FabioAUT hat geschrieben: ↑Mo 17. Aug 2020, 13:44
Das soll es schon gegeben haben. Gerade die ersten P10 Lieferungen nach dem release hatten noch die ein oder anderen Kinderkrankheiten. Damals hieß es von CZ das die so genannten „frame cracks“ ein rein kosmetisches Problem sind und sich nicht auf die Funktion auswirken können. Mittlerweile bekommt man im Handel nur noch die überarbeiteten Versionen bei denen die ersten Probleme ausgemerzt wurden. Ob da auch beim Griffstück nachgebessert wurde weiß ich nicht. Ich persönlich würde mir keine Sorgen machen. Die Tschechen wissen schon wie man Waffen baut

. Das man in amerikanischen Waffenforen und auf YouTube nicht alles glauben darf was man an Gerüchten so hört wissen wir denke ich spätestens seit der Generation 4 von Glock
Naja, die Schlagbolzensicherung ist äußerst schwindlig konstruiert, da hätte ich ihnen mehr zugetraut. Ein winziges Plastikteilchen, das von einer noch kleineren Feder in Position gehalten wird. Der Schlagbolzen drückt diese einfach weg, wenn er angerauscht kommt. Gehen wir sicherheitshalber davon aus, dass exakt berechnet wurde, dass er dadurch genug Energie verliert, um die Patrone noch zu zünden.

Zugegeben, er muss nur den teilvorgespannten Schlagbolzen aufhalten, aber entweder konstruiere ich etwas robust genug wie bei Glock oder ich verzichte ganz darauf, wie bei der Shadow 2. Letzteres wird bei einer Dienstpistole aber nicht gehen.