Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Wo ist das Problem? Das Korn der AK47 lässt sich mit dem Univeralwerkzeug das im Putzzeug vorhanden ist, in der Höhe verstellen.
1911 - It's like a Glock, but for men!
-
- .22 lr
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Mai 2020, 08:49
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
@Hauptsacheesknallt
Ja du hast recht. Bei der RPK gibts die erhöhte Rampe nicht. Man muss sich halt die Unterschiede zwischen den Visierungen merken. Trotzdem finde ich, das die RPK Kimme eine guter Zusatz zur Standard-AKM ist weil man sich die Kornschieberei erspart (Korn in der Mitte gibt ebenfalls ein besseres Visierbild) und nur noch die richtige Kornhöhe eingestellt werden muss.
@Fivegunner
Für mich ist es kein Problem. Wollte nur meine Erfahrung kundtun falls sich auch noch andere Schützen für das RPK-Visier interessieren. Falls man an einer Entfernungseinstellung nicht interessiert ist schießt man das Ding halt einfach auf eine feste Distanz ein und rührt das Visier dann nie mehr an.
Falls man an einer Entfernungseinstellung interessiert ist kann man ja (theoretisch) mit der 3er Einstellung auf 100m einschießen und für 250-300m kann man dann auf die 1er Einstellung wechseln.
Ja du hast recht. Bei der RPK gibts die erhöhte Rampe nicht. Man muss sich halt die Unterschiede zwischen den Visierungen merken. Trotzdem finde ich, das die RPK Kimme eine guter Zusatz zur Standard-AKM ist weil man sich die Kornschieberei erspart (Korn in der Mitte gibt ebenfalls ein besseres Visierbild) und nur noch die richtige Kornhöhe eingestellt werden muss.
@Fivegunner
Für mich ist es kein Problem. Wollte nur meine Erfahrung kundtun falls sich auch noch andere Schützen für das RPK-Visier interessieren. Falls man an einer Entfernungseinstellung nicht interessiert ist schießt man das Ding halt einfach auf eine feste Distanz ein und rührt das Visier dann nie mehr an.
Falls man an einer Entfernungseinstellung interessiert ist kann man ja (theoretisch) mit der 3er Einstellung auf 100m einschießen und für 250-300m kann man dann auf die 1er Einstellung wechseln.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Bei der RPK Kimme ist halt einfach immer die Zahl die vom Schieber verdeckt wir die eingestellte Distanz. Dreht man das Korn hoch stimmt zwar das Zero auf 100m, allerdings passts danach nicht mehr. Da die Hinterste Position bei der RPK 100m entsprechen, und sie bei der AK das Battle Zero (240m ) darstellt.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Immer wieder interessant was auf WG so zum Vorschein kommt....
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... -s--317398
Würde mich interessieren wo der das Teil herbekommen hat
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... -s--317398
Würde mich interessieren wo der das Teil herbekommen hat

Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
ist ein freund von mir, sehr seriöser sammler mit äusserst guten kontakten im in-/ausland.Simon80 hat geschrieben: ↑Mi 9. Sep 2020, 22:37Immer wieder interessant was auf WG so zum Vorschein kommt....
https://www.waffengebraucht.at/waffen/m ... -s--317398
Würde mich interessieren wo der das Teil herbekommen hat![]()
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 8. Jan 2013, 15:29
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Hallo!
Ich komm leider nicht zum Lesen der ganzen Kommentare, darum Entschuldigung sollte die Frage schon beantwortet sein.
Meiner sino sdm AKM Holz Ausführung passt kein ander Handgriff und auch kein anderer Schaft! Sind alle zu groß bzw zu breit. Haben die Chinesen vielleicht die Masse der original AK47 genommen?
Danke
Philipp
Ich komm leider nicht zum Lesen der ganzen Kommentare, darum Entschuldigung sollte die Frage schon beantwortet sein.
Meiner sino sdm AKM Holz Ausführung passt kein ander Handgriff und auch kein anderer Schaft! Sind alle zu groß bzw zu breit. Haben die Chinesen vielleicht die Masse der original AK47 genommen?
Danke
Philipp
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Alles was zu groß oder zu breit ist kann man mit Werkzeug (Feile, Dremel) kleiner/schmäler machen bzw. anpassen!Philipp181281 hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 22:11Hallo!
Ich komm leider nicht zum Lesen der ganzen Kommentare, darum Entschuldigung sollte die Frage schon beantwortet sein.
Meiner sino sdm AKM Holz Ausführung passt kein ander Handgriff und auch kein anderer Schaft! Sind alle zu groß bzw zu breit. Haben die Chinesen vielleicht die Masse der original AK47 genommen?
Danke
Philipp

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Gibt es ein AK Derivat, außer der Saiga MKK-106, das 223 / 308 verschießt und von Werk aus einen 9-11 inch Lauf hat & preislich bei einer WBP Mini Jack liegt? Bis auf die Saiga in 308 hab ich da nix gefunden.
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich habe auf der Website eines österreichischen Händlers eine Arsenal SAR-M14S gesehen. Die ist in 5,56 x 45 und hat eine Lauflänge von 21,5 cm, also ca. 8,5 Zoll. Kostet dort 1.629 Euro.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Danke - aber die fällt in dieselbe Sparte wie die Saiga: Bei den meisten AT Händlern schon fast unverschämt unverhältnismäßig überteuert.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Bei meiner SDM 47s hat Zhukov S Schaft nit ganz gepasst, musste am Schaft was ab Pfeilen.Philipp181281 hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 22:11Hallo!
Ich komm leider nicht zum Lesen der ganzen Kommentare, darum Entschuldigung sollte die Frage schon beantwortet sein.
Meiner sino sdm AKM Holz Ausführung passt kein ander Handgriff und auch kein anderer Schaft! Sind alle zu groß bzw zu breit. Haben die Chinesen vielleicht die Masse der original AK47 genommen?
Danke
Philipp
Midwest Industries handguard hat problemlos gepasst.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Die SDM sind Zivilversionen der Typ 56 mit ein paar kosmetischen Änderungen wie Kornträger und Schaft, um sie auf russisch zu trimmen. Aber die Gehäuse sind aus 1,4 mm Blech, die Nieten sind nach dem chinesischen Muster, und der Front Trunnion auch, weshalb Handschutze stark angepasst werden müssen, wenn sie nicht speziell für Typ 56 bestimmt sind. Es geht, ist aber viel Arbeit. Schaft kann ich nicht aus Erfahrung sagen, wird aber ähnlich sein.Philipp181281 hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 22:11...
Meiner sino sdm AKM Holz Ausführung passt kein ander Handgriff und auch kein anderer Schaft! Sind alle zu groß bzw zu breit. Haben die Chinesen vielleicht die Masse der original AK47 genommen?
...
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Andere gibts nicht. Was du willst ist zu exotisch, da gibts keine große Auswahl. Arsenal sollen aber top verarbeitet sein und neben WBP die präzisesten AKs sein.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Guten Abend - hätte eine Frage an die Kundigen unter euch:
gibt es Ghost-Ring Visiere für SDM oder WBP? Falls ja, wo und hat schon jemand so ein Visier in Verwendung?
LG und Danke!
gibt es Ghost-Ring Visiere für SDM oder WBP? Falls ja, wo und hat schon jemand so ein Visier in Verwendung?
LG und Danke!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:58
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich suche einen Handguard für die AKS-74U an welchem unten eine Picatinny-Schiene vorhanden ist. Daran soll ein Vordergriff montiert werden können.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Kennt jemand eine Bezugsquelle?