Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ruger Club
-
- .308 Win
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 09:30
Re: Ruger Club
Ich besitze nur einen Ruger zurzeit einen Alaskan in 454 Casull, suche aber noch einen Super Blackhawk Hunter stainless in 44 Mag.
Ich selber kann mit Revolver von anderen Herstellern nichts anfangen bzw gefällt mir nur der Alaskan oder ein Blackhawk mit nicht gefluteter Trommel.
Zu der Qualität gegen andere Hersteller kann ich nichts sagen, für mich passt die Qualität des Alaskan in 454.
Aber ja mich ziehen eigentlich nur big bore Revolver an und da gibt es nicht viele mit nicht gefluteter Trommel und dem wunderschönen finish von Ruger in dem Preissegment.
Der Smith 460 oder 500 Performance Center wäre eine Alternative gewesen, aber da gefällt mir das finish nicht und wesentlich teurer sind sie auch.
Ich selber kann mit Revolver von anderen Herstellern nichts anfangen bzw gefällt mir nur der Alaskan oder ein Blackhawk mit nicht gefluteter Trommel.
Zu der Qualität gegen andere Hersteller kann ich nichts sagen, für mich passt die Qualität des Alaskan in 454.
Aber ja mich ziehen eigentlich nur big bore Revolver an und da gibt es nicht viele mit nicht gefluteter Trommel und dem wunderschönen finish von Ruger in dem Preissegment.
Der Smith 460 oder 500 Performance Center wäre eine Alternative gewesen, aber da gefällt mir das finish nicht und wesentlich teurer sind sie auch.
Sperren nützt nichts , neue IP neuer User Name und auf gehts
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
https://www.gunsandammo.com/editorial/r ... iew/367996Marguns_Austria hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 14:44
Aber ja mich ziehen eigentlich nur big bore Revolver an und da gibt es nicht viele mit nicht gefluteter Trommel und dem wunderschönen finish von Ruger in dem Preissegment.
Ja ich habe eigentlich auch einen Hang zur Taschenartillerie

Der würde mir zb super gefallen und wenn ich mal über ausreichend Plätze Verfügen sollte, hätte ich gerne so etwas wie den oben verlinkten Super Blackhawk Bisley in 480.Ruger für meine "Sammlung"!
-
- .308 Win
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 09:30
Re: Ruger Club
Alaskan454 hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 15:58https://www.gunsandammo.com/editorial/r ... iew/367996Marguns_Austria hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 14:44
Aber ja mich ziehen eigentlich nur big bore Revolver an und da gibt es nicht viele mit nicht gefluteter Trommel und dem wunderschönen finish von Ruger in dem Preissegment.
Ja ich habe eigentlich auch einen Hang zur Taschenartillerie![]()
Der würde mir zb super gefallen und wenn ich mal über ausreichend Plätze Verfügen sollte, hätte ich gerne so etwas wie den oben verlinkten Super Blackhawk Bisley in 480.Ruger für meine "Sammlung"!

Naja ich wollte beim normalo 44 mag bleiben weil ich schon 454 hab.
Mit Bisley grip style kann ich nichts anfangen die gefallen mir nicht obwohl die 1000 mal angenehmer zu greifen sind als der Standard Grip.
Aber da ja das Auge auch mit schießt

Ein BFR würde mir sogar noch besser gefallen als ein Ruger, aber in Ö hast Verfügbarkeit null.
Sperren nützt nichts , neue IP neuer User Name und auf gehts
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
Aber cool wie viele sich zum Besitz einer Ruger bekennen in einer Welt die von Glock und S&W geprägt ist. Damit hätte ich echt nicht gerechnet.
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Ruger Club
Naja, eine Glock habe ich eh auch, aber falls ich mal wirklich einen S&W haben will kaufe ich mir einen Taurus...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
-
- .308 Win
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 09:30
Re: Ruger Club
Taurus hab ich ausgeschlossen da mir die doppelte Trommel Verriegelung nicht zugesagt hat beim 454 Casull. Und natürlich der wieder Verkauf etwas schwieriger ist.
Egal ob Alfa, Taurus, Dan Wesson usw. Die kannst leider immer fast her schenken.
Ruger (zumindest der Alaskan 454)ist recht Wertstabil, Smith&Wesson sowieso weils jeder kennt und hohe Qualität damit assoziiert obwohl das mittlerweile nicht mehr stimmt.
Sperren nützt nichts , neue IP neuer User Name und auf gehts
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Ruger Club
Diese Unsicherheit hat auch die 08, die Parabellum oder Luger, kurz die Kniegelenkpistole der Germanen aus den WK 1 und teilw. 2.. Ich habe vor vielen Jahren irgendwo gelesen, dass während des zweiten WK im Schnitt täglich sieben Soldaten starben durch Fehmanipulsationen mit dieser Waffe.
Zu Ruger: Ich bin seit über 40 Jahren Fan dieser Waffen, wobei mein Schwerpunkt eindeutig bei den SA Drehpistolen liegt. Ich besitze heute Langwaffen für Kugel und Schrot, Pistolen in .22 und .45 und SA VRevolver von .17 - .510 dieses Herstellers. In Sachen Ropbustheit dieser SA Revolver werden die Produkte von Ruger höchstens von Freedom Arms geschlagen, mann muss jedoch für die Edeleisen aus Wyoming auch in etwa das vierfache berappen.
Mein Ruger in .500 Linebaugh erblickte das Licht dieser welt als New Model Blackhawk im Kaliber .41 Magnum das Licht dieser Welt Dann nahm sich Timo Zindel, seines Zeichens ein begnadeter Büchsenmacher seiner an und heute ist er ein schter 13mm Kracher, verschiesst erd och Zäpfchen in der Grösse .512".
Bei meinem letzten Besuch beim Meister erzählte er mir, dass er beim letzten Exemplar der Kleinserie in diesem Kaliber den Rahmen richten musste. Bei 8 Tonnen Druck hat siich beim rgerrahmen, obwohl er zur Aufnahnme der voluminöseren Tronnel dreiseitig aufgefräst werden musste, noch nichts bewegt. Erst bei einem Druck von 8,5t bequemte sich der Feingussrahmen und nahm die Form nach des Meisters Wünschen an.
1911 - It's like a Glock, but for men!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
Ruger halt und nicht Schwach & WeichFivegunner hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 18:27Erst bei einem Druck von 8,5t bequemte sich der Feingussrahmen und nahm die Form nach des Meisters Wünschen an.

Re: Ruger Club
Bin auch ein Fan von Ruger, besitze eine 10/22 und hatte einen .357 Revolver.
Muss aber auch sagen, dass Ruger scheinbar der einzige Hersteller ist, der sich konsequent weigert an seinem meist verkauften Produkt auf die Kundenreklamationen einzugehen. Die langen Magazine bei der 10/22 wackeln und sorgen regelmäßig für Zufuhrstörungen. Es gibt gefühlte 1000 YouTube Videos dazu wie man sich selbst helfen soll, da Ruger einfach zu blöd ist sein Magazin um 2mm, in der Aufnahme, zu vergrößern.
Dafür gibts Ersatzteile und Tuning ohne Ende.
Muss aber auch sagen, dass Ruger scheinbar der einzige Hersteller ist, der sich konsequent weigert an seinem meist verkauften Produkt auf die Kundenreklamationen einzugehen. Die langen Magazine bei der 10/22 wackeln und sorgen regelmäßig für Zufuhrstörungen. Es gibt gefühlte 1000 YouTube Videos dazu wie man sich selbst helfen soll, da Ruger einfach zu blöd ist sein Magazin um 2mm, in der Aufnahme, zu vergrößern.
Dafür gibts Ersatzteile und Tuning ohne Ende.
Numquam retro
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338
.22 / 9mm / .38 Spec / .357 Mag / .45 LC / .454 Cas / .460 S&W / .223 / .308 / .338
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Ruger Club
Heute kam mein New Vaquero.

Leider habe ich schon die erste Frage dazu:
Die Trommel fluchtet im verriegelten Zustand nicht perfekt mit dem Lauf. Ich habe versucht, das fotografisch festzuhalten. Das scheint mir sehr viel Versatz, was meint ihr? Bestätigt halt wieder mal die Verarbeitung amerikanischer Waffen.



Leider habe ich schon die erste Frage dazu:
Die Trommel fluchtet im verriegelten Zustand nicht perfekt mit dem Lauf. Ich habe versucht, das fotografisch festzuhalten. Das scheint mir sehr viel Versatz, was meint ihr? Bestätigt halt wieder mal die Verarbeitung amerikanischer Waffen.


-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
Erstmal Gratulation das er gekommen ist. Aber das würde ich trotzdem dem Händler/Buechser nochmals zeigen und mir eventuell eine 2 te Meinung einholen.
Aber auf Fotos ist sowas schwer zu beurteilen und kann eventuell auch täuschen.
Aber auf Fotos ist sowas schwer zu beurteilen und kann eventuell auch täuschen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
Das habe ich mir gestern bestellt.
https://shop.rohofwaffen.at/ecommerce/p ... _id=642207
Ruger Long Range Target in 22.lr
Das einzige Kaliber das man in ganz Österreich ziemlich leicht & ganzjährig auf Long range Distanz schiessen kann und auch an der
sitzt man nicht. 
https://shop.rohofwaffen.at/ecommerce/p ... _id=642207
Ruger Long Range Target in 22.lr
Das einzige Kaliber das man in ganz Österreich ziemlich leicht & ganzjährig auf Long range Distanz schiessen kann und auch an der


-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Ruger Club
Täuscht leider nicht. Wenn man mit einem Stäbchen der Laufwandung entlang fährt, bleibt es daran hängen. Ist ca. dreimal so tief wie die Züge. Ich berehue schon jetzt, doch wieder eine Ami-Waffe gekauft zu haben.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 15:18Erstmal Gratulation das er gekommen ist. Aber das würde ich trotzdem dem Händler/Buechser nochmals zeigen und mir eventuell eine 2 te Meinung einholen.
Aber auf Fotos ist sowas schwer zu beurteilen und kann eventuell auch täuschen.


Re: Ruger Club
da würd ich mich über einen bericht freuenAlaskan454 hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 15:23Das habe ich mir gestern bestellt.
https://shop.rohofwaffen.at/ecommerce/p ... _id=642207
Ruger Long Range Target in 22.lr
Das einzige Kaliber das man in ganz Österreich ziemlich leicht & ganzjährig auf Long range Distanz schiessen kann und auch an dersitzt man nicht.
![]()

-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Ruger Club
Der wird sicher folgen, versprochen nur was mir Angst macht ist vorraussichtlich erst ab Quartal 4, daher rechne ich nicht mit vor 1quartal 2021 damit aber nicht der Händler oder Importeur ist schuld. Der große US Markt wird als erstes bedient und wen das geschehen ist wird sich vielleicht die ein oder andere nach At verirren.