Die meisten Optiken (und Adapterplatten) werden mit Senkkopfschrauben angezogen, die der optik für normal kein Spiel in irgend eine Richtung lassen, d.h. wenn die Kontaktflächen sauber sind, müsste der Zero erhalten bleiben. Jedenfalls für Pragmatiker.steps hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 09:07jetz habe ich mir die PDP auch mal genauer angeschaut, sehr intressant. abzug, glock visierungen verwendbar, verschiedene griffrücken und aufgund vorschreitenden alters OR...aber gestern abend habe ich mir das ü20min video auf face reingezogen:
ist das normal das man für eine detailreinigung die optik abnehmen muss? halten optiken das zero bei FFW oder muss es wieder eingeschossen werden?
https://www.youtube.com/watch?v=0S1MfbA ... cw&index=8
als ich dann so ab min 9 die ganzen teile vom griffstück am tisch liegen sah![]()
![]()
Wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann drücke die optik/platte auch immer fest in die Gleiche richtung auf anschlag beim festziehen, und ziehe die Schrauben immer in der gleichen Reihenfolge mit dem gleichen Drehmoment an.
Aber tendenziel nervig ist es schon, zur demontage des Schlittens die Optik abnehmen zu müssen. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem PDP Video aus Gründen der Bequemlichkeit gemacht wurde oder weil es erforderlich ist. Bei den meisten Pistolen ist es jedenfalls nicht erforderlich. Und wenn dann meist nur, um eine eventuelle Achse für den Auszieher durchschlagen zu können.