Vorgeschichte....
mit der AK Surplus geschossen. Immer brav mit Spüli gewaschen und mit Kompressor Luft getrocknet. Anschließend eingeölt. NIE ein Rost Problem.
Alle Waffen sind in einem versperrten Raum, zusätlich in Waffenschränken. Luftfeuchte übern Sommer momentan 62%. War bisher NIE ein Problem. Hatte aber auch immer einen Luftentfeuchter drin stehen, diesmal nicht.
Ok, also zur AK. Schaue rein und bemerke nen Rostfleck am Gehäuse. Denk mir noch wtf warum das. Nehm das Teil raus, an der Schaftkappe hinten auch gröbere Roststellen.
Roststellen entfernt, neu brüniert und geölt. Denk mir ich putz gleich die ganze Waffe. So jetzt kommts - hab das letzen Mal NUR Barnaul und S&B geschossen. Beide nicht korrosiv - laut Verpackung...
Gaskolben raus - Rost drauf!
Gasrohr raus - Rost drin!
Was zur Hölle????
Rost entfernt und gut geölt. Stell die Ak wieder rein und was seh ich am OA Commando daneben? FETTEN ROST vorne am Gasblock und auch am Lauf!!! OIDAAAA!!!!

Das OA steht genau neben der AK, der Gasblock vom OA genau in der Höhe vom Gasrohr der AK.
Scheiß auf die AK, aber der Rost am AR, den hab ich nicht so toll gefunden. Musste ihn wie bei der AK vorsichtig mit Öl+ScotchBrite entfernen. Jetzt hab ich nen tollen used look vorne rund um den Gasblock.

Das zweite AR und der RRA Upper hatten gsd nix, die standen etwas weiter weg von der AK.
Die Frage der Fragen - was zur Hölle ist da passiert?? Ich kann mir nur vorstellen, dass von der AK her irgendwas "ausgedünstet" ist und in der Kombi mit der Luftfeuchte den Rost verbrochen hat. Das müsste aber heißen, dass die Barnaul dann doch nicht so "non corrosive" ist wie beschrieben???

