschluss? Abgesehen, davon können die meisten gar nicht so gut schießen, dass das eine signifikante Rolle spielt.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Glock 46
Also wenn man jetzt die Beretta PX4 und eine andere Pistole im gleichen Kaliber hat, die genauso viel wiegt aber einen Browning Verschluss hat sowieso die gleiche ,,bore axis", dann müsste die PX4 leichter zu schießen sein vom Hochschlag her?cas81 hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 06:21Der Drehverschluss reduziert Rückstoss und Hochschlag, weil er einen Teil des aufkommenden Impulses schluckt. Damit werden schnellere und präzisere FOLGEschüsse erzielt. So zumindest der Tenor der Beretta Cougar und PX4. Das Prinzip wird sich nicht ändern, nur weil jetzt plötzlich Glock draufsteht. Um einen derartigen (esoterischen?) Vorteil auszukosten, muss man wahrscheinlich ein wirklich guter Schütze sein.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:49vorallem, wenn die willkürlicherweise keinen Browning Verschluss haben wollen, warum nehmen die dann nicht diesen komischen P38/Beretta 92 Verschluss? Abgesehen, davon können die meisten gar nicht so gut schießen, dass das eine signifikante Rolle spielt.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Glock 46
die Gasbremse is doch eh lässig, hat ned irgendein Mkb45 oder sowas ned auch so ein System gehabt? oder war es das volkssturmgewehr von den Gustloffwerken?Steelman hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 21:14Jetzt is´ nix mit bingo.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:49Wenn man gar keinen beweglichen Lauf haben will, warum dann ned die Steyr GB 9x19? Das Teil scheint munitionstechnisch auch flexibel zu sein wie die Glock
Jetzt liegst falsch.
Ich sage nur: Gasgebremster Masseverschluss.
Re: Glock 46
Hab's mal bei meinen drei "Platikpistolen" (G17, P99, Px4) verglichen.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 09:45Also wenn man jetzt die Beretta PX4 und eine andere Pistole im gleichen Kaliber hat, die genauso viel wiegt aber einen Browning Verschluss hat sowieso die gleiche ,,bore axis", dann müsste die PX4 leichter zu schießen sein vom Hochschlag her?
Die Glock war die "giftigste", die Walther in der Mitte und die Beretta die Angenehmste.
Nur sind nicht alle gleich schwer und haben andere Geometrie.
Was nun wieviel ausmacht -> keine Ahnung.
Funktionieren alle drei.

Gruss SwissShot.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 10:59
- Wohnort: EU
Re: Glock 46
passt, danke! Und die PX4, nimmt die auch jede Art von Munition wie die Glock? VM,TM,HP,JHP?SwissShot hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 23:22Hab's mal bei meinen drei "Platikpistolen" (G17, P99, Px4) verglichen.Smith und Wesson fan hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 09:45Also wenn man jetzt die Beretta PX4 und eine andere Pistole im gleichen Kaliber hat, die genauso viel wiegt aber einen Browning Verschluss hat sowieso die gleiche ,,bore axis", dann müsste die PX4 leichter zu schießen sein vom Hochschlag her?
Die Glock war die "giftigste", die Walther in der Mitte und die Beretta die Angenehmste.
Nur sind nicht alle gleich schwer und haben andere Geometrie.
Was nun wieviel ausmacht -> keine Ahnung.
Funktionieren alle drei.![]()
Gruss SwissShot.