Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Super oder Diesel
Re: Super oder Diesel
Benzin.
Wenn der Steuervorteil für Diesel fällt, und das halte ich für aufgeschoben statt aufgehoben, sind die Kostenrechnungen alle für die Würscht gewesen.
Mit den Dieselhysterikern in Germoney wirds auch ned besser. Die sind ja dumm genug sich in flächendeckende Armut zu moralisieren....
Wenn der Steuervorteil für Diesel fällt, und das halte ich für aufgeschoben statt aufgehoben, sind die Kostenrechnungen alle für die Würscht gewesen.
Mit den Dieselhysterikern in Germoney wirds auch ned besser. Die sind ja dumm genug sich in flächendeckende Armut zu moralisieren....
Re: Super oder Diesel
Die modernen (turbo-)Benziner halten verbrauchsmässig im Teillastbereich durchaus mit Dieselmotoren mit, wenn man sie fordert werdens halt durstig.
Und sobald ein Turbo am Benziner verbaut ist hat sich auch der Wartungskostenvorteil in Luft aufgelöst, dh. man müsste eher auf ältere Fahrzeuge setzen.
Aufgrund meiner Fahrleistung (35tkm/a) kommt für mich aber sowieso nur Diesel infrage...
Mit Wehmut erinnere ich mich an die Reihensechser von BMW, die Laufkultur und das Drehvermögen waren schon ein Genuss.
Und sobald ein Turbo am Benziner verbaut ist hat sich auch der Wartungskostenvorteil in Luft aufgelöst, dh. man müsste eher auf ältere Fahrzeuge setzen.
Aufgrund meiner Fahrleistung (35tkm/a) kommt für mich aber sowieso nur Diesel infrage...
Mit Wehmut erinnere ich mich an die Reihensechser von BMW, die Laufkultur und das Drehvermögen waren schon ein Genuss.
Re: Super oder Diesel
Da wird ein Bisschen Drehmoment mit Leistung vermischt und -wichtig- das Getriebe vergessen.AUG-andy hat geschrieben: ↑Do 27. Aug 2020, 21:15Bei mehr als 15000-20000 km ist der Diesel nach wie vor Unschlagbar.
Verbrauch , Drehmoment lässt gleichstarke Benziner sehr sehr alt aussehen.
Da muss der Benziner schon 30% mehr Leistung aufbringen um halbwegs mithalten zu können. Und zeig mir mal ob du einen Benziner mit 150 PS mit nur 4 Liter fahren kannst.Mit dem 4ten Gang mit 50 durch die Ortschaften schaltfaul fahren. Für mich bleibt der Diesel noch länger erste Wahl bei meiner Kilomerleistung.
Mit meinem 2L Benziner mit 128PS/180Nm fahre ich im 5. Gang 50 und beim "Beschleunigen" aus dem Ort in die nachfolgende 80er Zone schwimme ich mit der morgentlichen Kolonne einfach mit. Der 1,6L Turbodiesel meiner Freundin hat irgendwo bei 220-235Nm (für nicht mal 1000U/min- dann geht das Licht aus!) und 90PS. Das Getriebe ist so mies abgestimmt, dass ich 50 gerade noch im 4. Gang aushalte wegen dem Ruckeln- lieber wäre mir der 3. Gang.
Im Nachfolgemodell hat der Hersteller den "selben" Motor aber ein 6 Gang Getriebe verbaut- viel viel besser zum Motor passend!
Wichtig ist da nicht die Höhe des Moments (ok- 150 vs. 500... klar ist da ein Unterschied!), sondern die Bandbreite. Mein Sauger hat 140Nm bei 2000U/min und hat sie auch im Begrenzer wieder (6250U/min)- also ein vernünftiges Band. Hängt nicht mit dem Turbo, sondern mit Zylinderkopfgeometrie usw zusammen. Die aktuellen Turbobenziner haben die Drehmomente auch extrem breit durch die variablen Turbos- aber ein Turbo relativ schnell kaputt, deshalb hab ich lieber einen vernünftig ausgelegten Saug-Benziner mit einem hoffentlich gut abgestimmten Getriebe
Die Hersteller sind teilweise schon drauf gekommen, dass das Getriebe das Um und Auf für die Fahrleistungen ist- nicht umsonst gibts 17 verschieden Abstimmungsarten für die jeweiligen 8- und gar 9-Gang Getriebe- je nach Motor, der drauf gepflanzt wird.
Zur Grundsatzfrage: Es wird wurscht sein- beides funktioniert grundsätzich. An den Antworten kann man erkennen was es ist: Es kommt auf Deine persönliche Vorliebe an. Ich zB bin seit jeher Saug-Benziner gefahren und werde damit nicht aufhören, bis der Wasserstoff kommt. Wichtiger ist, dass man sich kein an sich schlechtes Auto eintritt.
Re: Super oder Diesel
Viel wichtiger als deine Analyse ist immer noch das Popometer.Yoshi hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 09:28Da wird ein Bisschen Drehmoment mit Leistung vermischt und -wichtig- das Getriebe vergessen.AUG-andy hat geschrieben: ↑Do 27. Aug 2020, 21:15Bei mehr als 15000-20000 km ist der Diesel nach wie vor Unschlagbar.
Verbrauch , Drehmoment lässt gleichstarke Benziner sehr sehr alt aussehen.
Da muss der Benziner schon 30% mehr Leistung aufbringen um halbwegs mithalten zu können. Und zeig mir mal ob du einen Benziner mit 150 PS mit nur 4 Liter fahren kannst.Mit dem 4ten Gang mit 50 durch die Ortschaften schaltfaul fahren. Für mich bleibt der Diesel noch länger erste Wahl bei meiner Kilomerleistung.
Mit meinem 2L Benziner mit 128PS/180Nm fahre ich im 5. Gang 50 und beim "Beschleunigen" aus dem Ort in die nachfolgende 80er Zone schwimme ich mit der morgentlichen Kolonne einfach mit. Der 1,6L Turbodiesel meiner Freundin hat irgendwo bei 220-235Nm (für nicht mal 1000U/min- dann geht das Licht aus!) und 90PS. Das Getriebe ist so mies abgestimmt, dass ich 50 gerade noch im 4. Gang aushalte wegen dem Ruckeln- lieber wäre mir der 3. Gang.
Im Nachfolgemodell hat der Hersteller den "selben" Motor aber ein 6 Gang Getriebe verbaut- viel viel besser zum Motor passend!
Wichtig ist da nicht die Höhe des Moments (ok- 150 vs. 500... klar ist da ein Unterschied!), sondern die Bandbreite. Mein Sauger hat 140Nm bei 2000U/min und hat sie auch im Begrenzer wieder (6250U/min)- also ein vernünftiges Band. Hängt nicht mit dem Turbo, sondern mit Zylinderkopfgeometrie usw zusammen. Die aktuellen Turbobenziner haben die Drehmomente auch extrem breit durch die variablen Turbos- aber ein Turbo relativ schnell kaputt, deshalb hab ich lieber einen vernünftig ausgelegten Saug-Benziner mit einem hoffentlich gut abgestimmten Getriebe
Die Hersteller sind teilweise schon drauf gekommen, dass das Getriebe das Um und Auf für die Fahrleistungen ist- nicht umsonst gibts 17 verschieden Abstimmungsarten für die jeweiligen 8- und gar 9-Gang Getriebe- je nach Motor, der drauf gepflanzt wird.
Zur Grundsatzfrage: Es wird wurscht sein- beides funktioniert grundsätzich. An den Antworten kann man erkennen was es ist: Es kommt auf Deine persönliche Vorliebe an. Ich zB bin seit jeher Saug-Benziner gefahren und werde damit nicht aufhören, bis der Wasserstoff kommt. Wichtiger ist, dass man sich kein an sich schlechtes Auto eintritt.
Und das sagt mir eindeutig was Sache ist. Und ja, ich weiß auch über Drehzahl Drehmoment und Getriebe bescheid. Und ich habe bislang noch keinen gleichstarken Benziner gefahren der mit einem Diesel mithalten konnte. Weder beim Beschleunigen bergauf, vollbesetzt, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Dazu musst du jeden Benziner zu einer Drehorgel umfunktionieren. Und das will ich nicht mehr. Wie schon mehrfach geschrieben ist Autokauf von persönlichen Vorlieben sehr stark abhängig. So nach dem Motto :
JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Super oder Diesel
Das "Popometer" ersetzt natürlich jegliche physikalischen Grundlagen.
Mazda hat mittlerweile einen Benziner mit so hoher Verdichtung, dass er in einigen Bereichen selbst zündet. Eine Zündkerze gibt es aber dennoch, da es nicht über die ganze Bandbreite funktioniert. Vorteil ist eine effizientere Verbrennung, da bei der Selbstzündung diese nicht nur von einem Punkt ausgeht (Zündfunke).
Mazda hat mittlerweile einen Benziner mit so hoher Verdichtung, dass er in einigen Bereichen selbst zündet. Eine Zündkerze gibt es aber dennoch, da es nicht über die ganze Bandbreite funktioniert. Vorteil ist eine effizientere Verbrennung, da bei der Selbstzündung diese nicht nur von einem Punkt ausgeht (Zündfunke).
Re: Super oder Diesel
Prinzipiell gute Einstellung. nur was kaufst dir denn da aktuell, kriegst ja nur mehr downsize Turbobenziner.
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Super oder Diesel
Es gibt schon noch Hubraumstarke Motoren ohne Turbo, da bist aber ganz schnell im Bereich von jenseits der 200 PS,
Mich stört das nicht aber einige wollen sicher nicht so viel Leistung wegen der Steuer!
Das mit dem Wasserstoff gabs ja schon mal, in den späten 80ern und den frühen 90ern hatten ein paar Autobauer bereits eine Wasserstoffantrieb bis zur Serienreife entwickelt, nur bekamen die damals leider keine Zulassung seitens der Behörden (wegen Explosionsgefahr, uä.????
) Da war wohl die Öllobby dahinter 
Mich stört das nicht aber einige wollen sicher nicht so viel Leistung wegen der Steuer!
Das mit dem Wasserstoff gabs ja schon mal, in den späten 80ern und den frühen 90ern hatten ein paar Autobauer bereits eine Wasserstoffantrieb bis zur Serienreife entwickelt, nur bekamen die damals leider keine Zulassung seitens der Behörden (wegen Explosionsgefahr, uä.????


Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Super oder Diesel
Das ist genau mein Problem. Bis Ende 21, mit „Glück“ bis Ende 22, sollt ichs wissen. Nachdem ich wohl oder übel das Auto nach dem Motor kaufen werde und die Auswahl in der EU von niedrigem Niveau aus noch schlechter wird, wirds dann vmtl ein 2019er non-Hybrid 2.0L RAV4 mit dem EG60 Schaltgetriebe. Der Motor ist echt super, leider nicht im Corolla (schon garned als Limo) in der EU/in AT verfügbar gewesen und mittlerweile garnicht mehr als standalone, weil sich Toyota leider an die CO2 Grenzwerte hält...
Fahrleistungen werden mittelmäßig sein, aber er muss lange halten bei unter 15.000km/Jahr bei 2x <10km/Tag...
Re: Super oder Diesel
Klar doch, das Popometer ist eine anerkannte Maßeinheit für Leistung!AUG-andy hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 10:50.
Viel wichtiger als deine Analyse ist immer noch das Popometer.
Und das sagt mir eindeutig was Sache ist. Und ja, ich weiß auch über Drehzahl Drehmoment und Getriebe bescheid. Und ich habe bislang noch keinen gleichstarken Benziner gefahren der mit einem Diesel mithalten konnte. Weder beim Beschleunigen bergauf, vollbesetzt, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Dazu musst du jeden Benziner zu einer Drehorgel umfunktionieren. Und das will ich nicht mehr. Wie schon mehrfach geschrieben ist Autokauf von persönlichen Vorlieben sehr stark abhängig. So nach dem Motto :
JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN![]()

Wie bereits geschrieben, typisch Kopfnickfraktion.
Am besten noch einen übertrieben lauten Auspuff drauf, denn Laut ist ja bekanntlich schnell.
Greetings Oliver
Re: Super oder Diesel
Den lauten Auspuff brauchen nur Komplexler.Exitus hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 22:19Klar doch, das Popometer ist eine anerkannte Maßeinheit für Leistung!AUG-andy hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 10:50.
Viel wichtiger als deine Analyse ist immer noch das Popometer.
Und das sagt mir eindeutig was Sache ist. Und ja, ich weiß auch über Drehzahl Drehmoment und Getriebe bescheid. Und ich habe bislang noch keinen gleichstarken Benziner gefahren der mit einem Diesel mithalten konnte. Weder beim Beschleunigen bergauf, vollbesetzt, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Dazu musst du jeden Benziner zu einer Drehorgel umfunktionieren. Und das will ich nicht mehr. Wie schon mehrfach geschrieben ist Autokauf von persönlichen Vorlieben sehr stark abhängig. So nach dem Motto :
JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN![]()
![]()
Wie bereits geschrieben, typisch Kopfnickfraktion.
Am besten noch einen übertrieben lauten Auspuff drauf, denn Laut ist ja bekanntlich schnell.
Greetings Oliver

Werdet glücklich mich euren Drehorgeln.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Super oder Diesel
Nicht nur das, es ist auch falsch weil einfach nicht vergleichbar. Am ehesten würde ich mich zur Zeit die BMW‘s mit den 252PS vergleichen trauen. Diesel und Benzin jeweils am 8-Gang Getriebe, natürlich komplett andere Abstufungen... wenn man sich die Motoren mit den variablen Turbos anschaut, sieht man, dass der Programmierer entscheidet, was da passiert, nicht das Konzept. Die haben eine brettlebene Linie beim Drehmomentverlauf. Das ist nicht nur beim B48 so, sondern zB auch bei den kleinen, aufgeblasenen VAG Motoren.
Egal, es ist eine Glaubensfrage. Was mich noch immer am Meisten nieder haut ist, dass autos einfach reflexartig nach erreichen einer Alters- oder Laufleistungsgrenze ersetzt werden, obwohl sie komplett in Ordnung sind. Solange das so ist, gehts uns wirklich gut!
Egal, es ist eine Glaubensfrage. Was mich noch immer am Meisten nieder haut ist, dass autos einfach reflexartig nach erreichen einer Alters- oder Laufleistungsgrenze ersetzt werden, obwohl sie komplett in Ordnung sind. Solange das so ist, gehts uns wirklich gut!

Re: Super oder Diesel
Hier noch das Bild dazu. Das ist kein Diesel. Eure Weisheiten sind über 20 Jahre alt und nicht mehr aktuell. 
Hier noch ein 1.2er TSI


Hier noch ein 1.2er TSI

Re: Super oder Diesel
Das willst jetzt vielleicht nicht hören, aber da wär ein Elektro genau dein Ding.
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
Re: Super oder Diesel
das war mein Stichwort.

Der 90PS 1,2TSI meiner Frau geht dagegen wie ne Rakete.
Will eigentlich nur wegen Platzmangel (2 Kinder) das Auto wechseln. Diesel zahlt sich nach reichlicher Überlegung bei mir nicht mehr aus, da fahre ich einfach zuwenig km im Jahr.
Habenwill Liste 1.) Superb Kombi oder als Alternative Passat/Octavia Kombi. Es finden sich fast nur 1,4TSI Angebote. Ein Kollege ist mal nen Passat Kombi 1,4 gefahren, er meint voll ausreichend. Müsste wohl mal Probefahren, allerdings hätt ich eher auf den 1,8TSI gespitzt (wo man aber oft von Problemen liest...)
PS: das war mein erster und definitiv letzter Saugbenziner! Bin früher immer Turbo Diesel gefahren, der nächste wird halt ein Turbo Benziner.
Magnum mag man eben! 

Re: Super oder Diesel
Aber nur mit Lademöglichkeit zuhause! Ich spreche leider wegen Umzug aus Erfahrung. Könnten wir nicht gratis beim Shopping Center schnellladen , müssten wir das Zweitauto wieder hergeben.
- Black Rifles Matter -