Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Auf meinem sehr präzise schießenden taktischen Repetierer habe ich das DD - Optics Nighteagle nun abmontiert
und verkauft. Der Grund war nicht, dass es nicht gut war, ganz im Gegenteil, die Wiederholgenauigkeit der Türme
war erste Sahne.
Aber ich möchte gerne eines mit Absehen FFP und etwas mehr Strichen/Haltemarkierungen und ich spiele mich auch gerne
mit dem Entfernungsschätzen.
Das Absehen Kahles MIL 4 wäre etwas, das mir sehr gefallen würde, leider liegt das K 624i aber außerhalb meines Budgets.
In der öst. Onlinebörse verkauft zwar gerade jemand exakt dieses Glas mit exakt diesem Absehen, aber ich habe bei
gebrauchten Optiken einmal einen Bauchfleck gemacht. Er sagt er habe es 2016 gebraucht gekauft, und
sei mit Zertifikat bei Kahles überholt worden, wo er auch arbeite. Rechnung vorhanden. Klebespuren hat es keine.
Wenn also jemand wirklich Erfahrungswerte mit Gläsern in diesem Bereich hat: Bitte was dazu schreiben.
Mir kommt es vor allem auf Wiederholgenauigkeit an.
Ach ja: Vortex habe ich mir angesehen, aber um ehrlich zu sein sind mir die "Christbaumabsehen" dann
doch zu fein.
Danke für etwaiges Feedback!
und verkauft. Der Grund war nicht, dass es nicht gut war, ganz im Gegenteil, die Wiederholgenauigkeit der Türme
war erste Sahne.
Aber ich möchte gerne eines mit Absehen FFP und etwas mehr Strichen/Haltemarkierungen und ich spiele mich auch gerne
mit dem Entfernungsschätzen.
Das Absehen Kahles MIL 4 wäre etwas, das mir sehr gefallen würde, leider liegt das K 624i aber außerhalb meines Budgets.
In der öst. Onlinebörse verkauft zwar gerade jemand exakt dieses Glas mit exakt diesem Absehen, aber ich habe bei
gebrauchten Optiken einmal einen Bauchfleck gemacht. Er sagt er habe es 2016 gebraucht gekauft, und
sei mit Zertifikat bei Kahles überholt worden, wo er auch arbeite. Rechnung vorhanden. Klebespuren hat es keine.
Wenn also jemand wirklich Erfahrungswerte mit Gläsern in diesem Bereich hat: Bitte was dazu schreiben.
Mir kommt es vor allem auf Wiederholgenauigkeit an.
Ach ja: Vortex habe ich mir angesehen, aber um ehrlich zu sein sind mir die "Christbaumabsehen" dann
doch zu fein.
Danke für etwaiges Feedback!
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Liegt zwar etwas über deinem Budget aber ich bin davon mehr als begeistert.
https://www.shop.ddoptics.de/zielfernro ... mrad-tac-a
https://www.shop.ddoptics.de/zielfernro ... mrad-tac-a


Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Bushnell macht feine Teile.
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Delta Optical Stryker HD 4.5-30×56 FFP LRD-1P. In Verwendung auf einer Tikka T3X TAC A1. Kannst dir gerne nach dem Lockdown und die Stände wieder offen sind ansehen.
https://www.deltaoptical-onlineshop.de/ ... ffp-lrd-1p
https://www.deltaoptical-onlineshop.de/ ... ffp-lrd-1p
Zuletzt geändert von Huck_Finn am Fr 22. Jan 2021, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gerechte Menschen sollten ihr Haus nicht ohne Waffe verlassen.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
...
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
DDoptics DDMP 5-30x56 hab ich aktuell auf meinen Jagdgewehr, bis jetzt bin ich zufrieden, aber wegen Corona konnte ich nicht so viel jagen und schiessen wie gewöhnlich.
Delta Stryker ist sicher empehlenswert.
Delta Javelin kostet angenehm weniger und ist auch sehr gut (laut Delta liegt der Unterschied in Mechanik, Stryker kann auch 50 BMG, oder etwas anderes bis 18 000 J handeln, Javelin ist gebaut für die Gewehre der 338 Lapua Klasse - immer mehr als ausreichend...)
Ich hatte den Bushnell Forge 3-24x56 mit allem Extras gehabt, den habe ich aber zurückgeschickt. Vielleicht hatte ich Pech und bekam irgendwelchen "Lemon"... mechanisch am Anfang gut, später war die Wiederholbarkeit,hm... fraglich. Viel schlimmer war die Optik, ich konnte es nie richtig scharf stellen. Eye-box unterirdisch. Zwar ein SFP Glas, aber das Absehen war verrückt, auf 3x war der Punkt enorm gross. Und ich meine wirklich enorm... Schade, sonst ein interessantes ZF.
Und es hatte einen wirklich großen Vorteil - mit dem NS-Vorsatzgerät war das Bild in der Nacht unglaublich gut. Vielleicht lag es an den Antireflex Beschichtung. Das war echt top ZF für diesen Zweck. Leider anders praktisch unbrachbar.
Delta Stryker ist sicher empehlenswert.
Delta Javelin kostet angenehm weniger und ist auch sehr gut (laut Delta liegt der Unterschied in Mechanik, Stryker kann auch 50 BMG, oder etwas anderes bis 18 000 J handeln, Javelin ist gebaut für die Gewehre der 338 Lapua Klasse - immer mehr als ausreichend...)
Ich hatte den Bushnell Forge 3-24x56 mit allem Extras gehabt, den habe ich aber zurückgeschickt. Vielleicht hatte ich Pech und bekam irgendwelchen "Lemon"... mechanisch am Anfang gut, später war die Wiederholbarkeit,hm... fraglich. Viel schlimmer war die Optik, ich konnte es nie richtig scharf stellen. Eye-box unterirdisch. Zwar ein SFP Glas, aber das Absehen war verrückt, auf 3x war der Punkt enorm gross. Und ich meine wirklich enorm... Schade, sonst ein interessantes ZF.
Und es hatte einen wirklich großen Vorteil - mit dem NS-Vorsatzgerät war das Bild in der Nacht unglaublich gut. Vielleicht lag es an den Antireflex Beschichtung. Das war echt top ZF für diesen Zweck. Leider anders praktisch unbrachbar.
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger
APSS - Long Range Shooting Competitions
APSS - Long Range Shooting Competitions
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
das DDMP FFP gen3 kannst dir jederzeit vor unserem geschaeft ansehenSuperfire hat geschrieben: ↑Mo 18. Jan 2021, 18:44Liegt zwar etwas über deinem Budget aber ich bin davon mehr als begeistert.
https://www.shop.ddoptics.de/zielfernro ... mrad-tac-a
da gibts auch eine optik teststrecke bis 210m
wenn lichtstaerke eine thema ist dann komm erst in der daemmerung sch
reinlassen in den laden darf ich dich ja dzt ned ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Hallo gewo und Superfire.
Optik Teststrecke, soso. Ich hab hinterm Haus eine manchmal sehr laute Optik Teststrecke bis 600m
Was ich gerne wissen möchte: Die Flip Up Covers von DD-Optics sind echt bescheiden.
An meinem Nighteagle fielen die nach 5 Schuss mit .308 Win runter.
Das Maß der DD - Optics Gläser ist aufgrund der Wandstärken des Gehäuses (2mm, also über Militärstandard)
unkonventionell, bedeutet man kann keine Butler Creek, aber auch keine anderen verbauen.
Abhilfe? Kleben will ich nicht!
Viel wichtiger: Ich war von der Wiederholgenauigkeit der Türme beim 5 - 30 x 50 Nighteagle SFP sehr angetan.
Nicht aber vom "Reinsehen", bzw. dem Augenabstand.
Wenn du den Kopf auch nur um (gefühlt) einen Millimeter anders "anbackst", ist schon bei 10-facher Vergrößerung
nur mehr das halbe Sichtfeld vorhanden, die Sichel- oder Schattenwirkung ist extrem.
Als ich das Nighteagle damals im Geschäft begutachtet hatte, hat mir ein anderer Kunde zugeraunt: Schau auf die "Tunnelwirkung!
Da ist Vortex besser!"
Ich konnte damit nichts anfangen, jetzt schon.
Optik Teststrecke, soso. Ich hab hinterm Haus eine manchmal sehr laute Optik Teststrecke bis 600m

Was ich gerne wissen möchte: Die Flip Up Covers von DD-Optics sind echt bescheiden.
An meinem Nighteagle fielen die nach 5 Schuss mit .308 Win runter.
Das Maß der DD - Optics Gläser ist aufgrund der Wandstärken des Gehäuses (2mm, also über Militärstandard)
unkonventionell, bedeutet man kann keine Butler Creek, aber auch keine anderen verbauen.
Abhilfe? Kleben will ich nicht!
Viel wichtiger: Ich war von der Wiederholgenauigkeit der Türme beim 5 - 30 x 50 Nighteagle SFP sehr angetan.
Nicht aber vom "Reinsehen", bzw. dem Augenabstand.
Wenn du den Kopf auch nur um (gefühlt) einen Millimeter anders "anbackst", ist schon bei 10-facher Vergrößerung
nur mehr das halbe Sichtfeld vorhanden, die Sichel- oder Schattenwirkung ist extrem.
Als ich das Nighteagle damals im Geschäft begutachtet hatte, hat mir ein anderer Kunde zugeraunt: Schau auf die "Tunnelwirkung!
Da ist Vortex besser!"
Ich konnte damit nichts anfangen, jetzt schon.
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Servus,Herzerzog hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 08:59Hallo gewo und Superfire.
Optik Teststrecke, soso. Ich hab hinterm Haus eine manchmal sehr laute Optik Teststrecke bis 600m![]()
Was ich gerne wissen möchte: Die Flip Up Covers von DD-Optics sind echt bescheiden.
An meinem Nighteagle fielen die nach 5 Schuss mit .308 Win runter.
Das Maß der DD - Optics Gläser ist aufgrund der Wandstärken des Gehäuses (2mm, also über Militärstandard)
unkonventionell, bedeutet man kann keine Butler Creek, aber auch keine anderen verbauen.
Abhilfe? Kleben will ich nicht!
Viel wichtiger: Ich war von der Wiederholgenauigkeit der Türme beim 5 - 30 x 50 Nighteagle SFP sehr angetan.
Nicht aber vom "Reinsehen", bzw. dem Augenabstand.
Wenn du den Kopf auch nur um (gefühlt) einen Millimeter anders "anbackst", ist schon bei 10-facher Vergrößerung
nur mehr das halbe Sichtfeld vorhanden, die Sichel- oder Schattenwirkung ist extrem.
Als ich das Nighteagle damals im Geschäft begutachtet hatte, hat mir ein anderer Kunde zugeraunt: Schau auf die "Tunnelwirkung!
Da ist Vortex besser!"
Ich konnte damit nichts anfangen, jetzt schon.
Ja Flip Up Covers gibt es sicher bessere. Ich nehme sie meistens sowiso ab. Abfallen würden sie glaube ich nicht, denn sie gehen verhältnismäßig streng ab. Bezüglich des Augenabstandes ist das so ne Sache. Ja ist bei den DD Gläsern etwas eng bemessen alles, aber wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, funktioniert es super. Außerdem hat man dadurch den Vorteil, dass man die Waffe garantiert immer im gleichen Anschlag hat (sonst fällt es ja gleich auf durch Sichelbildung), was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Wenn du sagst du willst eher mal Richtung PLR gehen anstatt statisch würden andere Flip Up's natürlich sinn machen.
Wenn du willst kann ich dir die Außen Durchmesser der Optik mal schicken


Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
DDoptics liefert keine flip up covers mit ...
was immer also der haendler dir da beigelegt hat ....
einen "tunnelblick" hast dann wennst mit dem auge zu nahe am okular bistHerzerzog hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 08:59Nicht aber vom "Reinsehen", bzw. dem Augenabstand.
Wenn du den Kopf auch nur um (gefühlt) einen Millimeter anders "anbackst", ist schon bei 10-facher Vergrößerung
nur mehr das halbe Sichtfeld vorhanden, die Sichel- oder Schattenwirkung ist extrem.
Als ich das Nighteagle damals im Geschäft begutachtet hatte, hat mir ein anderer Kunde zugeraunt: Schau auf die "Tunnelwirkung!
Da ist Vortex besser!"
Ich konnte damit nichts anfangen, jetzt schon.
ich empfehle immer gleiches mit gleichem vergleichen
du musst bei jedem 30fach glas mit einer 6-fach linsengruppe relativ genau reinschauen
wennst ein 30fach vergroesserndes DDoptics DDMP mit einer 6-fach linsengruppe vergleichst mit einem 25fach vergroesserndem vortex viper PST mit einer 5-fach linsengruppe und dann als kriterium nimmst wie genau du reinschauen musst dann wird es schwierig
das vortex viper PST ist von der glasqualitaet und von der verstellmechanik welten unter dem DDMP ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Herzerzog:
Schau Dir mal die Sightron SIII Tactical an. Vielleicht sind die was für Dich. Ich find sie äußerst brauchbar.
Schau Dir mal die Sightron SIII Tactical an. Vielleicht sind die was für Dich. Ich find sie äußerst brauchbar.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Ich werf auch mal die IOR´s ins Rennen.
Hab 2 davon und bin absolut zufrieden.
Die optische Leistung ist sehr gut, die Wiederholgenauigkeit der Türme sowiso, generell ein sehr robustes Teil.
Wie oben schon erwähnt, Delta.
Hab selber auch ein Stryker HD.
Auch damit sehr zufrieden.
Hab 2 davon und bin absolut zufrieden.
Die optische Leistung ist sehr gut, die Wiederholgenauigkeit der Türme sowiso, generell ein sehr robustes Teil.
Wie oben schon erwähnt, Delta.
Hab selber auch ein Stryker HD.
Auch damit sehr zufrieden.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
DD-Optics liefert keine Flip Up Covers MEHR mit. Gemäß deren Homepage aber schon.
Deshalb hab ich beim Händler urgiert, und dann haben die welche nachgesandt (ebenso wie die Farb - Klebeindizes,
welche auch nicht dabei waren entgegen HP).
Die Abdeckungen haben aber eine "Wurfpassung", bedeutet, ich hab das ernst gemeint dass die nach 5 Schüssen abfallen.
Klingt sehr schlüssig!gewo hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 09:58ich empfehle immer gleiches mit gleichem vergleichen
du musst bei jedem 30fach glas mit einer 6-fach linsengruppe relativ genau reinschauen
...
wennst ein 30fach vergroesserndes DDoptics DDMP mit einer 6-fach linsengruppe vergleichst mit einem 25fach vergroesserndem vortex viper PST mit einer 5-fach linsengruppe und dann als kriterium nimmst wie genau du reinschauen musst dann wird es schwierig
Das ist mal eine Ansage!
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Ich mache hier mal Pause, weil ich mir das besagte K624i genauer ansehe, zumal ein Kahles Zertifikat mit Garantie dabei ist,
der (sehr freundliche) Verkäufer bei Kahles arbeitet und mir in wahrstem Wortsinne sowohl preislich als auch geografisch näher
kommen würde.
der (sehr freundliche) Verkäufer bei Kahles arbeitet und mir in wahrstem Wortsinne sowohl preislich als auch geografisch näher
kommen würde.
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
nimm dein altes DDoptics mit zum termin und schau mal durch zum vergleich ....Herzerzog hat geschrieben: ↑Di 19. Jan 2021, 12:08Ich mache hier mal Pause, weil ich mir das besagte K624i genauer ansehe, zumal ein Kahles Zertifikat mit Garantie dabei ist,k
der (sehr freundliche) Verkäufer bei Kahles arbeitet und mir in wahrstem Wortsinne sowohl preislich als auch geografisch näher
kommen würde.

doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht
Das ist verkauft. Aber wie eingangs erwähnt, hat meinnimm dein altes DDoptics mit zum termin und schau mal durch zum vergleich ....![]()
Kollege das gleiche Glas.
Was ist am K624i auszusetzen?