
Du kannst ja systemweise zusammenfassen - Nagant-Gewehre, 98er System (Gewehr 98, Karabiner 98, FR8) und wenn du sie nicht darunter zählen willst, die Schwedenmauser extra. Ob lang oder kurz ist dann auch egal.
Themenverfehlung. Diese Umfrage umfasst die beliebtesten gängigsten und am häufigsten anzutreffende Ordonnanzgewehre, nicht die präziesesten, nicht die exotischsten, nicht die häufigsten Gewinner von Wettbewerben (wo ich Schwede und K31 10x häufiger sehe als 1903 oder M1917)Promo hat geschrieben:Schau mal an welche Waffen bei den Schießbewerben auf den vordersten Plätzen zu finden sind, dann könnten wir hier die 95er, 98er und FR7/8 eigentlich rausnehmen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach besteht ein grosser Unterschied zwischen Karabiner und Gewehr, beide extra angeben macht durchaus Sinn. Nach System ordnen währe aber sinnlos da z.B der von dir angesprochene Fr-8 mit dem K98k nur das System gemein hat, verglichen mit dem standart 98er schiesst der FR8 eine komplett andere Patrone mit einer komplett anderen Visierung, da ist wirklich nur die Systemhülse und der Verschluss gleich, sonst nichts.Du kannst ja systemweise zusammenfassen - Nagant-Gewehre, 98er System (Gewehr 98, Karabiner 98, FR8) und wenn du sie nicht darunter zählen willst, die Schwedenmauser extra. Ob lang oder kurz ist dann auch egal.
>Michael< hat geschrieben:Themenverfehlung. Diese Umfrage umfasst die beliebtesten gängigsten und am häufigsten anzutreffende Ordonnanzgewehre, nicht die präziesesten, nicht die exotischsten, nicht die häufigsten Gewinner von Wettbewerben (wo ich Schwede und K31 10x häufiger sehe als 1903 oder M1917)
Na was jetzt? Am Schießstand gibt es ja auch Schießbewerbe. Aber ok, können ja auch etwas sachlicher werden:>Michael< hat geschrieben:Sollte auch eine Liste der gängigsten Ordonannzwaffen sein die man andauernd am Schiessstand sieht und fast jeder hat, M1917 und die M1903 fallen nicht darunter. Werndl, Carcano und Gewehr 88 sind ja auch nicht dabei.
Nochmal: wer das 98er System mag, der wird sowohl K98k als auch FR8 oder was auch immer anklicken. Es macht eher umgekehrt mehr Sinn die 'Systeme' zur Auswahl zu stellen. Kristallisiert sich etwas heraus, kann man ja dann immer noch in die Tiefe gehen und fragen welches Gewehr genau gemeint ist.>Michael< hat geschrieben:Meiner Meinung und Erfahrung nach besteht ein grosser Unterschied zwischen Karabiner und Gewehr, beide extra angeben macht durchaus Sinn. Nach System ordnen währe aber sinnlos da z.B der von dir angesprochene Fr-8 mit dem K98k nur das System gemein hat, verglichen mit dem standart 98er schiesst der FR8 eine komplett andere Patrone mit einer komplett anderen Visierung, da ist wirklich nur die Systemhülse und der Verschluss gleich, sonst nichts.Du kannst ja systemweise zusammenfassen - Nagant-Gewehre, 98er System (Gewehr 98, Karabiner 98, FR8) und wenn du sie nicht darunter zählen willst, die Schwedenmauser extra. Ob lang oder kurz ist dann auch egal.
Berechtigter Einwand! Also, zu meinem Favoriten Schwedenmauser M96: Mauser-System (dazu muss man eh nichts sagen). 1A Qualität. Perfektes Handling. Top-Visier. Spitzen-Abzug. Jede Menge Zubehör wie Feinvisiere, Diopter, etc. Kombiniert mit einer erstklassigen Patrone, der 6.5x55 SE. Die Schweden hatten Ende des 19.Jahrhunderts den Weitblick, auf ein kleineres Kaliber zu setzen, als die ganze Welt noch Overkill betrieben hat: 8x57, 30.06, etc. Die Schwedenpatrone ist leichter, schießt sich angenehmer, ist präzise mit einer sehr flachen Flugbahn. Und wirkungsvoll genug, um auch noch einen Elch zu erledigen. Heute nach wie vor eine gängige Patrone. Zum Wiederlagen gut geeignet. Und schließlich, ganz persönlich: der Schwedenmauser sieht einfach am besten aus von allen Ordonnanzgewehren, knapp vor dem Chile-Mauser.the_law hat geschrieben:ääh, sorry leute, das ursprüngliche frage war : ...."wenn ihr unter all euren im schrank befindlichen schlachtrössern EINES aussuchen müsstet, für welches würdet ihr euch entscheiden und warum...??...
Overkill? Nicht im geringsten. Man will ja schließlich auch auf 2.000 m noch ein wenig Energie übrig habentrenck hat geschrieben: Die Schweden hatten Ende des 19.Jahrhunderts den Weitblick, auf ein kleineres Kaliber zu setzen, als die ganze Welt noch Overkill betrieben hat: 8x57, 30.06, etc.
Ist keine Schande, kurzen Nagant würde ich gleich als #2 einreihen, gleich unter dem 98er versteht sich!Old Sam hat geschrieben:M91/59, den hab ich unter den kurzen Nagants eingereiht, wenns Recht ist. (unter M38/44)
Und wenn ich ehrlich bin, er fängt mir an zu gefallen.
sorry es ist ein K31Pixel hat geschrieben:K11
einfach, weil ich es habe...