Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock 17 Gen 4
-
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 08:47
Glock 17 Gen 4
Werte Ballerfreunde
Hab mir ne G17 Gen 4 und zusätzlich einen Federnsatz von ZEV.
Hab den Federnsatz entsprechend eingebaut..nun funktioniert die Abzugssicherung nicht mehr..hab die Einbauweise mehrmals kontrolliert..
Nachdem ich nicht drauf gekommen bin wo der Fehler sein könnte, habe ich zur Probe die original Federn wieder eingebaut und siehe da, es funkt wieder alles...
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das Problem sein könnte?
Lg
Hab mir ne G17 Gen 4 und zusätzlich einen Federnsatz von ZEV.
Hab den Federnsatz entsprechend eingebaut..nun funktioniert die Abzugssicherung nicht mehr..hab die Einbauweise mehrmals kontrolliert..
Nachdem ich nicht drauf gekommen bin wo der Fehler sein könnte, habe ich zur Probe die original Federn wieder eingebaut und siehe da, es funkt wieder alles...
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das Problem sein könnte?
Lg
Re: Glock 17 Gen 4
bei jeder art von reduzierung des abzugsgewichtes unter ca. 1,9kg hast du keine sicherungen mehrRanger0107 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 09:55Werte Ballerfreunde
Hab mir ne G17 Gen 4 und zusätzlich einen Federnsatz von ZEV.
Hab den Federnsatz entsprechend eingebaut..nun funktioniert die Abzugssicherung nicht mehr..hab die Einbauweise mehrmals kontrolliert..
Nachdem ich nicht drauf gekommen bin wo der Fehler sein könnte, habe ich zur Probe die original Federn wieder eingebaut und siehe da, es funkt wieder alles...
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das Problem sein könnte?
Lg
das ist bauartbedingt bei der glock
die schwaechste steuerfeder mit der alles so funktioniert wie es soll ist die 2,0kg steuerfeder der firma glock um € 6,-
Kontakt zum PDSV - Pulverdampf Schützen Verein bevorzugt per Email an verein@pulverdampf.com
-
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 08:47
Re: Glock 17 Gen 4

- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Glock 17 Gen 4
Fast richtig. Daß mit ca. 1,1kg immer noch alle Sicherungen funzen dafür ist meine G17 (aber aus der 3. Gen. - vielleicht liegts daran) der Beweis. Allerdings ohne ZEV, aber mit Wolff. Es ginge sogar noch einiges niedriger als 1,1, aber dann wird der Abzug schwammig und es treten Zündversager bei harten Zündis auf.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 08:47
Re: Glock 17 Gen 4
Also die ZEV Federn verringert ja auf 1,28 oder so...
Dann sollte es ja noch funzen wenn deine mit 1,1 alle gehen
Dann sollte es ja noch funzen wenn deine mit 1,1 alle gehen
Re: Glock 17 Gen 4
das kann nicht gehenRanger0107 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 10:29Also die ZEV Federn verringert ja auf 1,28 oder so...
Dann sollte es ja noch funzen wenn deine mit 1,1 alle gehen
wenn du wirklich nur 1,1kg abzugsgewicht hast dann wird dein schlagbolzen im repetiervorgang mit ca 35N -40N vorgespannt statt mit nur 20N
und damit zuendet die patrone definitiv im fall der faelle
und das dein abzugszuengel ueberhaupt noch nach vorne geht bei 1,1kg dass wuerde ich gerne mal sehen
das iste eiengtlich ab knapp unter 2kg nicht mehr der fall
Kontakt zum PDSV - Pulverdampf Schützen Verein bevorzugt per Email an verein@pulverdampf.com
-
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 08:47
Re: Glock 17 Gen 4
Na wenn´s doch ein so hochprofessioneller YT-Büma erzähl dann wird´s schon stimmen.......Oder?Ranger0107 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 13:01https://m.youtube.com/watch?v=AGEi3xVLAE8
Da funkt es ja auch....
Du wirst doch nicht etwas Zweifel haben?

Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock 17 Gen 4
Die Glock hat von allen Waffen einfach den ekelhaftesten Abzug, da kann man machen was man will und so viel Geld drauf werfen wie man will, der Abzug ist und bleibt kacke. Ich weiß nicht wie viele IPSC Glocks mit deaktivierten Sicherungen ich schon in der Hand hatte, jede davon hatte einen schlechteren Abzug als eine Standard Norinco 1911 die genau so viel gekostet hat die wie nur Teile die in der jeweiligen Glock drinnen waren.
Btw. wenn jemand meine Glock 17 Gen 4 in Top Zustand will, ich würde mich davon trennen, der Abzug ist mit Minusfeder und nach 4.000 Schuss wesentlich besser als beim Serienmodell (Sicherungen funktionieren auch noch, die 4k Schuss kann man also eigentlich als Abzugstuning bezeichnen)
Btw. wenn jemand meine Glock 17 Gen 4 in Top Zustand will, ich würde mich davon trennen, der Abzug ist mit Minusfeder und nach 4.000 Schuss wesentlich besser als beim Serienmodell (Sicherungen funktionieren auch noch, die 4k Schuss kann man also eigentlich als Abzugstuning bezeichnen)

Re: Glock 17 Gen 4
Sorry, aber da bin ich nicht deiner Meinung.
Das eine Glock als Behörden/Armeewaffe konstruiert wurde, u. daher keinen "Sportabzug" hat ist wohl klar.
Wieso du das als ekelhaft empfindest kann ich nicht nachvollziehen.
Es stimmt, der Abzug ist gewöhnungsbedürftig u. benötigt eine ordentliche Einlaufzeit.
In sehr seltenen Fällen verlässt eine Glock mit Fehler an den Abzugsteilen das Werk. Einmal mit extremen Grat an der Steuerfeder (vermutlich beschädigtes Stanzwerkzeug), im 2. Fall ein Fehler am Schlabo-Fuß (ausgebrochene Stelle), also an der Stelle an der das Sear (Kreuzplatte) Kontakt mit dem Schlabo hat.
Beim 1. Fall war´s mit paar Feilstrichen mit der Diamantfeile behoben, beim 2. Fall wurde der Schlabo vom Händler (unter üblichen herumgemotze) getauscht .
Beide Fälle von mir gelöst.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock 17 Gen 4
Ich vermute, du hast die Feder #24 Trigger Spring falsch herum eingebaut.Ranger0107 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 09:55Werte Ballerfreunde
Hab mir ne G17 Gen 4 und zusätzlich einen Federnsatz von ZEV.
Hab den Federnsatz entsprechend eingebaut..nun funktioniert die Abzugssicherung nicht mehr..hab die Einbauweise mehrmals kontrolliert..
Nachdem ich nicht drauf gekommen bin wo der Fehler sein könnte, habe ich zur Probe die original Federn wieder eingebaut und siehe da, es funkt wieder alles...
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das Problem sein könnte?
Lg
Re: Glock 17 Gen 4
Es ist meine persönliche Meinung dass der Abzug Müll ist, du kannst ihn auch für gut befinden, es stört mich nicht, aber ich will einen Punkt haben wo ich anstehe und dann muss der Schuss glastrocken brechen. Selbst bei meiner 4.000 Schuss Glock ist der Abzug trotz Minusfeder immer noch grottenschlecht. Ich hatte auch schon ein paar IPSC Glocks in der Hand wo wirklich alles gemacht wurde, und die Abzüge warn für mich nie zufriedenstellend. Dienstpistolen können auch gute Abzüge haben, beweist die 1911, bei den striker fired Pistolen hat Walther auch eine wesentlich besseren Abzug als Glock.Steelman hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 22:18Sorry, aber da bin ich nicht deiner Meinung.
Das eine Glock als Behörden/Armeewaffe konstruiert wurde, u. daher keinen "Sportabzug" hat ist wohl klar.
Wieso du das als ekelhaft empfindest kann ich nicht nachvollziehen.
Es stimmt, der Abzug ist gewöhnungsbedürftig u. benötigt eine ordentliche Einlaufzeit.
Re: Glock 17 Gen 4
Also bei Glock unter Gen5 schwöre ich auf minus Feder und rote Schlabo Feder. Ist zwar nicht jedermanns Sache,aber wenn man es gewohnt ist, ist es super
-
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 08:47
Re: Glock 17 Gen 4
Uiii......was so ne Frage hinsichtlich fucking Federn für Diskussionen hier auslöst
Grad das hier kein Krieg entfacht...
Problem vorerst (Trockenabzug) behoben. Alle Federn getauscht bis auf die Feder zur Schlagbolzensicherung. In dieser Variante funktioniert die Abzugssicherung wieder und der Abzug ist dennoch deutlich weniger...Mal schauen was der Live Schuss sagt.
@Steelman - danke für deine konstruktive Hilfe.. Hoffe ich hab für deinen Geistesblitz nicht allzu viel Zeit beansprucht.
@Lada - danke für den Hinweis...hab an das auch gedacht und das mehrmals kontrolliert...ist/war alles korrekt eingebaut

Problem vorerst (Trockenabzug) behoben. Alle Federn getauscht bis auf die Feder zur Schlagbolzensicherung. In dieser Variante funktioniert die Abzugssicherung wieder und der Abzug ist dennoch deutlich weniger...Mal schauen was der Live Schuss sagt.
@Steelman - danke für deine konstruktive Hilfe.. Hoffe ich hab für deinen Geistesblitz nicht allzu viel Zeit beansprucht.
@Lada - danke für den Hinweis...hab an das auch gedacht und das mehrmals kontrolliert...ist/war alles korrekt eingebaut