Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Hallo zusammen und ein gutes Neues Jahr!
Kann jemand aus eigener Erfahrung ein Mittel empfehlen, um hartnäckige Kohlenstoffablagerungen aus dem Lauf zu entfernen? Leider habe ich hier über die Sucheinstellung keinen entsprechenden Artikel gefunden.
Ich habe zwar einige Artikel in US-Foren gefunden, aber leider sind die dort empfohlenen Produkte hier in Deutschland nur zu hohen Preisen oder garnicht zu beschaffen. Mittlerweile bin ich auf ein Produkt von "Bore Tech C4 Carbon Remover" gestoßen, jedoch finde ich darüber keine Bewertungen/ Rezensionen....
PS: Selbst die 24 stündige Flutung des Laufes mit Robla Solo (und anschließender Reinigungsversuche mit Bronzebürste) brachte keinerlei Erfolg.
Ich freue mich auf hilfreiche Ratschläge!
Kann jemand aus eigener Erfahrung ein Mittel empfehlen, um hartnäckige Kohlenstoffablagerungen aus dem Lauf zu entfernen? Leider habe ich hier über die Sucheinstellung keinen entsprechenden Artikel gefunden.
Ich habe zwar einige Artikel in US-Foren gefunden, aber leider sind die dort empfohlenen Produkte hier in Deutschland nur zu hohen Preisen oder garnicht zu beschaffen. Mittlerweile bin ich auf ein Produkt von "Bore Tech C4 Carbon Remover" gestoßen, jedoch finde ich darüber keine Bewertungen/ Rezensionen....
PS: Selbst die 24 stündige Flutung des Laufes mit Robla Solo (und anschließender Reinigungsversuche mit Bronzebürste) brachte keinerlei Erfolg.
Ich freue mich auf hilfreiche Ratschläge!
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 2. Jan 2021, 23:50
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Du kannst noch probieren den Lauf komplett mit Ammoniak aufzufüllen. Das sollte jegliche Ablagerungen restlos entfernen.
Aber schau auf eine gute Belüftung
Aber schau auf eine gute Belüftung

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Hallo Laubmaster,
leider bringt das keinerlei Reinigungserfolg. Ich habe das bereits mit 2 Durchgängen mit Robla Solo versucht (1x 12 Std., 1x 24 Std.)
leider bringt das keinerlei Reinigungserfolg. Ich habe das bereits mit 2 Durchgängen mit Robla Solo versucht (1x 12 Std., 1x 24 Std.)
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 2. Jan 2021, 23:50
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Robla Solo ist aber nicht so stark dosiert. Deshalb, probiers mal mit Ammoniak aus der Apotheke, wenns damit nicht geht bleibt nur mehr der Mechanische weg....
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
wäre einen Versuch wert.....der mechanische Weg war bislang eher weniger erfolgreich. Selbst nach über 120 Hüben mit einer hochwertigen Bronzebürste von "Raetzl" kaum irgendein Reinigungserfolg.... Das Zeug im Lauf ist wie festgebacken. Habe schon daran gedacht auf ein Reinigungsmittel aus dem "Automotiv-Bereich" zurückzugreifen,.... so etwas wie Kohlenstoffreiniger im Motorenbereich (z.B. um Ventile zu reinigen). Habe allerdings Bedenken das Zeug bei meiner Waffe auszuprobieren....
In einem US-Forum (für BR-Schützen) habe ich einige Hinweise und Empfehlungen zur Entfernung von Kohlenstoffablagerungen gefunden, u.a. auch ein Reiniger aus der Fahrzeugindustrie: https://www.6mmbr.com/borecleaning.html
Dort der Reiniger der Firma GM, Top Engine Cleaner (TEC)
Möglicherweise könnte Liquid Moly so etwas führen
In einem US-Forum (für BR-Schützen) habe ich einige Hinweise und Empfehlungen zur Entfernung von Kohlenstoffablagerungen gefunden, u.a. auch ein Reiniger aus der Fahrzeugindustrie: https://www.6mmbr.com/borecleaning.html
Dort der Reiniger der Firma GM, Top Engine Cleaner (TEC)
Möglicherweise könnte Liquid Moly so etwas führen
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Für mich schwer vorstellbar das da wirklich noch "carbonreste" nach dieser bereits durchgeführten Reinigungsprozedur im Lauf sind
Wenn ich davon ausgehe das es sich um einen brünierten Lauf handelt, tät ich vermuten das es sich hierbei um reste der Brünierung handelt.
So was hab ich bei meinem Ruger Gewehr gehabt, da schrubbelts dir einen Wolf ab weilst meinst das is Dreck und dann ist es nur Brünierung
, sieht man mit einer Laufkamera sehr gut.
Selbst solch starken Verschmutzung......

...Gaskanal innen und Piston nach Verschuss korrosiver Munition...


....lassen sich eigendlich recht einfach entfernen, ich verwende hier recht gern's Robla Mil.

Wenn ich davon ausgehe das es sich um einen brünierten Lauf handelt, tät ich vermuten das es sich hierbei um reste der Brünierung handelt.
So was hab ich bei meinem Ruger Gewehr gehabt, da schrubbelts dir einen Wolf ab weilst meinst das is Dreck und dann ist es nur Brünierung

Selbst solch starken Verschmutzung......

...Gaskanal innen und Piston nach Verschuss korrosiver Munition...


....lassen sich eigendlich recht einfach entfernen, ich verwende hier recht gern's Robla Mil.
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Sa 2. Jan 2021, 23:50
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Bilder wären natürlich Klasse.
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Johamnes hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 17:01
PS: Selbst die 24 stündige Flutung des Laufes mit Robla Solo (und anschließender Reinigungsversuche mit Bronzebürste) brachte keinerlei Erfolg.
Robla Solo ist primär ein Cu-löser, d.h. das Zeug löst den Abrieb von Mantelgeschossen.
Gegen Verbrennungsrückstände von NC-Pulver wäre etwas auf Mineralölbasis besser geeignet.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
24 Stunden mit Ammoniakhaltigen Reiniger? Uiuiui....auch wenn komplett geflutet und kein Sauerstoff rankommt, das wäre nix für mich. Tetra weißtbei seinem Ammoniak Reiniger ausdrücklich darauf hin: max 10 Minuten einwirken.
Ammoniak Reiniger entfernen Tombak und Kupfer Ablagerungen, für Schmauch/Carbon nicht geeignet.
Um deinen Lauf sauber zu bekommen:
JB Bore Paste, ist ein gaaanz feines Poliermittel.
Ich trage es auf ne Nylonbürste auf (nicht auf ein Patch/Filz).Nylonbürste kommt besser in die Züge und man kann damit im Gegensatz zur Bronzebürste die Richtung auch im Lauf ändern(es brechen keine Borsten ab).Verschließe die Mündung( damit man nicht über die Mündung fährt, wichtig!!!) Anschließend mit Patch und reichlich Bremsenreiniger gut durchwischen(Mündung offen). Dann mit Bronzebürste und Brunox/Hoppes/MC7 oder auch nur Waffenöl nochmal durchbürsten. Nochmal Patch mit Bremsenreiniger und je nachdem( Lagerzeit) den Lauf konservieren. Mit der Paste sieht selbst der Lauf meines G98 (1926) wieder Piccobello aus.
Ammoniak Reiniger entfernen Tombak und Kupfer Ablagerungen, für Schmauch/Carbon nicht geeignet.
Um deinen Lauf sauber zu bekommen:
JB Bore Paste, ist ein gaaanz feines Poliermittel.
Ich trage es auf ne Nylonbürste auf (nicht auf ein Patch/Filz).Nylonbürste kommt besser in die Züge und man kann damit im Gegensatz zur Bronzebürste die Richtung auch im Lauf ändern(es brechen keine Borsten ab).Verschließe die Mündung( damit man nicht über die Mündung fährt, wichtig!!!) Anschließend mit Patch und reichlich Bremsenreiniger gut durchwischen(Mündung offen). Dann mit Bronzebürste und Brunox/Hoppes/MC7 oder auch nur Waffenöl nochmal durchbürsten. Nochmal Patch mit Bremsenreiniger und je nachdem( Lagerzeit) den Lauf konservieren. Mit der Paste sieht selbst der Lauf meines G98 (1926) wieder Piccobello aus.
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
die Firma Iosso hat eigene (Blaue/Nyflex) Laufbürsten die sind dafür gedacht im Lauf hin und her zu schrubben...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Ich stelle mich wohl zu blö...an, aber ich finde hier keine Anwendung um Bilder hochzuladen...Kann mir jemand helfen???
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
https://www.directupload.net/file/d/606 ... rj_jpg.htm
Das Bild zeigt die hochglänzenden, schwarzen Ablagerungen. Vor dieser Aufnahme wurde der Lauf von mir mehr als 2 Stunden mit Bronzebürste und Tombak/Kupferreiniger "Eliminator" intensiv gereinigt. Zuvor sogar zweimal mit Robla Solo geflutet. 1x 12 Stunden, ein zweites Mal sogar 24 Stunden Einwirkzeit. Es zeigten sich keinerlei Reinigungserfolge.
Daher meine Mutmaßung, dass es sich bei dem Belag um Kohlenstoffverbindungen handeln muss.
Das Bild zeigt die hochglänzenden, schwarzen Ablagerungen. Vor dieser Aufnahme wurde der Lauf von mir mehr als 2 Stunden mit Bronzebürste und Tombak/Kupferreiniger "Eliminator" intensiv gereinigt. Zuvor sogar zweimal mit Robla Solo geflutet. 1x 12 Stunden, ein zweites Mal sogar 24 Stunden Einwirkzeit. Es zeigten sich keinerlei Reinigungserfolge.
Daher meine Mutmaßung, dass es sich bei dem Belag um Kohlenstoffverbindungen handeln muss.
Zuletzt geändert von Johamnes am Fr 15. Jan 2021, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Vielen Dank für den Link!
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 10. Jul 2019, 19:26
- Wohnort: ganz oben im Norden Deutschlands
Re: Kohlenstoffablagerungen im Lauf entfernen
Der Hinweis auf Reste der Brünierung ist interessant!the_law hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 19:00Für mich schwer vorstellbar das da wirklich noch "carbonreste" nach dieser bereits durchgeführten Reinigungsprozedur im Lauf sind![]()
Wenn ich davon ausgehe das es sich um einen brünierten Lauf handelt, tät ich vermuten das es sich hierbei um reste der Brünierung handelt.
So was hab ich bei meinem Ruger Gewehr gehabt, da schrubbelts dir einen Wolf ab weilst meinst das is Dreck und dann ist es nur Brünierung, sieht man mit einer Laufkamera sehr gut.
Selbst solch starken Verschmutzung......
...Gaskanal innen und Piston nach Verschuss korrosiver Munition...
....lassen sich eigendlich recht einfach entfernen, ich verwende hier recht gern's Robla Mil.
BDMP+DSB Mitglied
Meine Frau schiesst besser als ich...
Meine Frau schiesst besser als ich...