Dein Anspruch an die Politik scheint sich ja ziemlich in Bodennähe zu bewegen

eh nedUnterförster hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 20:16Und der, der Studie gemacht hat, hat im Radio gemeint, dass die Daten zeigen, dass die These, dass Kinder und 10 Jahren sich seltener infizieren, damit vom Tisch ist. Sie haben halt viel seltener Symptome als Erwachsene- Kollegin hat zB. einen 8jährigen, der nur eine verstopfte Nase hatte, auf Wunsch der Eltern getestet- positiv! Da wär normalerweise niemand auf die Idee gekommen, das Kind zu testen!
Gefühlsmässig würd ich sogar sagen, dass die Kinder mehr verbreiten, weil sie sich noch nicht an die ganzen Regeln halten können.gewo hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 23:44eh nedUnterförster hat geschrieben: ↑Fr 13. Nov 2020, 20:16Und der, der Studie gemacht hat, hat im Radio gemeint, dass die Daten zeigen, dass die These, dass Kinder und 10 Jahren sich seltener infizieren, damit vom Tisch ist. Sie haben halt viel seltener Symptome als Erwachsene- Kollegin hat zB. einen 8jährigen, der nur eine verstopfte Nase hatte, auf Wunsch der Eltern getestet- positiv! Da wär normalerweise niemand auf die Idee gekommen, das Kind zu testen!
aber anstecken koennen sie genauso wen anderen wie jemand der symptome hat
und das ist das entscheidende
die seuche wird durch sie weiterverbreitet
genauso wie durch erwachsene
So funktionieren Leute einfach. Keine Lust auf Selbstreflexion (da muss man nachdenken und sich evtl. was eingestehen, das ist beides irgendwie anstrengend / unangenehm). Könnte auch sein, dass es ihnen einfach ned auffällt.Unterförster hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 08:42Das Interessante ist, dass jeder, wennst mit ihm einzeln redest, sagt es ist ein Wahnsinn, dass die Leute (=alle anderen) sich nix sch...., aber selber sind sie dann genau so (wobei da jeder weiss, was Covid anrichten kann.) Warum ist das so???
Aha. In den letzten 8 Monaten war es nicht möglich, Schutzausrüstung in der notwendigen Menge und Qualität zu beschaffen?Tagtäglich ist medizinisches Personal mit positiv getesteten Personen in Kontakt. Da ist es nur logisch, dass die Schutzmaßnahmen hoch sind, damit das Virus nicht für Aus- oder gar Todesfälle unter Ärzten und Pflegekräften sorgt.
Gleich mehrere Krankenpfleger aus verschiedenen Bundesländern berichten aber von unzureichendem Schutz: "Wir bekommen FFP2-Masken, wo auf der Verpackung ‚non-medical‘ steht und welche keinesfalls dicht sind. Damit betreuen wir Corona-positive Patienten", schreibt eine Krankenpflegerin, die in einem Haus des Wiener Gesundheitsverbundes im Aufwachraum arbeitet.
...
Im Wiener Wilhelminenspital versucht man, die Moral mit Humor hochzuhalten, wie Pflegepersonal berichtet: "Das An- und Ablegen der aufwendigen Schutzausrüstung für die Corona-Infizierten-Station hat bei uns einen eigenen Namen erhalten: An- und Ausdirndln." FFP3-Masken gibt es aber auch für diese Station nicht, berichten Pflegerinnen.
Wenn es eine Konstante des Totalversagens der Verantwortlichen gibt, dann die: die Zeit seit März wurde verschlafen.Der Sommer wurde verschlafen, um wichtige Vorbereitungen für die zweite Infektionswelle im Herbst zu treffen: Dieser Vorwurf ertönt mehrfach vonseiten des Krankenhauspersonals. "Wir bekommen keinerlei Informationen von den Führungskräften, wie viele Covid-Patienten wir im Haus betreuen, wie viele Stationen als Covid Stationen gelten, oder sonstige Informationen bezüglich der täglichen Situation im Haus, was aber natürlich für unsere tägliche Arbeit wichtig wäre", sagt eine OP-Pflegefachkraft im Bereich Orthopädie und Traumatologie in einem Spital des Wiener Gesundheitsverbundes.
...
Die befragte Wiener Oberärztin kritisiert, dass in den Spitälern ein zentrales Bettenmanagement fehle, um die Patienten effizient verteilen zu können. Um herauszufinden, wo es freie Plätze gibt, müsse sie Station für Station durchrufen – und sich nicht selten herumstreiten.
Auch hier wurde versäumt, ein vernünftiges Patienten-Management einzurichten.Eine "Megaverunsicherung" nimmt die Oberärztin aus Wien wahr: In der Informationsflut rund um das Virus würden sich die Leute nicht mehr auskennen – und so ließen sich 20-Jährige mit Halsweh und 37,2 Fieber mit der Rettung in die Notaufnahme chauffieren. Der Ansturm sei viel größer als bei der ersten Welle im Frühjahr, als sich viele offenbar erst gar nicht ins Spital getraut hätten: "Wir werden von Patienten überschwemmt."
Die Medizinerin führt das auch auf eine schlechte Vorbereitung zurück. Immer wieder berichteten Patienten, dass sie nach Anruf bei der Gesundheitshotline 1450 zwar getestet würden, aber viele Tage auf ein Ergebnis warteten. "Die schmeißen dann die Nerven weg und fahren ins Spital. Allein am letzten Arbeitstag hatte ich sechs solche Fälle."
Da kann man sich nur mehr an den Kopf greifen.Auch in Wien beschweren sich Pfleger über fehlende Tests "trotz Anlassfällen". Es heiße, solange man selbst symptomfrei ist, könne der Dienst bedenkenlos angetreten werden, sagt eine auf einer Intensivstation Tätige.
Die meisten die ich kenne denken so, aber bei denen wo es plötzlich einen starken Coronafall in ihrem engen Bekanntenkreis gab drehen sich dann plötzlich um 180°. Dann plötzlich ist es keine Verschwörung mehr und eh ganz schlimm. Aber Worte und Argumente helfen da garnix.
Also 99% der (erwachsenen) Bevölkerung als de facto Trotteln zu bezeichnen, ist schon arger Elitismus.>Michael< hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 12:4099% der Menschen haben für das was sie nicht sehen, schmecken oder riechen können eben kein Verständnis. Genausogut könnte man Corona wegnehmen und durch Strahlung ersetzen, die Leute würden sich nix scheissen und erst reagieren wenn ihnen die Haut Blasen schlägt und dann ist es ja plötzlich ganz schlimm and arg.
Ich hab nicht behauptet besser zu sein, weder hab ich von Trotteln gesprochen, ich hab nur einen natürlichen Wesenszug des Menschen aufgezeigt.
Also in meinem Umfeld hat die absolute Mehrheit ihr Verhalten geändert. Sie tragen Maske, halten Abstand und reduzieren auch die Kontakte im privaten Bereich. Umarmen und Abbusseln de facto inexistent, auch Händeschütteln deutlich reduziert. Zum Glück gibt's auch das andere Extrem nicht, nämlich Blockwarte-Verhalten. Verhaltensänderung nicht durch übertriebene Angst, ohne Hysterie, aber durch Einsicht. Also quasi das vielgescholtene "kleinbürgerliche" Verhalten.
In meinem Umfeld kenne ich nur ein paar Leute die es erst genommen haben bevor es drastisch wurde, alle mit medizinischem Hintergund bzw. Ausbilding und deren direkte Verwandtschaft, der Rest eigentlich nicht. Selbst im Schützenverein von ca. 35-45 aktiven Mitgliedern vielleicht 2 Leute, beim Rest absolut 0 Verständnis und Interesse. Im Sportverein genauso.trenck hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 13:09Also in meinem Umfeld hat die absolute Mehrheit ihr Verhalten geändert. Sie tragen Maske, halten Abstand und reduzieren auch die Kontakte im privaten Bereich. Umarmen und Abbusseln de facto inexistent, auch Händeschütteln deutlich reduziert. Zum Glück gibt's auch das andere Extrem nicht, nämlich Blockwarte-Verhalten. Verhaltensänderung nicht durch übertriebene Angst, ohne Hysterie, aber durch Einsicht. Also quasi das vielgescholtene "kleinbürgerliche" Verhalten.
In der Bevölkerung gibts aber leider auch viele Idioten. Lutz-Eröffnungen, Urlaub auf Teufel komm raus, Parties etc. Hab selber vieles gesehen wo ich mich echt frag wo das Gehirn beid en leuten abgeblieben ist.Zusatz: und das ärgert mich extrem, dass genau diese vernünftigen Bürger von der Obrigkeit als "schuld" an den hohen Infektionszahlen quasi in Geiselhaft genommen werden, während diese Obrigkeit sich in den letzten 8 Monaten einfach nur durch absolute Inkompetenz ausgezeichnet hat. Ich wiederhole mich: hier sollten Köpfe rollen.
Irre!
Im Sommer hat man davon gesprochen dass es warscheinlich gar keine 2te Welle geben wird und hat desswegen einfach nix mehr unternommen und auf alles geschissen. Einfach unbegreiflich, hab ich damals schon gesagt.Most_viertler hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 13:35Es ist für mich unbegreiflich, dass man den Vorsprung, den wir nach dem Lockdown im Frühling hatten, so dermaßen über den Sommer verspielen konnte!
Völlig falsch!Unterförster hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 13:42Irre!
Ich wiederhole mich nicht ungern:
Diese tolle Leistung verdanken wir der Blödheit eines nicht geringen Teiles der Bevölkerung und dem Versagen unserer Regierung und der Landeshauptleute.