Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
22er Revolver 4" versus 6"
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
22er Revolver 4" versus 6"
Ich hätt da mal eine Frage an die Revolverschützen.
Wirkt sich der Unterschied zw. 4" und 6" Lauflänge beim Kaliber 22 irgendwie stärker aus als z.B. bei 357M oder 38 ?
Beim 38er/357 Magnum schieß ich mit dem 4-Zöller nämlich fast so genau (bzw. ungenau) wie mit dem 6-Zöller.
Kann man das auf einen 22er umlegen ?
Schon klar, in der Theorie hat der 6er eine längere Visierlinie, einen längeren Lauf und sollte daher genauer sein, in der Praxis ist oft kein großer Unterschied.
Wenn ich meine WBK nämlich erweitert hab, dann würd ich mir gern einen Alfa Project 2361 bzw. 2341 kaufen - http://www.waffen-paar.at/alfa%20proj.htm, mit der Tendenz zum 4-Zöller, ausser der schiesst um Häuser schlechter als der 6er.
Sexy find ich bei dem auch die Wechseltrommel, weil ich beide Kaliber auch als Unterhebler (22er Erma, 22Magnum Henry) hab.
Wirkt sich der Unterschied zw. 4" und 6" Lauflänge beim Kaliber 22 irgendwie stärker aus als z.B. bei 357M oder 38 ?
Beim 38er/357 Magnum schieß ich mit dem 4-Zöller nämlich fast so genau (bzw. ungenau) wie mit dem 6-Zöller.
Kann man das auf einen 22er umlegen ?
Schon klar, in der Theorie hat der 6er eine längere Visierlinie, einen längeren Lauf und sollte daher genauer sein, in der Praxis ist oft kein großer Unterschied.
Wenn ich meine WBK nämlich erweitert hab, dann würd ich mir gern einen Alfa Project 2361 bzw. 2341 kaufen - http://www.waffen-paar.at/alfa%20proj.htm, mit der Tendenz zum 4-Zöller, ausser der schiesst um Häuser schlechter als der 6er.
Sexy find ich bei dem auch die Wechseltrommel, weil ich beide Kaliber auch als Unterhebler (22er Erma, 22Magnum Henry) hab.
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Das präzise Schiessen mit einem Revolver im Kaliber 22lr. verlangt dem Schützen einges ab. (eine Pistole im gleichen Kaliber macht das Ganze einfacher). Daher würde "ich" - bei Auswahl - die längere Version vorziehen!
Ich meine, dass man das Schiessen mit einem Revolver im Kal. 38/357, nicht auf das Schiessen im Kaliber 22lr. - ebenfalls Revolver - umlegen kann.
Ich meine, dass man das Schiessen mit einem Revolver im Kal. 38/357, nicht auf das Schiessen im Kaliber 22lr. - ebenfalls Revolver - umlegen kann.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
S&W hat mit zwei klassische baugleiche Modelle "bewiesen" resp. gezeigt, dass man es, in der Theorie, 1:1 umlegen kann.
Model 14: The K-38 Masterpiece, .38 S&W Special
Model 17: The K-22 Masterpiece, .22lr
Letzteres wurde gerne als Trainingswaffe für die 14er verwenet da .22lr für Trainingszwecke günstiger war (und immer noch ist).
Vollständigkeitshalber muss man erwähnen, dass es sich eigentlich um Drillinge handelt, denn es fehlt noch:
Model 16: The K-32 Masterpiece, .32 S&W Long
Das Gleiche gibt es auch in 4":
Model 15: The K-38 Combat Masterpiece, .38 S&W Special
Model 18: The K-22 Combat Masterpiece, .22lr
Die 14, 15, 16, 17 und 18 sind, bis auf Kaliber und Lauflänge, baugleich.
Bezgl. Ballistik der .22lr aus 4" resp. 6" Lauf kann ich dir leider keine Auskunft geben aber, abgesehen davon, verhält es sich ident zur 38/357, sprich du musst für dich schauen welche Waffe für dich am effizientesten und balanciertesten in der Hand liegt.
Model 14: The K-38 Masterpiece, .38 S&W Special
Model 17: The K-22 Masterpiece, .22lr
Letzteres wurde gerne als Trainingswaffe für die 14er verwenet da .22lr für Trainingszwecke günstiger war (und immer noch ist).
Vollständigkeitshalber muss man erwähnen, dass es sich eigentlich um Drillinge handelt, denn es fehlt noch:
Model 16: The K-32 Masterpiece, .32 S&W Long
Das Gleiche gibt es auch in 4":
Model 15: The K-38 Combat Masterpiece, .38 S&W Special
Model 18: The K-22 Combat Masterpiece, .22lr
Die 14, 15, 16, 17 und 18 sind, bis auf Kaliber und Lauflänge, baugleich.
Bezgl. Ballistik der .22lr aus 4" resp. 6" Lauf kann ich dir leider keine Auskunft geben aber, abgesehen davon, verhält es sich ident zur 38/357, sprich du musst für dich schauen welche Waffe für dich am effizientesten und balanciertesten in der Hand liegt.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Weil die. 22 WMR angesprochen wurde: die verliert in FFW viel an Leistung. Sagte man zumindest den AMT Automag in dem Kaliber nach ...
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
in kurzem denglisch also - it depends 

Re: 22er Revolver 4" versus 6"
@hobbycaptain: Hast du jetzt einen Alfa mit Wechseltrommel?
Mich würde der 2341 interessieren.
Da ist halt die Frage wie präzise die beiden Patronen dann im Endeffekt sind.
Sind ja leicht verschieden im Geschossdurchmesser und auch die Dralllänge ist unterschiedlich soweit ich gelesen habe.
Hat hier jemand Erfahrung wieviel das dann wirklich ausmacht in der Praxis?
Mich würde der 2341 interessieren.
Da ist halt die Frage wie präzise die beiden Patronen dann im Endeffekt sind.
Sind ja leicht verschieden im Geschossdurchmesser und auch die Dralllänge ist unterschiedlich soweit ich gelesen habe.
Hat hier jemand Erfahrung wieviel das dann wirklich ausmacht in der Praxis?
---
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
sorry, noch nicht. bin grad beim erweitern und wart grad auf die neue wbk mit 5 plätzen (+3),sors357 hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 12:28@hobbycaptain: Hast du jetzt einen Alfa mit Wechseltrommel?
Mich würde der 2341 interessieren.
Da ist halt die Frage wie präzise die beiden Patronen dann im Endeffekt sind.
Sind ja leicht verschieden im Geschossdurchmesser und auch die Dralllänge ist unterschiedlich soweit ich gelesen habe.
Hat hier jemand Erfahrung wieviel das dann wirklich ausmacht in der Praxis?
bin noch am überlegen, was ich mir kauf. leider gibts da viel zu viel auswahl

edit: wieso soll ein Unterschied im Geschossdurchmesser zw. 22lr und 22WMR sein ? Sind doch beide 22er.
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Die englische Kaliberbezeichnung sagt nicht unbedingt alles aus, das ist ja nur eine "nominelle" Bezeichnung (vgl. http://www.hassel-online.net/WaffenMun/ ... rrwar.html).
Hab extra nochmal nachgesehen im Lampel-Marhold (Auflage 10), weil online findet man viel Mist
...
.22 long rifle hat 5,72mm Projektildurchmesser und
.22 Win. Mag. R.F. hat 5,70mm
Gibt auch noch andere .22 Kaliber Munition, die gehen bis 5,80mm.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass das nur zwei Hundertstel Millimeter sind. Für so hochdynamische Prozesse wie die Innenbalistik kann das durchaus was ausmachen.
Zumal das Projektil dann ja verschieden eingeschnitten wird im Lauf durch den unterschiedlichen Feld-/Zugdurchmesser:
.22 wmr 5,56mm und 5,69mm
.22 lrf 5,38mm und 5,58mm (Lampel-Marhold gibt hier 5,58 und 5,58 an, was irgendwie nicht stimmen kann. Unter https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bun ... 191390.pdf findet sich dann 5,38mm)
So zumindest meine theoretischen Überlegungen
Praktisch kanns dann auch sein, dass es nichts ausmacht, da kann ich nichts dazu sagen.
Wenn jemand hier aus der Praxis was sagen kann, wäre das schon interessant
Hab extra nochmal nachgesehen im Lampel-Marhold (Auflage 10), weil online findet man viel Mist

.22 long rifle hat 5,72mm Projektildurchmesser und
.22 Win. Mag. R.F. hat 5,70mm
Gibt auch noch andere .22 Kaliber Munition, die gehen bis 5,80mm.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass das nur zwei Hundertstel Millimeter sind. Für so hochdynamische Prozesse wie die Innenbalistik kann das durchaus was ausmachen.
Zumal das Projektil dann ja verschieden eingeschnitten wird im Lauf durch den unterschiedlichen Feld-/Zugdurchmesser:
.22 wmr 5,56mm und 5,69mm
.22 lrf 5,38mm und 5,58mm (Lampel-Marhold gibt hier 5,58 und 5,58 an, was irgendwie nicht stimmen kann. Unter https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bun ... 191390.pdf findet sich dann 5,38mm)
So zumindest meine theoretischen Überlegungen

Praktisch kanns dann auch sein, dass es nichts ausmacht, da kann ich nichts dazu sagen.
Wenn jemand hier aus der Praxis was sagen kann, wäre das schon interessant

---
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
.22 WMR Patronen tragen in der Regel Mantelgeschosse, bei .22 kurz, lang und lfB sind Bleigeschosse die Regel. Wie die Läufe von Waffen gefertigt sind die beide Kaliber verschiessen können, ist Sache des Herstellers.
Ich habe bspw. einen Ruger Single Six Hunter in .22 WMR und Wechseltrommel .22lr. Interessanterweise schiesst die Waffe mit dem .22WMR Zylinder präiziser als mit der .22lr Trommel.
Ich habe bspw. einen Ruger Single Six Hunter in .22 WMR und Wechseltrommel .22lr. Interessanterweise schiesst die Waffe mit dem .22WMR Zylinder präiziser als mit der .22lr Trommel.
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Ja, klingt für mich nachvollziehbar, dass eine der beiden Patronen "besser" schießt als die andere.
Die Lampel-Marhold Maße sind sicher nur in etwa Anhalte. Da hat sicher jeder Laufhersteller sein eigenes Maß.
Kannst du das irgendwie quantifizieren wie groß der Unterschied ist? Das würde mich sehr interessieren
Also mit Schußgruppendurchmesser oder ähnliches?
Die Lampel-Marhold Maße sind sicher nur in etwa Anhalte. Da hat sicher jeder Laufhersteller sein eigenes Maß.
Kannst du das irgendwie quantifizieren wie groß der Unterschied ist? Das würde mich sehr interessieren

Also mit Schußgruppendurchmesser oder ähnliches?
---
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Sitzend aufgelegt hält der SS Hunter* mit den .22WMR 40grs von RWS die 10 (Ringdurchmesser 50mm) der Scheibe PP10 auf 50 Meter, SK ~40mm. Gleiche Waffe mit der .22lr Trommel streut mit der 40grs CCI Mini Mag weit in die 9 hinein, schätzungsweise >80mm SK. Absolute Spitzenpatrone in .22WMR war eine 36grs HP Patrone von Armscor von den Philippinen. Die hielt die Innenzehn, leider seit Jahren hier in der CH nicht mehr erhältlich. Brachte auch aus der AMT II Verblüffend gute Werte!
* ausgerüstet mit ZF Leupold 2 x 20.
* ausgerüstet mit ZF Leupold 2 x 20.
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: 22er Revolver 4" versus 6"
Danke für die Info!
Scheint also mehr als "ein bisschen" um zu sein.
Hätte ich mir so nicht gedacht.
Scheint also mehr als "ein bisschen" um zu sein.
Hätte ich mir so nicht gedacht.
---
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι
Ω ξεῖν’, ἀγγέλλειν Λακεδαιμονίοις ὅτι τῇδε κείμεθα, τοῖς κείνων ῥήμασι πειθόμενοι