Heute ein Review von mir zur Olight Odin und eins vorab, die hat mir besonders gut gefallen.

Die Odin ist ein Waffenlicht für alle Waffen die eine Picatinny-Schiene haben, eignet sich natürlich hervorragend für Langwaffen, da sie zudem mit einem Kabelschalter kommt.
Kaufen kann man sie im Olightstore Österreich, hier ist besonders auf die Sales zu achten die es immer wieder gibt, hier kann man die Odin und auch alle anderen Waffenlichter von Olight zu einem echten Schnäppchen bekommen!

Link zum Store: https://bit.ly/36YEg1w
Lieferumfang
- Olight Odin - Akku ist ebenfalls dabei
- Magnetisches Ladekabel mit USB-Anschluss
- Magnetischer Kabelschalter
- Einstellschrauben und Inbusschlüssel
- Kabelbinder für die Montage des Kabelschalters
- Bedienungsanleitung

Montagelösung und Kabelschalter
Ich besitze bereits eine Olight PL-Pro und eine PL2-MINi, beides Waffenlichter für Pistolen und von beiden war ich auch wegen ihrer guten Montagemöglichkeiten angetan.
Aber die Odin legt hier meiner Meinung nach nochmal eins drauf!
Die Odin kommt nämlich mit einer Gleitschienenhalterung mit mechanischer Verriegelung, welche über ein schnelles Doppelmontagesystem verfügt, die Lampe lässt sich also sowohl seitlich als auch unterhalb der Montage fixieren (siehe Bilder).
Das alles geht ganz einfach von der Hand, zuerst montiert man die Halterung an der Picatinny-Schiene der Waffe, danach muss man die Odin nur mehr an der gewünschten Position in die Halterung reinschieben.
Für Extra Sicherheit sorgt der Schließmechanismus - Ist die Lampe montiert muss man eine kleine Scheibe in den „Lock“ Modus drehen, dann lässt sich die Lampe nicht mehr aus der Halterung entfernen. Zum Abnehmen der Lampe einfach die Scheibe auf „Unlock“ und man kann die Lampe von der Waffe einfach abziehen.


Montage unterhalb der Gleitschienenhalterung

Montage rechts an der Gleitschienenhalterung

Kabelschalter
Mitgeliefert wird zudem ein Kabelschalter mit dem sich die Lampe im montierten Zustand auf der Picatinny Schiene leicht bedienen lässt. Dabei handelt es sich um einen Druckschalter mit zwei Funktionen, Licht dauerhaft an und Licht momentan an.
Drückt man den Schalter nur kurz (unter 1 Sekunde), dann bleibt das Licht dauerhaft an.
Drückt man den Schalter länger als 1 Sekunde, so bleibt das Licht so lange an, wie man den Schalter gedrückt hält.
Der Kabelschalter hält wie das Ladekabel magnetisch an der Lampe, besitzt aber zudem eine Verriegelung um sich nicht aus versehen von der Lampe lösen zu können, sehr praktisch!
Anzumerken ist aber, das es beim Kabelschalter NICHT die Möglichkeit gibt, zwischen den Helligkeitsstufen zu wählen, wie man es ohne den Kabelschalter direkt am Druckknopf der Lampe selbst machen kann. Beim Kabelschalter aktiviert man die Odin immer auf höchster Stufe.

Leuchtkraft und Reichweite
Die Odin hat im Grunde zwei Einstellmöglichkeiten für die Leuchtkraft, einmal die maximale Leuchtkraft von 2.000 Lumen, welche sich nach einiger Zeit von selbst immer weiter nach unten reguliert und eine Einstellung die sich auf beständige 300 Lumen beschränkt.
Um den 2.000 Lumen Modus zu aktivieren, muss man einmal fest den Druckknopf am hinteren Ende der Lampe ganz hineindrücken bis man ein klicken hört.
Um den 300 Lumen Modus zu aktivieren, drückt man den Schalter am hinteren Ende der Lampe nur leicht hinein, man hört hier kein klicken.
Der Schalter selbst ist aus Metall gefertigt und wirkt sehr fertig, zudem bekommt man beim betätigen des Schalters ein gutes Feedback in Form eines Wiederstandes.
Reichweite
Bei maximaler Leuchtkraft von 2.000 Lumen bekommt man eine Reichweite von bis zu 300m, bei der Low Light Setting mit 300 Lumen bekommt immer noch 118m Reichweite zusammen.
Die Odin besticht aber nicht nur durch die hohe Leuchtkraft und Reichweite, sondern auch die Akkulaufzeit lässt sich echt sehen! Das Teil kann man auch ohne weiteres mal von der Waffe abnehmen um damit Wandern oder Spazieren zu gehen, selbst schon probiert, funktioniert klasse!


Akku und Laufzeit
Die Odin kommt mit einem wiederaufladbaren 5000mAH - 21700 - Lithium-Ionen Akku.
Durch aufschrauben der Rückseite kann man den Akku auch gegen einen anderen baugleichen tauschen, wenn es mal schnell gehen muss.
Die Laufzeiten der Odin unterscheiden sie je nach verwendeter Leuchtstärke.
Bei höchster Leuchtkraft regelt sich die Helligkeit nach einiger Zeit auf eine niedrigere Stufe herunter, hier eine kleine Übersicht der Laufzeit je nach Leuchtkraft.
2.000 Lumen -> 2 Minuten, dann
1.000 Lumen -> 9 Minuten, dann
760 Lumen -> 125 Minuten, dann
300 Lumen -> 24 Minuten
Macht also Gesamt bei höchster Stufe eine Laufzeit von etwa 160 Minuten.
Bei niedrigster Leuchtkraft, also 300 Lumen, läuft die Lampe satte 8 Stunden durch, Angst vor einem leeren Akku braucht man also nicht so schnell haben

Geladen wird der Akku mit dem mitgelieferten magnetischen Ladekabel von Olight, welches bis zu 2A Ladestrom liefern kann. Wie immer zeigt das Kabel einem anhand eines kleinen Leuchtindikators praktischerweise an, ob die Lampe noch geladen wird oder schon voll ist.

Fazit
Ich bin bereits glücklicher Besitzer eines Olight PL-Pro für meine Glock und eines PL-MINI2, beides fantastische Waffenlichter! Aber die Olight ist in meinen Augen die bis jetzt beeindruckendste Lampe die ich habe. Dies liegt wohl zum einen an der mit 2.000 Lumen hohen Leuchtkraft und der hohen Reichweite, aber auch an der sehr wertigen Verarbeitung.
Die Montagelösung ist genial, ich persönlich stecke die Lampe öfters mal schnell von der Lampe ab und nehme sie Abends zum Spazieren mit, daheim kann ich sie dann innerhalb von 2 Sekunden wieder auf die Waffe schieben, super!
Von mir gibts daher einen fetten Daumen nach oben, mein absoluter Liebling unter den Waffenlichtern.
