Fängt schon als Baby an: da wirst üblicherweise gleich amal in den Religionsverein zwangsgemelde, indem Du mit Wasser überschüttet wirst


nach 5 Jahren=Rechtsanspruch und dafür brauchst niemandacidburn hat geschrieben: ↑So 6. Sep 2020, 11:51
Meine durchaus spezielle Behörde hat einen Kollegen und mir bei der Erweiterung der wbk eben "Probleme" bereitet... kurz gesagt läuft das ganze bereits zum 3. Mal den Instanzenweg rauf und runter. Stichwort "Zermürbungstaktik"... Endergebnis: mein Kollege hat das Handtuch geworfen und auf sein Recht verzichtet da er keine Vertretung ala Verein hatte die ihm beisteht.
Der Thomas ist ein Funktionär... da isses doch gut, wenn er aktiv ist?
Was soll so eine Frage?
Naja ich bin Jäger, Sportschütz im Jagdlichen und Sammle laut deiner Analyse müsste ich eine multiple Persönlichkeit sein und mich immer mit mir selbst streiten " Wer hat das gesagt" Ich "Nein ich"m_a_d hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 18:43die Frage die sich in diesem Zusammenhang wohl unter anderem stellt: was sind die "gemeinsamen Interessen" der LWB, die eine IV vertreten könnte?
Ich glaube dass es daran krankt, dass man nur sehr schwierig einen gemeinsamen Nenner findet unter den Traditionalisten, Jäger, Sportschützen, Taktischen, SV, Gelegenheits-Hobby-Schützen, etc. Viele Threads hier haben doch schon gezeigt, wie unterschiedlich die Interessen der anderen unterstützt / gut geheißen / verstanden / toleriert / ignoriert / bekämpft werden; und zwar von so ziemlich allen Lagern gegen "die jeweils anderen".
Beispiele: Erreichung Sammlerstatus, Halbautomaten, Wechselsysteme, Schalldämpfer, Führen, Stückzahl, Untersuchungen & Überprüfungen, Zugangserleichterung/-beschränkung, Anlehnung des WaffG an DE vs an CZ, Sportorganisation in AT, etc
Eine IV die Gewicht bei der Gestaltung des WaffG und der Handhabung hat wäre etwas wünschenswertes, aber davor sollte es "die Gemeinschaft der LWB" zumindest bis zu einem gewissen Grad geben.![]()