Genau so ist es, daher volle Zustimmung!Salem hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 15:49Da es sich um sog. "Heel-Type" Munition handelt gleicht das kürzere Geschoß die längere Hülse der Stinger wieder aus, die L6 ist bei beiden gleich weshalb die Stinger auch in ein Standard-.22er Lager passt. Der höhere Gebrauchsgasdruck von 1800 Bar (zu 1700 Bar bei der .22LR) bringt zwar etwas mehr "Bumms", ist aber für die Haltbarkeit der Waffe wohl vernachlässigbar. Wers nicht glaubt liest selber bei der CIP nach. Höherer Gasdruck mit hoher Vau-Null und leichtem Geschoß ergeben halt eine beeindruckende Kombination, ob das Energieplus in der Praxis gegenüber dem langsamen aber schwereren .22er Geschoß so hoch ist bezweifle nicht nur ich - speziell bei zunehmender Zielentfernung. Die Physik lässt sich halt nicht bescheißen...
Und was das Hakeln beim Laden betrifft: Das haben viele normale .22er Sorten auch an sich, das ist bei .22ern "normal" und hängt halt vom "engen" oder "weiten" Lager ab, und/oder auch von der Fertigungsqualität der jeweiligen Munitionssorte.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Munitionsunterschied 22lr normal?
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
mehr geschwindigkeit - jA
gestrecktere flugbahn - ja
a menge mehr energie - nein
mehr trefferwirkung - net mehr als jede andere mit derselben geschossform

wie man sieht, bis 50m hat die Stingher einen Energievorteil, bei 100m sind alle 22er ziemlich gleich
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
sorry dass ich hier nachhakehobbycaptain hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 23:37
mehr geschwindigkeit - jA
gestrecktere flugbahn - ja
a menge mehr energie - nein
mehr trefferwirkung - net mehr als jede andere mit derselben geschossform
wie man sieht, bis 50m hat die Stingher einen Energievorteil, bei 100m sind alle 22er ziemlich gleich
aber bei einwirkung auf die waffe geht es um die E0
die ist bei der stinger um mehr als 1/3 staerker wie die recht exotische zweitstaerkste 22lr winchester patrone um fast doppelt so stark wie sonstige handelsuebliche 22lr
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.gewo hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 00:17sorry dass ich hier nachhakehobbycaptain hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 23:37
mehr geschwindigkeit - jA
gestrecktere flugbahn - ja
a menge mehr energie - nein
mehr trefferwirkung - net mehr als jede andere mit derselben geschossform
wie man sieht, bis 50m hat die Stingher einen Energievorteil, bei 100m sind alle 22er ziemlich gleich
aber bei einwirkung auf die waffe geht es um die E0
die ist bei der stinger um mehr als 1/3 staerker wie die recht exotische zweitstaerkste 22lr winchester patrone um fast doppelt so stark wie sonstige handelsuebliche 22lr
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Die Innenläufe von Umarex Colt/H&K .22lr Replikas kommen da recht gut hin...Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:37Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
.22 extra lr - 1800 bar PMAX .22 kr - 1700 bar PMAXimpact hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:57Die Innenläufe von Umarex Colt/H&K .22lr Replikas kommen da recht gut hin...Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:37Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.
Jeder der behauptet .22 extra lr ist wie .22 lr ist einfach ahnungslos, das ist eine andere Patrone die sich sehr hart an der Grenze bewegt. Beim .22 lr Selbstlader fahrt seitlich das Feuer aus weil der Verschluss zu früh aufmacht, der Rückstoß ist gefühlt 1/3 höher, die Mündungsenergie übertrifft jede .22 lr bei Weitem.
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Was du schreibst ist Blödsinn, maßgebend für Patronen sind die CIP Richtlinien und da darf die .22 extra lr 100 bar mehr haben als die .22 lr.Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:37Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.gewo hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 00:17sorry dass ich hier nachhakehobbycaptain hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 23:37
mehr geschwindigkeit - jA
gestrecktere flugbahn - ja
a menge mehr energie - nein
mehr trefferwirkung - net mehr als jede andere mit derselben geschossform
wie man sieht, bis 50m hat die Stingher einen Energievorteil, bei 100m sind alle 22er ziemlich gleich
aber bei einwirkung auf die waffe geht es um die E0
die ist bei der stinger um mehr als 1/3 staerker wie die recht exotische zweitstaerkste 22lr winchester patrone um fast doppelt so stark wie sonstige handelsuebliche 22lr
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Ich habe die ÖNORM zitiert, vielleicht schaust du mal rein.yoda hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 08:13Was du schreibst ist Blödsinn, maßgebend für Patronen sind die CIP Richtlinien und da darf die .22 extra lr 100 bar mehr haben als die .22 lr.Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:37Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Du übersiehst daß Deine heilige ÖNORM lediglich die Lagerwandstärke und die Materialbeschaffenheit in Österreich bestimmt. Bei der Munition, ihren Abmessungen und dem Pmax gibt NUR die CIP den Ton an. Und die sagt ganz klar und für die Mitgliedsländer - wie Österreich - verbindlich: 1700Bar Pmax für die .22LR, 1800Bar Pmax für die.22 ExtraLR. Punkt. Eine .22LR mit Pmax 2050Bar würde für das Inverkehrbringen NICHT zugelassen werden. Was glaubst wieso CCI nach dem vorübergehenden CIP-Ende der Stinger den Eiertanz mit "ExtraLR" machen mußte, weil sie lustig sind?Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 09:19Ich habe die ÖNORM zitiert, vielleicht schaust du mal rein.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Die Önorm S1205 ist eine Önorm für Laufwandstärken, die CIP Richtlinien bestimmen wie Patronen beschaffen sein müssen, die Önorm S1205 ist für den Gasdruck der Patronen vollkommen irrelevant.Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 09:19Ich habe die ÖNORM zitiert, vielleicht schaust du mal rein.yoda hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 08:13Was du schreibst ist Blödsinn, maßgebend für Patronen sind die CIP Richtlinien und da darf die .22 extra lr 100 bar mehr haben als die .22 lr.Howard-Wolowitz hat geschrieben: ↑Do 16. Jul 2020, 07:37
Das ist natürlich ein Blödsinn, bei der Einwirkung auf die Waffe geht es um den Gasdruck und sonst nichts. Der ist bei einer 22Long Rifle mit 2050 und bei einer 22Extra LR mit 1800 bar laut ÖNORM S1205 bei uns festgelegt. Die Mindestwanddicke für diese Patronen beträgt 1,5mm bei sämtlichen Laufstählen. So etwas zartes habe ich noch nie gesehen, schon garnicht von der Stange.
Deine Aussage dass die Drücke von diesen Patronen in der Önorm S1205 festgelegt sind ist Blödsinn, mehr habe ich garnicht gesagt.
Schau dir mal die Synonome von festlegen an - verbindlich beschließen, bestimmen, regeln, vorschreiben, genau das tut diese Norm aber nicht.
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Hallo,
Die Stinger wurde sehr lange als 22lfb Bezeichnet und auch als solche Verkauft, dann sind die Deutschen darauf gekommen das die Hülse etwas länger ist (daher nicht CIP konform ist) daraufhin wurde der Verkauf gestoppt, genauso wurde damals das verfeuern von 38Sp. in 357 Mag. Revolvern verboten, wurde aber meines wissen wieder aufgehoben.
Die Stinger wurde sehr lange als 22lfb Bezeichnet und auch als solche Verkauft, dann sind die Deutschen darauf gekommen das die Hülse etwas länger ist (daher nicht CIP konform ist) daraufhin wurde der Verkauf gestoppt, genauso wurde damals das verfeuern von 38Sp. in 357 Mag. Revolvern verboten, wurde aber meines wissen wieder aufgehoben.
Weidmannsheil
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Re: Munitionsunterschied 22lr normal?
Bei den alten Stinger die ich noch habe, steht 22 Long Rifle drauf.
Keine Ahnung ob es eine Markierung gibt, welche das Produktionsdatum verrät.
Gruss SwissShot.
Keine Ahnung ob es eine Markierung gibt, welche das Produktionsdatum verrät.
Gruss SwissShot.