Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)
Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)
Hallo,
ich möchte mir für den Eigengebrauch eine Langwaffe kaufen. Diese sollte sehr universell einsetzbar sein. Damit ist auch das Kaliber gemeint.
Nach etwas suchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Steyr Scout, durch Baugröße, integriertes Zweibein, Aufbewahrungsmöglichkeit für Reservemagazin, und das die Waffe unter anderem im Kaliber .308 erhältlich ist, eine für mich (als unerfahrenen Langwaffensuchenden) gute Wahl wäre.
Die Waffe soll auch für die Jagd (Habe zwar eine Jagdkarte, bin aber kein Hardcorejäger) verwendet werden können.
Meine Fragen nun, an diejenigen, die sich vor allem mit dieser Waffe besser auskennen, ist das die richtige Wahl, wenn man die oberen genannten Kriterien berücksichtigt?
Mit was für einen Preis muss ich rechnen?
Was für verschiedene Ausführungen gibt es? Habe was von altem Konischen Lauf und neuen zylindrischen Lauf gelesen, was ist dabei beim Kauf zu beachten?
Wie sieht es mit der Optik aus, ist da Standardmäßig eine dabei? Habe von dem "JEFF COOPER Paket" gelesen. Heißt die nur so, weil Jeff Cooper an der Entwicklung beteiligt war, oder gibt es da ein "fertiges Packet"? Was für eine Optik würdet ihr empfehlen?
Wie sieht es am Gebrauchwaffenmarkt aus? Ich möchte kein Vermögen dafür ausgeben, und mir würde eine gebrauchte Waffe reichen. Ist die da verfügbar und gibt es bekannte Probleme, die man bei einer gebrauchten beachten sollte?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
ich möchte mir für den Eigengebrauch eine Langwaffe kaufen. Diese sollte sehr universell einsetzbar sein. Damit ist auch das Kaliber gemeint.
Nach etwas suchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Steyr Scout, durch Baugröße, integriertes Zweibein, Aufbewahrungsmöglichkeit für Reservemagazin, und das die Waffe unter anderem im Kaliber .308 erhältlich ist, eine für mich (als unerfahrenen Langwaffensuchenden) gute Wahl wäre.
Die Waffe soll auch für die Jagd (Habe zwar eine Jagdkarte, bin aber kein Hardcorejäger) verwendet werden können.
Meine Fragen nun, an diejenigen, die sich vor allem mit dieser Waffe besser auskennen, ist das die richtige Wahl, wenn man die oberen genannten Kriterien berücksichtigt?
Mit was für einen Preis muss ich rechnen?
Was für verschiedene Ausführungen gibt es? Habe was von altem Konischen Lauf und neuen zylindrischen Lauf gelesen, was ist dabei beim Kauf zu beachten?
Wie sieht es mit der Optik aus, ist da Standardmäßig eine dabei? Habe von dem "JEFF COOPER Paket" gelesen. Heißt die nur so, weil Jeff Cooper an der Entwicklung beteiligt war, oder gibt es da ein "fertiges Packet"? Was für eine Optik würdet ihr empfehlen?
Wie sieht es am Gebrauchwaffenmarkt aus? Ich möchte kein Vermögen dafür ausgeben, und mir würde eine gebrauchte Waffe reichen. Ist die da verfügbar und gibt es bekannte Probleme, die man bei einer gebrauchten beachten sollte?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
Zuletzt geändert von KGR84 am Do 27. Okt 2011, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47
Re: Beratung: Steyr Scout
Das Scout ist ein Gewehr das als für immer halt mit dabei gedacht ist. Es ist definitiv kein Gewehr mit dem man am Schießstand geht und spaß hat dafür ist es nicht gedacht da der Lauf für längere Serien (mehr als drei Schuss in folge) nicht geeignet ist.
Das Cooper ist ein Paket mit einer Optik mit langem Augenabstand und geringerer Vergrösserung so das auch im Nahbereich wie etwa bei einem Bärenangriff schnell und ind Bedrängniss geschossen werden kann, aber auch auf mittlere Distanzen eingesetzt werden kann.
Das Zweibein ist nett das es drauf ist und für den "Notfall" eingestzt werden kann aber für einen präzisen Schuss zu wackelig ist. ebenso hat es ein Notvisier das aufgeklappt werden kann falls mal die Optik kaputt geht.
Wie schon eingangs erwähnt wenns darum geht drei Wochen in der Wildniß herum zu streifen und man ein Gewehr mit haben möchte das alles mitmacht und für eventuelle Notfälle gerüstet sein möchte und sich gelgentlich ein Rehlein zum Abendessen knallen möchte ist das Scout super, ebenso als Universal Gewehr für die Jagd einfach eine eine suoer Wahl. Kruz leicht führig super für die Pirsch oder Kanzel.
Als Sportgewehr ist es praktisch als ungeeignet zu bewerten.
GEBRAUCHSGEWEHR JA
SPORTGEWEHR NEIN
Das Cooper ist ein Paket mit einer Optik mit langem Augenabstand und geringerer Vergrösserung so das auch im Nahbereich wie etwa bei einem Bärenangriff schnell und ind Bedrängniss geschossen werden kann, aber auch auf mittlere Distanzen eingesetzt werden kann.
Das Zweibein ist nett das es drauf ist und für den "Notfall" eingestzt werden kann aber für einen präzisen Schuss zu wackelig ist. ebenso hat es ein Notvisier das aufgeklappt werden kann falls mal die Optik kaputt geht.
Wie schon eingangs erwähnt wenns darum geht drei Wochen in der Wildniß herum zu streifen und man ein Gewehr mit haben möchte das alles mitmacht und für eventuelle Notfälle gerüstet sein möchte und sich gelgentlich ein Rehlein zum Abendessen knallen möchte ist das Scout super, ebenso als Universal Gewehr für die Jagd einfach eine eine suoer Wahl. Kruz leicht führig super für die Pirsch oder Kanzel.
Als Sportgewehr ist es praktisch als ungeeignet zu bewerten.
GEBRAUCHSGEWEHR JA
SPORTGEWEHR NEIN
Re: Beratung: Steyr Scout
Ok, danke schon mal für die Antwort.
Dann glaube ich, ist für mich die Cooper-Version nicht das Richtige. Da nehme ich lieber eine nahe und stärkere Vergrößerung, und schieße im Notfall über Kimme und Korn. Also auch wenn man es zum Riegeln verwendet ... wobei da auch der Preise eine Rolle spielt!
Dann glaube ich, ist für mich die Cooper-Version nicht das Richtige. Da nehme ich lieber eine nahe und stärkere Vergrößerung, und schieße im Notfall über Kimme und Korn. Also auch wenn man es zum Riegeln verwendet ... wobei da auch der Preise eine Rolle spielt!

Re: Beratung: Steyr Scout
KGR84 hat geschrieben:Wie sieht es am Gebrauchwaffenmarkt aus? Ich möchte kein Vermögen dafür ausgeben, und mir würde eine gebrauchte Waffe reichen. Ist die da verfügbar und gibt es bekannte Probleme, die man bei einer gebrauchten beachten sollte?
Es gibt Berichte über Präzisionsproblemen bei einzelnen Modelle, was möglicherweise auf den dünnen Lauf zurückzuführen ist. Ich hätte bei einer Gebrauchtwaffe Bedenken, dass mir hier gerade so ein Stück angedreht werden soll.
Ansonsten: von Forenmitgliedern, die wirklich Ahnung haben, wurde als Alternative die Steyr ProHunter genannt. In der kurzen Version "Mountain" ist sie kaum länger und schwerer als die Scout, hat aber einen dickeren Lauf, mit dem man auch am Schießstand gute Ergebnisse zusammenbringt.
Trenck
"Hinter ihrem Gerede von Diversität, Demokratie und Toleranz steckt nichts anderes als der unverhohlene Wunsch, Widerspruch, Kritik und schlussendlich die Freiheit selbst zu eliminieren."
Javier Milei
Javier Milei
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Beratung: Steyr Scout
habe 2 Stück - keine Probleme.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Beratung: Steyr Scout
Wenn du unbedingt ein Steyr haben willst, (Die sind nicht schlecht, aber es gibt auch andere Firmen, die gute Waffen teilw. billiger anbieten...), dann würde ich auch zum Pro Hunter raten.
Wenn es dein erstes Gewehr wird, dann willst du, und solltest du damit üben. Für die Jagd ist das logischer Weise notwendig.
Mit einem Scout wird das extrem mühsam, weil der Lauf sehr schnell heiß geschossen ist, und du dann keine Präzi mehr damit zusammenbringst. Also musst du alle 2 Schuss kühlen. Das ist langweilig am Stand- und sinnlos ausgegebenes Geld für die Miete...
Kaliber nimm die .308win, und als Glas, wenns nicht zu teuer werden soll, also Swaro, SB und Zeiss eher nicht deinem Budget entsprechen, dann wäre Leupold mit dem VX3 oder Meopta mit dem R1r in 3-12x56 sehr empfehlenswert und jagdlich auch noch Nachts zu gebrauchen. Das Meo bekommst du für unter 1000.-, das Leupi dürfte sich leicht darüber bewegen.
Wenn du dir ein billiges Glas überlegst, dann bedenke, dass du dir danach erst wieder ein gutes kaufen musst, weil du nicht zufrieden sein wirst. Zumindest besteht dafür eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit.
Es gibt am Stand in Wr. Neustadt auch die Möglichkeit, Steyr Gewehre auszuprobieren. Kostet nicht die Welt und so kannst am Besten sagen, was dir liegt.
In Hirtenberg kannst du auch ein paar Gewehre ausleihen und probieren. Die haben zB einige Howas...welche ich empfehlen würde...aber das ist ein anderes Thema...
DVC+WH
Coolhand
Wenn es dein erstes Gewehr wird, dann willst du, und solltest du damit üben. Für die Jagd ist das logischer Weise notwendig.
Mit einem Scout wird das extrem mühsam, weil der Lauf sehr schnell heiß geschossen ist, und du dann keine Präzi mehr damit zusammenbringst. Also musst du alle 2 Schuss kühlen. Das ist langweilig am Stand- und sinnlos ausgegebenes Geld für die Miete...
Kaliber nimm die .308win, und als Glas, wenns nicht zu teuer werden soll, also Swaro, SB und Zeiss eher nicht deinem Budget entsprechen, dann wäre Leupold mit dem VX3 oder Meopta mit dem R1r in 3-12x56 sehr empfehlenswert und jagdlich auch noch Nachts zu gebrauchen. Das Meo bekommst du für unter 1000.-, das Leupi dürfte sich leicht darüber bewegen.
Wenn du dir ein billiges Glas überlegst, dann bedenke, dass du dir danach erst wieder ein gutes kaufen musst, weil du nicht zufrieden sein wirst. Zumindest besteht dafür eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit.
Es gibt am Stand in Wr. Neustadt auch die Möglichkeit, Steyr Gewehre auszuprobieren. Kostet nicht die Welt und so kannst am Besten sagen, was dir liegt.
In Hirtenberg kannst du auch ein paar Gewehre ausleihen und probieren. Die haben zB einige Howas...welche ich empfehlen würde...aber das ist ein anderes Thema...
DVC+WH
Coolhand
Re: Beratung: Steyr Scout
Coolhand hat geschrieben:Wenn du unbedingt ein Steyr haben willst, (Die sind nicht schlecht, aber es gibt auch andere Firmen, die gute Waffen teilw. billiger anbieten...), dann würde ich auch zum Pro Hunter raten.
+1 , aber die kurze Steyr Mountain:

+ Leupold VXII 2-7x33 um € 400

Die Combo macht das Scout inferior.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Beratung: Steyr Scout
Woher stammt eigentlich die Legende mit dem zu heißen Lauf?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47
Re: Beratung: Steyr Scout
Die Legende stammt von niergendwo. Ich habe selbst mehrfach die Scout vergenusszwergelt in allen verfuegbaren Kalibern und immer das selbe.
Schuss 1 und 2 sitzen perfeckt bei allen Kalibern
Schuss 3 bei .243 noch Ok alle weiteren wandern dann schon aus
wobei auswandern sich hier von sub 20mm auf etwa 50mm erweiterung bezieht jagdlich eh wurscht aber zum praezi fuer mich zumindest inaktzeptabel.
Nach abkuehlen alles wieder von vorne.
Schuss 1 und 2 sitzen perfeckt bei allen Kalibern
Schuss 3 bei .243 noch Ok alle weiteren wandern dann schon aus
wobei auswandern sich hier von sub 20mm auf etwa 50mm erweiterung bezieht jagdlich eh wurscht aber zum praezi fuer mich zumindest inaktzeptabel.
Nach abkuehlen alles wieder von vorne.
Re: Beratung: Steyr Scout
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Maggo
- Moderator
- Beiträge: 3029
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
- Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt
Re: Beratung: Steyr Scout
Die Scout hat zwar alles was man benötigt,sie ist aber nirgends richtig optimal.
Auch wenn Steyr draufsteht,sie ist meines erachtens das Geld nicht wert,Um den Preis gehen bessere Waffen her die auch für den Zweck optimaler sind.
Auch wenn Steyr draufsteht,sie ist meines erachtens das Geld nicht wert,Um den Preis gehen bessere Waffen her die auch für den Zweck optimaler sind.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 

Re: Beratung: Steyr Scout
Danke für die vielen Antworten.
Mittlerweile hab ich mich auch ein bisschen wegen den Preisen (Hauptsächlich für Gebrauchtwaffen) umgesehen, was mich eigentlich sehr abgeschreckt hat.
Die Gebrauchtwaffen, die man so im Netz findet, werden (in Österreich) teilweise um mehr verkauft, als sie neu bei diversen Jagdkatalogen zu finden sind, und ich bin mir sicher, die sind schon nicht die Günstigsten.
Entspricht aber meinen Bild vom typischen Österreicher, geizig und jeden anderen für nen Trottel halten …
Das einzige Interessante, was ich momentan am Gebrauchtmark finden konnte ist im egun die Artikel-ID: 3248566
Aber ist die Frage wie sich der Preis entwickelt, und eben in Deutschland. Was meint ihr dazu?
Was ich aber nicht wusste, und was mich auch sehr schockiert, ist die Aussage, die ich sowohl hier im Thread gelesen habe, aber auch im google gefunden habe, dass es vereinzelte Modelle mit Präzisionsproblemen gibt. Das lässt mich erstens an der Qualität von Steyr zweifeln, von der ich bis jetzt sehr überzeugt war, und zweitens habe ich dann natürlich auch Angst so ein Modell zu kaufen (ob jetzt neu oder gebraucht). Außerdem sind die Optiken, die auf den Scouts meistens verbaut sind, in meinen Augen (oder auf meinem Auge), für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Vergrößerung ist zwar jetzt nicht ganz so wichtig, aber Objektivdurchmesser sollte schon bei 55mm sein, um auch bei Dämmerung oder Dunkelheit noch genug Licht einzufangen. Ein red dot wäre natürlich schön.
Über die Alternative Pro Hunter Mountain hatte ich schon nachgedacht. Die Punkte, die mich aber zum Scout dentieren ließen, sind: Integriertes Reservemagazin, höhere Magazinkapazität, Notfallvisier, Zweibein, und Montagerail.
Kurze Erklärung, warum mir Notvisier und Zweibein nicht ganz unwichtig sind. In der Situation, dass ich ein Notfallvisier gebrauchen hätte können war ich schon mal, im tiefsten Winter durchs klare Glas gesehen, welches (vermutlich durch die Körperwärme) im selben Moment angelaufen ist, und ein Ansprechen des Ziels war nicht mehr möglich.
Wegen Zweibein, habe ich da eine Geschichte von jemand anderen im Hinterkopf. Situation, Rotte flüchtet ins Feld, warten bis sie raus kommt (ebenfalls im Feld), kein Rucksack dabei, hinlegen nicht möglich, da Waffe nicht aufgelegt werden kann, also im Hocken geschossen ---> lange Nachsuche.
Aber wenn ich mir den Preis vom Mountain ansehe, denke ich mir, das bekomme ich bei anderen Herstellern auch günstiger.
Ich werde mal auf das Angebot von Thule zurückkommen, und mich bei im melden.
Mittlerweile hab ich mich auch ein bisschen wegen den Preisen (Hauptsächlich für Gebrauchtwaffen) umgesehen, was mich eigentlich sehr abgeschreckt hat.
Die Gebrauchtwaffen, die man so im Netz findet, werden (in Österreich) teilweise um mehr verkauft, als sie neu bei diversen Jagdkatalogen zu finden sind, und ich bin mir sicher, die sind schon nicht die Günstigsten.
Entspricht aber meinen Bild vom typischen Österreicher, geizig und jeden anderen für nen Trottel halten …
Das einzige Interessante, was ich momentan am Gebrauchtmark finden konnte ist im egun die Artikel-ID: 3248566
Aber ist die Frage wie sich der Preis entwickelt, und eben in Deutschland. Was meint ihr dazu?
Was ich aber nicht wusste, und was mich auch sehr schockiert, ist die Aussage, die ich sowohl hier im Thread gelesen habe, aber auch im google gefunden habe, dass es vereinzelte Modelle mit Präzisionsproblemen gibt. Das lässt mich erstens an der Qualität von Steyr zweifeln, von der ich bis jetzt sehr überzeugt war, und zweitens habe ich dann natürlich auch Angst so ein Modell zu kaufen (ob jetzt neu oder gebraucht). Außerdem sind die Optiken, die auf den Scouts meistens verbaut sind, in meinen Augen (oder auf meinem Auge), für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Vergrößerung ist zwar jetzt nicht ganz so wichtig, aber Objektivdurchmesser sollte schon bei 55mm sein, um auch bei Dämmerung oder Dunkelheit noch genug Licht einzufangen. Ein red dot wäre natürlich schön.
Über die Alternative Pro Hunter Mountain hatte ich schon nachgedacht. Die Punkte, die mich aber zum Scout dentieren ließen, sind: Integriertes Reservemagazin, höhere Magazinkapazität, Notfallvisier, Zweibein, und Montagerail.
Kurze Erklärung, warum mir Notvisier und Zweibein nicht ganz unwichtig sind. In der Situation, dass ich ein Notfallvisier gebrauchen hätte können war ich schon mal, im tiefsten Winter durchs klare Glas gesehen, welches (vermutlich durch die Körperwärme) im selben Moment angelaufen ist, und ein Ansprechen des Ziels war nicht mehr möglich.
Wegen Zweibein, habe ich da eine Geschichte von jemand anderen im Hinterkopf. Situation, Rotte flüchtet ins Feld, warten bis sie raus kommt (ebenfalls im Feld), kein Rucksack dabei, hinlegen nicht möglich, da Waffe nicht aufgelegt werden kann, also im Hocken geschossen ---> lange Nachsuche.
Aber wenn ich mir den Preis vom Mountain ansehe, denke ich mir, das bekomme ich bei anderen Herstellern auch günstiger.
Ich werde mal auf das Angebot von Thule zurückkommen, und mich bei im melden.

Re: Beratung: Steyr Scout
Folgen jetzt wieder 100 Seiten, dass die Scout optimal wäre wenn
a) sie billiger wäre,
b) sie nicht von Steyr wäre,
c) sie anders aussehen täte,
d) sie einen anderen Lauf hätte,
e) sie ein anderes Zweibein hätte,
f) man stattdessen die Howa kauft,
g) der K 98 mindestens genau so gut ist,
h) und überrhaupt...
cowroper
a) sie billiger wäre,
b) sie nicht von Steyr wäre,
c) sie anders aussehen täte,
d) sie einen anderen Lauf hätte,
e) sie ein anderes Zweibein hätte,
f) man stattdessen die Howa kauft,
g) der K 98 mindestens genau so gut ist,
h) und überrhaupt...
cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Beratung: Steyr Scout
Ja klar. Ist ein Reflex.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Beratung: Steyr Scout
KGR84 hat geschrieben: Vergrößerung ist zwar jetzt nicht ganz so wichtig, aber Objektivdurchmesser sollte schon bei 55mm sein, um auch bei Dämmerung oder Dunkelheit noch genug Licht einzufangen.
Du willst auf das kleine Ding SO ein Monsterglas bauen?

Wenn die Dämmerungszahl wichtig ist und Vergrösserung nicht gibt es Altenativen zu diesen Sternengläsern, z.b das 1.5-6x42 ist sehr gut in der Dämmerung, wenn es dämmert sehe ich sogar mit dem 33er Leupold Objektiv noch was wenn ich auf 2x runterschraube. Ausserdem wiegen die 42er viel weniger als die 55+ Gläser und sind dazu auch kein Stilbruch bei so einer kleinen Büchse.
