Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Servus!
Hab mir vor kurzen eine gebrauchte Glock 17 Gen5 MOS gekauft, die hatte aber leider nicht mehr die originalen Glock Sights drauf, sondern Supressor Hight Sights von Ameriglo, welche ich jetzt gerne tauschen möchte.
Der Vorbesitzer hat leider die originale Kimme+Korn nicht mehr und ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, welches Korn und welche Kimme ich brauche, da es diese ja in verschiedenen Höhen gibt. Mir wurde mal gesagt die Gen5 haben alle Kimmenhöhe 6,1mm, kann das sein?
Zudem die Frage ob es ratsam ist, sich gleich die neue "überarbeitete" Gen 5 Kimme zu holen, welche ja ein bisschen größerer Cutout und einen feineren weißen Balken hat? Die sind nämlich recht schwer zu finden.
Hätte sonst auch schon ein Auge auf die verstellbare Kimme von Glock geworfen, weiß aber nicht ob das was gescheites ist.
Mit der hätte ich ja vom Trefferbild her ein bisschen Spielraum nehme ich mal an.
Hab mir vor kurzen eine gebrauchte Glock 17 Gen5 MOS gekauft, die hatte aber leider nicht mehr die originalen Glock Sights drauf, sondern Supressor Hight Sights von Ameriglo, welche ich jetzt gerne tauschen möchte.
Der Vorbesitzer hat leider die originale Kimme+Korn nicht mehr und ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, welches Korn und welche Kimme ich brauche, da es diese ja in verschiedenen Höhen gibt. Mir wurde mal gesagt die Gen5 haben alle Kimmenhöhe 6,1mm, kann das sein?
Zudem die Frage ob es ratsam ist, sich gleich die neue "überarbeitete" Gen 5 Kimme zu holen, welche ja ein bisschen größerer Cutout und einen feineren weißen Balken hat? Die sind nämlich recht schwer zu finden.
Hätte sonst auch schon ein Auge auf die verstellbare Kimme von Glock geworfen, weiß aber nicht ob das was gescheites ist.
Mit der hätte ich ja vom Trefferbild her ein bisschen Spielraum nehme ich mal an.
Enjoying life to the fullest




Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Trennst du dich dann von den Ameriglo?Eric01 hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 01:06Servus!
Hab mir vor kurzen eine gebrauchte Glock 17 Gen5 MOS gekauft, die hatte aber leider nicht mehr die originalen Glock Sights drauf, sondern Supressor Hight Sights von Ameriglo, welche ich jetzt gerne tauschen möchte.
Der Vorbesitzer hat leider die originale Kimme+Korn nicht mehr und ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, welches Korn und welche Kimme ich brauche, da es diese ja in verschiedenen Höhen gibt. Mir wurde mal gesagt die Gen5 haben alle Kimmenhöhe 6,1mm, kann das sein?
Zudem die Frage ob es ratsam ist, sich gleich die neue "überarbeitete" Gen 5 Kimme zu holen, welche ja ein bisschen größerer Cutout und einen feineren weißen Balken hat? Die sind nämlich recht schwer zu finden.
Hätte sonst auch schon ein Auge auf die verstellbare Kimme von Glock geworfen, weiß aber nicht ob das was gescheites ist.
Mit der hätte ich ja vom Trefferbild her ein bisschen Spielraum nehme ich mal an.
I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Hab bei meiner g34 gen5 auch eine 6,1mm kimme und vorne ein 4,1mm Korn...Eric01 hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 01:06Servus!
Hab mir vor kurzen eine gebrauchte Glock 17 Gen5 MOS gekauft, die hatte aber leider nicht mehr die originalen Glock Sights drauf, sondern Supressor Hight Sights von Ameriglo, welche ich jetzt gerne tauschen möchte.
Der Vorbesitzer hat leider die originale Kimme+Korn nicht mehr und ich weiß jetzt beim besten Willen nicht, welches Korn und welche Kimme ich brauche, da es diese ja in verschiedenen Höhen gibt. Mir wurde mal gesagt die Gen5 haben alle Kimmenhöhe 6,1mm, kann das sein?
Zudem die Frage ob es ratsam ist, sich gleich die neue "überarbeitete" Gen 5 Kimme zu holen, welche ja ein bisschen größerer Cutout und einen feineren weißen Balken hat? Die sind nämlich recht schwer zu finden.
Hätte sonst auch schon ein Auge auf die verstellbare Kimme von Glock geworfen, weiß aber nicht ob das was gescheites ist.
Mit der hätte ich ja vom Trefferbild her ein bisschen Spielraum nehme ich mal an.
Anbei ein interessanter Link
https://wf-sports.eu/epages/e88e1140-a3 ... cale=de_DE
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Habe meiner G17/5 eine 7,1 Kimme verpasst und das originale Korn. Und bin total happy damit.
- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Schießt sie jetzt von der Trefferhöhe dort hin wo sie soll?
Falls ja, würde ich das Höhenverhältnis von Kimme zu Korn beibehalten, falls nein, die Gelegenheit nutzen und entsprechend anpassen!
Gruß
H.
H.
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Trefferbild ist auf 25m eher etwas zu tief, gute 10 cm.Hirschberg hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 07:09Schießt sie jetzt von der Trefferhöhe dort hin wo sie soll?
Falls ja, würde ich das Höhenverhältnis von Kimme zu Korn beibehalten, falls nein, die Gelegenheit nutzen und entsprechend anpassen!
Weiß ja leider auch nicht welche Höhe die Ameriglo jetzt haben, aber wäre eh die falsche

Enjoying life to the fullest




Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Ok, das heißt alle 2020er Modelle haben eine 6,1mm Kimme, versteh ich das richtig?Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 06:23Hab bei meiner g34 gen5 auch eine 6,1mm kimme und vorne ein 4,1mm Korn...
Anbei ein interessanter Link
https://wf-sports.eu/epages/e88e1140-a3 ... cale=de_DE
Und Korn ist Standart auf 4,1mm? Eine 4,9er hätt ich nämlich daheim

Enjoying life to the fullest




- Hirschberg
- .50 BMG
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17
-
- .50 BMG
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
- Wohnort: Steiermark
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Nicht nur 2020er Modelle meine ehemalige g17 gen5 hatte die gleiche Konstellation und die war von 2018. Denke das ist Glock Standard... aber ohne Gewähr...Eric01 hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 16:33Ok, das heißt alle 2020er Modelle haben eine 6,1mm Kimme, versteh ich das richtig?Bleibeschleuniger hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 06:23Hab bei meiner g34 gen5 auch eine 6,1mm kimme und vorne ein 4,1mm Korn...
Anbei ein interessanter Link
https://wf-sports.eu/epages/e88e1140-a3 ... cale=de_DE
Und Korn ist Standart auf 4,1mm? Eine 4,9er hätt ich nämlich daheim![]()
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Ich kann die nur empfehlen von der verstellbaren Glock-Kimme die Finger zu lassen ... die ist ein absoluter Mist.
Ansonsten kannst Du zwar hier Fragen, welche Höhen die anderen User haben ... kleiner Tipp: Wenn Deine Waffe mit der jetzigen Visierung korrekt schiesst, dann nimm hier die Maße ab und schau, was dem bei Kimme und Korn am nächsten kommt!
Jede Glock wird im Werk eingeschossen und die Visierung bei Bedarf entsprechend korrigiert (ausgetauscht) ... Deine kann hier ausserhalb des Durchschnittes liegen. Gerade die Original-Glock-Visierung kostet jetzt nicht viel.
Ich habe bei mir die Körner minimal anpassen (abfeilen) müssen, da ich einen Höhenversatz von ca 2-3cm auf 25m hatte ... wir reden von 0,2mm am Korn ... meine Glocks (welche sportlich für Präzision verwendet werden, also 2x Glock 17 und 1x Glock 34) wurden von mir auf 25m präzisest eingeschossen und schiessen exakt Fleck!
Ansonsten kannst Du zwar hier Fragen, welche Höhen die anderen User haben ... kleiner Tipp: Wenn Deine Waffe mit der jetzigen Visierung korrekt schiesst, dann nimm hier die Maße ab und schau, was dem bei Kimme und Korn am nächsten kommt!
Jede Glock wird im Werk eingeschossen und die Visierung bei Bedarf entsprechend korrigiert (ausgetauscht) ... Deine kann hier ausserhalb des Durchschnittes liegen. Gerade die Original-Glock-Visierung kostet jetzt nicht viel.
Ich habe bei mir die Körner minimal anpassen (abfeilen) müssen, da ich einen Höhenversatz von ca 2-3cm auf 25m hatte ... wir reden von 0,2mm am Korn ... meine Glocks (welche sportlich für Präzision verwendet werden, also 2x Glock 17 und 1x Glock 34) wurden von mir auf 25m präzisest eingeschossen und schiessen exakt Fleck!
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Alles klar, dann lass ich die Finger von der verstellbaren Kimme!Glock1768 hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 12:06Ich kann die nur empfehlen von der verstellbaren Glock-Kimme die Finger zu lassen ... die ist ein absoluter Mist.
Jede Glock wird im Werk eingeschossen und die Visierung bei Bedarf entsprechend korrigiert (ausgetauscht) ... Deine kann hier ausserhalb des Durchschnittes liegen. Gerade die Original-Glock-Visierung kostet jetzt nicht viel.
Ich habe bei mir die Körner minimal anpassen (abfeilen) müssen, da ich einen Höhenversatz von ca 2-3cm auf 25m hatte ... wir reden von 0,2mm am Korn ... meine Glocks (welche sportlich für Präzision verwendet werden, also 2x Glock 17 und 1x Glock 34) wurden von mir auf 25m präzisest eingeschossen und schiessen exakt Fleck!

Ich denke ich werde mir jetzt eine 6,1mm Kimme kaufen und ein Standart Korn in 4,1mm und sehen wie sie schießt, sonst hätt ich noch ein 4,9er Korn zu Hause bzw. feile es etwas ab.
Hab ihr eigentlich noch die Polymer Sight´s drauf oder ist es ratsam auf Stahl zu wechseln?
Enjoying life to the fullest




- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
ich habe ja alle meine Glock 17/19 und 34 in der "Plus" Variante gekauft ... also mit der Stahlvisierung. Jedoch habe ich bei den beiden 17er und der 34er dann die Visierung wieder auf Standard-Kunststoff-Visierung gewechselt.
Warum? Durch das Reinigen und verwenden wurden die Kanten leicht glänzend und Lichtspiegelungen führten zu minimalen Tiefschüssen. Wollte dann auf rein schwarze Präzi-Visierung tauschen und habe zum Versuch einmal die normale Glock-Viserung ausprobiert (bevor ich eine Deppensteuer für ein einfaches schwarzes Visier von EUR 150-200.- pro Waffe ausgebe) ... die weissen Bereiche schwarz angemalt und war sehr zufrieden. Die Kanten glänzen nicht mehr, sind eindeutig im Visierbild ... deshalb habe ich die anderen beiden Glocks für die Präzisionsbewerbe ebenso nachgerüstet.
Nur die Glock 19 hat noch die Stahlvisierung ... diese wird, wie die Glock 43 für Verteidigungsschiessen verwendet ... da stört ein leichtes Glänzen der Kanten nicht (anderer Einsatzzweck, andere Entfernungen, ...), da ist mir die mechanische Robustheit wichtiger, da hier auf Gürtel, Schuhsohlen usw auch repetiert wird.
Warum? Durch das Reinigen und verwenden wurden die Kanten leicht glänzend und Lichtspiegelungen führten zu minimalen Tiefschüssen. Wollte dann auf rein schwarze Präzi-Visierung tauschen und habe zum Versuch einmal die normale Glock-Viserung ausprobiert (bevor ich eine Deppensteuer für ein einfaches schwarzes Visier von EUR 150-200.- pro Waffe ausgebe) ... die weissen Bereiche schwarz angemalt und war sehr zufrieden. Die Kanten glänzen nicht mehr, sind eindeutig im Visierbild ... deshalb habe ich die anderen beiden Glocks für die Präzisionsbewerbe ebenso nachgerüstet.
Nur die Glock 19 hat noch die Stahlvisierung ... diese wird, wie die Glock 43 für Verteidigungsschiessen verwendet ... da stört ein leichtes Glänzen der Kanten nicht (anderer Einsatzzweck, andere Entfernungen, ...), da ist mir die mechanische Robustheit wichtiger, da hier auf Gürtel, Schuhsohlen usw auch repetiert wird.
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Die verstellbare Kimme ist nicht für rauhe Beanspruchung geeignet.Eric01 hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 16:14
Alles klar, dann lass ich die Finger von der verstellbaren Kimme!![]()
Ich denke ich werde mir jetzt eine 6,1mm Kimme kaufen und ein Standart Korn in 4,1mm und sehen wie sie schießt, sonst hätt ich noch ein 4,9er Korn zu Hause bzw. feile es etwas ab.
Hab ihr eigentlich noch die Polymer Sight´s drauf oder ist es ratsam auf Stahl zu wechseln?
Die Standardkimmen sind da die bessere Wahl.
Wie Glock1768 schreibt, die Stahlvisierungen fangen bald ins glänzen u. glitzern an. Ist halt Geschmackssache ob es störend empfunden wird.
Im weiteren ob man die Waffe nur am (Indoor)-Stand oder outdoor u. zum täglichen führen verwendet.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen
Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Bei mir wird die Glock hauptsächlich am Schießstand sein, daher ist wohl die Kunstoff Visierung absolut ausreichend.
Sind ja auch weltweit so im Einsatz, die werden schon was halten!
Ja das mit dem Kimme schwärzen - also den weißen Balken übermalen - hab ich schon öfters gehört, das soll gut gehen!
Hab die Kimme in 6,1mm und das Korn in 4,1mm jetzt mal bestellt
Was haltet ihr eigentlich von der LPA Visierung für die Glocks, taugen die was?
Sind ja auch weltweit so im Einsatz, die werden schon was halten!
Ja das mit dem Kimme schwärzen - also den weißen Balken übermalen - hab ich schon öfters gehört, das soll gut gehen!
Hab die Kimme in 6,1mm und das Korn in 4,1mm jetzt mal bestellt

Was haltet ihr eigentlich von der LPA Visierung für die Glocks, taugen die was?
Enjoying life to the fullest




Re: Glock 17 Gen5 - Welche Kimmenhöhe
Eric, ignorierst mich? Siehe zweites Posting... 

I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)